Hallo zusammen,
erst einmal Danke für die Aufnahme.
Nun zu meinem großen Problem:
Seit ca. 4 Wochen springt einer unserer Ducatos sporadisch nicht an. Leider ist kein Fehler im Steuergerät hinterlegt. Man fährt 1000km, im stop & Go Betrieb, ohne Probleme und dann von jetzt auf gleich springt er nicht mehr an. Nach einer guten halben Stunde springt er wieder an, als wäre nichts gewesen. Außer gestern/heute : Das Fahrzeug sprang an, fuhr 100m ging aus, erneuter Start möglich aber nach 50m war die Fahrt wieder vorbei. Heute Morgen problemlos angesprungen, 50km gefahren, Fahrzeug abgestellt. 2 Stunden später wollte ich das gute Stück wieder bewegen aber er sprang erst mit viel orgeln an aber; MKL war an, Stellantrieb AGR war hinterlegt. Fahrzeug wurde umgeparkt um später in die eigene Werkstatt zu fahren. Drei Stunden später, erneuter Startversuch. Keine Chance. Fahrzeug startet nicht. Im Steuergerät waren folgende Fehler hinterlegt:
AGR Stellantrieb
Raildruck zu hoch
Drehzahlsignal hat er, Raildruck hat er im Soll/Ist Vergleich ebenfalls. Injektoren werden ebenfalls angesteuert, zumindest lt. Tester. AGR im test auch ohne Probleme.
Er wollte zwischendurch immer mal wieder starten, klappte aber nicht. Was aufgefallen ist, die Vorförderpumpe fördert bei Zündung ein nicht durchgehend also sprich -> an,aus,an,aus … nach ner halben Stunde und zwei Batterien sprang der Eimer an und lief problemlos. Fehler gelöscht und MKL blieb aus.
Ich bin in unsere Werkstatt und hab folgendes geprüft:
Sicherungskasten im Motorraum auf Feuchtigkeit und verschmorte Stellen untersucht
Alle Sensoren/Geber, zumindest wo man dran kommt, Stecker angezogen und auf Feuchtigkeit und Korrosion geprüft
Stecker und Schläuche an der Vorförderpumpe gecheckt.
Alles i.O.
Bin über 60 Km im Abschluss gefahren, zwischendurch Fahrzeug ausgemacht und wieder gestartet. Alles ohne Probleme, ohne MKL oder sonstiges.
Letzte Woche stand das Fahrzeug bei Fiat, es wurde aus Verdacht der Kurbelwellensensor gewechselt. Anschließend war über 1000km Ruhe.
Im Dezember wurden, nach dem ersten auftreten, alle 4 Injektoren gegen 4 neue Originale, kein AT, gewechselt. Ebenfalls getauscht wurde der Kraftstofffilter.
Nach Rücksprache mit Fiat, könnten diese jetzt nur anfangen, Stück für Stück die Teile zu tauschen. Nur macht das aus meiner Sicht, finanziell betrachtet, wenig Sinn…
Vielleicht hat ja hier schon mal jmd ein ähnliches Problem gehabt und hat den Fehler gefunden.
Bin über jeden Tipp dankbar !
Grüße aus dem Westerwald,
Manuel
Achso, es handelt sich um einen 2021‘er Duc mit 140 PS, Euro6d mit knapp 170.000 km auf der Uhr