Frage zum langen, mittleren kurzen 5. Gang beim 230er

  • Hallo,

    ich habe einen 230er 4,5t Reisegewicht mit 2,8Jtd Motor. Bei 100 km/h im 5ten Gang dreht das gute Motörchen satte 2900 Umdrehungen pro Minute. Nun kam mir der GEdanke den 5. Gang zu wechseln. Wobei sich die FRage stellt, „welchen nehme ich“.

    Aktuell fahre ich gerade Landstrassen in den Niederlande. Kurz vor 70km/h schalte ich vom 4. in den 5. und „beschleunige“ dann bis 80km/h als Reisegeschwindigkeit. Also recht entspanntes cruisen, wobei bei 80km/h dann um die 2400 Umdrehungen anliegen. Was passiert mit der „mittleren“ oder gar „kurzen“ Übersetzung bei diesem Fahrprofil? Schalte ich mir dann einen Wolf zwischen dem 4. und 5. oder komme ich garnichtmehr in den 5. Gang?

    Gruß

    Michael

  • 18Q bedeutet 18 quintali , übersetzt 1,8 tonnen ladegewicht

    Ah ok, ist ein 230er mit Alko Tiefbett und Doppelachse. 16" Bereifung. Trotzdem würde mich ja das Fahrverhalten mit längerem Getriebe interessieren, speziell Landstraße zwischen 70 und 90 kmh

  • Du hast ein sogenanntes Maxi Fahrwerk beim Triebkopf. Da bei diesem die zu erwartenden und sicher auch tatsächlichen auftretenden Kräfte auf den Antrieb wesentlich größer sind als beim sogenannten Light Fahrwerk (14Q), sind diverse Teile größer dimensioniert, unter anderem halt auch das Getriebe.

    Hierzu gehört eine andere Übersetzung, damit die kleinen Zahnräder im Getriebe nicht zu schnell Verschleißen.

    Ob es für den Maxi überhaupt verschiedene 5te Gänge gibt, weiß ich nicht. Das wäre als erstes mal zu klären....

  • Du hast ein sogenanntes Maxi Fahrwerk beim Triebkopf. Da bei diesem die zu erwartenden und sicher auch tatsächlichen auftretenden Kräfte auf den Antrieb wesentlich größer sind als beim sogenannten Light Fahrwerk (14Q), sind diverse Teile größer dimensioniert, unter anderem halt auch das Getriebe.

    Hierzu gehört eine andere Übersetzung, damit die kleinen Zahnräder im Getriebe nicht zu schnell Verschleißen.

    Ob es für den Maxi überhaupt verschiedene 5te Gänge gibt, weiß ich nicht. Das wäre als erstes mal zu klären....

    dass sich die Getriebe vom Light zum Heavy unterscheidet, wäre mir neu, aber wie dem auch sei, ich suche ja Erfahrungsberichte die mir was zu meinem favorisierten Fahrprofil „Landstrasse“ sagen möchten.

  • Wir hatten einen 230er Maxi mit 4to und mit langem Getriebe. Würde mir niemals ein kurzes einbaueHallo Dietmar, ich

    Hallo Dietmar,

    ich habe eben Bedenken, dass ich z.B. in Holland, Landstrasse 60-90 km/h den 5. Gwng dann nicht mehr wirklich nutzen kann. Gerade zurück aus Holland, rund 1000km gefahren, mit einem Verbrauch von 14,75l auf 100km. Für eine fahrende Schrankwand finde ich das jetzt nicht zu viel. Was hatte deiner sich genehmigt?

  • Du kannst den langen 5. immer nutzen, wenn du eine normale Leistungsentfaktung hast.

    Tempomat rein, egal ob 80, 90, 100 oder 110 und läuft. Wenn nicht dann stimmtwas nicht. 14,75 in Holland finde ich etwas viel.

    14 Liter brauchte ich auf der AB bei 120 kmh auf dem Weg zur Fähre nach Ancona, hatten Zeitdruck.

    Ansonsten immer Vmax 110.und Verbrauch zwischen 12 und 13 L. Mit meinem 250er 3L brauche ich mehr, habe aber auch 2 Räder mehr...

  • Hallo , nur mal so zum Verständnis:

    Du überlegst, ein funktionierendes Getriebe zu zerrupfen , einen "längeren" 5ten Gang einzubauen, um im günstigsten Fall ein paar Tropfen Sprit auf 100Km einzusparen? Schon mal durchgerechnet, wie lange du die Karre noch fahren willst mit wie vielen Km, um damit wie viel einzusparen?


    LG Robert

  • Ich meine mich erinnern zu können, das wir bei unserem 230er (der Maxi Power) damals den mittleren 5. Gang hatten, 2500 U/min bei 100 km/h. Der kurze 3000 U/min, der lange 2000 U/min. Das war recht angenehm.

  • Ich meine mich erinnern zu können, das wir bei unserem 230er (der Maxi Power) damals den mittleren 5. Gang hatten, 2500 U/min bei 100 km/h. Der kurze 3000 U/min, der lange 2000 U/min. Das war recht angenehm.

    Hallo Flips, mit welchem Gesamtgewicht seid ihr unterwegs gewesen? Der mittlere schwebt mir auch vor.

  • ........ den mittleren 5. Gang hatten, 2500 U/min bei 100 km/h. Der kurze 3000 U/min, der lange 2000 U/min. Das war recht angenehm.

    Hallo Flips,

    das ist richtig, ist bei mir auch so! 100 km/h mit knapp 2500 U/min, finde ich persönlich, optimal! Man kann sogar in der Stadt mal in den 5. schalten, und ich bin auch mit 4t unterwegs.:ja

    Gruß Christian :fahren


    "Nimm Dir die Zeit für deine Träume bevor die Zeit Dir deine Träume nimmt!"