Victron Cerbo GX mit GuiMods

  • ducatoforum.de/forum2018/forum…&postID=890506#post890506


    Ich war ja noch eine Erklärung schuldig aus dem obigen Thema.


    Gui mod ist eine Graphische Modifikation in der Software, hier im Victron Cerbo GX.

    Der Cerbo GX ist die Zentrale Verbindung zwischen Victron Geräten.

    Bei mir laufen über den Cerbo GX die Multiplus 3000 (Wechselrichter 2400 Watt,

    Ladegerät 120 Ampere, NVS, Landstrombegrenzer)

    Landstrombegrenzer heißt, dass wenn auf einem Stellplatz Campingplatz nur 6 Ampere

    vorhanden sind, ich aber 10 Ampere benötige die Restlichen 4 Ampere aus meinen

    Akkus bereitgestellt werden.

    Weiter sind am Cerbo angeschlossen der Messshunt Solarregler Temperaturfühler

    Und die Ruuvi Sensoren über Bluetooth.

    Ruuvi Temperatur, Feuchtigkeit, Luftdruck und Bewegungssensor.

    Für diese Ruuvi Sensoren müssen in die Software Bedieneroberfläche

    Die sogenannten GuiMods erstellt werden damit diese Sensoren

    unten im Bildschirm zu sehen sind.

    Für den Cerbo GX gibt es ein 5 und 7 Zoll Bedienpanel um die angeschlossenen

    Komponenten zu bedienen und abzulesen, diese wird aber nicht unbedingt benötigt

    man kann so wie ich es gemacht habe alle über ein Tablet in meinem Fall

    iPad 10 Zoll ablesen und bedienen.

    Das Ganze geht dann auch aus der Ferne über das VRM Portal von Victron.

    Ich hoffe etwas Licht ins Dunkle gebracht zu haben anbei noch Fotos.

    Falls noch fragen offen sind nicht zögern.



    Gruß John


    hier noch ohne die GuiMods Temperaturfühler angezeigt übers Victron VRM Portal


    Hier die eingespielten GuiMods in der untersten Reihe 4 Temperatursensoren der Multiplus hat einen eigenen Sensor, und man sieht das ich grad einen Belastungstest gefahren habe, nur

    noch 10% von 500 Ah in den Akkus es werden grad 109,8 Ampere aus den Akkus gesogen

    Hier das Tool zum programmieren der Multiplus 3000



    Cerbo GX


  • Victron ist schon sehr universell einsetzbar für viele Anwendungsbereiche. Im Womo habe ich andere Technik eingebaut, aber auch von Victron und Büttner sowie Liontron-LiFePo4.

    Aber einen Multiplus II (aber 48V/3000/35-32) und Cerbo GX (natürlich mit GUI-Mods und NOD-Red). verwende ich zur Ersatz- und Notstromversorgung im heimischen Bereich (PV-Anlage).

    Daher weiß ich, dass die Technik auch bei Dir im Wohnmobilbereich sehr gut funktionieren wird.

    Gratuliere!

  • Hast Du auch die Tanksensor GX 140 verbaut. Bin da nämlich auch gerade dran. Venus OS ist schon genial. Habe ich auf dem Raspberry 4 installiert.

    Schau mal unter meintechblog.de nach. Da wird auch beschrieben wie man Apps von GitHub nachinstalliert...usw.

    Die Gedanken sind Frei, wer soll sie erraten....

  • Hast Du auch die Tanksensor GX 140 verbaut. Bin da nämlich auch gerade dran. Venus OS ist schon genial. Habe ich auf dem Raspberry 4 installiert.

    Schau mal unter meintechblog.de nach. Da wird auch beschrieben wie man Apps von GitHub nachinstalliert...usw.

    Das ist mein Projekt für den kommenden Herbst, der GX Tank 140 und 2 SuperSense Füllstandssensoren oder andere

    Tanksensoren, ich bin da noch nicht schlüssig.


    Gruß John

  • Ich tendiere zu den Mopeka Füllstandssensoren für Wasser und Gas, die sind kompatibel mit Victron GX

    und ich spare mir GX Tank 140.

    Venus OS unterstützt nun auch Mopeka Pro Check-Water und Pro Check-Sensor LPG. Diese Ultraschallsensoren verwenden BLE (Bluetooth Low Energy), eine Funktechnologie, mit der sich Geräte innerhalb einer Reichweite von etwa 10 Metern vernetzen lassen und die im Vergleich zur herkömmlichen Bluetooth-Technologie deutlich weniger Strom verbraucht.

    Die Mopeka Pro Sensoren können Wasser- und Flüssiggastanks in horizontalen oder vertikalen Zylindern mit Ultraschall erfassen und werden mit Magneten am Boden dieser Tanks befestigt. Der Füllstand, die Temperatur und die Batteriespannung des Sensors werden drahtlos an das GX-Gerät übertragen.


    Gruß John

  • Hast Du auch die Tanksensor GX 140 verbaut. Bin da nämlich auch gerade dran. Venus OS ist schon genial. Habe ich auf dem Raspberry 4 installiert.

    Schau mal unter meintechblog.de nach. Da wird auch beschrieben wie man Apps von GitHub nachinstalliert...usw.

    Hier ein Video zu den Mopeka Sensoren und wie sie ohne GX Tank140 mit dem Cerbo GX

    verbunden werden.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.