Problem Auflastung F D - 290 Talento

  • Du kannst das gerne zerpflücken…


    Ich habe eine einfache Frage gestellt, keine Tatsachen verdreht.


    Und Karl hat entsprechend geantwortet.


    Wenn ich selbst nicht von 3,1 auf 3,5 auflasten würde wollen, dann könnte ich mir jetzt sogar nach der Info von Karl vorstellen dann auf 14 Zoll zu reduzieren.

    Aber das ist ein anderes Thema. Hier geht das um den Talento, der ohne irgendwelche Änderungen aufgelastet werden soll.


    Gruß Jerome

    Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich gerne hätten...

  • Ich wollte damit eigentlich nur sagen das die kleine bremse und 14 zoll bis 3,1t zugelassen und freigegeben ist , da gibts angeblich auch eine unbedenklichkeitserklärung von Fiat das der ducato von 2,8 auf 3,1ohne jegliche Abänderung eingetragen werden kann , ich hab die nie gesehen, aber die solls angeblich geben, darüber hinaus scheitert es daran das 14reifen nicht mit höherer traglast zu finden sind , und die felgen und die bremsleistung , ob beim Talento andere kriterien sind kann ich nicht beurteilen, eigentlich ist es das selbe Auto , nur kürzer , in Italien ist sowas sowieso nicht möglich , entweder ist das von haus aus eingetragen oder kannst dir abschminken das da was geht , da wird der Fahrzeugschein nur einmal gemacht , und was drinsteht , steht drin ,

    Was nicht passt , wird passend gemacht 8)

  • Die Unbedenklichkeitsbescheinigung gibt es. Die wurde von Fiat Deutschland ausgestellt, da damals die meisten Wohnmobile auf Ducato 14 Basis nach D mit 2,8t ausgeliefert wurden wegen der 2,8t Regelung/Grenze. In Italien waren die von Anfang an 3,1t, da das Fahrzeug ja ursprünglich dafür ausgelegt wurde. Deswegen auch in D eine Auflastung auf 3,1t ohne technische Änderung mit Unbedenklichkeitsbescheinigung möglich.

  • Ich seh das iwie genauso wie Du schreibst...

    Aber zb. unser hatt auf dem Typschild 2550 Gesamtgewicht

    stehen, mit normalem Radstand, also keinen Talento.

    Die Auflastung für den Talento seh ich als Unbedenglich an.

    Wenn der Prüfer die Daten im Systhem hatt!

  • Hallo,

    ich denke, hier wurde aneinander vorbei "geredet".

    Ich selbst habe einen "Hymer Camp 46" Talento Typ 290, 1,9d 1991.

    Dieses Fzg hat ein zGG von 2350Kg. Achse 1 1300Kg, Achse 2 1340kG.

    Das Leergewicht ist 2050kG.

    Das Fzg wurde mit Goldschmitt Zweikreis Luftfederung an der HA ausgerüstet.

    So ist erst mal der Sachstand. Über Sinn und Unsinn von Leergewicht und zGG braucht man nicht diskutieren.

    Ich habe das Fzg bei einem Abfallverwerter auf die Waage gestellt. Nur der normale "Kram" drin, kein Fahrer/Beifahrer im Fzg: 2350kG ^^

    Ok, war irgendwie zu erwarten...

    1)

    Ich habe also bei Goldschmitt angerufen. Sehr nett, erster EIndruck war, das wird eine kurze Sache und ich kann das nach Gutachten eintragen lassen...

    Letztendlich kam heraus: Bei den längeren Modelle des Hymer Camp wäre es NULL Problem. Gutachten liegen bei Goldschmitt vor. Für den HymerCamp 46 ist NICHTS vorhanden. Ich solle mich an den Aufbau Hersteller wenden.

    2)

    Hymer angerufen. Erster Eindruck war, das wird eine kurze Sache, die haben ein Mustergutachten und haben eine Auflastung auf Summer der Achslast.
    Letztendlich kam heraus: Dieses Fzg wurde nicht auf höheres zGG von Hymer geprüft und ich solle mich an Fiat wenden.

    3)

    ich mach es kurz: Fiat weiß von nichts, hat damit nichts zu tun und ich solle mich an den Aufbauhersteller wenden....

    Da ich immer zur gleichen Prüfstelle (GTÜ) fahre und der AAS dort 19/2 und 19/3 und ein paar Dinge mehr prüfen kann, habe ich ihn angesprochen.
    Er meinte, eine Auflastung auf Summe der zulässigen Last von Achse 1 und Achse 2 wäre eigentlich kein Problem. (...wäre also 1300 + 1340kg = 2,6t)

    Ich habe jetzt Kontakt zu dem Lieferant der Zusatz Luftfederanalge, welcher mit Auflastung geworben hat. Sehr netter Kontakt. Er wird die Tage den Prüfer bei GTÜ kontaktieren und Unterlagen zur Verfügung stellen, damit eine Einzelabnahme nach §19 Abs 2 stattfinden kann und eine Auflastung auf Summe der Achslasten = 2600kG stattfindet.

    So sieht es aus für den "kurzen Hymer 46". Die längeren Ausgaben mit 2,8t haben da wenig bis keine Probleme 300kG aufzulasten.

    Gruß, Michael

  • Mein Ex-Talento mit Dethleffsaufbau und Kuhn Zusatzluftfeder ist letztes Jahr auf 2,8t aufgelastet worden.

    Ich bin mir nicht ganz sicher, aber entscheidend ist doch die ABE Nummer auf der Plakette am Schlossträger.

    Und die ist beim Auflastungsgutachten aufgeführt.

    Ich schick Dir das mal als PN.

    Gruß Jerome

    Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich gerne hätten...

  • Ok, die ABE Nr im Gutachten entspricht der auf unserem Typschild an der Kühlerbrücke.

    Die Achslast der Vorderachse ist im Gutachten mit 1300/1340 angegeben --> passt; bei uns 1300

    Die Achslast der Hinterachse ist im Gutachten mit 1480 angegeben --> passt nicht; bei uns 1340

    In Summe ist die Auflastung im Gutachten aber die Summe der Achslast von Achse-1 und -2. lt. Gutachten wären dann bis zu 2,8t, je nach fahrzeugspezifischer Achslast.

    Bei unserem Kleinen wären das dann die 2,6t, welche der Prüfer auch schon erwähnte.

    Ob er sich auf dieses Gutachten stützen kann, weiß ich noch nicht. Muss ich ihn mal kontaktieren. Im Gutachten sind die Conti Bälge angegeben, welche die Goldschmitt Anlage ebenfalls beinhaltet.

    Ich hoffe mal (wieder)...

    Danke bis hierher Jerome!

    Gruß, Michael

  • Kuhn kann das mit den von Dir genannten Achslasten.

    ABE C642 Radstand 2315mm

    VA 1300 auf 1320 Kg

    HA 1340 auf 1500 Kg

    6“ Bälge

    Von 2350 auf 2820 Kg Zulässiges Gesamtgewicht

    Allerdings steht bei Kuhn noch größere Bremsen HA, d.h. 27mm Radbremszylinder.

    Gruß Jerome

    Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich gerne hätten...

  • Sorry, ABE ist nicht richtig, andere Gewichtsklasse. Ich such nochmal die richtige raus.

    Aber der Rest stimmt.

    Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich gerne hätten...

  • Ein Wahnsinn.

    Obwohl er bis auf den Radstand identisch ist mit seinen großen Brüdernt... also eigentlich in sich stabiler, darf er nicht ebensoviel wiegen....!

    Na ja. Ganz so einfach ist das nicht. Man verteilt das Gewicht auf weniger Länge sprich auf weniger Fläche der gleich dimensionierten Träger. Also sind/wären die mehr belastet. Was du dir vorstellst mit „stabiler“ ist weniger „durchhängen“ und sich verwinden, da kürzere Rahmenlänge. Allerdings ist diese, siehe oben, theoretisch mehr belastet. Man darf auch nicht vergessen, dass das Fahrgestellt leichter ist und wenn mehr Gewicht auf das drauf packst, dann wird das alles schneller instabil wie wenn mehr Eigengewicht da wäre. Also so „der Wahnsinn“ ist das alles nicht.

    Ob das hier in der Realität ne Rolle spielt…ich glaub’s nicht. Aber so ists halt. Abgesehen davon haben die Talentos mit Womoaufbau alle einen im Verhältnis sehr langen Überhang…noch mehr Gewicht auf der HA. Dann hätten die keine Traktion mehr bzw. das Lenken wird auch schwerer. Vom Bremsen mal abgesehen.

  • Ein Wahnsinn.

    Obwohl er bis auf den Radstand identisch ist mit seinen großen Brüdernt... also eigentlich in sich stabiler, darf er nicht ebensoviel wiegen....!

    Fahr mal einen Talento mit einem so hohen Aufbau.

    Ich kann mich jedenfalls noch gut an das Rumgeeiere erinnern und weiß nicht, ob ich mir da noch mehr Gewicht (Schwerpunktlage) gewünscht hätte... :/

  • Fahr mal einen Talento mit einem so hohen Aufbau.

    Ich kann mich jedenfalls noch gut an das Rumgeeiere erinnern und weiß nicht, ob ich mir da noch mehr Gewicht (Schwerpunktlage) gewünscht hätte... :/

    Seitdem die Luftfederung an der HA verbaut ist, ist es deutlioch besser geworden. "Hohe Geschwindigkeiten" (so über 95 km/h) mag das Konstrukt mit dem kurzen Radstand nicht.

    Ab ~100km/h hat die Lenkung keinen spürbaren Widerstand mehr. Ab 110km/h hat man so viel Adrenalin... dann ist eh alles egal :D (115km/h war unser All time high speed)

    Gruß, Michael

  • Ich denke, das ist auch ein wenig abhängig von der Einrichtung.

    Ich hatte eine Heckküche und auch das Bad war hinten. Stauraum und Grauwasser im Grunde nur auf der HA, Frischwassertank, Aufbaubatterie im Triebkopf.

    Ist schon so, wie Jogibaer schreibt.

    Mit der Zusatzluftfeder hebt sich der Schwerpunkt über der Hinterachse, was dem Bremsen und Anfahren sehr entgegen kommt. Stichwort -Dynamische Achslastverteilung/-verschiebung-.

    Gruß Jerome

  • Seitdem die Luftfederung an der HA verbaut ist, ist es deutlioch besser geworden. Ab 110km/h hat man so viel Adrenalin... dann ist eh alles egal :D (115km/h war unser All time high speed)

    Bergab mit Rückenwind und Polizei im Nacken…

    Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich gerne hätten...

  • ...geht nur im freien Fall! :D

    Unserer ist anders aufgebaut. Eingang hinter Beifahrertür. Bad hinten auf Fahrerseite.

    Ist aber egal. Das Gewicht vom Aufbau lastet auf der HA.

    Wir haben eine Rahmenverlängerung mit ~40kG von Italocamper dran mit Hängerkupplung und Trägersystem bis 150kG.

    Das Teil hebelt natürlich ordentlich auf die HA, da die HA genau mittig unter dem Aufbau ist.

    Gruß, Michael