Wasserschlauch aufgefroren

Die Möglichkeit zur Neuregistrierung wird am 05.05.2025 wieder frei gegeben.
  • Ist jemanden soetwas schon mal passiert? Hatte im Januar einen Wasserschaden, aber auf Grund der Kälte habe ich jetzt erst nach der Ursache gesucht. Natürlich entleere ich mmer das ganze Wassersystem wenn Minustemperaturen anstehen. Eine komplette Entleerung mit Druckluft, wie es viele anpreisen in Youtube habe ich bisher nicht gemacht. Nun habe ich die Ursache gefunden. Ein durch Frost aufgeplatzter Wasserschlauch.

    Hätte ich mir nicht in meinen künsten Träumen einfallen lassen, das es einen Schlauchbruch durch Frost geben kann, Kupferleitungen, Armaturen, Stahlleitungen ok, aber ein Schlauch?

    Viele Grüße

    Frank

  • Moin,
    was für Schläuche hast Du genommen ? Die Roten und Blauen oder die einfachen durchsichtigen ohne Gewebe ? Die Einfachen werden mit der Zeit hart. Und ist tatsächlich der Schlauch "geplatzt" oder ein Verbinder, T- oder Y-Stück oder sonst. Abzweig ? Gab es eventl. eine Scheuerstelle ?

    VG

    Markus

    Wer Schmetterlinge lachen hört, weiß wie Wolken schmecken. ( Text : Carlo Karges der Gruppe "Novalis" )

  • Es ist tatsächlich der Schlauch geplatzt. Ich habe das Fahrzeug angefangen mit dem Ausbau übernommen und mich schon über einige Dinge geärgert. Die Schläuche sind rot und blau aber ohne Gewebe.

    Viele Grüße

    Frank

  • Moin Frank,

    die werden mit der Zeit hart. Und dann eine Scheuerstelle oder angeritzt und die können platzen. Mache am Besten ALLE Schläuche neu. Abzweige aus Messing und Edelstahl-Schlauchschellen. Wenn Du das selber machen kannst, kostet das nicht die Welt, nur Arbeit. An Stellen, an die Du schlecht herankommst: alten und neuen Schlauch verbinden und durchziehen.

    Diese Schläuche z. B. :

    Lilie Eco Native Trinkwasserschlauch, 10mm bei Camping Wagner Campingzubehör
    Lilie Eco Native Trinkwasserschlauch, 10mm von Lilie Wasser & Sanitär in der Rubrik Wasser & Sanitär, Wasserinstallation, Wasserschläuche & Schlauchschellen -…
    www.campingwagner.de
    Druckschlauch für Heißwasser, rot bei Camping Wagner Campingzubehör
    Druckschlauch für Heißwasser, rot von FAWO Wasser & Sanitär in der Rubrik Wasser & Sanitär, Wasserinstallation, Wasserschläuche & Schlauchschellen - für…
    www.campingwagner.de
    Druckschlauch für Kaltwasser, blau bei Camping Wagner Campingzubehör
    Druckschlauch für Kaltwasser, blau von FAWO Wasser & Sanitär in der Rubrik Wasser & Sanitär, Wasserinstallation, Wasserschläuche & Schlauchschellen -…
    www.campingwagner.de

    VG

    Markus

    Wer Schmetterlinge lachen hört, weiß wie Wolken schmecken. ( Text : Carlo Karges der Gruppe "Novalis" )

  • Und da sag ich immer für mich: Ohne Garage kein Wohnmobil: Garage 4,2 meter hoch 5,5 meter breit 9,0 meter lang LEIDER oder GOTTSEIDANK das Tor nur 2,73 meter hoch!!und mit 12 Grad Dauertemü absolut frostsicher!!!. das es isn dieser Höhe nixx mehr gibt, gibt es keine neues Womo mehr!!!

    So long :wink:winkKH

  • Moin Frank,

    die werden mit der Zeit hart. Und dann eine Scheuerstelle oder angeritzt und die können platzen. Mache am Besten ALLE Schläuche neu. Abzweige aus Messing und Edelstahl-Schlauchschellen. Wenn Du das selber machen kannst, kostet das nicht die Welt, nur Arbeit. An Stellen, an die Du schlecht herankommst: alten und neuen Schlauch verbinden und durchziehen.

    Moin Markus, ja das hätte ich auch gemacht, werde es aber erstmal mit einer Reparatur versuchen. Arbeit wäre kein Problem für mich...aber: Ich müsste die komplette Duschzelle auseinanderreissen. Die Duschtasse und die Wände ( aus recht teuren Neobond Alu gebürstet ) mit Silikon verklebt. Nach der Reparatur werde ich mit 5 bar Druckluft abdrücken, wenn dann immernoch undicht, dann alles raus.

    Viele Grüße

    Frank

  • Wenn Du Pech hast ist danach alles undicht, 5 bar sind zuviel, 2 bar tun es auch. Bei der Vorgehensweise bin ich auch bei Markus, einmal richtig anstatt Flickwerk. Kommt immer besser und beruhigt ungemein.

    Gruß Bernd

  • Ich müsste die komplette Duschzelle auseinanderreissen.

    Deshalb der Tipp mit dem verbinden und durchziehen, Wenn Abzweige "versteckt" liegen, diese an anderen Stellen neu einbauen. Man kann auch mehrere Schläuche parallel verlegen und einen zentralen Verteiler bei der Pumpe und Einen beim Boiler für Warmwasser setzen.

    VG

    Markus

    Wer Schmetterlinge lachen hört, weiß wie Wolken schmecken. ( Text : Carlo Karges der Gruppe "Novalis" )

  • Ja, danke, habe ich alles schon gedanklich durchgespielt, aber ist wirklich ein riesiger Aufwand. Werde es mit 2,5 bar abdrücken, dann eventuell nach dem Urlaub im Mai / Juni alles neu machen. Eine Duschtasse, welche ich hier in Deutschland vor 2 Jahren gekauft habe, ist leider nur in der gleichen Größe nur noch in Spanien für den doppelten Preis erhältlich, habe sie aber schon hier.

    Danke nochmals für die Tipps

    Viele Grüße

    Frank

  • Deshalb der Tipp mit dem verbinden und durchziehen, Wenn Abzweige "versteckt" liegen, diese an anderen Stellen neu einbauen. Man kann auch mehrere Schläuche parallel verlegen und einen zentralen Verteiler bei der Pumpe und Einen beim Boiler für Warmwasser setzen.

    Markus, wenn ich alles neu mache, dann werde ich auf keinen Fall irgenwelche trennbaren Verbindungen dort einbauen, wo ich nicht mehr dran komme. Aber das war ja hier nicht das Problem. Das Problem war, dass der Vorbesitzer 20 € gespart hat und einen unbrauchbaren Schlauch eingebaut hat. Mein Problem, ich hätte es erkennen müssen, daher bin ich an der Sache auch nicht unschuldig :)

    Viele Grüße

    Frank