Spalt zwischen Basisfahrzeug und Aufbau pfeift

Die Möglichkeit zur Neuregistrierung wird am 14.05.2024 wieder frei gegeben.
  • Mit entsprechenden Trennmittel beim Abziehen sollte das kein Problem sein.

    Wahrscheinlich würde ich zu einer schwarzen oder grauen Versiegelung tendieren.


    Gruß Jerome

    Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich gerne hätten...

  • So mein lieber Jerome

    Erklär doch mal einem dummen Handwerker das Prinzip

    der Hinterfüllschnur, war zwar viel als Allrounder unterwegs

    aber habe niemanden gesehen der das Verwendet!

    Prinzip von 3 Flankenhaftung zu 2 Flankenhaftung.

    Bei welchen Klebe-Dichtungsarbeiten wird das nun

    verwendet?

    Beim Wohnmobil, im Bauwesen, Beim Fenstereinbau oder.

    wo.

    Hab zwar unser Häuschen 2004 saniert, aber Hinterfüllschnur

    nee, bis jetzt ist noch keine Fuge gerissen die ich gezogen habe.

    Ich wills aber auch Wissen;)

    Gruß

  • Auch wenn ich nicht der Jeromé bin, habe es in #18 versucht einfach zu erklären.

    In allen Bereichen wenn es um Bewegungs - Dehnfugen geht soll bzw.muß eine Hinterfüllschnur eingelegt werden. Ist auch in der VOB etc.so gefordert. Bei Versiegelungen ohne, hat man bei Reklamationen unter einbeziehung eines Gutachters sehr schlechte Karten.

    Kann man aber auch alles im Netz nachlesen.

    Gruß Bernd

  • nimm mal 3 Flächen und ordne sie als "U" an.

    Lege eine Hinterfüllschnur ein und fülle vorne mit Dichtmaterial auf.

    So jetzt betrachte die Oberfläche wenn du alle 3 Flächen orthogonal auseinander ziehst.

    Durch das ziehen wird die Dichtmasse in der Mitte dünner und geht etwas nach innen. Die Fläche die durch die Hinterfüllschnur entkoppelt ist, hat keine Auswirkung.

    Wäre die Schnur nicht da, würde die Fläche das Dichtmaterial zusätzlich auch ziehen und die Belastung für das Material und die Haftflächen wäre höher.

    Gruß Markus

  • Anbindung von Bauteilen zu Baukörper mit unterschiedlichen Dehnungsverhalten, z.B. Fenster und Türen als Vorklinker. Das übernimmt z.B. die gute alte Teerschnur oder jetzt das Kompressionsband…


    Oder der Eckbereich von stark aufbauenden Fliesen, Duschwannen usw.


    Ob man das nun macht, das bleibt ja jedem selbst überlassen.


    Ich möchte jedenfalls, dass die Adhäsion kräftemäßig dort wirkt, wo sie soll und nicht durch eine weitere Kraft beeinträchtig wird.


    Gruß Jerome

    Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich gerne hätten...

  • Da hast du sicher recht. Wir hatten uns an die Empfehlung aus dem Sika-Datenblatt orientiert. Egal - wichtig ist, dass es hält

    "Sikaflex®-221 kann zwischen 5 °C und 40 °C verarbeitet werden. Änderungen in der Reaktivität und den Applikationseigenschaften müssen berücksichtigt werden. Die optimale Temperatur für Untergrund und Dichtstoff liegt zwischen 15 °C und 25 °C."

  • Ist denn der Spalt jetzt komplett ausgefüllt?
    Mir kam beim Lesen der Gedanke, dass ja bei regen evtl von der Seite das Wasser runter läuft und dann evtl. hinter deiner neuen Dichtung Wasser sammeln könnte, das nun nicht mehr abfliessen kann, weil der Spalt jetzt zu ist.
    Ich hoffe man kann verstehen was ich meine.
    Nicht dass du dir da jetzt evtl. ne "Schmodderstelle" eingebaut hast.