Schaltplan Tagfahrlicht

  • Guten Tag ins Form, ich hab von Westfalia ein Tagfahrlicht mit je 4 starken LED bestellt und jetzt vorliegen, es wird beim X250 gut in die beiden Einbuchtungen oberhalb der Nebelscheinwerfer hinein passen. Die Technik scheint simpel, ein "Relais" (oder was auch immer dieses Kästchen jetzt für eine Aufgabe hat) soll die Schaltungen leisten - Ich stutze aber beim Schaltplan: es sind nur 3 Kabel anzuschließen 1 x Plus an Batterie, 1 x Minus an Batterie und 1 x Plus in das Pluskabel der vorhandenen Scheinwerferbeleuchtung hinein. Alles! - wie jetzt? puhhhhhhhhh, was ich so "von früher weiß" kann das doch gar nicht gehen - oder doch?

    Hat das einer so verbaut oder hat jemand für mich die letzte Erleuchtung in diesem Jahr! - Ich wünche einen guten Rutsch - vor allem nach Norden hoch aus dem Süden, Gruß

  • Hallo,

    stell doch mal den Schaltplan und den genauen Typ der TFL ein. Dann kann man dir mehr dazu sagen. Bei Hella braucht man das Relais teilweise nur als Option für besondere Schaltungen, da ist die Steuerung dann in den Lampen schon drin.

    Gruß

    Hans - Peter

  • Hallo,

    stell doch mal den Schaltplan und den genauen Typ der TFL ein. Dann kann man dir mehr dazu sagen. Bei Hella braucht man das Relais teilweise nur als Option für besondere Schaltungen, da ist die Steuerung dann in den Lampen schon drin.

    Gruß

    Hans - Peter


    Vielen Dank die Antworten, ich bin gerade unterwegs und kann den Plan deshalb nicht einscannenl Es sind TFL von Westfalia und die Firma ist https://www.ducatoforum.de/www.devil-eyes.com und haben die EG Zulassung

  • Hallo,

    finde jetzt keine Einbauanleitung dazu. Wird aber wohl so sein wie Martin schon schreibt. Einfach an Masse, Zündungsplus für die Versorgungsspannung und an Standlicht damit erkennt die Steuerung in der schwarzen Kiste ob das Licht eingeschaltet ist und fertig.
    Die schreiben geht beim Motorstart an, dann kommt die Versorgungsspannung vielleicht von der Batterie und die erkennen über die Steuerung das die Lima läuft.

    Gruß

    Hans - Peter

  • Hallo,

    stell doch mal den Schaltplan und den genauen Typ der TFL ein. Dann kann man dir mehr dazu sagen.

    Gruß

    Hans - Peter


    bitte keine rechtlich copyright geschützte Dokumente hier einstellen, nur verlinken ist erlaubt !

    Gruß Martin
    :ubria ______________________________________ :prost

  • Hallo geht ganz einfach,

    Leuchten anbauen Kabel rechts links an Leuchten anschließen, 1Kabel an Masse, 1Kabel habe ich bei mir direkt an Pluß rechts im Motorraum wo auch die Starthilfe angeklemmt wird angeschlossen, 1Kabel zur Leuchteneinheit und wenn Standlicht dauernd brennt das heist auch mit Abblend und Fernlicht dann an Standlicht anschließen und schon geht alles.

    Die Taglichtleuchten werden über den dabei liegenden Regler mit den Ladewellen der Lima gesteuert und brennen auch nur wenn Motor läuft und Licht aus ist.

    Ganz ganz einfach.

    Guten Rutsch

    Reinhold

  • Super und vielen Dank für die Antworten - ok ich geb`s ja zu ich gehöre noch zur Fraktion "Unterbrecherkontakt/Verteilerfinger" und kann mit den Ladewellen der Lima und dem mir immer noch oninösen Kan-Bus nicht so umgehen. Also offensichtlich wie du schreibst "ganz ganz einfach" ... frisch ans Werk bevor das Jahr doch noch rum ist! Gruß in die Runde und vielen Dank - auch an MARTIN für den Hinweis mit dem "Bildchen" - da hab ich nicht aufgepasst!

  • Hallo,

    noch ein Hinweis. Die TFL die über die Welligkeit der Lima erkennen ob der Motor läuft, können auch durch die Restwelligkeit eines Ladegerätes animiert werden das Licht einzuschalten. Andere reagieren auf einen Spannungsanstieg über ca. 13,5 V. Wenn deine Fahrzeugbatterie durch das Ladegerät ebenfalls geladen wird solltest du als Versorgungsspannung den Zündungsplus verwenden.

    Gruß

    Hans - Peter

  • Danke - genauso ist es nämlich, die FzgBatterie wird falls nötig auch über die Solaranlage geladen und dann würde der von Dir beschriebene Zustand unweigerlich eintreten! Was so alles zu beachten ist beim Womo - super Tip! So fängt das neue Jahr gut an! Dir und allen ein gutes Neues!