Dometic RMD 8555 kühlt nicht richtig

  • JA gemeint war aber einen Fall den ich bei einem Kollegen hatte, auf einem Campingplatz und bei Strombezug, dann waren dort nur ca. 200 V zu messen am Kühlschrank der dann aus diesem Grund nicht richtig kühlte.

    Ich glaube el. Klimaanlage usw. waren noch an. Ohne Stromverbrauch bleibt die Spannung gleich. Die anderen Camper haben auch jede Menge Strom gezogen, so das offenbar bereits an Anschlußpunkt des Stellplatzes auf dem CP die Spannung nicht mehr ganz so hoch war. ( Erinnere mich nur noch dunkel daran ) Wir waren auch auf dem CP und kühlten mit Gas weil es besser war, hatte aber beim Kollegen gemessen der sich und mich fragte, warum es auf Strom nicht richtig kühlt.

    Unser Hymerein 514 er mit Fahrgestell Ducato 251 oder zu zu unseren Reiseberichten
    Ich halte mich dran: Streite nicht mit dummen Menschen, du begibst dich dadurch auf ihr Niveau und da schlagen sie dich durch ihre Erfahrung! :saint:

  • wenn du das Eisfach nicht benötigst bau doch einfach mal den Kühlkörper aus.

    Ich kenne nun den Kühlschrank des TE nicht, bei unserem kann man als Zubehör ein Einlegegitter kaufne und das Gehäuse des Gefrierfach komplett entfernen. Dann wird das Gitter eingelegt und man hat ein Kühlfach mehr.

    Unser Hymerein 514 er mit Fahrgestell Ducato 251 oder zu zu unseren Reiseberichten
    Ich halte mich dran: Streite nicht mit dummen Menschen, du begibst dich dadurch auf ihr Niveau und da schlagen sie dich durch ihre Erfahrung! :saint:

  • Die anderen Camper haben auch jede Menge Strom gezogen, so das offenbar bereits an Anschlußpunkt des Stellplatzes auf dem CP die Spannung nicht mehr ganz so hoch war.

    Das und eine zu schwach ausgelegte Platzinstallation dürfte der Grund für die niedrige Spannung gewesen sein, mit Sicherheit nicht das Anschlusskabel. Denn auch wenn man bei 50 Meter Anschlusskabel tatsächlich 100 Meter rechnen muss (es gibt ja Hin- und Rückleitung), so gilt doch: Kabel mit 1,5 mm2 Querschnitt hat einen spezifischen Widerstand von 0,012 Ω/m. Bei 100 Meter macht das 1,2 Ω. Selbst wenn man da bei 230 V 10 A durchjagt - der Kühlschrank alleine zieht weniger als 1 A, fallen über das gesamte Anschlusskabel gerade mal 12 Volt ab, von den ursprünglich 230 Volt blieben also immer noch 218 übrig.

    bei unserem kann man als Zubehör ein Einlegegitter kaufne und das Gehäuse des Gefrierfach komplett entfernen.

    Das geht nur bei den einteiligen Kühlschränken ab der 8er Bauserie. Bei älteren Modellen geht das nicht, und bei zweitürigen Geräten mit separatem Gefrierfach sowieso nicht.

    Wir haben das, und bei uns wurde der zusätzliche Rost sogar gleich mitgeliefert. Aber wir benutzen immer das Gefrierfach, zumindest um Speiseeis zu lagern.

    MfG

    Gerhard

    Ehemals "Gerhard (mit Eura)"

    Frankia I 680 BD: 854130_5.png

  • auch wenn etwas OT, kannst Du mir bitte mal beschreiben, was zum Ausbau des Kühlschranks an welcher Stelle zu lösen ist, ggf als PN, wollte meinen Kühlschrank auch mal rausziehen

    Moin. Also bei meinem sind es vier Schrauben, die sich hinter Abdeckkäppchen verbergen. Siehst Du, wenn Du die Türen aufmachst. Dann noch den Gasanschluss weg und den Strom trennen (Stecker). Dann kannst Du das Ding einfach nach innen rausziehen. Total einfach. Nur schwer ist das Ding wie blöd (40 Kg).

    BMW 540i Touring XDrive mit MHD Stage 1
    Astra K Sports Tourer 1.4T
    Humbaur HN 253118 Tandem (0PS / 0Nm, aber 2.1 Tonnen Zuladung)

    Dethleffs Advantage 7871-2 auf Basis Fiat Ducato 3.0 Multijet

  • Ich kenne nun den Kühlschrank des TE nicht, bei unserem kann man als Zubehör ein Einlegegitter kaufne und das Gehäuse des Gefrierfach komplett entfernen. Dann wird das Gitter eingelegt und man hat ein Kühlfach mehr.

    Mein Kühli hat zwei komplett voneinander getrennte Fächer. Da lässt sich leider nichts verbinden. Ich habe aber versucht, genau das mal nachzustellen. habe die Lamellen vom Eisfach zu ca. 60% mit Schaumstoff "isoliert" weil ich wissen wollte, ob dann mehr Kühlleistung für das Kühlfach übrig bleibt. Ich habs jetzt nicht wirklich mehrfach rausgemessen, aber zumindest die eine Messung, die ich über ca. 30 Stunden gemacht habe, war nichts wirklich positiv.

    Mit isoliertem Gerippe im Eisfach:

    Morgens -15/3°C

    Abends -7/12°C

    Keine Isolation am Gerippe im Eisfach:

    Morgens -18/3°C

    Abends -10/13°C


    Beide Messungen bei Außentemperaturen von morgens ca. 20°C und tagsüber ca. 36°C (dann 40-42°C im Womo).

    Habe die Isolierung dann wieder entfernt.

    BMW 540i Touring XDrive mit MHD Stage 1
    Astra K Sports Tourer 1.4T
    Humbaur HN 253118 Tandem (0PS / 0Nm, aber 2.1 Tonnen Zuladung)

    Dethleffs Advantage 7871-2 auf Basis Fiat Ducato 3.0 Multijet

  • Guten Morgen Jürgen,

    ich lasse Dir die Dokumentation per Pn zu kommen.

    Ich warte derzeit noch auf das Material, denke ende dieser Woche bin ich fertig.
    Gruß

    Hans

    Hallo Hans,

    das wäre toll. Da kann ich mir ja dann noch die ein oder andere Verbesserung abschauen ;)

    Der verlinkte Test der Dometic 10er Reihe hat bei mir einen gewissen Aha-Effekt bewirkt. Ich habe da meinen Dometic der 8er-Reihe quasi wiedererkannt. Besonders der Temperaturanstieg im Hauptfach von 4°C auf 14°C bei einer Erhöhung der Außentemperatur von 30°C auf 40°C ist ja fast deckungsgleich mit dem, was ich bei meinem Kühlschrank so beobachte. Insofern werde ich mein Geld wohl eher in eine zusätzliche Kompressorkühlbox für die Heckgarage ausgeben anstatt ein neues Absorberaggregat einbauen zu lassen. Wenn es dann mal richtig heiß wird, pack ich einfach eine Flasche gefrorenes Wasser in den Kühli und gut is. Außerdem ist der Kompressor zum Vorkühlen von Einkäufen ideal bevor sie in den Absorber wandern.

    Ich bedanke mich bei allen ganz herzlich für die tolle Beteiligung. Das Thema hat ja nochmal richtig Fahrt aufgenommen :)

    Viele Grüße

    Jürgen

    BMW 540i Touring XDrive mit MHD Stage 1
    Astra K Sports Tourer 1.4T
    Humbaur HN 253118 Tandem (0PS / 0Nm, aber 2.1 Tonnen Zuladung)

    Dethleffs Advantage 7871-2 auf Basis Fiat Ducato 3.0 Multijet

  • @womowolle

    Schon klar. Bei mir wird der Kamin direkt nach außen geführt. Der Kocher wird warm und der Kamin auch. Die warme Luft kann bei mir nur durchs Gitter und genau auf Höhe des Gitters sitzt der Kondensator, kann also nur dadurch gehen. Bei mir ist der Kocher von der kühlen Seite mit einem Blech so getrennt, dass die Wärme über das Blech strömt und damit über dem Kondensator und so durch das Gitter nach außen geht. Außerdem kann sich so die Wärme nicht stauen. Funktioniert und hat merklich was gebracht.

  • Die Menge an Ammoniak die im Wasser gelöst wird hängt von der Temperatur ab. Je wärmer das Wasser ist je weniger Ammoniak löst sich darin, dadurch gelangt weniger Ammoniak in den Austreiber wodurch weniger Ammoniak ausgetrieben werden kann.

    Wenn Ammoniak in Wasser gelöst wird entsteht Wärme, deshalb wird der Absorber gekühlt. Ist bei hohen Temperaturen die Kühlung unzureichend, befindet sich zu wenig Ammoniak im Wasser und es kommt zu wenig Ammoniak in den Austreiber.

    Da habe ich gewisse Zweifel: Denn die Löslichkeit des Ammoniak in Wasser hängt nicht nur von der Temperatur ab, sondern auch vom Ammoniak-Partialdruck. Wenn nun aufgrund einer erhöhten Temperatur im Absorber weniger Ammoniak gelöst wird, als im Verdampfer freigesetzt wird, dann steigt der Ammoniak-Partialdruck an. Und zwar so lange, bis wieder genausoviel Ammoniak gelöst wird wie vorher. Die Menge an zirkulierendem Ammoniak bleibt also gleich.

    Aber: Steigt der Ammoniak-Partialdruck im Absorber, so steigt er natürlich auch im Verdampfer. Es gibt gewissermaßen einen Ammoniak-Rückstau. Dadurch wird der Verdampfungsvorgang erschwert und die Kühlleistung somit reduziert. Dieser Verlust an Kühlleistung sollte sich allerdings in etwa gleichmäßig auf Gefrier- und Kühlteil auswirken.

    Wenn wie hier hauptsächlich im Kühlteil die Leistung nachlässt und das Gefrierteil noch einwandfrei arbeitet, dann befürchte ich, dass die absolute Ammoniakmenge im System zu gering ist. Wahrscheinlich hat der Kühlschrank im Laufe der Jahre etwas Ammoniak verloren. Da hilft dann heutzutage wohl wirklich nur noch ein Austausch des Aggregats.

    MfG

    Gerhard

    Ehemals "Gerhard (mit Eura)"

    Frankia I 680 BD: 854130_5.png

  • Wahrscheinlich hat der Kühlschrank im Laufe der Jahre etwas Ammoniak verloren. Da hilft dann heutzutage wohl wirklich nur noch ein Austausch des Aggregats.

    Guten Morgen,

    das verflüchtigen des Ammoniak gehört zum normalen Alterungsprozess.
    Oft wird in dem Fall geraten den Kühlschrank auf den Kopf zu stellen.
    Die Arbeit kann man sich sparen. Die Maßnahme ist nicht nachhaltig, wenn überhaupt nur von kurzer Dauer und nimmt von mal zu mal immer mehr ab.
    Gruß

    Hans

  • Schon seltsam dass die meisten alten Kühlis nach 30 Jahren immer noch einwandfrei funktionieren. Ich will das böse Wort mit O nicht in den Mund nehmen, aber der Gedanke drängt sich schon auf...

    Grüße, Sebbi
    ______________
    Gesendet von meinem myPhone mit TalkABull.

  • das verflüchtigen des Ammoniak gehört zum normalen Alterungsprozess.

    Das sollte eigentlich nicht so sein. Wenn der Kreislauf nach der Befüllung im Werk sorgfältig abgedichtet wird, darf kein Ammoniak austreten. Es sei denn, das System wird mechanisch beschädigt.

    MfG

    Gerhard

    Ehemals "Gerhard (mit Eura)"

    Frankia I 680 BD: 854130_5.png

  • Hallo.

    Ich habe heute einen 2. Lüfter eingebaut. Der erste Lüfter ist oben links hinter dem Lüftungsgitter und bläst natürlich raus. Der 2. Lüfter, den ich heute nachgebaut habe, sitzt rechts unter dem Kondensator.

    Z. Zt. haben wir hier nur knapp über 20°C. Heute Mittag war der Kondensator heiß, sodaß man ihn nicht sehr lange berühren konnte. Jetzt, nachdem beide Lüfter ca. 3 h gelaufen sind habe ich nochmal gefühlt und der Kondensator hat ungefähr Außentemperatur, also kalt. Die Temperaturen im Kühlschrank sind gleich geblieben ( -15/4°C , Kühlschrank leer ) und die Rohre sind weiterhin heiß wie gewohnt.

    Wie kalt darf der Kondensator werden ? Habe ich mit 2 Lüftern übertrieben, sodaß ich ggf. die gegenteilige Wirkung habe ?

    Z. Zt. sind die Lüfter wieder aus, da ich sehen wollte, ob und wie schnell der Kondensator wieder warm wird.

    Kühlschrank läuft z. Zt. auf 230 V.

    VG

    Paul

    Pünktlickeit ist die Fähigkeit abzuschätzen, um wieviel sich die Anderen verspäten

  • Zitat von schwedenopa

    Da habe ich gewisse Zweifel: Denn die Löslichkeit des Ammoniak in Wasser hängt nicht nur von der Temperatur ab, sondern auch vom Ammoniak-Partialdruck. Wenn nun aufgrund einer erhöhten Temperatur im Absorber weniger Ammoniak gelöst wird, als im Verdampfer freigesetzt wird, dann steigt der Ammoniak-Partialdruck an. Und zwar so lange, bis wieder genausoviel Ammoniak gelöst wird wie vorher. Die Menge an zirkulierendem Ammoniak bleibt also gleich.

    Bei Partialdrücken hat man es normal mit mehreren Gasen zu tun. Die entsprechenden Gesetzte (Henry Gesetz, Raoultsches Gesetzt, Dalton) gelten für Gase die in Wasser physikalisch gelöst sind, wie z.B. Stickstoff oder Sauerstoff). Da entspricht das Verhältnis Stickstoff/Sauerstoff im Wasser dem Verhältnis in der Luft. Stickstoff und Sauerstoff bleiben auch im Wasser Stickstoff und Sauerstoff.

    Ammoniak löst sich nicht im Wasser physikalisch sondern chemisch, Ammoniak reagiert mit dem Wasser und bildet eine chemische Verbindung. Aus Ammoniak wird im Wasser Ammoniumhydroxid auch bekannt unter dem Namen Salmiak.

    NH3 + H2 O = NH4 + + OH-

    Zitat

    Aber: Steigt der Ammoniak-Partialdruck im Absorber, so steigt er natürlich auch im Verdampfer. Es gibt gewissermaßen einen Ammoniak-Rückstau. Dadurch wird der Verdampfungsvorgang erschwert und die Kühlleistung somit reduziert. Dieser Verlust an Kühlleistung sollte sich allerdings in etwa gleichmäßig auf Gefrier- und Kühlteil auswirken.

    Vom Kondensator aus fließt der Ammoniak in den Verdampfer in dem sich Wassersstoff befindet. In diese Wasserstoffatmosphäre verdampft Ammoniak. Der Ammoniak und die sich immer mehr an Ammoniak anreichernde Wasserstoffatmosphäre strömen durch den Verdampfer nach unten. Ist der Ammoniak aufgebraucht wird keine Kälte mehr erzeugt.

    Bei Ammoniakmangel wird am Anfang des Verdampfers noch Kälte erzeugt auf halber Strecke geschieht dann nichts mehr.

    Es gibt keinen Ausgleich es ist ein Kreisprozess ohne Rückwirkung

    Zitat

    Wenn wie hier hauptsächlich im Kühlteil die Leistung nachlässt und das Gefrierteil noch einwandfrei arbeitet, dann befürchte ich, dass die absolute Ammoniakmenge im System zu gering ist. Wahrscheinlich hat der Kühlschrank im Laufe der Jahre etwas Ammoniak verloren. Da hilft dann heutzutage wohl wirklich nur noch ein Austausch des Aggregats.

    Das Aggregat kann nur durch Leckagen Ammoniak verlieren. Metalle sind gasdicht.


    Zitat von womo

    das verflüchtigen des Ammoniak gehört zum normalen Alterungsprozess.

    Oft wird in dem Fall geraten den Kühlschrank auf den Kopf zu stellen.

    Ammoniak altert nicht. Ammoniak und auf den Kopf zu stellen haben nichts miteinander zu tun.

    Gruß

    womowolle

  • Zitat von tec

    Z. Zt. haben wir hier nur knapp über 20°C. Heute Mittag war der Kondensator heiß, sodaß man ihn nicht sehr lange berühren konnte. Jetzt, nachdem beide Lüfter ca. 3 h gelaufen sind habe ich nochmal gefühlt und der Kondensator hat ungefähr Außentemperatur, also kalt. Die Temperaturen im Kühlschrank sind gleich geblieben ( -15/4°C , Kühlschrank leer ) und die Rohre sind weiterhin heiß wie gewohnt.

    Nachdem die Lüfter 3 Stunden gelaufen sind hat der Kühlschrank seine Solltemperatur erreicht und der Thermostat hat die Energiezufuhr gedrosselt oder abgeschaltet.

    Zitat

    Wie kalt darf der Kondensator werden ? Habe ich mit 2 Lüftern übertrieben, sodaß ich ggf. die gegenteilige Wirkung habe ?

    Der Kondensator kann nie kälter werden als Umgebungstemperatur, also die Luft die ihn kühlt.

    Je kälter der Kondensator ist desto besser ist die Kühlwirkung. Deshalb sollte der Kondensator möglichst kalt sein.

    Gruß

    womowolle

  • Danke Womowolle.

    Dann bringen die Lüfter richtig etwas. Hatte die Lüfter ausgeschaltet, Kühlschranktür eine Zeit aufgemacht, damit der wieder arbeiten muss. Nach 15 min gefühlt und der Kondensator war heiß. Aua :wein.

    Hatte vorher nur einen Lüfter im oberen Gitter, da war der Kondensator immer warm bis heiß. Somit bringt ein Lüfter unter dem Kondensator mehr.

    VG

    Paul

    Pünktlickeit ist die Fähigkeit abzuschätzen, um wieviel sich die Anderen verspäten

  • Bei Partialdrücken hat man es normal mit mehreren Gasen zu tun.

    Richtig. In diesem Fall hier, im Verdampfer und Absorber des Kühlaggregats, mit Ammoniak und Wasserstoff.

    Ammoniak löst sich nicht im Wasser physikalisch sondern chemisch, Ammoniak reagiert mit dem Wasser und bildet eine chemische Verbindung.

    Falsch, Ammoniak löst sich sogar überwiegend molekular, also physikalisch, in Wasser. Das Gleichgewicht der von Dir genannten Reaktionsgleichung liegt stark auf der linken Seite.

    Der Ammoniak und die sich immer mehr an Ammoniak anreichernde Wasserstoffatmosphäre strömen durch den Verdampfer nach unten. Ist der Ammoniak aufgebraucht wird keine Kälte mehr erzeugt.

    Teilweise richtig. Es müsste heißen: Ist der flüssige Ammoniak aufgebraucht, also restlos verdampft, wird keine Kälte mehr erzeugt.

    Bei Ammoniakmangel wird am Anfang des Verdampfers noch Kälte erzeugt auf halber Strecke geschieht dann nichts mehr.

    Der im System vorhandene Ammoniak kann sich nicht verstecken. Wenn aufgrund zu hoher Temperatur das Wasser im Absorber nicht mehr genügend Ammoniak absorbiert, dann bleibt zunächst mehr Ammoniak im Absorbertrakt zurück als sonst. Da aber vom Verdampfer weiterhin (gasförmiger) Ammoniak nachströmt, steigt der Partialdruck unweigerlich an. Und zwar im Absorber- und im Verdampfertrakt. Damit verbessert sich die Löslichkeit wieder. Gleichzeitig verdampft der Ammoniak im Verdampfer aber langsamer, weshalb die Kühlleistung sinkt. Dies so lange, bis das Gleichgewicht wieder hergestellt ist, also genausoviel Ammoniak im Absorber absorbiert wird wie im Verdampfer verdampft.

    Mit steigender Umgebungstemperatur lässt aber nicht nur die Kühlleistung nach. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an das Kühlsystem, weil erstens mehr Wärme durch die Isolation in den Kühlschrank eindringt und wieder abgeführt werden muss, und zweitens diese Wärme auf ein höheres Temperaturniveau gebracht werden muss, um überhaupt noch an die Umgebung abgegeben werden zu können. Bei einer bestimmten Temperatur ist dann der Punkt erreicht, an dem die nachlassende Kühlleistung nicht mehr ausreicht, um den zunehmenden Wärmezustrom noch abführen zu können. Dann wird es im Kühlschrank unweigerlich wärmer. Das gilt übrigens für alle Kühlaggregate, auch Kompressoren. Nur haben Kompressorkühlschränke in aller Regel höhere Leistungsreserven.

    Bei einem normgerechten Kühlschrank der Klimaklasse SN darf dieser Punkt erst bei mindestens 32 Grad Umgebungstemperatur erreicht werden. Wenn erst bei noch höheren Umgebungstemperaturen die Innentemperatur ansteigt, kann sich der Hersteller bequem zurücklehnen. Steigt sie schon eher an, liegt ein Defekt vor. Bzw., falls die Gewährleistungsfrist noch nicht abgelaufen ist, evtl. ein Sachmangel.

    Das Aggregat kann nur durch Leckagen Ammoniak verlieren. Metalle sind gasdicht.

    Das ist wieder völlig richtig. Allerdings kann so ein Leck u.U. sehr klein sein, so dass es Monate, wenn nicht Jahre dauert, bis so viel Ammoniak verlorengegangen ist, dass die Kühlleistung spürbar nachlässt.

    MfG

    Gerhard

    Ehemals "Gerhard (mit Eura)"

    Frankia I 680 BD: 854130_5.png

  • Hallo ,

    heute abend mal angefangen die Temperaturen zu loggen.

    Das ist die Temperatur direkt über dem Kondensator bei 18°C Aussentemperatur.

    Kurz nach 18:10 habe ich die Lüfter eingeschaltet und kurz nach 18:30 wieder aus. Wie man sieht sinkt die Temperatur am Kondensator innerhalb von 10 min um über 20 Kelvin. Die Temperatur im Kühlschrank hat sich nur minimal verändert, da diese auch wesentlich träger reagiert.

    Mal sehen, wie sich das bei höheren Aussentemperaturen verhält.

    VG

    Paul

    Pünktlickeit ist die Fähigkeit abzuschätzen, um wieviel sich die Anderen verspäten