Schnorchel für Wasserdurchfahrten Erfahrung?

  • Moin,

    ich möchte einen Schnorchel für den Luftfilter an der Fahrerseite installieren, z.b. von Bravosnorkels. Hat jemand so was dran bzw schon mal eingebaut und hat Erfahrungen mit z.B. Windgeräuschen/Pfeifen?

    Was mir auch noch nicht ganz klar ist: Der Schnorchel soll ja Wassereintritt bei Wasserdurchfahrt über den normalen Luftfilter verhindern. Dieser müsste dann ja aber auch irgendwie dichtgemacht werden, damit er nur über den Schnorchel ansaugt. Die TeileZeichnung und das Montagevideo ist da nicht aufschlussreich...


    Gruß Krischan

    "Wer aus der Geschichte nicht gelernt hat, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen."

  • Das Dichtmachen habe ich nun doch noch als Video gefunden. Interessant wäre weiterhin, wie die Geräuschentwicklung ist.

    "Wer aus der Geschichte nicht gelernt hat, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen."

  • Ob das so eine tolle Idee ist einen Ducato bis zur Motorhaube im Wasser zu versenken wage ich zu bezweifeln.

    Da steht dann nicht nur der Motor (und evtl. Steuergeräte) unter Wasser, auch der ganze Innenraum.

    Wenn es zu Dekozwecken dient, na ja ...


    Aber um die Frage zu beantworten; Ja, aber der Kasten selbst.und abgehenden Rohre ist in der Regel wasserdicht, lediglich die Ansaugung wird umgelegt.

    Mobilvetta Kea I86

  • Ich persönlich halte das für begrenzt sinnvolles Zubehör. Ein Nachbar hat das an seinen Toyota offroader. Auch ein Zelt hat er montiert. Ausser dass er es hat und es Sprit kostet hat es noch keinen Einsatz hinter sich. Das Fahrzeug ist öfters in der Waschanlage als bei Regen auf der Straße. Ich denke außer geteerten Straßen hat das Teil noch nie ein anderes Gelände gesehen. Ist halt nice to have und dient ihm vorallem als schw..zverlängerer :perdono.

    Aber jeder wie er braucht.

    Mit den Ducato mit reinem Frontantrieb und viel schwerere Hinter- als Vorderachse würde ich nicht freiwillig in eine Furt fahren. Und wer steigt aus und zieht ihn wieder raus?

    Gruß Markus

  • Passt aber gut zu den AT Reifen. 😉

    Gruß Thomas

    Sunligth T65 Bj.2019, MT ICC 1600 SI-N/60A, MT LB50, 660WP Solar, SmartSolar MPPT 100/30, SmartSolar MPPT 75/15, 230AH Lithium, SMV 8‘ Luftfederung HA, Duo Control CS, Maxview Roam, Fingerprint, Maxxfan, elektr. Grauwasserventil, 36ltr. und 30 ltr Gastankflaschen mit Außenbetankung

  • Danke für die Meinungen. Ich denke nicht, dass ich mal tiefer als 50cm waten werde, irgendwann schwimmt man auch mal auf mit so ner Wanne. Ist tatsächlich nur als Schw...verlängerung bzw. etwas mehr Offroad Optik gedacht 8). Aber wenn das schon dran ist, soll das auch gerne funktionieren.

    Ich hab mir bei einem Wrangler mal eine LED Lichtleiste aufs Dach gepackt. Bomben Licht aber Pfeif Geräusche beim Fahren, die mit keiner Maßnahme in den Griff zu bekommen waren. Lichtleiste kann ich wieder abbauen, ein Schnorchel dagegen ist endgültig.

    Ich ziehe ihn auch selbst wieder raus mit der Seilwinde, da bin ich gut ausgestattet (und AT und höher und...)

    Gruß Krischan

    "Wer aus der Geschichte nicht gelernt hat, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen."

  • Nachdem ich deinen Beruf in dem Profil gesehen habe, leuchtet mir deine Frage wenigstens etwas ein.😂👍

    Aber als Jobfahrzeug wirst du dein Womo auch mit Schnorchel nur schwer deklarieren können.🤩😊🤗

    Aber passt natürlich zu deinem Beruf , denn da wird es ohne Schnorchel schnell eng.😂☝️

    Martin

  • Tatsächlich ist der Job ein Hauptanschaffungsgrund für Womos bei Berufstauchern. Man ist ja halt immer auf Montage. Und wenn es mal weiter weg geht, wird das Equipment aus dem Firmen-Jumper in den Anhänger gepackt und an den Ducato gehängt. Dann hat man das nasse Gelumpe draußen und abends eine trockene und saubere Unterkunft.

    Ich hab die Erfahrung gemacht, dass eine banale Pfütze auf der Baustelle ausreicht, um sich festzufahren. Seit ich auf dem Ducato AT und dem Jumper sogar MT Reifen drauf habe, gab's das Problem bisher nicht mehr, auch ohne Allrad. Gut, einen Schnorchel braucht man trotzdem nicht, sieht aber cool aus.

    Mein Wrangler war ein Offroad Vollblut, war aber auch nur dafür wirklich zu gebrauchen, für sonst nix weil zu schwer und viel zu klein. Irgendwas ist ja immer.

    "Wer aus der Geschichte nicht gelernt hat, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen."

  • Und am Auspuff noch ne Rückschlagklappe!

    Braucht man nicht:). Siehe Auspuffendrohre von Geländewagen oder Militärfahrzeugen. Da gibt es eine ganz einfache Lösung ;)

    Gruß HaWe (Hans)

    1N73LL163NZ 157 D13 F43H16K317 51CH D3M W4ND3L 4NZUP4553N (573PH3N H4WK1NG)

  • Tatsächlich ist der Job ein Hauptanschaffungsgrund für Womos bei Berufstauchern. Man ist ja halt immer auf Montage. Und wenn es mal weiter weg geht, wird das Equipment aus dem Firmen-Jumper in den Anhänger gepackt und an den Ducato gehängt. Dann hat man das nasse Gelumpe draußen und abends eine trockene und saubere Unterkunft.

    Ich hab die Erfahrung gemacht, dass eine banale Pfütze auf der Baustelle ausreicht, um sich festzufahren. Seit ich auf dem Ducato AT und dem Jumper sogar MT Reifen drauf habe, gab's das Problem bisher nicht mehr, auch ohne Allrad. Gut, einen Schnorchel braucht man trotzdem nicht, sieht aber cool aus.

    Mein Wrangler war ein Offroad Vollblut, war aber auch nur dafür wirklich zu gebrauchen, für sonst nix weil zu schwer und viel zu klein. Irgendwas ist ja immer.

    Taucherbrille bitte auch mitnehmen ......:essen

  • Du musst vor allem dafür sorgen, das bei Wasserdurchfahrten der Lüfter keinesfalls anspringt, wenn doch, hast Du ein riesen Problem.Der Schnorchel ist kein Allheilmittel, die Faustregel ist: Was Du zu Fuß nicht schaffst,geht auch nicht mit dem Auto.Ich hatte an meinem VW Bus so ein Teil, hat aber nicht dagegen geholfen, dass überall Wasser reinkam.Ebenfalls unbedingt zu beachten: Wattiefe ist nicht Schwallwassertiefe!!! Langsam in die Furt fahren,nicht schalten, sondern gleichmäßig durchfahren, kleiner Gang, hohe Motordrehzahl. Vor der Durchfahrt einen Metallgliederschlauch auf den Auspuff stecken, der die Abgase nach oben abführt.Für Fahrten auf Pisten unbedingt einen Zyklon Vorluftfilter an den Schnorchel anschließen und den Behälter jeden Abend leeren.

    Am besten Brücken benutzen, dann hat man auch keine Scherereien. Auf Island ist mittlerweile die Benutzung von Pisten für nicht Einheimische verboten,ebenso freies Übernachten.


    Gruß Arno

  • Danke Wolfgang!


    Ich finde es ja immer schon übles Fremdschämen, wenn sich die 'Outdoorfreunde' einmal im Jahr bei uns auf dem CP treffen.

    Da kommen die Leute auch mit sonstwas an um sich dann auf dem CP an den Landstrom zu hängen & im Waschhaus warm zu duschen.

    Sandbleche & stehend auf dem Dach montierte Wasserkanister sind genauso übel im Strassenverkehr.

    schliedueker

    Bitte bau dir so ein Teil nicht an, wenn du es nicht wirklich brauchst. Im Straßenverkehr sieht das einfach nur dämlich aus. ;)


    Gruß,


    Sebastian

  • Allgemein:

    Fahrschule: Mit dem Camper richtig durch Furten fahren
    Zwei Drittel der Erde bestehen aus Wasser, auch an Land kommt keiner dran vorbei. So gelingt der Badetag mit dem Camper.
    explorer-magazin.com

    Und die einen lernen es nie, die anderen noch später und dann nur unvollkommen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruß HaWe (Hans)

    1N73LL163NZ 157 D13 F43H16K317 51CH D3M W4ND3L 4NZUP4553N (573PH3N H4WK1NG)

  • Noch ein Nachtrag: Niemals mit heißer Maschine in eine Furt mit Gletscherwasser, da kann üble Folgen haben,das Material ist nicht für solche Temperaturunterschiede in kürzester Zeit konzipiert.Wenn der Schnorchel nicht nur Show sein soll, muss er am Luftfilter so angeschlossen werden,das nur über den Schnorchel Luft gezogen wird,also entweder Abdichtmasse oder entsprechende Adapter anfertigen lassen,fertig gibt es die nicht.

    Ich würde mein Auto nicht mit so einem hässlichen Teil verschandeln, wenn es nicht wirklich nötig ist.


    Gruß Arno

  • Ein Freund von mir hat einen Mercedes G Pur, da ist die Watttiefe höher als der Sitz der Lichtmaschine…

    Und die mag gar nicht tauchen. Will sagen, dass man sich da auch noch Gedanken um die Wassertauglichkeit der anderen Aggregate Gedanken machen sollte.

    Bei meinen 290er Talento bin ich schon (aus Versehen) bis Höhe Stoßstange gefahren, heißt, zumindest Auspuff unter der Wasserlinie. Waren gut 20 Meter. Bis auf dass ich fast das Nummernschild verloren habe ging das noch glimpflich ab. Würde ich nicht nochmal machen.

    Gruß Jerome

    Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich gerne hätten...

  • Mir fällt da spontan polierte Alufelgen mit Niederquerschnittreifen auf ner G Klasse ein. Ist klar Thema verfehlt aber Ist halt Geschmackssache, wenn man eh nur Straße fährt.

    Um die Empörung perfekt zu machen: Ich hab auch noch nen Frontbügel dran und ein Reserverad an der Hecktür. Und 4cm höher. Verdammt... was stimmt nicht mit mir? ;)

    "Wer aus der Geschichte nicht gelernt hat, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen."