Kederleiste Bohren oder Kleben

  • Guten Tag liebe Womo freunde Ich plane für mein Kampa Vorzelt eine Kederschiene unter der Bestehenden Markise anzubringen . Frage reicht es mit Ankleben oder soll ich mit Schrauben befestigen .Was für ein Kleber wäre der Richtige? Bin gespannt auf eure Tipps. Ich wünsche weiter viel Spass beim campieren . Schöne Grüsse aus der Schweiz turi47

  • Guten Tag liebe Womo freunde Ich plane für mein Kampa Vorzelt eine Kederschiene unter der Bestehenden Markise anzubringen . Frage reicht es mit Ankleben oder soll ich mit Schrauben befestigen .Was für ein Kleber wäre der Richtige? Bin gespannt auf eure Tipps. Ich wünsche weiter viel Spass beim campieren . Schöne Grüsse aus der Schweiz turi47

    Habe die gleiche Frage wie der Themenersteller, kann die jemand bitte beantworten möchte die Markise nicht zu sehr beanspruchen.

    Schöne Grüße :wink

    Bebbo

  • Ich habe bei mir Kederschienen für die Seitenteile auch nur mit Sikaflex geklebt. Das ist bombenfest.

  • wenn ich die Kederleiste mit Sikaflex klebe und kurz mit drei kleinen Schrauben anhefte und fixiere müsste ja alles dicht sein, oder?

    Wenn mit drei kleinen Schrauben kurze Schrauben gemeint sind, dann wird das schon passen.

    Allerdings sollten es Schrauben mit einer Seele von 4,5 oder 5,0 mm sein.

    Glück Auf vom Niederrhein. :wink

    Rolf

  • Tach

    Hier meine Meinung zur Verschraubung.

    Je nach Wandaufbau greift die Schraube in 0,3mm dickes Alublech und Styropor oder in etwa 3-4 mm dickes GFK dahinter ebenfals ein Schaumisolator.

    Diese Verschraubung verhindert nur ,das in der Abbindezeit des Klebers die Leiste nicht abrutscht / sich verschiebt.

    Halten können die kaum bis nix.

    Gruß roma

  • Roma hat recht. Die Schrauben sind nur zur Fixierung der Leiste wärend der Aushärtung des Klebers. Meine Meinung. Ich habe einen Gfk- Aufbau und habe zur Fixierung 3x 20mm Niro- Spax- Schrauben verwand.

    Gruß Bernhard.

  • Genau so habe ich meine auch fixiert. Im Carport geklebt, und dann mit Hölzern zur Wand abgstützt. Nicht verkeilen, dann drückt der ganze Kleber raus.

  • Tach

    Ich habe auch 221 benuzt,bei einer Wand Sanierung muße die Leiste runter,das war Schwerstarbeit vom feinsten.

    Noch ein Tip, an einem schön feuchten Tag arbeiten,das verbessert die Aushärte Geschwindigkeit.Aber die Durchhärtung bis zur vollen Belastbarkeit dauert dann doch etwas.Nicht nach eingen Stunden Zugversuche machen.

    Gruß roma