Kurzes Schwarmwiesen:
Lässt sich das Frontglas vom Hauptscheinwerfer durch öffnen der Clips abnehmen, um an die Reflektoren etc. ranzukommen??
(Siehe Foto)
Kurzes Schwarmwiesen:
Lässt sich das Frontglas vom Hauptscheinwerfer durch öffnen der Clips abnehmen, um an die Reflektoren etc. ranzukommen??
(Siehe Foto)
Hallo!
Normalerweise sind Kunststoffscheinwerfer verklebt!
Früher konnte man das Glas noch abnehmen.
Lg
Karl
Kurzes Schwarmwiesen:
Lässt sich das Frontglas vom Hauptscheinwerfer durch öffnen der Clips abnehmen, um an die Reflektoren etc. ranzukommen??
(Siehe Foto)
Versuch macht klug. ich jedenfalls würde es ganz vorsichtig versuchen.
Gruß Bernd
In den Backofen bei 80 Grad eine halbe Std.
Moin,
beim 250er hatte es mal jemand versucht durch leichtes erwärmen des Klebers und Cuttermesser. Könnte mir gut vorstellen, dass das beim X290 auch geht. Du musst den nachher aber auch wieder dicht bekommen
In den Backofen bei 80 Grad eine halbe Std.
Und dann?
Löst sich das geklebte Plexiglas dann? Und danach, mit welchen Kleber wieder kleben?
In den Backofen bei 80 Grad eine halbe Std.
...danach kann man eine von der Form her undefinierbare Kunststoffmasse aus dem Ofen entfernen, wenn man vorher zwei bis drei Lagen Backpapier druntergelegt hat.
Andernfalls sollte man (schon vorher !) alleinlebend sein. Hinterher ist man es garantiert.
Versuch macht klug.
ich jedenfalls würde es ganz vorsichtig versuchen.
Gruß Bernd
Und wenns nicht klappt, auch egal. Die Scheinwerfer werden ab und zu hier günstig angeboten.
Backofen mit 80-100 Grad bei Umluft geht fast immer. Ohne erwärmen bringst du keine Kunststoffscheinwerfer sinnvoll auf. Unter die Clipse stecke ich vor der Backofenrunde immer Versandklammern. Dann rutschen die Clips später über die Nasen und man braucht keine 10 Hände. Ist der Kleber nach dem Trennen noch rundum vorhanden einfach den Scheinwerfer grob zusammenstecken, wieder in den Ofen, erwärmen und dann final zusammendrücken bis die Clips wieder einrasten. Alternativ kann der Dichtstoff auch ab und gegen einen anderen ersetzt werden.
...danach kann man eine von der Form her undefinierbare Kunststoffmasse aus dem Ofen entfernen, wenn man vorher zwei bis drei Lagen Backpapier druntergelegt hat.
Andernfalls sollte man (schon vorher !) alleinlebend sein. Hinterher ist man es garantiert.
Okay, ich lass das dann mal lieber gut sein
😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂
Moin,
bei uns ist am linken Scheinwerfer ab Werk zuviel Kleber drauf gewesen. Hierdurch haben die unteren rechten Klammern nicht gegriffen und jetzt haben wir in einer Tour den Scheinwerfer von innen voll mit Wasser.
Jetzt könnte man ja denken "nicht so schlimm" aber irgend jemand der Herren "Inginöre" hat sich wohl gedacht....wo packen wir denn nur das Steuergerät für den Scheinwerfer hin ?! Ach ja...am tiefsten Punkt mit einer Öffnung ins Innere des Scheinwerfers wäre doch bestimmt ein richtig sinnvoller Platz! ...
Wasser/Feuchtigkeit im Scheinwerfer = Wasser/Feuchtigkeit im Steuergerät = iste kaputt Cheffe...
Fiat -> Kulanzanfrage ->
Unser Fiat Händler gab mir dann den Tip, das ganze als Glasbruch der Versicherung zu melden.
Gruß,
Martin
Und dann?
Löst sich das geklebte Plexiglas dann? Und danach, mit welchen Kleber wieder kleben?
Matschbandl, also Butylschnur. Wird dicht und bleibt...eingeschränkt lösbar.
Wenn es „nur“ darum geht das Teil dicht zu bekommen, ohne jetzt eine optische Frage…
Wenn die Verklebung nicht wirklich dicht ist, dann saugt sich das Wasser förmlich in den Scheinwerfer. Gleiches Problem hatte meine Tochter mit ihren Scheinwerfern. Nachträgliches dichten mit einem PM Kleber… wurde eher schlimmer und lies sich auch so wieder abziehen.
Ich habe dann die Nähte mit einem dampfdichten Klebeband für Dampfsperren überklebt. Ca. 2cm breit geschnitten, teilweise etwas breiter, z.B. bei den Spangen.
Die Dinger sind jetzt pottendicht.
Gruß Jerome
Hallo;
Und da gab es doch bei FIAT mal Zeiten da fielen bei langer Sonnenenstrahlung schon mal die Lampenscheiben von alleine raus
und an meinem Weis Blauen E 30 da hab ich immer im Reflektor 2, 2mm Löcher gebohrt damit das Wasser unten ablaufen und oben ausdampfen konnte
So long
Bei meinem Nachbarn bei seinem 280 aktuell auf der Beifahrerseite…