Batteriemanagement mit und ohne Ladebooster

  • Hallo,

    ich habe die Vermutung das es sich hier um ein elektronisches Trenngerät (Trennrelais) von CBE handelt.
    Ich habe dazu folgendes gefunden:

    Zitat

    "Eine elektronische Einrichtung, die von Zündung gesteuert wird, schaltet den Batterieparallelbetriebbei Fahrzeugbatterie-Spannung > 13,5V an, und schaltet den Batterieparallelbetrieb bei Zündung ausoder bei Spannung < 12,5V aus.Außerdem bedient diese elektronische Einrichtung die Verbraucherrelais von Ausgang OUT D+(simuliertes D+) abhängig (AES-Kühlschrank, Vorzeltleuchte, Antenne-Einfahrt, us.w...)"


    Ob dies nun der TE auch so hat wissen wir nicht. Sollte das so sein ist es kein Trennrelais das über D+ gesteuert wird.
    Wir bräuchten jetzt eigentlich einen Schaltplan wie die Komponenten miteinander verschaltet sind. Wenn der Booster direkt zwischen Starter- und Aufbaubatterie liegt hätte das Trennrelais deaktiviert werden müssen. Da sonst ein Teil des Strom darüber wieder zurück in die Starterbatterie fließt.
    Wenn der Booster zwischen Starterbatterie und Trennrelais eingebaut ist, müsste er bei Stillstand in Bypass gehen. Sonst würde man, nach abschalten des Trennrelais, keine Spannung der Starterbatterie sehen.

    Solange die Solaranlage die Batterien nicht dauerhaft auf über 13,7V hält sehe ich kein Problem darin die Batterien parallel zu fahren. Die Batterien sehen ja nur die Spannung.


    Also mein 250er hat Euro 5( ist in D wegen >3,5t nach Euro 4 herabgestuft, in anderen EU Ländern Euro 5) und in eLearn steht zum Generator:

    Wobei ich das mit der Spannungsregelung von Euro 6 Fahrzeugen gehört habe. Auch das Fahrzeug des Bekannten ist ein Euro 6.

    chrissi099
    Claus aus Kaki
    Die von mir beschriebenen Spannungsspitzen treten beim Bremsen über einem längeren Zeitraum (mehrere Sekunden lang bis der Bremsvorgang abgeschlossen ist) auf und nicht im ms Bereich. Damit soll laut MB ein Teil der Bremsenergie gespeichert werden und muss von der Lima nicht im Fahrbetrieb erzeugt werden. Damit sehe ich das etwas anders wie mit einem Batteriepulser wo die Spannungsspitzen doch sehr kurz sind.

    rolf 51

    Alle Batteriehersteller geben die Maximale Ladespannung an. Das heißt nicht das die Ladung mit dieser Spannung erfolgen soll. Wenn die Batterie mit 14V geladen wird, wird sie auch voll. Dauert nur etwas länger. Wenn an der Batterie aber nur noch 13V ankommen gebe ich dir recht. Da wird nicht wirklich geladen. Die meisten Limas geben heute aber 14 -14,4V ab. Wenn das nicht reichen würde müssten alle Starterbatterien regelmäßig sterben. Von einen Booster für die Starterbatterie redet keiner. Und ja, ich befürworte die technisch einfache Lösung mit separatem Trennrelais und 35mm2. Bei mir funktioniert das sogar mit 16mm2 recht ordentlich und ich sehe Ladeströme von über 50A. Die 16mm2 waren dem Kabelweg geschuldet. Mehr Platz war nicht. Das werde ich aber vielleicht noch ändern.

    Gruß

    Hans - Peter

  • Und ja, ich befürworte die technisch einfache Lösung mit separatem Trennrelais und 35mm2. Bei mir funktioniert das sogar mit 16mm2 recht ordentlich und ich sehe Ladeströme von über 50A. Die 16mm2 waren dem Kabelweg geschuldet. Mehr Platz war nicht. Das werde ich aber vielleicht noch ändern.


    Ich hab auch nicht 35mm² sondern 32mm². 2x16mm² parallel lassen sich besser unterbringen. Sie sollten nur gleich lang sein.

  • Man sollte mit dem Begriff 'Batteriemanagement' bei modernen Autos nicht automatisch gleichsetzen, dass dann auch eine Steuerung der Ladespannung für die Starterbatterie erfolgt. Primäre Funktion eines Batteriemanagements (z.B. bei Autos mit Start/Stop-Funktion) ist dafür zu sorgen, dass der Ladezustand der Batterie immer dafür ausreicht, das Auto wieder zu starten, d.h. bei Bedarf werden dann durch das Batteriemanagement Verbraucher (z.B. Sitzheizung, Klima....) abgeschaltet, um jederzeit wieder einen Neustart des Fahrzeugs zu ermöglichen. Eine Steuerung des Generators (z.B. Abschalten) bzw. der Ladespannung erfolgt dabei nicht, die Ladespannung bleibt dabei auf einen konstanten Spannungswert im Bereich von 14,3 bis 14,7V (leicht temperatur- und drehzahlabhängig).

    Eine Steuerung der Ladespannung erfolgt erst, wenn auch die Funktion 'Rekuperation' verbaut ist. Dabei wird ab einem definierten Ladezustand der Starterbatterie (z.B. >85%) im Zugbetrieb (Motor zieht das Fahrzeug) der Generator komplett abgeschaltet (der Motor also entlastet und somit Treibstoff gespart), im Schubbetrieb (z.B. bei Bergabfahrt, beim Ausrollen, beim Bremsen) der Generator wieder zugeschaltet und damit die Batterie wieder aufgeladen (Ladespannung bis zu 14,8V). Wenn in dieser Konfiguration Starter- und Aufbaubatterie(n) im Fahrbetrieb parallel geschaltet sind, kann es also durchaus passieren, dass die Wohnraumbatterie nie 100% vollgeladen wird und somit ein Ladebooster für die Aufbaubatterie sogar notwendig sein kann.

    Bei den Fiat/Citroen/Peugeot auch der neuesten Generation finde ich lediglich die Start/Stop-Funktion (im Prospekt), eine Rekuperation scheinen auch diese Modelle (noch) nicht zu haben.

    Gruß Manfred


  • Und wo liesst Du diese 13.x V ab ? Am Controlpanel oder mit einem Multimeter an den Batteriepolen gemessen ?
    Wenn die Batterien paeallelgeschaltet wären, hätten diese auch (fast) die selben Spannungen; dass bei Parallelschaltungen eine Batterie 12,8 und die Andere 13,8 V hat ist technisch nicht möglich, ausser die Verluste auf den Leitungen zwischen den Batterien wären so gross, nur dann wäre es beim Laden per LiMa anderesherum genauso, sprich, die Spannung der Versorgungsbatterie wäre um Einiges niedriger, als die der Starterbatterie.

    ich lese alles am Batteriecomputer ab. Dort wird die Spannung in Volt, die Zu- oder Entladung in Ampere sowie der Ladezustand jeweils der
    Bord- sowie der Starterbatterie angezeigt.

    Wie gesagt habe ich einen Booster zwischengeschaltet, der möglicherweise ja auch bei nicht laufendem Motor die Steuerung der Ströme
    übernimmt.

  • ich hab jetzt mal die Bedienungsanleitung meines CBE aus dem Mobil geholt und den Schnee vom Solar gefegt :-).


    Dort steht, dass ein elektronisches Batterietrenngerät verbaut ist, welches bei Spannung größer 13,5 Volt der Starterbatterie den Batterieparallelbetrieb einschaltet und bei Zündung an oder Spannung unter 12,2 V den Batterieparallelbetrieb ausschaltet. Beim Starten bleibt also die Wohnraumbatterie
    unbehelligt.

    Wenn der Motor dann läuft (also nicht schon wenn nur die Zündung ein ist) schaltet ein Trennrelais die Batterien parallel.
    Wobei bei installiertem Ladebooster dieses Relais entfallen kann weil die Steuerung vom Booster übernommen wird.

    Das Symbol welches von mir als "Batterien verbunden" interpretiert wurde und welches bei
    Bordbatteriespannung von etwa 13,8 V angeht und bei etwa 12,8 V ausgeht ist eine
    Fahrzeugbatteriemitladeeinrichtung. Diese lädt dann (Motor aus) die Fahrzeugbatterie mit max. 2 A mit.

    Die Batterien sind also nur bei laufendem Motor parallelgeschaltet. Motor aus = jede Seite für sich.

    Der Sinn was in der Anleitung steht ist mir erst durch die Diskussion hier klar geworden, Danke dafür.

  • Moin moin Hans-Peter,

    Zitat: "Die von mir beschriebenen Spannungsspitzen treten beim Bremsen über einem längeren Zeitraum (mehrere Sekunden lang bis der Bremsvorgang abgeschlossen ist) auf und nicht im ms Bereich. Damit soll laut MB ein Teil der Bremsenergie gespeichert werden und muss von der Lima nicht im Fahrbetrieb erzeugt werden. "

    Wenn MB das weiss und nutzt, dann kann man sicher sein das die Bordelektronik die 18Volt berücksichtigt und auch verkraftet.


    Viele Grüße aus dem Norden, Claus

    Erzähle es mir und ich vergesse, zeige es mir und ich erinnere, lass es mich tun und ich verstehe. (Konfuzius)

  • Hallo

    Zitat: "Die von mir beschriebenen Spannungsspitzen treten beim Bremsen über einem längeren Zeitraum (mehrere Sekunden lang bis der Bremsvorgang abgeschlossen ist) auf und nicht im ms Bereich.

    In Frankreich auf der A75 nach Cl.-Ferrand eine Abfahrt ca. 15 Km lang. Dauerbremsung . Ich habe direkt an den AGM einmal 17.2 V gemessen.

    Wenn MB das weiss und nutzt, dann kann man sicher sein das die Bordelektronik die 18Volt berücksichtigt und auch verkraftet.

    Ich glaube nicht,dass die immer wissen was sie tun.
    Beispiel: Rückfahrt aus Dänemark nach einer Woche am Netz. Batt. 100% ; !0.03 Uhr Keine Ladung (Erregerspannung abgeschaltet ?) ,Verbraucherbatterie entlädt sich. Bei 12.6 V an der Starterbatterie wurde die LIMA wieder zugeschaltet.

    Opti --es folgt gleich Teil 2

  • Hallo Teil 2:

    Um11,03 wieder mal eine Ladung. 12.59 Uhr zu Hause Batterie kapazität 87%. Alle Messungen selbstverszändlich bei laufender Maschine.

    Aber das System kann man austricksen,erfuhr ich später. Man muss nur das Abblendlicht einschalten,dies wird von einem Sensor erkannt ,die LIMA regelt etwas hoch um die Stromanforderung zu erfüllen. Sie regelt aber einiges höher. Dies reichte mir um die Verbraucherbatterie mit zu laden. Ich fuhr also das ganze restliche Jahr 2015 immer mit Abblendlicht.
    Seit 2016 habe ich einen Ladebooster.Aber auch das Ding ist doof,der liefert immer nur 14,8 V,auch wenn die Verbraucherbatterie voll geladen ist.Also auch nach jeder Fahrpause immer wieder Beginn der Ladung mit 14,8 V.
    Ich werde wohl jetzt noch einen Schalter einbauen um den Booster abzuschalten wenn der Verbraucher Akku voll ist.
    Ich kann nur jedem raten bei Neukauf gleich eine 2. Lima zu ordern.
    Gruss Opti

  • Hallo Frank,
    Steht im Profil. Ganz genau 5t Sprinter Typ 906, Bj. 2015 . Aber das ist unerheblich,da alle Hersteller ähnliche oder gleiche Lösungen schon haben oder erarbeiten um Kraftstoff zu sparen.

    Gruss Opti :)

  • Moin moin Harry,

    deine Aufzeichnungen wiederlegen nicht meine Behauptung das die Bordelektronik 18Volt verkraftet :)
    nur meine Behauptung das MB weiss was Sie tun ;(
    Das aber geht vielen Anderen auch so :ubria

    VGadN, Claus

    Erzähle es mir und ich vergesse, zeige es mir und ich erinnere, lass es mich tun und ich verstehe. (Konfuzius)

  • Hallo Frank

    Fiat hat das aber bisher nicht, zumindest meiner EZ 12/2015

    Du hättest schreiben müssen: "Meiner hat das Gott sei Dank nicht" :thumbup:

    Hallo Claus

    deine Aufzeichnungen wiederlegen nicht meine Behauptung das die Bordelektronik 18Volt verkraftet :)

    und was ist mit meinen AGMs,die bei jeder Bremsung 17,3 V abbekommen haben. In Frankreich war dies über eine viertel Stunde lang so. Das sind 2,9 V pro Zelle. Früher haben wir ,alle 10 Jahre einmal ,eine Akku -Bank mit max. 2,7V pro Zelle regeneriert.Das war schon heftig.
    Gruss Opti :)

  • und was ist mit meinen AGMs,die bei jeder Bremsung 17,3 V abbekommen haben. In Frankreich war dies über eine viertel Stunde lang so.


    Hast du das auch mal an der Batterie gemessen? Ist nicht so einfach, einen großen Akku auf so eine Spannung zu bringen, dazu braucht es schon viel Strom und dieser erzeugt auch Spannungsfall auf der Leitung.

  • Hallo Frank,
    meine Frau fuhr bremsend bergab,und ich konnte gerade so, mich mit einer Hand im Womo festhaltend nach hinten, und schnell mal den Spannungswert ablesen.Ich wollte einfach nur sehen ,ob das stimmt was ich schon mehrmals gelesen habe.Eine richtige Messung direkt an den AGMs hätte ich vor der Bergabfahrt vorbereiten müssen,also Teppich weg,Abdeckdechel weg, Messkabel fest anschliessen usw. Aber so wichtig war mir das doch nicht.
    Gruss Opti :)

  • Hallo,

    ich bin im Moment auf der CMT. Heute habe ich mich hier mit einem Fiat - Ingenieur unterhalten. Bei Fiat gibt es auch geregelte Limas. Die gibt es aber fast ausschließlich bei PKW's. Im Ducato nur wenn eine Start - Stop Automatik verbaut ist. Diese gibt es allerdings nur in Fahrzeugen die als Fensterbus mit PKW- Zulassung ausgeliefert werden. Also hat es nichts mit Euro 6 zu tun und es gibt die nicht für Fahrgestelle, die an Wohnmobilhersteller geliefert werden. Die Wohnmobilgestelle haben jetzt grundsätzlich eine " dumme" 200A Lima mit Festspannungsregelung und Temperaturkompensation.

    Bei der Spannung, wie Sie bei Optik auftreten, kann das nicht gut für Geräte im Aufbau sein. Ich denke da z.B.an Fernseher im Standby oder Kühlschrank und nicht an die Fahrzeugelektronik. Bei 15 Minuten mit 17,2 wird auch die Batteriespannung der Aufbaubatterie über 15 V angehoben. Schließlich kann das ja auch Passieren wenn die Batterie bereits voll ist. So wie ich Optik kenne, wird er mehr als 10mm2 für die Verbindung zur Starterbatterie haben.

    Gruß

    Hans - Peter