Radlager vorne

  • Hallo, ich habe einen Citroen Jumper baugleich Fiat Kastenwagen 2,8 127Ps 244. Wie kann ich festestellen ob die Radlager vorne defekt sind
    Vielen Dank für eure Bemühungen
    Gruß Dieter
    :sleep :wakeup

  • Hallo Dieter,

    wenn beim Fahren geräusche (Mahlen,Scheuer ect) zu hören sind.

    Wenn Rad angehoben Wagenheber)ist mal schnell drehen und hören geht nicht immer.

    Muss dann von Werkstatt ausgedrückt werden geht leider nicht selber, ich habe ganze Radnabe zuhause ausgebaut und in Werkstatt Lager erneuern lassen und wieder eingebaut. Kosten ca 130€

    Lg

    Reinhold

  • Hallo Dieter,

    reinoldus hat recht.

    Wenn sich das Geräusch in der Kurve ändert, dann ist es sehr wahrscheinlich das Radlager.

    Wenn man hochgehoben am Rad wackelt und Spiel spürt, dann wird's Zeit zum wechseln.

    Manche Lager halten mit geringem Geräusch (nicht mit Spiel) noch viele tausend Kilometer.

    Früher hat man dann ausgebaut, gefettet und wieder eingebaut. Macht heute niemand mehr, weil die Arbeit viel teuerer ist als das Lager.

    m.f.g.
    Lothar

  • Hallo Danke für eure Antworten. Nach den Tests habe ich vorne links ein defektes Radlager festgestellt, es ist ein starkes Malgeräusch, vorne rechts ist alles io.Wer kann mir sagen was die Reperatur Radlager vorne links am Citroen Jumper 244 2,8ltr 127 Ps bj 2005 kosten wird.
    Vielen Dank für eure Bemühungen.
    Gruß Dieter
    :sleep :wakeup

  • Hallo Dieter, mein 244er hat mitlerweile 110.000 km auf der Uhr. Bei 75.000 km war das Lager vorne links reif. Das geht bei dem Fahrzeug übrigens fast immer als erstes kaputt. Aktuell (vor 3 wochen) wars das Lager vorne recht. Selber machen ist leider nicht. Kosten in der Werkstatt (Material und Einbau) liegen zwischen 250 und 300 Euro. Gruss Stephan

  • Hallo Dieter, ich habe einen Jumper 2,8 l HDI BJ. 2004 mit 107 kW, 3300 kg. Bei 20 tkm erstemal beide vorderen Radlager hin. Nach weiteren 30 tkm wieder beide vorderen Radlager hin. Ein Angebot vom Citroen Händler in H = 1.750 € Von einem anderen Citroen-Händler 600 €. Von einem Fiat Händler 440 €. Ich habe mir die kaputten Radlager geben lassen. Es waren eingebaut SKF VKBA 3640. Diese haben aber nur eine Nutzlast von 1.400 kg für die vordere Achse. Laut KFZ Schein ist die Belastung für die vordere Achse aber mit 1.750 kg angegeben. Wenn permanent eine höhere Last auf die Radlager wirken, ist es kein Wunder dass diese alle naselang kaputt sind. Hat jemand einen Beitrag wie man an Citroen treten kann bezüglich Behebung dieses versteckten Mangels. Danke für eure Hilfe im Voraus.

  • Hallo, ich habe auch einen 244er Bj.2004, ich glaube einfach das die Vorderackse des Duc^s einfach an der "Grenze "der Belastbarkeit gebaut worden ist. Ich habe auch schon ein Radlager rechts neu, zwei Federbeine, zwei verstärte Federn von Goldschmitt einbauen lassen. Ich warte jetzt auf das Linke Radlager,
    Ich kann nur den Äntwicklern der Vorderackse Danke sagen für die gute Arbeit!!!!
    Jochy

  • Moin,

    seid froh, daß Ihr einen Duc hab´t.
    Die Achsen sind Langlebiger, als alles Andere was ich kenne.

    Gruß Martin

    An die Herrschaft: :freunde1 Sollte mein Beitrag für Erregung sorgen, so bitte ich diesen zu löschen.

  • Hallo Martin, Die Radlager sind bei Ducato die selben wie bei Citroen und die selben wie bei Peugeot, kommen alle 3 vom gleichen Band. Da ist kein Unterschied. Oder dachtest du deinen Beitrag anders ?
    Gruß Dieter
    :sleep :wbaum:

  • Hi ich weiß ja nicht ob ich mich verlesen habe aber in deinem Profil steht doch das du KFZ Meister bist oder?! Da sollte man doch n kaputtes Radlager lokalisieren können :D
    Aber zum Thema....ich hab bei meinem Ducato auch gerade die Radlager gemacht und ich hab das ohne Probleme selbst gemacht.Ich hab mir vor geraumer Zeit dafür mal so ein Radlager Werkzeug Set gekauft bei E...
    Und das hat sich schon X-mal bezahlt gemacht!!!
    Der Vorteil ist das dein reines Ersatzteil bei kfz-teile 24 z.b. je nach Nutzlast nur zwischen 22,99€(normale Nutzlast)-34,99€ kostet(1800kg Nutzlast)!
    Natürlich ist Technisches Verständnis vorauszusetzen! :ja
    PS. hab gerade gesehen von wann der Ur-Beitrag ist.....hm naja aber vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen!
    vor allem das mit den "stärkeren"Lagern
    LG

  • Moin Mario,

    und ich dachte, ich hätte mich gerade verlesen :) . Bei deinem 280 sind zweiteilige Radlager eingebaut, sind ganz andere, wie die über die hier geschrieben wird.
    Diese zweiteiligen Lager wurden bis Ende 2001 eingebaut und sind nahezu unzerstörbar. Nur TÜV-Prüfer, die diese Lager nicht kennen, bemängeln schon mal zu großes Radlagerspiel.
    Das ist bei diese Art Lager aber in gewissem Rahmen durchaus normal, ist auch nicht so einfach das Spiel einzustellen, geschieht über Distanzringe.

    In Beitrag 40 ist eine PDF mit bebilderter Beschreibung über einen Radlagerwechsel bei diesen Lagern:
    Radlager vorne...
    Die FIAT- und PSA-Werkstätten haben Spezialwerkzeug zum Einstellen des Radlagerspiels (kann nur beim Einbau eingestellt werden).

    Ungewöhnlich hohe Zahl an defekten Radlagern betreffen nur Ducatos, Jumper und Boxer ab Baujahr Ende 2001, wurde im Laufe der Fertigung aber geändert.
    Diese Änderung (Radlager und dazugehörige Radnabe) kann auch bei den älteren, anfälligen Fahrzeugen eingebaut werden.
    Stellungnahme dazu von Robert Most (Beitrag 8): Radlager vorne...
    Einfach auf das weißgeschriebene klicken, ist man bei den entsprechenden Beiträgen.

    Gruß Werner

  • Moin Werner,

    das wußte ich auch noch nicht.
    Immer wieder schön von Dir zu lesen.
    Mein 280er ist im Winterschlaf und ab April wieder einsatzbereit. Mal schauen, was ich da alles so anstelle.
    Windlaufblech ist fällig und schon in meinen Katakomben :)
    Kinderzimmer über Anhängerkupplung befindet sich im Aufbau (alter Knaus Südwind Bj. 1973)
    Anhängerkupplung nachrüsten is dann auch noch drann.......................

    Du siehst, Arbeit ohne Ende.

    Sonnige Grüße aus Paderborn
    Martin

    An die Herrschaft: :freunde1 Sollte mein Beitrag für Erregung sorgen, so bitte ich diesen zu löschen.

  • Moin Martin,

    na, da hast du dir ja etwas vorgenommen ;) . Beim Windlaufblech bleibt es ja dann meist nicht an Karosseriearbeiten, wenn du das alte erstmal weg hast. Aber das kennst du ja.

    Drück ich mal die Daumen, das es nicht so viel wird und du Weihnachten mit Schweißerhelm unterm Tannenbaum stehst ;)

    Gruß Werner

  • Moin, mein Boxer ist Bj 11/2001. Ich bin da immer noch auf der Suche nach Geräuschursache (Thema 4x4 ). Kann ich ohne Demontage feststellen, ob da ein- oder zweiteilige Lager drin sind?
    Gruß, Burgfried