Wohnmobil auf Ducato X290er Motor.

Die Möglichkeit zur Neuregistrierung wird am 14.05.2024 wieder frei gegeben.
  • Hallo zusammen,

    ich habe eine Frage, ist das richtig, dass bei einem Ducato Euro 6 Wohnmobil der Kühlschrank nicht mehr auf Batterie gehen darf und die Versorgungsbatterie nicht mehr geladen wird?

    So eine Andeutung kam von meinem Fiat Meister.

  • Hallo,

    hier sind irreführende Angaben im Beitrag des TE. Wie Hartmut bereits festgestellt hat, das Model 230 verfügt über keinen EURO 6 Motor. Zu dem steht der Beitrag unter Prefix "290",

    Gruß
    Edgar

    :fahren 871790_5.png  :fahren

  • Hallo,

    habe mal die Angaben "aufgeräumt": aus 230er wurde X290er udnPräfix aus 290 wurde X290.

    Jetzt sollte das passen

    VG

    Markus

    Wer Schmetterlinge lachen hört, weiß wie Wolken schmecken. ( Text : Carlo Karges der Gruppe "Novalis" )

  • Wenn die Aussage oben stimmt, was ich mir nicht vorstellen kann, sollte der FIAT Meister dringend auf Nachschulung, bis dahin bitte die Werkstatt meiden.

    Wie wird denn seiner Meinung nach die Batterie geladen? Fluxkompensator? Und warum soll der Kühlschrank plötzlich nicht mehr mit 12 Volt auf Batterie laufen?

    Das passt alles nicht zusammen und ist etwas konfus...

    Um die Fragen zu beantworten: die Aufbaubatterie wird auch mit Euro 6 geladen und der Kühlschrank läuft auch mit Aufbaubatterien, letzteres hat zu Euro 6 keinen Bezug.

    Andreas

  • Guten Morgen,

    ich muss mich entschuldigen, denn meine Angaben über dass Basis Fahrzeug waren wirklich irreführend. Es handelt sich um den neuesten Ducato, mit 130 PS. und Euro 6.

    Dem Käufer wurde schon bei der Abholung des Fahrzeugs mitgeteilt, dass der Kühlschrank beim Fahren nicht funktioniert und die V. Batterie nicht geladen wird!

    Wir haben alles mögliche untersucht am Ladeblock, die Starterbatterie wird geladen, jedoch nicht die Versorgungsbatterie! Beide 2 Amp. Sicherungen an beiden Batterien sind in Ordnung. Ob das Trennrelais durchschaltet? Das wäre noch eine Möglichkeit? Bei der 220 Volt Ladung, werden beide Batterien geladen. Ich muss dazu sagen, dass ich ein Freund von dem Fiat Händler bin und ich mich als alter WOMO Fahrer nur interessehalber eingeklinkt habe. Vielleicht hat hier ein Spezialist noch eine Idee wo wir den Fehle noch lokalisieren können!

    Natürlich bin auch ich der Meinung dass der Grund, dass bei Euro 6 die Versorgungsbatterie nicht geladen wird, vollkommen falsch und unmöglich ist!

  • Hallo,

    vielleicht schreibst Du noch, was für ein Aufbau ( Hersteller ) das Fahrzeug hat und welcher Elektoblock ( Ladegerät ) verbaut ist.

    Beide 2 Amp. Sicherungen an beiden Batterien sind in Ordnung.

    Was für 2 A Sicherungen ? Wenn Du die Ladeleitung meinst, da sind 2 A falsch. Überlicherweise sind dort Sicherungen zwischen 30 und 50 A drin. 2 A ist üblicherweise D+. Das wird aber bei den 250/X290 nicht an der LiMa. sondern ( zumindetst bei den Fahrgestellen ) von dem Vielfachstecker an der B-Säule Beifahrerseite abgenommen.

    Gruss

    Markus

    VG

    Markus

    Wer Schmetterlinge lachen hört, weiß wie Wolken schmecken. ( Text : Carlo Karges der Gruppe "Novalis" )

  • Danke für die Antwort,

    der WOMO Hersteller ist Bürstner und der Ladeblock ist von Schaudt. In der Betriebsanleitung steht, wenn die V. Batterie nicht geladen wird, dann sind sie 2 zwei Ampere Sicherungen, welche neben den beiden Batterien sich befinden zu überprüfen!

  • Die 2 A-Sicherungen sind für die Messung der Batteriespannung. Die sind nicht in der eigentlichen Batterieleitung. In der befindet sich bei der Starterbatterie und bei der Versorgungsbatterie jeweils eine Maxi-Sicherung; wahrscheinlich 30 oder 40 A Zudem muss bei laufendem Motor am EBL auf dem D+ Anschluss 12,x V liegen. Darüber wird im EBL die "Trennrelais" geschaltet ( 1 Relais für die Versorgungsbatterie, 1 Relais für den Kühli. ) .

    Ich gehe davon aus, dass D+ nicht anliegt In der Leitung befindet sich auch eine 2 A Sicherung.

    Gruss

    Markus

    VG

    Markus

    Wer Schmetterlinge lachen hört, weiß wie Wolken schmecken. ( Text : Carlo Karges der Gruppe "Novalis" )

  • Gerade habe ich folgende Info heruntergeladen!

    Ein Beispiel am Hymer ML-T belegt den negativen Batterie-Effekt

    Messungen von Hymer an Fahrzeugen der ML-T-Baureihe belegen ebenfalls diese Effekte.„Wir bauen seit Modelljahr 2017 darum serienmäßig Ladebooster in alle Modelle auf Mercedes Sprinter ein – für ältere gibt es ein Nachrüstkit“, erklärt Geschäftsführer Bernhard Kibler. Dem folgen auch andere Aus- und Aufbauer, die auf den Sprinter setzen. Er war der erste Transporter der 3,5t Klasse, der mit Euro-6-Motoren angeboten wurde, und arbeitet mit einem weitreichenden Batterie-Management-System.

    „Wir haben uns bei der Umstellung auf Euro-6-Motoren beim Ducato ganz bewusst gegen eine intelligente Lichtmaschine entschieden“, gibt Bernd Wachtel, Fiat-Ansprechpartner für die Aufbauhersteller, zu Protokoll. Das erklärt, warum beim wichtigsten Basisfahrzeug der Branche bislang keine erhöhte Ladeproblematik auftritt. Ob sich dies bei der nächsten Normverschärfung noch halten lässt, bleibt abzuwarten.

    Als Abhilfe bieten sich sogenannte Booster oder Ladewandler an. Sie ziehen gezielt Strom aus der Starterbatterie ab und signalisieren der Lichtmaschine damit Nachladebedarf. „Die Spannung an der Bordbatterie regeln unsere neuesten Geräte dann so, dass für jeden Typ – auch Lithium-Akkus – die optimale Ladung nach Kennlinie erfolgt“, betont Vertriebsleiter Dieter Sojak von Elektronikspezialist Votronic. Und auch das Zurückfließen des Stroms wird verhindert.

  • Das habe ich auch noch gefunden.


    EDIT: Anhang gelöscht, da das Copyright beim Verfasser liegt. Wenn der Text nur verlinkt gewesen wäre, ist das OK. Gruss Ghost

    Einmal editiert, zuletzt von ghost (22. November 2018 um 11:14)

  • ………

    „Wir haben uns bei der Umstellung auf Euro-6-Motoren beim Ducato ganz bewusst gegen eine intelligente Lichtmaschine entschieden“, gibt Bernd Wachtel, Fiat-Ansprechpartner für die Aufbauhersteller, zu Protokoll. Das erklärt, warum beim wichtigsten Basisfahrzeug der Branche bislang keine erhöhte Ladeproblematik auftritt. Ob sich dies bei der nächsten Normverschärfung noch halten lässt, bleibt abzuwarten...…….

    Dieser Kernsatz besagt doch, dass bei den Ducatos mit Euro 6, ohne Harnstoffeinspritzung, kein intelligentes Batterieladesystem verbaut ist und somit auch die Aufbaubatterie während der Fahrt geladen wird.

    Grüße vom Rand der Lüneburger Heide
    Peter

  • Sie ziehen gezielt Strom aus der Starterbatterie ab und signalisieren der Lichtmaschine damit Nachladebedarf.

    Wo auch immer Luigi dieses Zitat her hat, der Verfasser des Textes hat keine Ahnung von was er da eigentlich spricht.

    Grüße, Sebbi
    ______________
    Gesendet von meinem myPhone mit TalkABull.

  • Hallo Sebbi, dass Zitat stammt von hier!

    Ich werde es mir das nächste mal überlegen ins Forum zu gehen, die Überheblichkeit von manchen Alleswissern hier, steht bei mir oben an!

    Ein letzter Gruß Alois


    Wo auch immer Luigi dieses Zitat her hat, der Verfasser des Textes hat keine Ahnung von was er da eigentlich spricht.

  • Hallo Luigi,

    das hatte überhaupt nichts mit Überheblichkeit zu tun. Nur wie soll ich so einen Ausschnitt ernst nehmen, so ganz ohne Quellenangabe, einfach hier rein geworfen und dann auch noch technisch grob falsch.


    Da signalisiert überhaupt nichts der Lichtmaschine irgendetwas. Es fließt Strom, das wars. Nur dass es einem Ladebooster ziemlich egal ist, ob die Lima gerade 16V ausgibt weil sie im "Rekuperationsmodus" ist, oder nur 13V weil die Batterien gerade hinreichend voll sind, oder er eine lastabhängig schwankende Spannung sieht an einer "dummen" Lichtmaschine.

    Der Ladebooster nimmt die Spannung am Eingang wie sie ist und wandelt sie hoch oder runter auf das, was die Sekundärbatterie benötigt und dem Ladezyklus entspricht. Der Strom ist das Resultat von Potentialdifferenzen.

    Grüße, Sebbi
    ______________
    Gesendet von meinem myPhone mit TalkABull.

  • Hallo Sebbi,

    natürlich bist Du nicht alleine gemeint. Ich habe in diesem Forum früher über 20 Beiträge eingestellt, unter einem anderem Namen und da habe ich öfters die gleichen Erfahrungen gemacht!

    Es gibt hier einige welche einen Fragesteller, der etwas wissen will und gerade deshalb hier rein geht, mit Ihren Weisheiten überschütten und in die dumme Schublade stecken.

    Ich weiß, dass ich am Anfang mit falschen Angaben über den Typ ins Forum gegangen bin, da ich aus einem anderem Grund überfordert war. Das habe ich auch anerkannt und mich entschuldigt!

    Das Wohnmobil um den es hier geht, ist jetzt auf Garantie in einer WOMO Werkstatt und ich werde wenn es interessante Nachrichten gibt, mich nochmal hier melden


    Ich möchte die Diskussion hiermit beenden.

    Gruß Alois

  • :klatschNa also geht doch ! :klatsch

    Und Alois, bitte teile uns auch das Ergebnis des Werkstattbesuches mit.

    Es ist ja irgendwie nicht mal richtig klar, ob jetzt beim aktuellen

    Fiat MJ 130 oder 150 (ohne Harnstoffeinspritzung) die LiMa

    die abzugebende Leistung tatsächlich drosselt oder auf "0" geht,

    und das aus Gründen des Abgases.

    Vielen Dank und

    Gruss von der schönen Mittelmosel :ubria

    Achim

    Und stets dran denken : Immer die Kirch' im Dorf lasse !

  • die abzugebende Leistung tatsächlich drosselt oder auf "0" geht,

    Hallo Achim,

    egal ob die LiMa die volle Leistung oder keine abgibt: Der z. B. Kühli würde trotzdem laufen, nur würde der "Saft" nicht von der LiMa kommen, sondern aus der Batterie. Da jetzt die Starterbatterie und die Versorgungsbatterie über das Trennrelais parallel geschaltet sind, würde die Spannung der Batterie durch den Verbrauch des Kühlis absinken. Wenn der Hersteller "richtige" Kabel zwischen Starter- und Versorgungsbatterien gelegt hat ( "richtige" Kabel, kein "Schaltdraht" ), ist die Spannung der beiden Batterien ( richtiger Akkus ) annähernd gleich; somit sinkt auch die Spannung der Starterbatterie und die LiMa müsste wieder Leistung bringen. Sonst würde, wenn man z. B. mit Licht fährt, auch die Starterbatterie irgendwann leer; somit muss die LiMa bei sinkender Batteriespannung, "Saft" bringen. Das Prinzip ist aber bei herkömmlichen LiMas das Selbe, nur dass bei den Herkömmlichen die Leistung nicht komplett auf Null geht.

    Gruss

    Markus

    VG

    Markus

    Wer Schmetterlinge lachen hört, weiß wie Wolken schmecken. ( Text : Carlo Karges der Gruppe "Novalis" )