Hallo, ich bin der Motorschaden

  • Die genaue Diagnose ist "Kurbelwellenschaden". Mehr steht (neben neuer Injektor, Kurbelwellensensor und Arbeitszeit) nicht drauf.

    Das würde mir keine Ruhe geben und auch den wirklichen Schaden nicht wirklich benennen. Die müssen ja zumindest die Ölwanne abgehabt haben um so etwas schreiben zu können. Wenn die runter ist sieht man doch mehr. Aber egal, das wird ein größeres Ding und du musst überlegen ob sich das wirklich lohnt einen Austauschmotot einbauen zu lassen. Du hast zwar keinen Preis für den Wagen geschrieben, aber ich könnte mir vorstellen, dass der neue/gebrauchte Motor mit Einbau mehr kostet.

    Wer sich mit Motoren auskennt hört einen beginnenden Lagerschaden schon sehr frühzeitig. Dann kann man noch mit dem Wagen fahren (verkaufen), aber bis das Desaster auftritt ist es dann nicht mehr lang. :(

  • Dir ist schon klar, dass normalerweise niemand so kurz vor dem Verkauf einen teuren ZR Wechsel vornehmen lässt?

    Warum nicht?

    Eine komplette -fällige- Wartung vor dem Verkauf vorzunehmen ist doch ein absolut schlüssiges Verkaufsargument „Reinsetzen und losfahren“.

    So halten wir es im Geschäft, so habe ich es auch z.B. beim Verkauf meines „Kurzen“ vor gut zwei Jahren gehalten.

    Warum sollten es Andere nicht eben so machen?

    Wie weiter Oben schon stand muss man nicht immer etwas böses vermuten...;)

  • Bei dem Schadensbild und nach 171000 km würde ich einem vertrauenswürdigen Gebrauchten oder einem echten At Motor den Vorzug gegen jede andere „ Reparatur „ am Altmotor geben.

    Denn auch wenn das zunächst vielleicht etwas preiswerter aussieht, ohne einen echten AT Motor trägst du wieder das volle Risiko. Das wäre mir zu unsicher.

    Martin

  • Hallo Martin,

    wenn die komplette Überholung ein fähiger Motoreninstandsetzer macht, ist so ein Motor auch ein AT Motor. Es sind selbst heute nicht alle unfähig, auch wenn es von vielen so dargestellt wird.

    Gruß Bernd

  • Moin,

    an sich spräche für mich nichts gegen einen gebrauchen Motor, so lange:

    die Glühkerzen neu kommen

    die Injektoren geprüft & ggfs. instand gesetzt wurden

    & mal jemand einen Blick auf die Hauptlager & Pleullager geworfen hat.


    Gruß,

    Sebastian

  • & mal jemand einen Blick auf die Hauptlager & Pleullager geworfen hat.

    Was einer (nicht wirtschaftlich umsetzbaren) Komplettzerlegung entspricht. An die Pleuellager kommst du nur dran wenn du die Kolben ziehst. Von daher ein AT-Motor mit nachvollziehbarer und plausibler Historie, neue Filter, Flüssigkeiten, Glühkerzen, Kupplung, eventuell ein paar Wellendichtringe und rein mit dem Klumpen. Die Injektoren sind sicher je nach Laufleistung eine gute Idee.

    Grüße, Sebbi
    ______________
    Gesendet von meinem myPhone mit TalkABull.

  • Neiiiin... Ich meinte lediglich die unteren Pleullager.

    Da machste eins auf & wenn das passt, ists okay, dann gas Gleiche mit einem der Hauptlager & dann die Ölwanne wieder neu aufkleben.

    Durch das Demontieren der Ölwanne sieht man auch gleich was da an Schlamm drin hängt & kann weitere Rückschlüsse über die Vergangenheit des Motors ziehen.

    Beim ausgebauten Motor sind das vielleicht 2 Stunden extra Arbeit, wenn überhaupt.

    Grüße,

    Sebastian

  • Was einer (nicht wirtschaftlich umsetzbaren) Komplettzerlegung entspricht. An die Pleuellager kommst du nur dran wenn du die Kolben ziehst. Von daher ein AT-Motor mit nachvollziehbarer und plausibler Historie, neue Filter, Flüssigkeiten, Glühkerzen, Kupplung, eventuell ein paar Wellendichtringe und rein mit dem Klumpen. Die Injektoren sind sicher je nach Laufleistung eine gute Idee.

    also beim BMW hab ich einfach den Kolben hoch geschoben und die Pleuellager von unten gewechselt. Das sollte doch beim Fiat auch funktionieren oder?

  • Wahrscheinlich ist das ziemlich abhängig vom Motor ob man da dran kommt. Bei meinem (J5/C25) ist es unmöglich, weil die riesige Ölwanne seitlich mit dem Stirndeckel verschraubt ist. Das was du als unteren Deckel der Ölwanne abschrauben kannst macht nur ein Fensterchen auf Ob man da ein Hauptlager und ein Pleuellager abgeschraubt bekommt weiß ich nicht sicher.

    Wenn man gut dran kommt kann man so etwas machen, ja. Interessanter ist ja eh die untere Lagerschale des Pleuel, würde man nur die zu sehen bekommen wäre das auch schon etwas.

    Grüße, Sebbi
    ______________
    Gesendet von meinem myPhone mit TalkABull.