Fiat Ducato 244 Selber ausbauen

  • Wenn Du einen Föhn am Wechselrichter betreiben willst, dann sind Starterbatterien (nass) am Besten.

    Halte ich für‘n Gerücht. Lithium ist deutlich hochstromfester.


    Da Du jetzt den 200Wp-Floh im Ohr hast: wenn Dein Dachaufbau noch etwas flexibel ist, schau, dass Du Platz für ein ‚normales‘ Hauspanel schaffst. Ein besseres Preis-Leistungsverhältnis findest Du nirgends. Ich hab seit Jahren ein 340 Wp Panel auf dem Auto, das war damals das leistungsfähigste, was es gab. Heut leisten die über 400 Wp und eins mit 350Wp bekommst Du für knapp über 100€.

  • Halte ich für‘n Gerücht. Lithium ist deutlich hochstromfester.


    Da Du jetzt den 200Wp-Floh im Ohr hast: wenn Dein Dachaufbau noch etwas flexibel ist, schau, dass Du Platz für ein ‚normales‘ Hauspanel schaffst. Ein besseres Preis-Leistungsverhältnis findest Du nirgends. Ich hab seit Jahren ein 340 Wp Panel auf dem Auto, das war damals das leistungsfähigste, was es gab. Heut leisten die über 400 Wp und eins mit 350Wp bekommst Du für knapp über 100€.

    wow… kann man die auch kleben oder muss man da bohren? Ich will die Bohrungen im Dach auf ein Minimum reduzieren

  • Zur allgemeinen Info:
    Ich war von 2018 bis 2020 mit einem 244 L3H2 unterwegs. Vollständig autark.

    Mein Setup war:

    3x100 Wp aufm Dach, eine 100Ah AGM, Kochen mit 11kg Gasflasche, Heizen mit einer (damals noch) Planar 2D.

    Als Verbraucher hatte ich:

    Die Standheizung, Mobilcool FR40 als Kühlschrank, Strom für Laptop, Handy, sonstige Elektrik, Licht und Wasserpumpe für die Außendusche.

    Mit diesem Setup konnte ich bis zu einer Woche autark stehen; dann war meistens das Wasser leer.

    Das Ganze hat Anfang 2020 den Geist aufgegeben, als bei 4 Grad nachts die Heizung ausging, da die Batterie keinen Saft mehr hatte.

    Solarpanele aus dem Hausbau kannste aufs Dach setzen wie andere Panele auch. Damals war ich mit geklebten Offgridtechmodulen unterwegs; würde sie heute aber fest verschrauben, da ich nach zwei Jahren die Dinger grad abnehmen konnte.

    Mittlerweile hält ein Dachträger alles an Ort und Stelle.

    Aufs Dach passen 4x100 Wp inkl. MiniHeki bei einem L3.

    Bei Batterien gilt folgendes:

    Bei einer 100Ah AGM Batterie hast Du am Schluss lediglich 45Ah zur Verfügung.

    Bei einer 100Ah Lithium Batterie kannst du 90Ah nutzen. Da ist nicht nur die Lebensdauer und das Gewicht ausschlaggebend, sondern eben auch die maximale Entladungsgrenze.

    Wenn Du den Bus im Winter nicht nutzt, musst Du aber auf die Lithiumbatterie aufpassen und diese nicht bei Minusgraden im Bus lassen. Das gilt zwar bei allen Batterien, bei Lithium aber besonders. Diese Energiespeicher benötigen etwas Zuwendung.

    Am stressfreisten für Dich wird wohl sein:

    300 bis 400 Wp aufs Dach (wenn möglich mit Hausmodul und verschraubt).

    150 bis 200 Ah AGM Solarbatterie

    MPPT-Solarladeregler

    Bidirektionales Trennrelais

    Sinus Wechselrichter für den Warmlufttrockner.

    Dann bist Du sicher unterwegs und benötigst einen Campingplatz nur zum Wäschewaschen oder für eine heiße Dusche.

    PS: Bau Dir eine Trockentrenntoilette ein.

  • ich hab meins am Dachträger befestigt. So isses gut hinterlüftet, man muss nix kaputt machen und im Falle des Falles gilt es sogar als Ladung und nicht als illegaler Anbau.

    Da ich keinen Dachträger hab, müsste ich eine andere Befestigung wählen. Ich glaub ich hab eh massig Zeit, das ganze Planerische durchzuziehen, da unser Van ungeheizt steht und wir Sachen wie Isolation, Fenster / Luken einbauen nicht können wegen zu niedriger Temperaturen. Ich werd mal mit einer Firma die für die Homologation verantwortlich ist in Kontakt treten was da in Luxemburg erlaubt ist. Danke dir für die Antwort.

  • Hallo, und danke für deine detaillierte Antwort. Ich hab mich ein bisschen umgeschaut hinsichtlich Solarpanel. Ich hab da eine Kombi gefunden Panel / Laderegler. Da könnt ich die Starterbatterie auch auf dem benötigten Minimum halten. Wieso bidirektionales Trennrelais? Ich hab eigentlich einen Ladebooster vorgesehen.

    Achja, Trockenklo steht auch auf der To-Do-Liste

  • Hallo Uneade ich habe einen Lader von der selben Firma (VCBS 60/40/430 Triple CI). Kostet etwas mehr aber es hat noch einen Booster. Da musst du dir dann keine Gedanken machen wie du die Geräte anschließen musst. Beide (deiner und meiner) haben einen weiteren Vorteil. Sie haben eine sogenannte Netzteilfunktion, man kann also bedenkenlos die Batterie abklemmen (manche Geräte liefern dann die merkwürdigsten Spannungen), wie das bessere BMS bei "voll" (bzw programmierbar) auch tun. Ich würde auch empfehlen ein BMS mit eigenem Relais für den Lade- und Entladepfad (natürlich ein bistabiles Relais, das keinen Haltestrom benötigt). Soetwas ist auch für Bleiakkus gut, wobei im Ladepfad dort eher ein Schalter einzubauen wäre, da man da ja gerne eine Erhaltungsladung hat und im Entladepfad wirkt das Relais als UVP und Entladeschutz im Winter.

    Gruß Markus

  • Hallo, und danke für deine detaillierte Antwort. Ich hab mich ein bisschen umgeschaut hinsichtlich Solarpanel. Ich hab da eine Kombi gefunden Panel / Laderegler. Da könnt ich die Starterbatterie auch auf dem benötigten Minimum halten. Wieso bidirektionales Trennrelais? Ich hab eigentlich einen Ladebooster vorgesehen.

    Achja, Trockenklo steht auch auf der To-Do-Liste

    Die Konstellation geht schon. Bekommt man aber auch günstiger.
    Als Laderegler kannst Du auch einen Victron MPPT 100/30 nehmen. Der kommt mit bis zu 440Wp klar und lädt mit bis zu 30A in die Batterien.

    Bidirektionales Trennrelais, weil dann die Starterbatterie von der Solaranlage über die Aufbaubatterie mitgeladen wird.
    Ein Votronic Ladebooster (meiner ist der 1212-30) macht aber das gleiche, wenn man ihn mit D+ betreibt.

    Bidirektionales Trennrelais war nur ein Vorschlag, falls Du Geld sparen möchtest. Im Gegensatz zu nem Booster sind die Dinger einfach halb so teuer.

  • Das Votronic Kombiteil hat halt den Vorteil, dass es relativ platzsparend ist, man zu jeder Stelle (Starterbatterie) immer nur ein dickes Kabel ziehen muss und der Rest dann intern verschaltet ist.

    Alle Beeinflussungen der unterschiedlichen Ladeverfahren (Landstrom, Booster, Solar) sind aufeinander abgestimmt, Du brauchst nur einen Temperatursensor an den Batterien usw.

    Kostet dann natürlich etwas mehr als wenn man alles diskret aufbaut.


    Etwas schade ist die nicht ganz so große Boosterleistung bei der kleinsten Variante. Und der Preisunterschied zum mittleren Modell war zumindest vor 4 Jahren gewaltig.


    Ansonsten hat das Ding im Vorgänger WoMo sauber gearbeitet und kommt irgendwann in den Eura, wenn es wieder warm wird.


    Gruss Rüdiger

  • Die Konstellation geht schon. Bekommt man aber auch günstiger.
    Als Laderegler kannst Du auch einen Victron MPPT 100/30 nehmen. Der kommt mit bis zu 440Wp klar und lädt mit bis zu 30A in die Batterien.

    Bidirektionales Trennrelais, weil dann die Starterbatterie von der Solaranlage über die Aufbaubatterie mitgeladen wird.
    Ein Votronic Ladebooster (meiner ist der 1212-30) macht aber das gleiche, wenn man ihn mit D+ betreibt.

    Bidirektionales Trennrelais war nur ein Vorschlag, falls Du Geld sparen möchtest. Im Gegensatz zu nem Booster sind die Dinger einfach halb so teuer.

    Ist es nicht so dass man mit Trennrelais keine ideale Ladelinie für die Batterien hinkriegt?

    Prinzipiell meine Frage: Kriegen Ladebooster, Solarregler und Wechselrichter sich nicht irgendwie in die Haare (weiss nicht wie ich es besser ausdrücken soll) beim Laden? Bzw wenn die Lichtmaschine läuft und die Solar auch einspeist ( Aufbau und Starter), kommts da nicht zu Konflikten.

  • Das klappt schon, da es am Ende hauptsächlich auf die richtige anliegende Ladespannung ankommt.


    Aber genau das ist ja auch der Vorteil vom Votronic Tripple, da ist alles integriert.


    Gruss Rüdiger

  • Der Nachteil von solchen Verbundgeräten ist, wenn die mal nicht wollen, geht garnichts mehr.

    Mit getrenntem Solarregler, Bordladegerät und Trennrelais funktionieren immer noch 2 Möglichkeiten zum Aufladen, wenn eine mal streikt.

    Deswegen kauf ich auch keine Kombidrucker mehr, die nicht mehr scannen können, wenn eine Tintenpatrone leer ist.....

  • Das klappt schon, da es am Ende hauptsächlich auf die richtige anliegende Ladespannung ankommt.


    Aber genau das ist ja auch der Vorteil vom Votronic Tripple, da ist alles integriert.


    Gruss Rüdiger

    Da hab ich jetzt mal schnell nachgeschaut, der kann maximal 700W zur Verfügung stellen, da wirds beim Fönen nicht ausreichen.

  • Der Nachteil von solchen Verbundgeräten ist, wenn die mal nicht wollen, geht garnichts mehr.

    Mit getrenntem Solarregler, Bordladegerät und Trennrelais funktionieren immer noch 2 Möglichkeiten zum Aufladen, wenn eine mal streikt.

    Deswegen kauf ich auch keine Kombidrucker mehr, die nicht mehr scannen können, wenn eine Tintenpatrone leer ist.....

    Das muss ich durchspielen, bislang hab ich Einzelgeräte gefunden die meinen Ansprüchen genügen. Ich glaub da nehm ich in Kauf dass ich dann ein bisschen mehr insgesamt zahlen muss und auch mehr Platz benötige. Ich hab den ganzen Winter Zeit mit der Planung :)

  • Wenn man mehrere Spannungsquellen parallel schaltet so führt die höhere (Ausnahmen bestätigen die Regel, das trifft bei den hier verwendeten Geräten nicht zu).

    Kombigeräte haben Vor- und Nachteile (genau wie Einzelgeräte). Wenn man die Vor- bzw Nachteile kennt kann diese abwägen und entsprechen entscheiden. Es gibt allgemeine und spezifische, für zweiteres muss man das Gerät kennen. Der Vergleich mit mit dem Mufu-Drucker hinkt, weil der in die Kategorie spezifische fällt (meiner druckt seit Jahren nicht mehr, scannt aber prima). Ein klarer Vorteil ist z.B. dass sie das tun was sie sollen und drei einzelne Lader tun das nur wenn sie zueinander passen (funktionieren wird das schon, die Frage ist wie optimal).

    Die Frage nach dem "bidirektionalen Trennrelais" hat noch keiner beantwortet. Würde mich interessieren ob da sich einer vertippt hat oder es was ist was ich noch nicht kenne.

  • https://www.ebay.de/itm/BSR-Vollau…7-127634-2357-0

    Damit ist sowas hier gemeint. Wenn mindestens 13,3 V anliegen, dann schaltet es durch. Egal, ob die Spannung von der Lichtmaschine kommt oder vom Solarladeregler oder von einem anderen Ladegerät. Solch ein Relais ist die einfachste und zweckmäßigste Lösung. Das hatte ich nun schon in drei Campern in Folge und ich hatte nie eine leere Starterbatterie.

    Gruß Theo

  • Von den spannungsgesteuerten Relais halte ich persönlich nicht so viel, wenn man (wie beim Ducato) wirklich die Möglichkeit hat, D+ abzugreifen. Das Signal ist sicher, auch bei Euro 6 Motoren und macht immer, was es soll.


    Zu den 700 Watt:

    Der VBSC Triple ist ein Kombiniertes Ladegerät, Solar und Booster.
    Für die Ladung der Akkus brauchst Du einen Wechselrichter. Und der muss dann die Leistung haben.

    Gruß Rüdiger