Boiler Trumatic C3402 entleeren?

  • Das muss dann auch raus ? Das sollte drin bleiben ! geht das nicht ?

    Je nachdem wie die Leitungen verlegt sind, kann es passieren, dass der auslaufende Boiler per Hebereffekt den Wassertank mit leersaugt. Insbesondere bei Tauchpumpenanlagen. Es kann helfen, die Wasserhähne zu öffnen. Und natürlich die Pumpe abschalten.

    MfG

    Gerhard

    Ehemals "Gerhard (mit Eura)"

    Frankia I 680 BD: 854130_5.png

  • Dankeschön, Ja dann sehr wahrscheinlich die Wasserhähne Warm aufdrehen ?

    Sowohl warm als auch kalt. Einhebelmischer also in Mittelstellung. Falls der Hebereffekt auftritt, ist es ja gerade der Kaltwasserzulauf zum Boiler, über den der Tank leergeschlürft wird.

    MfG

    Gerhard

    Ehemals "Gerhard (mit Eura)"

    Frankia I 680 BD: 854130_5.png

  • Bei den Pössl aus den Baujahren läuft der komplette Frischwasser Tank leer, wenn das frostschutzventil öffnet.

    Wenn man das nicht möchte, muß man eine Absperrung in die Leitung zum Boiler einbauen.

    Der Tank wird quasi leergesaugt, wie mit Schlauch aus n Kanister ansaugen und dann laufen lassen, der Ablauf ist tiefer als der wassertank unterm Kühlschrank

    Gruß Sven

  • Tach

    Aber ! Nur den Boiler entleeren? bedeutet evtl. ,das das Mobil benutzt wird werden soll, ohne Wasser im Boiler.Wieso weshalb warum?

    Je nach Auslegung der Wasseranlage kann es sein,das über die Mischventile Wasser in den Boiler gedrückt wird.

    roma:wink

  • Nur den Boiler entleeren? bedeutet evtl. ,das das Mobil benutzt wird werden soll, ohne Wasser im Boiler.

    Bei den meisten Womos ist es nicht möglich, bei entleertem Boiler die Wasseranlage zu betreiben. Denn der Boiler hängt in der Regel direkt, ohne Absperrventil, am Kaltwasserverteiler. Sobald also die Pumpe anläuft, füllt sich unweigerlich der Boiler, auch ohne Umweg über die Mischventile.

    MfG

    Gerhard

    Ehemals "Gerhard (mit Eura)"

    Frankia I 680 BD: 854130_5.png

  • Also alles Wasser ablassen ? anders geht es dann nicht !

    Kommt drauf an, was Du vorhast:

    Falls Du das Wohnmobil "kalt" überwintern willst, muss sowieso alles Wasser raus.

    Falls Du nur den Boiler leerkriegen willst, z.B. für Wartungsarbeiten, aber das Frischwasser im Tank nicht verschwenden willst, dann probiere, ob Du den Boiler einzeln entleeren kannst, wenn alle Wasserhähne offen stehen.

    Falls Du aber verreisen und unterwegs nur die Kaltwasseranlage benutzen willst: Das geht nicht.

    MfG

    Gerhard

    Ehemals "Gerhard (mit Eura)"

    Frankia I 680 BD: 854130_5.png

  • Bei den Pössl aus den Baujahren läuft der komplette Frischwasser Tank leer, wenn das frostschutzventil öffnet.

    Wenn man das nicht möchte, muß man eine Absperrung in die Leitung zum Boiler einbauen.

    Der Tank wird quasi leergesaugt, wie mit Schlauch aus n Kanister ansaugen und dann laufen lassen, der Ablauf ist tiefer als der wassertank unterm Kühlschrank

    Gruß Sven

    das ist beim Knaus KaWa genauso

  • Dann eben einfach einen Absperrhahn Richtung Boiler dazwischen setzen, ist ne Sache von ein paar Minuten und ein "Pfennigartikel". Dann gehts.

    Bleibt halt dann noch der mögliche "Kurzschluss" über die Mischventile ...

    MfG

    Gerhard

    Ehemals "Gerhard (mit Eura)"

    Frankia I 680 BD: 854130_5.png

  • Bleibt halt dann noch der mögliche "Kurzschluss" über die Mischventile ...

    MfG

    Gerhard

    Wenn man weiß was man macht, klappt das.

    Einfach den Einhebelmischer auf Kalt stellen, dann läuft da auch nüscht rüber. Wir sind doch nicht in USA, wo vielleicht noch das Ducato Forum für Produkte haften würde...;)