Parallelschaltung Batterie

  • Das alles ist einfach eine universelle Stromangabe und nichts weiter.

    Nicht ganz. Die üblicherweise sehr zuverlässige Battery University sagt hierzu (in etwa in Übereinstimmung mit dem Link von SchrauberGuru ) etwas Anderes:

    Die C-Angaben stehen ja immer im Zusammenhang mit einer bestimmten, spezifizierten Batteriekapazität in Ah. (Niemals A/h! A/h ist ebenso wie W/h blanker Unsinn.) Und die Zahl hinter dem C beschreibt die Zeit (in Stunden), die man die Batterie entladen muss, um auf die genannte Kapazität zu kommen.

    Anders ausgedrückt: Die C20-Kapazität ist die Kapazität, die man erhält, wenn man den Entladestrom genau so einstellt, dass die Batterie nach 20 Stunden leer ist. (Bei einer 95-Ah-Batterie wären das also 4,75A, bei einer 100-Ah-Batterie 5,0A)

    MfG

    Gerhard

    Ehemals "Gerhard (mit Eura)"

    Frankia I 680 BD: 854130_5.png

  • Cxx oder xxC ist das C-Rating und bedeutet eigentlich, dass die Nennkapazität z.B. 100Ah C20 bei einer gleichmäßigen Entladung mit einer Zeitdauer von 20h einen Entladestrom von 5A liefern kann

    Dann währe die Angabe doch vollkommen witzlos.

    Das eine 100Ah Batterie theoretisch 20h lang 5A liefern kann, oder 5h lang 20A, weiß ich auch so. Dazu brauch ich kein Cxx.

    Gruß Egon

    Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich

  • Das eine 100Ah Batterie theoretisch 20h lang 5A liefern kann, oder 5h lang 20A, weiß ich auch so. Dazu brauch ich kein Cxx.

    Doch, brauchst Du. Denn wenn die Batterie 20 Std. lang 5A liefern kann, dann kann sie, zumindest wenn es eine Bleibatterie ist, deutlich weniger als 5 Std. lang 20A liefern. Und genau deshalb gibt der Batteriehersteller nicht nur die Kapazität an, sondern auch, mit welchem C-Wert sie bestimmt wurde.

    Es ist letztlich so ähnlich wie mit den Standardbedingungen, für die die Hersteller von Solarmodulen deren Spezifikation, insbesondere den Wp-Wert, angeben.

    MfG

    Gerhard

    Ehemals "Gerhard (mit Eura)"

    Frankia I 680 BD: 854130_5.png

  • Sorry, ihr habt natürlich recht.

    Aber nur, wenn sich die Cxx Angabe auf die entnehmbare Kapazität bezieht .

    Wenn sich die Cxx Angabe auf den Lade- bzw Entladestrom in den technischen Angaben bezieht, wie ich ja immer dazu geschrieben habe, dürfte ich recht haben.

    Wobei ich jetzt nicht weiß, ob das wirklich genormt ist.

    Gruß Egon

    Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich

  • Das eine 100Ah Batterie theoretisch 20h lang 5A liefern kann, oder 5h lang 20A, weiß ich auch so. Dazu brauch ich kein Cxx.

    Der Akku XY mit einer bestimmten Plattengröße und -masse hätte z.B. in einer Verkaufsanzeige die Angabe 95Ah C100 sprich theoretisch könntest du für eine Zeitdauer von 100h 0,95A entnehmen. Der gleiche Akku würde aber mit der Angabe C20 nur noch eine Nennkapazität von 85Ah aufweisen, mit C10 kämen gerade noch 75Ah heraus.

    Also könnte ich doch in meiner Anzeige einen 95Ah Akku mit C100 bewerben und würde mich darüber freuen dass mein Akku kleiner und weniger Leistungsfähig ist als ein Akku der 95Ah C20 oder gar ein Akku der 95Ah C10 aufweist, da den meisten Kunden der Unterschied nicht bewusst ist.....

    Bei Lade (Entladestrom) dient die Angabe wie z.B. 0,5C oder 2,0C dazu den möglichen (oder empfohlenen) maximal Strom in Relation zur Nennkapazität (die meist auf Basis von C20 ermittelt wird) festzulegen

    xxC und Cxx macht den Unterschied