Frage zu LMC 590

  • Hallo habe da mal ne Frage zu einem LMC 590 Bj. 2005.Ein Bekannter von mir möchte in der kommenden Woche so ein Fahrzeug erwerben,der Verkäufer (Händler) hat ihm gesagt,das Fahrzeug hat einen Doppelboden!Nun habe ich aber in meinen Unterlagen aber keinen Hinweis gefunden welcherr diese Ausage bestätigt nur Angaben zu einem Unterflurstauraum.
    Also,Frage an LMC Experten: Hat er einen Doppelboden?
    Gruß roma :wink

  • Es gibt 3 LMC Modelle mit der Bezeichnung 590.

    Welche Aufbauart ist es?

    Der Alkoven 590 hat meiner Meinung nach einen doppelten Boden.
    Ich habe den schon mal besichtigt und kann mich an Bodenklappen im Bereich der Sitzgruppe erinnern.

    Gruß aus Bremen,
    Heiko,

    Hymer B 774 auf Ducato 244, Bj 2005, 94 KW / 128 PS, 2,8 JTD,

  • Moin Heiko,ist ein Alkovenfahrzeug.Und genau diese Klappen sind des Pudels Kern!Die Frage ist hat er einen Doppelboden in dem sich die (vorallem die Wasseranlage) Bordtechnik frostgeschützt befindet.Oder sind es nur (unbeheizte) Staufächer??
    Werde weiter forschen ,möglicherweise kommt ja hier noch die entscheidende Antwort.
    Gruß vom Niederrhein, roma :wink

  • Hallo Roma,

    also ich habe mal im I-Net gegoogelt und Bilder von einem LMC 590 Alkoven Bj. 2008 gefunden. So wie es aussieht (der Boden des Innenraums hat die selbe Höhe wie der Boden des Fahrerhauses), glaube ich nicht, dass er Doppelboden hat. Bei mir gehts vom Innenraum zum Fahrerhausboden ca. 30cm abwärts.

  • Hallo,
    wir fahren ein TEC, also fast baugleich mit LMC, aus Bj 98.
    Unter der Klappe bei der Sitzgruppe befindet sich die Reinigungsöffnung des FW-Tanks. FW- und AW-Tank liegen unter dem Fahrzeug in einen zusätzlichen Kasten, die über die Truma-Umluft beheizt werden. TEC/LMC-Alkovenmobile mit Doppelboden habe ich noch nicht gesehen, oder ist mir nicht aufgefallen.
    Gruss
    Markus

    VG

    Markus

    Wer Schmetterlinge lachen hört, weiß wie Wolken schmecken. ( Text : Carlo Karges der Gruppe "Novalis" )

  • Hallo Roma, ich fahre einen 590 Alkoven von LMC Bj. 2004.
    Nein es gibt keinen Doppelboden, die kleine Bodenklappe im Inneren ist die Öffnung für den Frischwassertank, unter der größeren Bodenklappe befindet sich die Aufbaubatterie und das Netzgerät für die Versorgung der 12 V Anlage. Der Abwasser- und der Frischwassertank ist wohl mit einer Dichtungsmatte und einem umliegenden Heizungsschlauch vor Frost geschützt.
    Also Wintertauglich.

    Gruß Harry

  • Hi harry,danke für die Auskunft :klatsch ,Wintertauglich ist schon mal sehr gut,denn jetzt haben die beiden(mein Kumpel und Gattin) nicht mehr die schöne Ausrede "unser Auto ist nicht Winterfest :dito
    Ob ich es aber wirklich schaffe die beiden mal in den Schnee zu locken?????????? :qualm
    Gruß roma :wink