Reserverad Ja / Nein.

  • Reserverad Ja / Nein. 197

    1. Ich fahre nie ohne Reserverad. (171) 87%
    2. Mir reicht das moderne Notfall - Pannenset. Ich benötige deshalb keinen Reserverad. (16) 8%
    3. Ein Reserverad ist nicht notwendig. Im Pannenfall bekomme ich immer Ersatz. (10) 5%

    Hallo zusammen, wie bei den PKW so hat auch bei den Kleintransportern die Unart einzug gehalten ein ordentliches Reserverad durch ein Pannenschaum mit Kompressor zu ersetzen. Deshalb mal diese Umfrage.

    Gruß

    Hans

  • Hallo, hast ein schönes Thema angesprochen. Natürlich führe
    ich stets ein vollwertiges Ersatzrad mit mir. Alle anderen Alternativen
    (Notrad, Rep.- Schaum etc.) sind in meinen Augen „Schwachsinn“. Doch ein
    Ersatzrad mitführen reicht alleine nicht aus, hier gehört natürlich noch
    einiges mehr dazu. Was nützt mir das schönste Reserverad, wenn
    -->dieses –wie bei den meisten Fahrzeugen- unter
    dem Wagen montiert ist, und ich bei einer Reifenpanne (natürlich bei Regen-
    Siffwetter) mit guten Klamotten bekleidet nicht weis, wie ich das gute Stück
    unter dem Fahrzeug herauszaubern soll, ohne meinen Lieblingsanzug zu ruinieren.
    Ich führe deshalb einen Arbeitsoverall (Kesselanzug) in Übergröße mit, der auch
    noch über einen dicken Wintermantel passt. Damit ich mich bei dem Hervorzaubern
    des Reserverades nicht im Dreck und Schlamm wälzen muss, gehört noch eine alte
    dicke Decke mit zur Ausrüstung. Beides, Decke und Overall passen prima im
    Führerhaus hinter den Fahrersitz (Beides ist auch bei anderen Arbeiten
    nützlich, z.B. Schneeketten anlegen).
    -->ich mangels ausreichendem Werkzeug die
    Radmuttern nicht gelöst bekomme. Das serienmäßige Bordwerkzeug ist
    normalerweise nicht ausreichend. Ich führe deshalb einen stabilen
    Radmutterschlüssel und eine passende Rohrverlängerung mit. Ein stabiler
    Kreuzschlüssel ist natürlich auch o.k.
    -->mich der serienmäßig gelieferte Wagenheber zur
    Verzweiflung bringt. Ich habe mir einen hydraulischen 5 Tonnen Wagenheber
    angeschafft. Dieser kann im Fahrzeug problemlos unter dem Fahrersitz gelagert
    werden. Damit der Wagenheber auch optimal am Fahrzeug angesetzt werden kann,
    habe ich die Fahrzeug- spezifische Führung vom serienmäßigen Wagenheber
    demontiert. Dieser Führungskopf passt problemlos auf den Kopf des
    Hydraulikhebers.
    -->ich nach mühevoller Arbeit den Reservereifen
    unter dem Fahrzeug hervorgezaubert habe und ich dann feststellen muss: Sch…,
    der ist ja auch platt…
    Also, auch wenn es noch so mühsam und umständlich ist, beim Luftprüfen gehört
    der Reservereifen auch dazu, wenigstens vor großen Fahrten.

    Für ungeübte kann es durchaus eine sinnvolle Sache sein,
    einen solchen Reifenwechsel einmal zu üben, bevor es ernst wird. Wichtig ist
    auch, dass nach einem Reifenwechsel das Anzugsmoment der Radmuttern überprüft
    wird (Tankstelle, Werkstatt, oder man hat selber einen Drehmomentschlüssel).
    Das Anzugsmoment beträgt beim Ducato 160 Nm (beim Ducato Maxi 180 Nm).

    Gruss Stephan

  • Ich hatte einen "teuren" neuen Reifen als Reserverad und habe diesen vor einiger Zeit gegen einen Geflickten ausgetauscht. Bevor er unterm Auto "vergammelt", habe ich mit einem zweiten neuen Reifen wieder eine komplette Achse bestückt und spar ne' Menge Geld ;)

    Einmal editiert, zuletzt von HotelMobil (10. Januar 2008 um 20:42)

  • aus einem anderen Forum (Allrad 4x4) hier mal die Ergebnisse.
    40% hatten noch nie einen Reifenschaden
    .....................................................................................................................
    Wann hattet ihr die letzte Reifenpanne und musstet unterwegs Reifen wechseln??
    bis 1 Jahr 30%
    1 bis 3 Jahre 7,65%
    3 bis 5 Jahre 7,65%
    5 bis 10 Jahre 26,78%
    nie 39,34%
    Hätte bei der Panne ein Reparatur-Set ausgereicht? 14,75%
    Hätte bei der Panne ein Rep.-Set NICHT ausgereicht? 13,66%
    Ich hatte Notrad dabei 4,92%
    Ich hatte Reserverad dabei 19,13%
    Umfrage Teilnehmer: 185
    ......................................................................................................

    Gruß
    Kalli

  • Den Beitrag von Hotelmobil finde ich Klasse, denn in unserem Vorgäger Mobil hatten wir Nachträglich eine Vorrichtung unter das Mobil anbringen lassen, mit einer Schutzhülle wie bei Geländewagen. Nach genau 4Jahren haben wir den Reifen wegen einem Plattfuß gebraucht und dann kam das dicke Ende. Vier Männer haben versucht den Reifen unter dem Mobil hervor zu holen, das war ein schwerer Akt den die Flügelmutter und der Splint waren total verostet und ließen sich erst nach viel Mühe lösen.

    Heute haben wir den Ersatzreifen im Mobil, da die Garage groß genug ist.

    Nochmals eine tolle Idee von Hotelmobil, denn die kann man auch so umsetzen.

    Donnerhall :klatsch

  • Hallo Zusammen,
    ich fahre einen T 650 von Roller-Mobil. Habe auch ein Reserverad drunter, nur bei einer Panne an den Hinterrädern wird es mir nicht viel nützen!
    Die Schürze ist so tief, das meine Werkstatt 3 große Klötze plus den großen Werkstattwagenheber brauchte um das Rad raus zu bekommen! Fazit: Ich werde immer Hilfe benötigen im Falle einer Panne hinten, da diese Schürze von vorne bis hinten durchgeht. Das ist der Preis für ein Fz beim Discounter!!
    Gruß aus Herten :teuflisch

  • bei unserem Heku ist das auch bescheiden gelöst.
    Ich kann den Hinterreifen nur mit einem Wagenheber wechseln, der eine Hubhöhe von 50cm hat - sonst geht das Rad nicht raus :thumbdown:

    Gruß
    Kalli


  • Hallo, aufgrund aktueller E-Mails von Forum- Teilnehmern noch eine Ergänzung zu meinem Beitrag vom 08. Januar.

    Der Führungskopf am Fiat- Originalwagenheber ist aufgenietet, die
    Nieten entweder ausbohren oder abflexen und mit einem Dorn
    herausschlagen. Der Kopf wird dann auf den herausschraubbarenn Kopf des
    Hydraulikwagenhebers aufgesetzt und mit 2 Schrauben gesichert. Die
    Schrauben werden in die Bohrungen eingesetzt, in der vorher die Nieten
    saßen.
    Der Kolbenhub meines 5T Wagenhebers beträgt ca. 140 mm, dies
    reicht aus, um meinen Ducato soweit anzuheben, dass das Rad nicht mehr
    auf dem Boden steht. Allerdings muß der Führungskopf vorher in der
    Führung anliegen, sonst reicht der Hub nicht. Der Kopf läßt sich aber
    mit dem Gewinde herausschrauben.
    Bei voll ausgeschraubtem Gewinde
    kann der Wagenheber auf ca. 410 mm hochgefahren werden. Sollte hier
    noch Höhe fehlen, so muss dies mit Unterleghölzern ausgeglichen werden.
    Ich hoffe, dass ich jetzt alle Klarheiten beseitigt habe.
    Anbei als Anlage Bilder von meiner Hubeinrichtung.

    Gruss Stephan

  • klar geht das mit einem Hölzchen. Ich finde die Wagenheberaufnahme an der Hinterachse von Fiat nicht optimal gelöst.
    Ein Hölzchen kann da leicht abrutschen und mir ist es lieber wenn das Hebewerkzeug
    ein Stück ist. Hätte ich unterwegs eine Reifenpanne an der Hinterachse gehabt,
    wäre ich mit den bordeigenen Mittel nicht in der Lage gewesen, den Reifen zu wechseln (fehlendes 20cm Hölzchen).

    Gruß
    Kalli

  • hallo;
    ich habe einen ähnlichen heber wie laserhom, nur habe ich mir eine aufnahme oben am heber angeschweißt. als unterlage nehme ich meine auffahrkeile (keine aus plastik sondern
    stabile vollholzkeile. wenn ich zwei gegeneinander aufschiebe kann ich die höhe regeln und habe einen geraden stand für den heber. habe es zu hause ausprobiert aber noch nie gebraucht.
    mfg kamann

  • Hallo,

    habe ebenfalls das Problem mit dem Reifenwechsel an unserem Laika (auf Ducato 244). Das Hinterrad sitzt hinter einer netten Metallschürze. Wer das jemals mit Bordmitteln zu wechseln versucht hat wird jämmerlich verzweifeln. Ich habe mit einen Weber Doppelkolbenheber mit 375mm Hub zugelegt. Das Teil ist beeindruckend. Damit kann man dann ordentlich arbeiten. Robustes Werkzeug kann ich auch nur empfehlen. Insbesondere bei den Maxifahrgestellen mit 16" Rädern ist ein kräftiger Radmutternschlüssel im Werkstattformat eine lohnende Investition.

    Gruß aus FFM
    Jörg

  • Wenns einen triff dann immer im ungünstigsten Zeitpunkt!! 3x hochgekurbelt Rad nicht entlasten können trotz unterlagen ende

    ist eben ende vom heber! Auch mit Hebel Radmutern nicht los bekommen ! Endlich nach Spray einwirkung! Zum Glück Standort Parkplatz wo man sich ausbreiten konnte! Abends hin morgens platt!! Zum glück heppy reserve Reifen druck ausreichend!

    Aber ums Womo sah es aus wie auf der Spielwiese im Kindergarten fast alles ausgepackt-einpacken es ist schön ein kleinen

    Plattfuß zu haben. Trost Reserverad im Koffer (sauber) u.das Wetter trocken noch mehr heppy. Finde für Ladys-u. Bürofinger

    wäre ein Radwechsel Womo nie möglich. Zeitaufwand erheblich Stunden Stunden hier ist doch der Fachmann gefragt u. Geld

    Spielt doch eine freundliche Rolle nähmlich Service grins!!! Gedankenanstoß mecky :thumbup:

  • . . . . . nun ich denke das war schon immer ein super Thema bei den
    Sonder KFZ, ich komme ja aus dem Schwerlast Fernverkehr aber als wir vor Jahren
    unser WoMo gekauft haben da sagte uns der Verkäufer, lassen sie ja
    die Finger davon - rufen sie gleich die Werkstadt das kostet sie wenigstens
    keine Nerven ! :ja


    Mfg und gute Fahrt k.h.

  • Hallo zusammen,

    diese Diskusion würde ich gerne mit einem Verantwortlichen führen .

    Und zwar dann wenn er auf dem Weg in den Urlaub ist ohne Reserverad natürlich Freitagnachmittag ca. 16.50 Uhr.Keine Ersatz am Wochenende aufzutreiben.

    Dann denke ich mal wäre das Thema kein Ersatzrad ganz ganz schnell verstummen.

    3 Tage Urlaub weg und womöglich noch auf dem Platz irgendeines Abschleppunternehmens.

    Viel Spass dabei.

    Deshalb gilt für mich nie ohne:ja

  • Was nützt mir das schönste Reserverad, wenn
    -->dieses ?wie bei den meisten Fahrzeugen- unter
    dem Wagen montiert ist, und ich bei einer Reifenpanne (natürlich bei Regen-
    Siffwetter) mit guten Klamotten bekleidet nicht weis, wie ich das gute Stück
    unter dem Fahrzeug herauszaubern soll,

    Hallo,

    mein 250er wurde ohne Ersatzrad mit Reparaturset und Kompressor ausgeliefert. Nach längerer Überlegung habe ich mich jetzt für die Nachrüstung der Sawiko-Halterung und ein Ersatzrad entschieden und hoffe, dass ich es nie brauchen werde. Das System macht einen vernünftigen Eindruck. Mit Kurbel bewaffnet kniet man hinter dem rechten Hinterrad nieder. Das Ersatzrad wird dann über ein Drahtseil gehalten nach unten abgesenkt und mit einer Art Schürhaken unter dem Auto vorgezogen.

    Ein Anruf bei einem Automobilclub oder einer Werkstatt, so wie es in einem anderen Beitrag geraten wird, um allen Stress zu vermeiden, ist manchmal auch in Erwägung zu ziehen. Aber da Reifenpannen ja bekanntlich 2 Stunden vor Abfahrt der Fähre oder in ähnlich geschickten Situationen eintreten, hoffe ich jetzt doch mehr Möglichkeiten zur Selbsthilfe zu haben.

    Gruß Wido

  • ich habe ein reseverad und ein pannenset dabei die benutze ich wen ich einem platte haben auf ein gefarlige stelle oder wen es regnet

    snorrie

  • Ich habe mir sagen lassen, daß ein schlauchloser Reifen, der mit der Flüssigkeit aus dem Pannenset gefüllt wurde, beim Reifendienst aus Sicherheitsgründen nicht mehr repariert werden darf. Ohne Pannenset ist ein Loch für 10-15 Euro zu flicken. Daher giilt für mich: Nie ohne Reserverad !