Schließzylinder

  • Ich hatte vor kurzem, beim Versuch die Aufbautür ab-/zuzuschliessen, den Zylinder auf dem Schlüssel steckend in der Hand.

    Habe gedacht, das Ding sei kaputt und mir einen neuen Zylinder samt Schlüssel gekauft..

    Hier das Bild aus dem Katalog

    Nun bin ich zu blöd, den Zylinder wieder in das Schloss zu bekommen… hat da jemand nen Tipp für mich??

    Schon mal vielen Dank.

  • hallo,

    schönes bild, was soll uns das sagen?
    +

    :daumen +++++++++ :thumbup: +++++++++++++++++ Gruß Robert +++++++++++++++++ :thumbup: +++++++++ :daumen

  • Hallo,

    am hinteren Teil des Zylinders ist eine Messingnase die eine Arretierung bildet und die muss heruntergedrückt werden damit die Nase in die Nut des Halters hereinpasst.

    Die Womo-Händler haben dafür einen speziellen Schlüssel, kann man aber mit einem passenden Rohling und einer Feile und etwas Geschick es auch selber zurechtfeilen...

    zur Info,

    Gary

  • Da ich kein Händler bin, diesen Schlüssel nicht habe und auch keinen Rohling, den ich mir zurecht feilen könnte.. dies wahrscheinlich auch nicht könnte.. kann ich die Aktion vergessen.. und mich freuen, dass mir mein freundlicher Händler den Sch... verkauft hat, ohne mich entsprechende aufzuklären....


    ps. das Bild zeigt übrigens die Katalogdarstellung des Zylinders und des Schlüssels, um den es geht... auf einem Foto von mir wäre auch nix anderes drauf..

  • hallo,

    sorry ich hab den text garnicht gesehen, ich habe den beitrag auf nem laptop zuerst gelesen und da dieser etwas älter ist konnte ich die schwarze schrift auf dem dunkelblauen hintergrund nicht lesen!
    jetzt auf meinem beitrag als antwort ist es ja hellblau und da hat es mich angestrahlt!
    den schlüssel mit dem einen schließzylinder nimmt man z.b. wenn man ein neues teil bestücken muß und den orig. schließzylinder nicht mehr hat!
    jeder der dir dies verkauft kann dir auch den alten schließzylinder ausziehen oder einstecken mit dem sogenannten montageschlüssel!
    außer im schließzylinder hängt alles fest, dann geht es erstmal nicht!
    +

    :daumen +++++++++ :thumbup: +++++++++++++++++ Gruß Robert +++++++++++++++++ :thumbup: +++++++++ :daumen

  • Hallo piccolino,

    ich bin neu im Forum, kann Dir aber schon mal einen kleinen Tip geben. Wenn es nur darum geht den Zylinderkern wieder in das Gehäuse zu kriegen so stecke einfach den neuen Schlüssel in den dazugehörigen Kern. Jetzt müssen alle Sicherungen in die neutrale Stellung gehen (alle Sicherungsbleche sind dann mit dem Zylinderkern bündig). Jetzt kannst beides zusammen wieder in das Zylindergehäuse stecken. Nun bleibt die Frage warum konntest Du den Kern aus dem Gehäuse ziehen? Allgemein üblich ist der Kern, der am Ende meist einen Vierkant mit zentralem Gewinde für die Aufnahme einer Schraube hat, im Schloss mit dem Schließmechanismuss verschraubt. Also wenn Du es nicht schon getan hast, mußt Du noch den Schließmechanismus demontieren. Manchmal ist auch nur von hinten ein Deckel gegengeschraubt. So wie es aussieht hat sich nur die zentrale Befestigungsschraube gelöst und dann hattest Du alles in der Hand. Um für die Zukunft ein ähnliches Malleur zu vermeiden solltest Du diese Befestigungsschraube mit Sekundenkleber sichern.

    Einmal editiert, zuletzt von serenade (7. Juli 2008 um 19:43)

  • Mein Händler hat mir gesagt, an dem alten Zylinder sei wohl was "abgebrochen".. (den alten hatte ich aber leider schon entsorgt).. und hat mir aus dem Katalog einen neuen bestellt.... mein Problem, ich bekomme den neuen Zylinder nicht ganz in das Schloss gesteckt... aber ich werde mal am Wochenende das Schloss demontieren.. mal schauen ob ich weiter komme...

    ..ich hab von aussen noch 2 Riegel an der Tür.. also so wichtig ist das Türschloss nicht...

  • Mein Händler hat mir gesagt, an dem alten Zylinder sei wohl was "abgebrochen".. (den alten hatte ich aber leider schon entsorgt).. und hat mir aus dem Katalog einen neuen bestellt.... mein Problem, ich bekomme den neuen Zylinder nicht ganz in das Schloss gesteckt... aber ich werde mal am Wochenende das Schloss demontieren.. mal schauen ob ich weiter komme...

    ..ich hab von aussen noch 2 Riegel an der Tür.. also so wichtig ist das Türschloss nicht...


    Hallo,

    wie hast Du dann den Zylinder herausbekommen ?, es sei denn mit Gewalt und damit die hintere Arretierung abgebrochen.

    Auf jedem Zylinder ist eine Seriennummer eingraviert, mit dieser Nummer kann der Händler den gleichen Zylinder bestellen, ohne dass man einen anderen Schlüssel braucht...

    zur Info,

    Gary

  • wie hast Du dann den Zylinder herausbekommen ?,

    Völlig unbeabsichtigt... ich habe abgeschlossen und hatte beim Raussziehen des Schlüssels den Zylinder noch am Schlüssel

    Auf jedem Zylinder ist eine Seriennummer eingraviert, mit dieser Nummer kann der Händler den gleichen Zylinder bestellen, ohne dass man einen anderen Schlüssel braucht...

    Das ist interessant zu wissen - fürs nächste mal -- nutzt mir nur leider nix mehr, weil ich den alten Zylinder weggeschmissen hab.

    Auf dem - leider unscharfen Bild - seht ihr den neuen Zylinder und so wie ich das sehe, ist der "Pin" auf dem der Pfeil zeigt das Problem.. der ist nämlich draussen und müsse m.M.n. rein.
    Auf dem 2ten Bild seht ihr, dass ich den Zylinder nicht ganz ins Schloss bekomme..

  • hallo,

    wenn er einen federpin hat der nicht reingeht mit dem normalen schlüssel, dann braucht man zur montage eben genau den schon beschriebenen, montage-schlüssel, der zieht dann diesen pin auch noch rein, man steckt den zylinder ganz und richtig rein und zieht den montageschlüssel ab!
    alternativ könnte ich dir den montageschlüssel verkaufen ,der für alle schließzylinder dieser schloßserie paßt!
    +

    :daumen +++++++++ :thumbup: +++++++++++++++++ Gruß Robert +++++++++++++++++ :thumbup: +++++++++ :daumen

  • Hallo,

    es sieht aus wie das Schloß von der Eingangstür. Der Schließzylinder an der Tür wurde auch schon mal von meiner Frau verkehrt herum gedreht und sprang innen über. An der Türinnenseite kann man mit einen Schälmesser vorsichtig die Kunststoffstopfen herausheben. Dann kann das genze Schloß von innen losgeschraubt werden. Innen sitzt ein kleiner Riegel und eine Feder. Diese Feder muß mit Vorspannung eingebaut werden. Das schloß wird dann mit einer Schraube gesichert und gehalten. Aufpassen beim Ausbau wegen der Kleinteile, sonst wird das komplette Schloß benötigt und nicht nur der Schließzylinder.

    Gruß Heinrich

  • hallo,

    wenn er einen federpin hat der nicht reingeht mit dem normalen schlüssel, dann braucht man zur montage eben genau den schon beschriebenen, montage-schlüssel, der zieht dann diesen pin auch noch rein, man steckt den zylinder ganz und richtig rein und zieht den montageschlüssel ab!
    alternativ könnte ich dir den montageschlüssel verkaufen ,der für alle schließzylinder dieser schloßserie paßt!
    +


    Robert.. wie immer super... was kostet der Montageschlüssel .. deine Bankverbindug hab ich noch..

    gruss Detlef

  • Hallo,

    ich will unserem Freund Robert Most das Geschäft nicht verderben, aber vor 8 Jahren wollte ich den " roten " Schlüssel von meinem Womo-Händler erwerben, wurde mir gesagt : dürfe Er nicht...

    So habe ich mir bei Mister M...t einen Rohling besorgt und diesen so bearbeitet dass damit der Arretierungs-Pin herunter gedrückt wird und durch leichtes drehen der Zylinder entfernt werden kann...

    zur Info,

    Gary


  • Robert.. wie immer super... was kostet der Montageschlüssel .. deine Bankverbindug hab ich noch..

    gruss Detlef

    hallo,

    diese schlüssel sind frei verkäuflich, also kein problem für mich!
    wenn dann schick mir deine adresse nochmal mit dem vermerk bestellung als PM, der schlüssel kostet 10,20€ inkl. versand und mwst.!
    ich weiß das es eigentlich garnicht gut ist die zu verkaufen, aber sie sind ganz sicher frei verkäuflich!

    wen es interesiert, für fast alle schloßsysteme hat sie z.b. auch farnkana / freiko im normalen campingzubehörkatalog!

    +

    :daumen +++++++++ :thumbup: +++++++++++++++++ Gruß Robert +++++++++++++++++ :thumbup: +++++++++ :daumen

  • Hallo,

    weise nochmal auf meine Beschreibung von Heute 0Uhr hin,und bin gespannt ob man mit dem Spez.-Schlüssel das Problem in den Griff kriegt. Die anderen Schlösser für alle Klappen und Frischwasser-Wasserdeckel- Schlösser funktionieren mit dem Spez.-Schlüssel, aber die Eingangstür nicht! (Wenn so wie bei mir)

    Gruß Heinrich

  • hallo,

    ich kenne jetzt seine ausführung ja auch nicht genau, aber er hat ja geschrieben, das hinten noch ein pin rausschaut, der rein müßte um den schließzylinder einzubauen. das ist dann normalerweise sache des montageschlüssels!

    +

    :daumen +++++++++ :thumbup: +++++++++++++++++ Gruß Robert +++++++++++++++++ :thumbup: +++++++++ :daumen

  • Hallo,

    Hatte vergessen folgendes zu erwähnen:

    an dem Schlüsselbart ist die Zylindernummer eingraviert, zwecks einer Nachbestellung...

    zur Info,

    Gary

  • Ich kann leider noch keine Erfolgsmeldung abgeben, weil ich Blödmann das falsche Bild vom Zylinder reingestetzt habe und Robert mir somit auch den falschen Montageschlüssel geschickt hat... Mein Zylindersystem ist von STS. Nun hab ich bei Robert nen Montageschlüssel von STS bestellt und wenn der da ist, werde ich meine Erfahrungen posten...

    bis dann Detlef