Hallo zusammen...
seit Anfang des Jahres fahre ich einen Peugeot Boxer im Alltag als PKW neben meinem J5 Wohnmobil.
Der Boxer ist ein L1H1, EZ 12/20, 2.2 BlueHDI 330, 140PS. 15 Zoll Fehlgen mit 225er Reifen (225/70R15).
Er hat die Allure Ausstattung mit 8 Sitzen. An und für sich ein richtig geiles Auto. Platz ohne Ende für Alles und Jeden.
Mein Problem ist leider das Fahrwerk. Gefühlt sind die Federn viel zu hart und die Dämpfer schaukeln sich gern auf. So kurze Stöße auf der Autobahn bringen (v.A. die Hinterachse) richtig zum Stuckern / Hopsen.
Ich würde das gern ein wenig verbessern. Und ja, mir ist klar, dass ich da keine S-Klasse mit Airmatic Fahrwerk draus mache. Und ja, ich weiß auch, dass es Vollluftfahrwerke für den Ducato und seine Brüder gibt. Aber rund 9000€ wollte ich nicht investieren.
Das Auto ist meistens recht leicht. Selbst wenn er voll besetzt ist, sind das keine 100KG Personen. Und auch dann geht es voll besetzt meistens nicht mit Gepäck bis unters Dach los. Voll besetzt wird das Fahrwerk aber zumindest etwas weniger holprig.
Was es an Fahrwerkszubehör gibt ist ja meist auf schwere Wohnmobile zugeschnitten. Verstärkte Federn, härtere Dämpfer - GFK-, Zusatz oder Luftfedern für die Hinterachse.
Luftdruck habe ich abgesenkt auf knapp unter 4 Bar. Aber des bringt nicht den erhofften AHA-Effekt.
18 Zoll Soll ja auch was bringen, habe ich geselen. Aber dann wird der Bock ja noch höher. Ich habe keine Trittstufe und durch den doppelten Boden sind schon etwas über 50cm zu überwinden, um ins Auto zu kommen. Für ältere Passagiere teils echt ein Problem. Noch höher.... hmmm...
Viellecht hat ja jemand Erfahrungwerte oder neue Denkansätze für mich. Bevor ich anfange zu investieren und hinterher womöglich enttäuscht bin.
Danke!