Lenkrad nicht mittig

  • Mein Ducato fährt geradeaus aber das Lenkrad ist nicht zentriert sondern steht immer leicht nach links. Kennt jemand dieses Problem bzw hat einen Tipp wo das Problem liegt?:/

  • Ja.

    Achsvermessung kann helfen, muss aber nicht.

    Warum? Die Spur ist ja die Stellung unter anderem der Vorderräder zueinander. Auch wenn die Spur mechanisch gesehen (also nur die Räder betrachtet) absolut stimmt, kann das Lenkrad absolut beliebig stehen.

    Ich habe das so gelöst:

    Unter der Annahme, dass die Räder ab Werk zueinander schon richtig stehen werden, habe ich die eine Spurstange eine viertel Umdrehung raus, die auf der anderen Seite eine viertel Umdrehung rein geschraubt unter dem Auto.

    Nach meinem Verständnis ändert das die Spur genau nicht, sondern verstellt nur die Nullposition des Lenkrads.

    Genau das habe ich gemacht.
    Vor 20.000 km.
    Das Lenkrad steht gerade und die Reifen nutzen sich auch weiterhin absolut gleichmäßig ab.

    Wenn man sich das zutraut, kann man das selber machen, ansonsten ab in die Werkstatt.


    Gruß Rüdiger

  • bei der Achsvermessung wir genau das gleiche gemacht.
    Nur andersrum. Die Klemmen das Lenkrad fest und stellen dann die Spur ein.
    Dann stimmt auch beides. Denn ein Lenkrad kann auch gerade stehen, ohne dass die Spur stimmt.,

  • Ja , stimmt.
    Meine Vermutung ist, dass eben das Lenkrad festklemmen mit ein wenig Spiel verbunden ist.
    Vom Lenkrad, über das Lenkgetriebe und was weiß ich.
    Somit glaube ich, dass im Normalfall die Spur ansich schon stimmt, das Lenkrad aber eben leicht schräg steht.
    Das merkt man eben erst, wenn man länger auf der Autobahn fährt. Da ergibt sich dann das Gefühl, dass es leicht links oder rechts verdreht ist.
    Und genau da greift dann meine Methode, beide Seiten einfach leicht zu verstellen. Somit ändert sich die mechanische Spur der Räder zueinander nicht, aber es versetzt das Lenkrad ganz leicht.
    Man glaubt kaum, was 1/4 Undrehung da schon macht.

    Gruß Rüdiger

  • Bei mir steht's etwas schief nach Vermessung, bin direkt danach aber verreist und jetzt hab ich mich dran gewöhnt.Aber es soll nicht mehr sein wie früher, Lenkrad runter und ein Zacken weiter und wieder rein. Ist das so?

    Gr Egon

  • Beim korrekten Spureinstellen wird das Lenkgetriebe gemittelt.
    Dies heist, der Einschlagweg nach rechts und links muß genau gleich sein.
    Nun wird das Lenkrad (soweit möglich) gerade gestellt und dann die Spur über die Spurstangen eingestellt.

    So sollte die Spur passen, das Lenkrad gerade stehen und das Lenkgetriebe in Mittelstellung sein.
    Letzteres ist für den Geradeauslauf nicht unerheblich, da ein Lenkgetriebe in Mittelstellung Spielfrei sein soll und beim Einschlagen etwas Spiel bekommt.
    Bei den früher verbauten Kugelumlauflenkungen konnte man dies noch einstellen.
    Hab ich in meinen früheren Jahren bei Kun dendiensten des öfteren machen müßen (BMW)!
    Eine Mittelmarkierung am Lenkgetriebe war auch vorhanden.

    Gruß Manfred B.

  • Das Lenkrad passt nur in einer Position auf die Welle.
    Und selbst wenn man es versetzen könnte:

    Ein Zahn ist viel zu viel. Mich nervt es schon, wenn das Lenkrad 1 bis 2 Grad schräg steht.

    Gruß Rüdiger

  • das wird hin und her gedreht und darf sich "ausschwabbeln" bevor es geklemmt wird. So trifft man die Mitte vom Spiel, wenn welches da ist.
    Dardurch dass die Räder dann beim Spur einstellen auf Drehtellern stehen und nicht auf Asphalt, tut sich dann von unten auch nichts mehr.
    Das klappt schon ganz gut so.
    Und wenn der Typ der es festklemmt schielt, dann sieht man das ja auf den ersten Metern. Autobahn ist da ja nicht nötig. Da gibt es ja keinen Effekt dass sich irgendwas noch "setzt" oder so.

  • Bei mir steht's etwas schief nach Vermessung, bin direkt danach aber verreist und jetzt hab ich mich dran gewöhnt.Aber es soll nicht mehr sein wie früher, Lenkrad runter und ein Zacken weiter und wieder rein. Ist das so?

    Gr Egon

    Dürfte in den allermeisten Fällen immer noch so sein. Aber ein Zacken ist schon gar nicht so wenig. 360 Zacken wären pro Zacken ein Grad.
    Hab noch nie die Zacken gezählt aber bei 108 Zacken wären es 3,3 Grad. Könnte mir vorstellen dass das schon auffällt.
    Ich glaub deswegen wurde das Einspeichen-Lenkrad erfunden ;)

  • Das Lenkrad passt nur in einer Position auf die Welle.
    Und selbst wenn man es versetzen könnte:

    Ein Zahn ist viel zu viel. Mich nervt es schon, wenn das Lenkrad 1 bis 2 Grad schräg steht.

    Gruß Rüdiger

    Mag Fälle geben in denen das so ist. Aber ich denke bei der überwiegenden Mehrheit kann man das Lenkrad in jeder Position aufsetzen auf die Verzahnung. Ich hab nur einmal eines gesehen dass nur in einer Position zu montieren war.

    Ich hab auch mal einen gesehen der sich sein Lenkrad aus ästhetischen Gründen um 90 Grad versetzt montiert hat. Naja, war eben ein Knallkopf. Und über Geschmack lässt sich ja streiten. Aber beim blinken wars dann trotzdem doof. Da hat er es wieder auf Mitte gesetzt.

  • Mag Fälle geben in denen das so ist. Aber ich denke bei der überwiegenden Mehrheit kann man das Lenkrad in jeder Position aufsetzen auf die Verzahnung. Ich hab nur einmal eines gesehen dass nur in einer Position zu montieren war.

    Ich hab auch mal einen gesehen der sich sein Lenkrad aus ästhetischen Gründen um 90 Grad versetzt montiert hat. Naja, war eben ein Knallkopf. Und über Geschmack lässt sich ja streiten. Aber beim blinken wars dann trotzdem doof. Da hat er es wieder auf Mitte gesetzt.

    Hattest Du schon mal ein Ducato Lenkrad ab?

    Ich schon.
    Passte in genau einer Position.

    Gruß Rüdiger

  • Mir hat ein KFZ - Schrauber am Telefon gesagt das ab Model 250 mit einfach mal soeben auf die Schnelle verstellen,wie früher nicht mehr geht. Habe nicht weiter gefragt.

    Gr Egon

  • Hab mir jetzt die Arbeit gemacht und bin in die Garage gegangen um mein altes Lenkrad an zu sehen.
    Wie Rüdiger richtig sagt, passt das 250er Lenkrad nur in einer Position.
    Die Verzahnung ist unten 2mal und oben 1mal nicht gefräßt.

    Somit ist ein verdrehen nicht möglich.

    Gruß Manfred B.

  • Mag Fälle geben in denen das so ist. Aber ich denke bei der überwiegenden Mehrheit kann man das Lenkrad in jeder Position aufsetzen auf die Verzahnung.

    Das ist mit der größte Murks den man veranstalten kann. Einmal ist nach dem Versetzen das Lenkgetriebe permanent außermittig belastet, zum Anderen stimmt das Lenktrapez nicht mehr. Es hat schon einen Grund, das man viele Lenkräder nicht einfach umstecken kann.

    Viele Grüße

    Oliver

  • Hallo;

    Wie es bei Fiat ist, ist mir nicht bekannt. an den mir bekannten Fahrzeugen hat das Lenkgetriebe ein Markierung in der Mittelstellung und auf dieser Stellung sollte der gesamte Lenkstock bis zum Lenkrad in gerader Linie aufgebaut sein!! Und in dieser Lenkradstellung sollte dann Spur der Räder eingestellt werden; dann stimmt die Lenkgeometrie und das Fahrzeug hat einen guten Geradeauslauf!

    So long :wink KH

  • Hallo;

    Wie es bei Fiat ist, ist mir nicht bekannt........................

    Ja und? Sorry, aber das hier ist das Ducatoforum, also Fiat:/ :)

    Gruß HaWe (Hans)

    1N73LL163NZ 157 D13 F43H16K317 51CH D3M W4ND3L 4NZUP4553N (573PH3N H4WK1NG)