Füllstandssensor für Ausgleichsbehälter

  • Hallo Ihr,

    ich würde bei meinem Ducato 280 (2,4D 1986) gern einen Fühler für den Kühlwasserstand im Ausgleichsbehälter verbauen.

    Warum? Ich habe das Womo erst seit diesem Jahr, ich weiss nicht ob der Kühler noch der Originale ist und wie alt die Schläuche sind. Augenscheinlich sieht alles gut aus und ist geschmeidig (;. Die Kühlflüssigkeit habe ich gewechselt und dabei auch ziemlich viel Schlamm ausgespült.

    Meine Bedenken: einen abrupten Kühlwasserverlust (def. Kühler, geplatzter Schlauch) während der Fahrt, würde ich garnicht bemerken. Die Temperaturanzeige im Armaturenbrett habe ich oft aber nicht immer im Blick und selbst wenn ich den Temperaturanstieg bemerken würde, wäre es dann vielleicht schon zu spät.

    Hat schon jemand einen Füllstandssensor in den Ausgleichsbehälter verbaut und wertvolle Tipps für mich (; ?

    Meine momentane (simple) Idee wäre einen stinknormalen, passiven 12V Füllstandssensor (für KM) im unteren Teil vorn am Ausgleichsbehälter einzubauen. Daran ein nc oder co Relais, welches ein penetrantes Lämpchen im Fahrerhaus schaltet. Schick wäre noch die Schaltung/Unterbrechung via Zündschloss. Falls Ihr Idee habt, würde ich mich freuen.

    Vielen Dank und viele Grüße

    m.

    Fiat Ducato Typ 280 im Hymermobil 534, Baujahr 1986, 2,4D, 53KW, Wohnausstattung Eriba

  • Hallo Mateo, ich möchte dir dein Vorhaben nicht ausreden, aber ggf gibt es ja einen einfacheren Weg um dein Problem zu lösen. Du willst ja (möglicherweise akustisch) darauf hingewiesen werden, dass die Motortemperatur nach oben durchgeht. Miss doch diese direkt und nicht indirekt diese über den Kühlflüssigkeitsstand (es gibt ggf noch andere Probleme die zur Erhöhung der Motortemperatur führen, diese würdest du nicht erkennen)

    Gruß Markus

  • Martin: du hast den Schalter mit Schwimmer verbaut oder?

    Markus: eine Anzeige die bei Übertemperatur anspricht ist auch eine gute Idee, in Kombination mit dem Füllstandssensor wäre das eine sauber Lösung.

    Fiat Ducato Typ 280 im Hymermobil 534, Baujahr 1986, 2,4D, 53KW, Wohnausstattung Eriba

  • Danke, bist du sicher, dass der verlinkte Sensor der Richtige ist? Da steht Schaltspannung 250 V/AC, 100 V/DC. Hast du den von unten als Schließer oder von oben als Öffner eingebaut?

    Fiat Ducato Typ 280 im Hymermobil 534, Baujahr 1986, 2,4D, 53KW, Wohnausstattung Eriba

  • Hallo Mateo,

    wenn du dem Kühler nicht mehr über den Weg traust, wirf ihn raus. Normalerweise sieht man einen Defekt am Kühler eine ganze Weile bevor der größere Mengen an Wasser verliert.

    Wenn die Schläuche dir zu alt erscheinen, mach sie ebenfalls einfach neu.

    Was nützt am Ende eine Füllstandskontrolle, wenn du aufgrund eines defekten Kühlsystems nicht weiter kommst.


    Gruß,

    Sebastian

  • Hi,

    hab mir heute meinen Vorratsbehälter genauer angeschaut. Dieser hat leider keine für eine Bohrung vorgesehene Stelle. Der Ausgleichsbehälter im Ducato 230 hat wohl solch eine Stelle, siehe Link weiter oben von Radlma/Martin. Das bedeutet, ich müsste an einer günstigen Stelle ein Loch in meinen Ausgleichsbehälter bohren. Nun habe ich aber Bedenken, dass ich damit wohlmöglich eine Sollbruchstelle schaffe, sprich der Behälter dadurch evtl. platzen/reißen könnte. Das wäre so ziemlich das Gegenteil von dem was ich eigentlich vorhatte (;.
    Neue Idee wäre einen Durchflusssensor o.s.ä. nahe dem Behälter in die Leitung zur Wasserpumpe zu setzen. Wenn das realisierbar wäre, gefiele mir diese Idee ganz gut.

    Könnte ich dafür einen solchen Sensor verwenden?

    Vielen Dank!

    Fiat Ducato Typ 280 im Hymermobil 534, Baujahr 1986, 2,4D, 53KW, Wohnausstattung Eriba

  • wenn du dem Kühler nicht mehr über den Weg traust, wirf ihn raus…

    Hi Sebastian,

    Danke, ich wusste, dass eine derartige Antwort kommt, weil es natürlich die bessere Lösung ist. Wie gesagt sehen die Teile aber noch vernünftig aus. Momentan ist keine große Reise geplant und es macht wenig Sinn jedes verdächtige/eventuell alte Bauteil zu erneuern.

    Fiat Ducato Typ 280 im Hymermobil 534, Baujahr 1986, 2,4D, 53KW, Wohnausstattung Eriba

  • Ideal wäre natürlich ein Ausgleichsbehälter mit Sensor. Dann hat man bewährte Serien-Technik, die für diesen Zweck konzipiert ist. Manchmal gibt es ja Varianten mit Kühlflüssigkeitsanzeige.

    Ich halte eine solche Anzeige auf alle Fälle für sinnvoll - wenn sich mal der Marder an einem Kühlwasserschlauch vergnügt und das Wasser dann flott raus läuft, überhitzt der Motor, ohne dass die Temperatur-Anzeige etwas mitbekommt, weil der Sensor trocken läuft.

    Uwe

  • Hi Sebastian,

    Danke, ich wusste, dass eine derartige Antwort kommt, weil es natürlich die bessere Lösung ist. Wie gesagt sehen die Teile aber noch vernünftig aus. Momentan ist keine große Reise geplant und es macht wenig Sinn jedes verdächtige/eventuell alte Bauteil zu erneuern.

    Passt schon. Wenn der Kühler anständig aussieht, würde ich auch nicht davon ausgehen, dass der in nächster Zeit kommt.

    Die Schläuche sind sicher ein anderes Thema. Mir ist letztens beim Polo einer kaputt gegangen...nach 38 Jahren.

    Bemerkt habe ich das auf einer Autobahnrastsätte 200km von zu Hause entfernt.

    Ich werde das zum Anlass nehmen und zumindest die großen Schläuche erneuern, die man unterwegs, nachts bei Regen nicht tauschen mag.


    Gruß,

    Sebastian

  • Danke Euch 🙏

    Und ihr habt keine Bedenken wegen des Behälters, wenn ich da reinbohre? Immerhin steht der ja unter Druck, nicht viel aber vorhanden.

    Wie findet ihr meine andere Idee, zu prüfen ob in der Leitung zur Wasserpumpe Flüssigkeit vorhanden ist?

    Fiat Ducato Typ 280 im Hymermobil 534, Baujahr 1986, 2,4D, 53KW, Wohnausstattung Eriba

  • Wenn ein Sensor verbaut wird, muß er schon eine sehr große Hysterese haben, um nicht in jeder Kurve schalten.

    Ein Schwimmer im Tauchrohr, macht das System auch träge. Zu beachten ist auch, das Niveau im Vorlagebehälter ändert sich mit steigender Temperatur, bis zu 30mm. Dazu kommt noch, im Behälter steigt der Druck bis ca. 1,2 Bar an. Ich habe die normale Anzeige der Temperatur und eine Messung mit Warnkontakt Kühlerausgang zum Thermostaten. Nun weis ich wieviel °C der Kühler absorbiert. Muß natürlich die Instrumente immer im Blick haben.

    Die 100% ige Lösung ist das aber auch noch nicht.

    Ist schon richtig, wenn das Niveau im Behälter absackt, auch wenn er leer ist, fördert und kühlt die Pumpe noch lange weiter, obwohl der Alarm schon ansteht. Daher sitzt der Behälter ja an höchster Stelle im System. Glaube, das ist wohl das sicherste, bei einem funktionierenden Schalter. Es gibt bistabile Reedschalter, wäre eine Möglichkeit.

    Wolfgang