Neue Batterien für das Womo

  • So nun hab ich alles probiert, auch der Megapulser hat sich wohl einen "heißen" gepulst, aber der Fehler liegt in einer defekten Batterie.

    Eine Zelle zeigt keinen Säurestand mehr an, der Messschwimmer bleibt einfach am Boden.

    dies ist nun wohl der Auslöser warum beide Batterien nach gut 12 Stunden bei 12,1 Volt haben.

    Ich könnte mir wohl noch helfen, in dem ich die verbleibenden Batterie noch nutze, d.h. ich müßte die eine wieder abklemmen ( leichter Umbau unter den Sitzkonsolen), aber das wäre wohl eine Sache für kurze Zeit, weil beide Batterien sind auch schon 4 Jhre alt.

    Habe sie wohl gehimmelt, weil ich vor gut 1 Woche 5 liter Wasser nachfüllen mußte.


    Hier 2 Fragen an die Experten.

    Frage 1

    Durch das Nachfüllen des Wassers ist der Säurestand insgesamt erheblich gesunken. Könnte man den Versuch starten, insbesondere in der Zelle, in der nun wohl keine Säure mehr ist, diese vollständig, oder teilweise mit neuer Säure zu ersetzen?

    Frage 2

    Falls hier wohl nichts mehr zu retten ist, wer kennt den gut Adressen von preiswerten Batterien.

    Die letzen haben 149 Euro gekostet waren Deta Solar mit 90 / 105 AH.

    Jetzt will Pieper in Gladbeck für Varta 189 € haben.

    Andere Anbieter haben in der letzen Zeit die Preise aus dem Internet verschwinden lassen.

    Mit Gel bin ich vorsichtig, die erste Gel ist nach 2003 gehimmelt, ich denke durch zu große Hitze und keine Temperaturkompensation. Ich habe das Calira Gerät aus 2001 mit 18 A Ladung (Typische Knaus Geschichte), das bringt wohl für Gel ausgelegt 14,2 Volt in der Startladephase.

  • Moin,

    Frage 1 kann ich Dir nur mit NEIN beantworten, weil dann der Säuregehalt nicht mehr stimmt.

    Zu Frage 2 weiß ich nichts.

  • Hallo udoB

    da scheint es sich wohl um einen Batterieinfakt zu handeln, du solltest dir 2 neue Batterien zulegen, meine letzten habe ich hier gekauft(waren da am günstigsten )http://www.kortenbrede.de/Anfahrt.htm ein Anruf kostet ja nicht die Welt und aus dem Ruhrgebiet leicht über die A 1 oder A43 zu erreichen

    grüße aus Altenberge

    Helmut


  • Hallo udoB

    Deine Batterie ist kaum noch zu reanemieren, denn die Sulfatkristalle haben sich durch Säuremangel zu groß entwickelt. Nachfüllen von Säure bringt nichts, denn nur das Wasser ist aus der Zelle verdunstet, außer die Zelle hat ein Leck !

    Einnen informativen Artikel über Dein Problem findest Du in der Ausgabe pro-mobil März 2008 Seite 82.

    Viele Grüße

    tom 20 :nono

  • Danke zunächst für eure Antworten.

    Also ich werde mal nur die eine defekte abklemmen und mich weiter schlau machen wie die Preise zur Zeit so sind.

    Bei Kortenbrede hat man sich schon von der Online Angabe zum Preis, wie bei manch anderen Anbietern verabschiedet.

    Sollte jemand einen guten Preis kennen, wäre ich dankbar, auch Tipps für gute Marken, denn da gibt es nun schon einige neue Marken auf dem Mrkt und ich weiss nicht wem man trauen kann.

    Gruß

    UdoB

  • Hallo udoB,

    ich habe mir 2 Batterien vom Typ Exide M.C. 95803 12v 105 AH im August 2007 bei Kortenbrede gekauft zum Stückpreis von 74,00€ + Steuer, bis jetzt bin ich 100% ig zufrieden. Da ich viel freistehe habe ich mir zusätzlich noch eine Brennstoffzelle eingebaut womit die Batterien immer schön gleichmäßig geladen werden.

    güße aus Altenberge

    Helmut

  • Hallo UdoB,

    ich beziehe meine Batterien immer von der Fa. Kortenbrede hier aus Münster/Nienberge. Sie sind meistens die günstigsten Anbieter. Außerdem werden die Batterien auch noch kostenlos eingebaut.

    Viele Grüße aus Münster

    Adi

  • Zunächst einmal möchte ich mich für die Tipps bedanken.

    Ich habe am Samstag bei AW. Niemeyer (Segelbedarf) in Bochum zugeschlagen, die hatten 12 V 100 AH Starter / Versorgerbatterien von Vetus zum Preis von 99,99 €, ein m.E gutes Angebot für wartungsfreie Batterien.

    Sie sind nun unter den Sitzen eingebaut, der Megapulser ist wieder angeschlossen und die Entlüftungen auch.

    Wartungfreu bedeutet wohl in diesem Zusammenhang das man sie nicht warten kann.

    Mal sehen wie lange sie nun halten, aber die Starterbatterie des Duccis hat auch eine wartungsfreie und die lebt nun schon fast 7 Jahre, werde mich mit der Entladung damit ein wenig in Grenzen halten, d.h. nicht mehr so tief entladen wie bei den Solarbatterien.

    Gruß

    UdoB

  • ...vielleicht noch ein Tip zu 'Wartungsfrei': meine Starterbatterie ist auch als wartungsfrei gekennzeichnet, sogar mit 'Verschleiss-Anzeige' (Guck-Loch mit Schwimmer). Nachdem ich die ganzen Kleber auf der Oberseite abgemacht hatte, waren da sehr wohl Stopfen. Die raus, Wasser nachgefüllt und siehe da, die 'verschlissene' Batterie funktioniert wieder voll und ganz. Ist ca 4 Jahre alt...

    Gruß Sven