Vibration bei Lenkereinschlag

  • Moin zusammen,

    ich brauche dringend einen Rat.

    Bei unserem Kastenwagen (Ducato x250) Bj 2012 wurde der Zahnriemen gewechselt.

    Beim Abholen ... laufender Motor ... Vibrationen beim Lenkereinschlag ... nicht nur beim Volleinschlag.

    Während der Fahrt ... nix negatives festgestellt ... im Stand wieder Vibrationen.

    Zurück in die Werkstatt ... Meister (hat ja auch die Probefahrt gemacht!) " Müssen wir noch mal schauen"

    Dann Anruf "Servopumpe wechseln" ... jetzt wurde die gewechselt ... kostet 400 € ... aber hat nix gebracht.

    Laut Meister nach Probefahrt sind die Vibrationen auch beim Langsamfahren in der Kurve zu spüren.

    Jetzt ist es angeblich das Lenkgetriebe (Werkstatt hat ne Spezial-Hotline angerufen) ... kostet noch mal richtig Geld ....

    Wissen die, was sie tun?

    Vielen Dank im Voraus

    Gruß

    Don

  • Hallo Don,

    hatte ich auch schon einmal. Habe danach bei langsamer fahrt, das Lenkrad mehrmals nach links und rechts gedreht, bis zum Anschlag ( Kurven fahren ) danach war wahrscheinlich die Luft aus den Leitungen weg.

    Torsten

  • Moin zusammen,

    das Lenkgetriebe wurde gewechselt .... viel Geld hat den Besitzer gewechselt ...

    und da zappelt nix mehr in der Lenkung.

    Aber .... einen logischen Zusammenhang mit dem vorherigen Zahnriemenwechsel konnte mir niemand erklären ...

    Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar.

    Beim Z-Wechsel hat angeblich niemand das Servosystem angefasst.

    Gruß

    Don

  • Hallo Don

    Der Keilrippenriemen läuft über die Servopumpe und der muss beim Zahnriemenwechsel auch runter.

    Gruß Carsten

    Unterwegs mit unserem LMC Liberty Finish A 700 G auf Ducato X250 4,5t

  • Danke Carsten,

    ...also doch ...

    Na ja, diese Werkstatt nicht nochmal .

    Das nächste Mal geht's nach Polen ...

    Gruß

    Rolf

  • Der Keilrippenriemen läuft über die Servopumpe und der muss beim Zahnriemenwechsel auch runter.

    Nur wo liegt da der kausale Zusammenhang zum Lenkgetriebe?

    Ich würd ja noch mitgehen, wenn ein Halbschlauer beim Riemen aufziehen die Pumpe bzw deren Riemenrad irgendwie demoliert hat, aber das Lenkgetriebe.... ?? Entweder werden da grad Bären aufgebunden oder Kosten umgewälzt.

    Und ich hätte da dann bzgl Geldfluss schon Gesprächsbedarf wenn das vor dem Riemenwechsel nicht da war. Zumindest solle man dann doch zeigen warum/was da nun plötzlich die Ursache war.

    Viele Grüße

    Oliver

  • Moin, hatte ich auch nach beidseitigen aufbocken zum Bremsen wechseln. Mag das Lenkgetriebe wohl nicht. Nach 5km Fahrt und mehrfach Rechts und Links Einschlag zum Glück wieder alles normal.

    Gruß Dirk............. Spritmonitor.de

    15GB für 10€ +5GB bei fraenk.de mit Code DIRB200

  • Genauso war es bei mir auch.

    Meister sagt: rechts, links bis Anschlag lenken,

    Und wirklich es war weg .

    Keilriemen läuft über die Servopumpe und die mag das bewegen der Lenkung, ohne Motorraum nicht,

    Muss danach entlüften werden.

    Hast bestimmt 2 t€ bezahlt, oder hat die Werkstatt was übernommen ?

  • Ich würd ja noch mitgehen, wenn ein Halbschlauer beim Riemen aufziehen die Pumpe bzw deren Riemenrad irgendwie demoliert hat, aber das Lenkgetriebe.... ?? Entweder werden da grad Bären aufgebunden oder Kosten umgewälzt.

    Als ich den Zahnriemenwechsel bei meinem Duc gemacht hatte, war für mich das größte Problem den Keilrippenriemen für die Nebenaggregate wieder aufzulegen. Ich müsste den Riemenspanner bis zum Anschlag mit Kabelbindern fixieren/festsetzen. Beim Aufziehen habe ich dann ziehmlichen Druck auf die Riemenscheibe der Servopumpe ausüben müssen. Daher meine Überlegung das vielleicht beim Don´s Servopumpe beim Riemenwechsel was abbekommen hat.:/

    Gruß Cartsen

    Unterwegs mit unserem LMC Liberty Finish A 700 G auf Ducato X250 4,5t

  • Oder kann man den Riemen so falsch auflegen, daß die Servopumpe rückwarts drehend angetrieben wird?😮

    Gruß

    klacks

    _____________________________

    Ducato 250 2,3L F1A 120 PS Euro4, Maxi

  • Du hast Recht, andere Drehrichtung durch falsches Auflegen bekommt man wohl nicht hin:

    Gruß

    klacks

    _____________________________

    Ducato 250 2,3L F1A 120 PS Euro4, Maxi

  • Als ich den Zahnriemenwechsel bei meinem Duc gemacht hatte, war für mich das größte Problem den Keilrippenriemen für die Nebenaggregate wieder aufzulegen. Ich müsste den Riemenspanner bis zum Anschlag mit Kabelbindern fixieren/festsetzen. Beim Aufziehen habe ich dann ziehmlichen Druck auf die Riemenscheibe der Servopumpe ausüben müssen. Daher meine Überlegung das vielleicht beim Don´s Servopumpe beim Riemenwechsel was abbekommen hat.:/

    Das hab ich auch erst hinter mir, darum ja die Vermutung bzgl der Riemenscheibe. Es war aber lt #4 erst weg, nachdem das LenkGETRIEBE gewechselt worden war...

    Kommt da Luft ins System, kann das schon mal ordentlich brummen, auch längerfristig, weil das Öl beginnt zu schäumen und ein (selbsständiges) entlüften so nix wird. Lässt man das mal etwas ruhen, so das sich die Bläschen absetzen können und lenkt gemächlich von Anschlag bis Anschlag ist idR bald Ruhe (heut erst bei der neuen Bootslenkung gemacht- Umbau von Kabel auf Hydraulik)

    Nu könnte ja theoretisch irgend etwas bei der Servopumpe schief gegangen sein, und Späne haben ihren Weg gesucht...aber...da sind eigentlich Siebe dazwischen und so etwas normal zu verhindern. Drum hätt ich mir vor der Kostenübername von der Werkstatt schon zeigen lassen, was denn da genau los war. Denn Auftrag war "Zahnriemen wechseln " mit funktionierender Lenkung -zumindest gehe ich davon aus.

    Viele Grüße

    Oliver

  • Moin,

    Danke für die Ausführungen...

    Bevor das Lenkgetriebe gewechselt wurde, gab es heftige Diskussionen über die Notwendigkeit ...

    Servopumpenwechsel habe ich nicht bezahlt, war ja ohne Erfolg.

    Letztendlich hab ich dem nach Rücksprache mit einer anderen Werkstatt zugestimmt, aber mit Bauchschmerzen... und am Ende 1600 € mehr bezahlt, als geplant.

    Auch wenn jetzt alles wieder funktioniert ... das Vertrauen in die Werkstatt ist hin.

    Gruß

    Don

  • Moin,


    ich denke da gibt es keinen Zusammenhang. Unser Lenkgetriebe musste ich auch schon wechseln, allerdings weil das Kopflager geschlagen hatte. Wenn es beim Einschlagen vibriert, stimmt sicher was mit den Ventilen im Lenkgetriebe nicht. Vielleicht hat sich irgend eine Ablagerung gelöst oder es ist ein Dichtungsrest in einen der Filter geraten. Eine kompetente Werkstatt hätte das auch ordentlich erklären können.


    Gruß,


    Sebastian