Unterbodenschutz/Hohlraumversiegelung bei Neufahrzeug empfehlenswert ?


  • Sollte man bei einem Neufahrzeug Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung extra noch machen lassen ?
    Rostgarantien sind ja mit vorsicht zu genießen, vorallem wenn man auch im Winter faehrt!


    Welche Versicherung ist empfehlenswert, eventuell auch Abschluß einer Inhaltsversicherung?


    Dankeschön fuer die Mithilfe ! :fahren

  • Hallo,

    ich empfehle Dir auf jeden Fall Unterbodenschutz und evtl. auch Hohlraumkonservierung. Mach aber beides mit Mitteln auf Wachsbasis. Ist bei notwendigen Arbeiten leichter zu entfernen und wenn das Zeugs auch noch farblos ist, sieht man sehr leicht eventuell trotzdem beginnende Korrosion und kann rechtzeitig reagieren. Warte mit diesen Arbeiten nicht zu lange.

  • Hallo Symi,

    sollte ich je einen Neuwagen mein Eigen nennen, so hab ich mir geschworen umgehend eine Hohlraumversiegelung zu machen. Präferenz wäre, dass ich es selbst durchführe. Mit "Mike Sanders" hab ich jetzt (nach 10 Jahren) das komplette Mobil behandelt, es ist zugegebenermaßen sehr gewöhnungsbedürftig, einmal NICHT einen schwarzen Boden zu sehen.
    Jedoch logisch nachgedacht ist es die einzig sinnvolle Lösung.
    Bei meinem Vater wurde stets und ordentlich Schlagschutz und Unterbodenschutz nachgelegt, trotzdem waren nach 9 Jahren Schweller etc. UNTER dem Schutzbelag komplett weggerostet, die Türen sind dann eh dran - das kann man vermeiden! Da hilft dann auch keine Vollverzinkung oder stetiges nachlegen mit den "harten Schutzanstrichen". Das korrekte Fett/Wachs jedoch hätte sehr geholfen, da es keine starre Oberfläche bildet und nachläuft (zumindest mehr als Teroson/Schutzbelag).

    -->Mein Rat: Machen, und zwar schnell...

    LG
    Oliver

  • Oliver hat völlig recht. Hab ich leider vorher vergessen: Mike Sander's ist wirklich 1. Wahl!!!

  • Dem kann ich zu 100% nur zustimmen, das merkt man dann schon beim Hände und Haare waschen!!


    Jörg

  • Die Oldtimerszene schwört ja auf Mike Sander’s. :ja


    Hat jemand Erfahrung mit Werkstätten im Bremer Raum die die Arbeiten durchführen?

  • Ich habe bei unserem Wohnmobil als kurzfristige Erstmaßnahme 4-Dosen (die mit Treibgas)Holraumversiegelung von einem Markenhersteller auf Schnittkanten und gefährdete Bereiche gesprüht.


    Da die Versiegelung mit Verdünnern gestreckt ist um es mit Treibgas sprühfähig zu machen, werde ich im Sommer noch mal mit einem Kompressor und Versiegelung aus der Flasche nachlegen.


    Das kannst Du auch selber machen. Du brauchst nur:

    1. einen Billigen Kompressor ca. 150 €

    2. Sprühpistole mit einem Flexschlauch (um auch in alle Ritzsen zu kommen) 30-60 €

    3. Flasche mit Hohlraumversiegelung (nur Wachs, wird wie Harz) 14 €x3 Flaschen


    Ich nehme nur Wachs, der wird schön Harzig, er haftet wie Sau, Wasser perlt ab


    Steinschlagschutz oder ähnliches nehme ich nie, da er bei der Trocknung nicht sichtbare Risse bildet und dann Wasser den Schutz unterrostet.

    Bei Neufahrzeugen ist der Steinschlagschutz meist ausreichend aufgetragen.

    An Blechstoßkannten die nicht versiegelt sind kann Wasser leicht durch Kapilarwirkung zwischen ungeschützte Bleche gelangen und dann unsichtbar rosten.


    Deshalb dort ordentlich sprühen.

    Die Versiegelung läuft wie Wasser in diese Bereiche und schützt diese.

    Der Wachs hörtet nicht aus und bleibt lange zäh.

    Super auch für die Achsen, Querlenker, und sonst. Bleche.

    Achtung Bremsen abdecken denn der Nebel zieht überall hin.

    Mundschutz ist sehr wichtig da der kaum sichtbare Wachsnebel die Lunge verklebt.

    (gut für Allergiker, die Schleimhäute sind gleich mitverklebt und die Pollen kommen da nicht mehr ran :box )


    Beim Aufbau wäre ich vorsichtig.

    Das Holz kann nicht mehr atmen (diffusionsdicht) und der Aufbauhersteller hätte einen Grund die Wasserschäden im Bodenbereich auf die Versiegelung zu schieben.


    Grüße

  • Hallöle

    Ich kann auch nur einen Schutz auf Wachsbasis empfehlen.
    Dies billige schwarze Teerzeug ist mist. Es wird mit der Zeit hart und löst sich leicht vom Unterboden ohne abzufallen. Ab einem gewissen alter bilden sich Risse, wo dann Wasser reinsieht.
    Ich habe Jahrelang einen Jeep gefahren und auch viel im Gelände bewegt. Der Originale Schwarze Schutz war bald weg. den Rest hab ich mit einem Hochdruckstrahler entfernt. Türen innen mit Wachs konserviert. Den Unterboden lediglich mit Farbe eingesprüht und wirklich regelmäßig kontroliert. Bis zum letzten Tag keine Spur Rost.

    Gruß Dirk

  • Moin Moin!
    Auf jeden Fall was machen besser heut als morgen! Ich habe bei meinem neuen gebrauchten gleich die Hohlräume mit Fluid Film NAS geflutet ca. 2,5 Liter ( mit Kompressor und Druckbecher) und vor dem Winter werde ich den Unterboden noch mit Perma Film behandeln, soll leichter zu verarbeiten sein als Mike Sanders.
    Gruss aus Kiel Andi

  • Ich würde auch etwas auf Wachsbasis nehmen. Tektuel hieß eines früher.

    Ich kann aus eigerner Erfahrung berichten, wie sehr ein Fahrzeug leidet wenn es am Strand und Salzwassernähe steht. Beim Rosten kann man selbst bei einem neuem Fahrzeug fast zusehen.

    Das Geld in eine Hohlraumversiegelung, mit Unterbodenschutz auf Wachsbasis, ist sehr gur angelegt!

  • Hallo,

    ich habe beste Erfahrung mit Terotex Multi-Wax Spray von Teroson gemacht.
    Habe das Wohnmobil und den PKW damit behandelt.

    Gruß gore :thumbup:

  • Wie schon geschrieben, ist die Behandlung auf jeden Fall zu empfehlen. Wer je ein Neufahrzeug von unten gesehen hat weiß warum.

    Mike Sanders ist dafür eines der besten Mittel. Ist zwar eine riesen Sauerei bei der Verarbeitung, aber Funktioniert auch wirklich gut.

    Habe die letzten Jahre ca. 500kg an allen möglichen Fahrzeugen verarbeitet. Hohlräume sind nach der ersten Behandlung im regelfall erledigt. Der Unterboden muss je nach Fahrleistung nach ca. 2-4 Jahren ggf. nachgearbeitet werden, da sich das Material durch den Straßendreck etwas aufbraucht.


    Gruß Dieter

  • Hallo,
    das ist doch hier nicht das Sprinterforum. Der Duc (X250) ist vollverzinkt. Da braucht es schon mechanische Einwirkung damit der rostet. Schaden tut es natürlich nicht aber für übertrieben halte ich es.
    VG
    photoholic

  • Hi
    War gerade auf der Seite

    http://www.korrosionsschutzshop.de/

    Kann ich nur empfehlen.

    Alfred

    Hallo Alfred!

    Ist schon interessant dass diese Firma das Seilfett für die Verwendung als Holraumschutz verneint. Im Gegensatz zu Eurol welches wir in Österreich meist verwenden: http://www.eurol.at/frontend/produ…27bddccf94:1d6f
    Wird sogar im Autozubehör als Holraumversiegeler verkauft.

    LG
    Mathias

    LG Mathias

    .....................

    Die Zeiten ändern sich..................................
    ......................................
    12551300tg.jpg ...........nun unterwegs mit unserem LMC T674G !

  • @photoholic die Verzinkung kannst Du vergessen, wenn sich einer der Schweißpunkte am Unterboden löst und dort ein Spalt entsteht ist dort weder Zink noch sonst was. Auch die Schnittkanten sind nicht wirklich dauerhaft verzinkt.

    Es spielt leider keine Rolle, von welchem Hersteller der Kasten ist, die sind alle auf 3-5 Jahre gewerblichen Betrieb ausgelegt und was dann kommt ist dem Hersteller egal.

    Hab zumindest noch keinen gesehen, der älter als 3 Jahre war und einen Rostfreien Unterboden hatte.


    Muss aber natürlich jeder selbst wissen, was er an Vorsorge machen will, bzw. wie lange er den Wagen fahren will.


    Gruß Dieter

  • Nachdem ich in einer Werkstatt ein 6 Jahre altes, baugleiches Womo gesehen hatte, habe ich umgehend um den Rostschutz gekümmert. In den Fiathohlräumen ist beim 250er nichts drin. Der Alkorahmen ist auch nur verzinkt. Da verlassen sich die Hersteller nur auf die Verzinkung. Das reicht bei einer Nutzung des Womos im Winter nicht aus. @Rotti - Seilfett enthält einen Fließverbesserer. Dieser verdampft und danach kann das Seilfett nicht mehr kriechen. Das passiert bei Mike Sanders Fett nicht - das Fett muss vor der Verarbeitung mit einer Wärmequelle erwärmt werden. Beim Rostschutz ist das Seilfett genau so gut wie Mike Sanders Fett.

    Gruß
    Kalli

  • Hallo Andreas!

    Danke für den Tip. Aber ganz verstehe ich das auch nicht. Mike Sanders muss ja auf ca. 80° oder mehr erwärmt werden. Wenn dass dann auf die kalten Blechteile gespritzt wird, kühlt es ja ab und erstarrt. Oder nicht?
    Beim Seilfett wird ja soviel ich weis Benziin als Fließverbesserer verwendet. Dieser dunstet ja nicht so schnell aus und das Seilfett bleibt noch eine ganze Weile flüssig am Blech und kann runterlaufen bzw. in die Ritzen rein laufen.
    Daher bin ich mir nicht sicher was von Vorteil ist.
    Bei mir ist es sowieso schon zu spät darüber nachzudenken, weil das Seilfett schon in allen Holräumen vom Womo drinnen ist :fahren :fahren

    LG
    Mathias

    LG Mathias

    .....................

    Die Zeiten ändern sich..................................
    ......................................
    12551300tg.jpg ...........nun unterwegs mit unserem LMC T674G !