typische Schwachstellen 244er (Motor, Getriebe, allg. Technik)

  • Hallo zusammen,


    Kumpel von mir will sich ein Womo (Alkoven) kaufen. Aktuell stehen ein paar ältere Dreiachser zur Debatte (244er aus den Baujahren 2000-2006). Hier gibts ja unterschiedliche Motoren (2.5, diverse 2.8er) und auch eine Wandlerautomatik so wie ich gelesen habe. Frage wäre, ob man hier generelle Empfehlungen aussprechen kann bzw. ob das ein oder andere Teil durch häufige Defekte ausfällt. Bisher weiß ich nur, daß scheinbar der 2.8 mit 128PS und 5-Gang Handschaltung ziemlich robust sein soll und sich auch recht angenehm fährt (mein Onkel hatte so einen mit 7m-Alkoven).


    Was ist mit den anderen Motorvarianten und vor allem mit der Automatik?


    Die Dreiachser haben ja vermutlich einen AL-KO-Rahmen mit Drehstabfederachsen. Bezüglich der Drehstäbe, reicht es wenn man schaut ob da genügend Fett raus kommt bzw. ob die komplett trocken sind oder gibts da noch ne andere Möglichkeit, Klarheit zu bekommen?

    Zahnriemen: Da gibts unterschiedliche Aussagen. Stimmen die 4 Jahre/120.000 Km beim 2.8 JTD? Wie sieht es bei den anderen aus?


    Noch eine Frage. Würdet ihr eher einen 2006er 244er kaufen oder etwas mehr hinblättern und einen 2008er 250er mit 3.0d nehmen? Gibts irgendwelche massiven Probeleme mit den ersten Baujahren des 250er?


    Gruß

    Jürgen

    BMW 540i Touring XDrive mit MHD Stage 1
    Astra K Sports Tourer 1.4T
    Humbaur HN 253118 Tandem (0PS / 0Nm, aber 2.1 Tonnen Zuladung)

    Dethleffs Advantage 7871-2 auf Basis Fiat Ducato 3.0 Multijet

  • moin

    ich fahre seit 5j einen 244er mit 2,3 jtd . bin echt zufrieden mit dem motor .

    habe mal gelsen das soll der moderner motor sein als der 2,8er .

    von der automatik würde ich absehen .gibt immer mal defekte und teile gibs es so gut wie nicht mehr .

    auf rost sollte man sehen ...

    beim frühen 250er , würde mich auch intressieren was da noch kommt .

    kann ja gut sein das man sich sowas kauft


    gruss

  • Hallo,


    Ich wurde beim 244 eher nur den 2.8 jtd empfehlen, der 2.5 ist auch gut aber älter und schwach.


    Keine Automatik, Fiat hat schon Probleme mit Getriebe und Kupplung, mit Automat wirds es noch komplizierter bei Reparaturen.


    Ansonsten Rost, Chassis usw prüfen.


    Der ducato 250 ist besser, komfortabler und leiser, der 3.0 ist gut...


    Dort auch Rost prüfen, und Motorhaube oben Abdichtung gegen Wasser.


    Sonst alles prüfen wie üblich , und viel Spass

  • Hallo, ich habe den 2.8er JTD und bin grundsätzlich zufrieden. Die Technik an sich ist noch relativ robust und einfach. Je nach Laufleistung und Wartungsstau sollte man sich auf einige Reparaturen einstellen. Fahrwerk kann mitunter schon erneuerungsbedürftig sein bei den schweren Fahrzeugen, die Federn und Dämpfer sind in der Regel platt wenn sie nicht schonmal neu kamen. Radlager Vorne gehen gerne kaputt. Vom Motor her wie schon gesagt robust. Auf Ölaustritt und Zahnriemen achten, den lieber früher machen als zu spät. Ich würde auch nur den Schalter nehmen, wegen der Ersatzteilproblematik beim Automatik.
    Rost ist ein eigenes Kapitel bei den Fahrzeugen, auf jeden Fall die bekannten Stellen am Rahmen/Karosserie anschauen, da sind fast alle durch, wenn nicht frühzeitig konserviert oder nur Sommerbetrieb.
    Der 2.8 JTD ist aber wahrlich keine Rennmaschine, ich habe ihn im "nur" 2,6 t schweren Kasten und er ist bedeutend langsamer als jeder 2.0er Diesel heutzutage. Hat aber wie gesagt bei der Haltbarkeit Vorteile. Ich kann mir schon vorstellen, dass der 3.0 JTD aus dem 250er Leistungstechnisch ein Quantensprung ist. Sonst kenne ich mich nicht mit den 250er Fahrzeugen aus.

  • Moin Jürgen.

    Beim 230, und von der Karosserie her baugleichen 244, ist, meiner Erfahrung nach, Rost ein riesen Problem. Ich habe beide und beide sind/waren rundherum durch. Schweller, Längsträger und Hecktraverse waren teilweise nur noch Makulatur. Ymmv.
    Dei den Triebköpfen dürften es dann nur die Einstiege, die Längsträger oberhalb der Federbeine, Frontmaske und das Batteriesockelblech sein.

    Aktuell sind meine Querlenker fratze, war zu einem nicht unerheblichen Verschleiß des linken Vorderreifens geführt hat.

    Die 2,5 l und 2,8 l Sofim Motoren mit Leistungen zwischen 84 PS und 146 PS sind unverwüstlich und halten mindestens 300000 km, eher sogar 500000 km. Leider neigen sie zu Inkontinenz. Der Motor hat unten einen sehr massiven Kasten, der die Kurbelwelle im Kurbelwellengehäuse fixiert. Mechanisch genial gelöst aber leider musste der Lehrling im erster Lehrjahr die Abdichtung zwischen den Teilen lösen... Es sifft hier einfach viel zu oft. Die Wellendichtring am Motor sollte man auch bei jeder sich bietenden Gelegenheit g eich direkt tauschen.

    Viele Grüße,
    huebi

  • Der 2,8er hat eine mororhälften gummidichtung, wenn die anfängt zu lecken, muß der Motor raus für die Reparatur, daher darauf achten.

    Baujahr 2000 bis 2002 noch 230er, ab April 2002 Modell 244er, da war die axlast etwas höher und die bodengruppe hatte dickeres Blech. Rost kennen beide sehr gut. Hier besonders wagenheberaufnahme begutachten, wenn die Fritte sind, dann is noch mehr, garantiert!

    250er hatte wassereintritt im Motorraum (230 er auch, da läuft es über die Batterie und zerstört dadurch darunter den Längsträgerkopf und die Fahrzeug Masse). Im 250er gammelten dadurch die injektoren und Glühkerzen fest.

    Bei abs wird es langsam schwieriger mit der Ersatzteile Versorgung, vor allem im Bereich der Steuerung beim 230er, 244er etwas besser

  • Bei der Auswahl ,meiner Erfahrung und allem was ich bisher gehört und gesehen habe würde ich ganz klar den 244er mit 2.8JTD bevorzugen der lässt sich mit DPF nachrüsten. Auf jeden Fall dann den Commorail Drucksensor gegen einen vom 2.3l austauschen, dann geht auch der Verbrauch auf ein erträglicheres Niveau runter (12l/100km). Die 128PS fühlen sich aber eher wie 90 PS an im Vergleich mit neueren Dieselmotoren. Die Wellendichtringe der Kurbelwelle werden gern mal undicht und wie schon erwähnt sind die Radlager, Traggelenke, Spurstangenköpfe, Domlager, Antriebswellen, Stoßdämpfer und Federn anfällig, Da habe ich in den letzten 12 Jahren alles schon mal getauscht. Die Bremsanlage ist deutlich zu klein dimensioniert um ,wie in meinem Fall einen 4t er abzubremsen. Rost war bei Meinem bisher kein Thema, ist aber ein reines Sommerfahrzeug das von November bis April in der Garage steht.

    Bergauf glüht der Motor, bergab glühen die Bremsen :D
    Reisemobil 6/16

  • Wenn die grüne Plakette nicht dran ist, halt eine dran kleben:P.

    Ne, im Ernst, frage doch mal Kollegen die sich einen DPF nachrüsten haben lassen, wie oft sie den "freiblasen " müssen.

    Mit dem 4. auf der Autobahn, herzlichen Glückwunsch.

    Ich würde das nie und nimmer nachrüsten lassen, Plakette hin, Plakette her .

  • Weil er dann eine grüne Plakette bekommt, oder was hast Du ge

    Stimmt, beim 244er geht das wohl. Der 230er mit Original DPF kriegt ja keine grüne.

    Allerdings: wo bringt das grüne Ding denn noch was? Wird da nicht immer weiter dran rumgebastelt?

    Viele Grüße, Johannes

    Alles wird gut! :thumbup:

  • Hallo,

    ich habe seit 11 Jahren einen HJS Filter eingebaut und keinerlei Probleme. Der Filter brachte keinen Mehrverbrauch und keinen Leistungsverlust. Es kann sogar das ursprüngliche Motoröl weiter benutzt werden.

    Wie machen sich denn die Probleme bemerkbar, eine elektronische Überwachung gibt es ja nicht. Ich kann mir nur vorstellen das permanentes untertouriges Fahren den Filter verstopfen kann.

    Was mich stört sind die geschätzten 5 kg Mehrgewicht.

    Gruß

    Hycampa

  • Meiner hat auch einen HJS DPF und eine grüne Plakette und fährt damit seit 12 Jahren auch nicht schlechter oder besser als ohne, und ich habe ja geschrieben "kann" .

    Vielleicht ist es für "Caravan 16V" ja eine gute Info das es möglich ist.

    Die nachgerüsteten passiven DPF setzen sich nicht so schnell zu wie geregelte mit AGR und Differenzdrucksensor. Meiner musste noch nie ausgeblasen werden und die 5kg Mehrgewicht verkraftet jetzt mein 4t er

    Haben ist halt immer besser als brauchen 8o

    Aber darum geht es hier ja nicht:offtopic:

    Bergauf glüht der Motor, bergab glühen die Bremsen :D
    Reisemobil 6/16

  • Es kann sogar das ursprüngliche Motoröl weiter benutzt werden.

    Das ist nicht ganz richtig. Blos weil man beim Nachrüst DPF keine Aschezahl auslesen kann heißt es nicht das sich keine Asche im DPF ablagert. Ich verwende auch beim HJS DPF nur ACA-C3 Motorenöle wie es auch von HJS empfohlen wird.

    Bergauf glüht der Motor, bergab glühen die Bremsen :D
    Reisemobil 6/16

  • als ich meinen gebraucht gekauft habe waren folgende Kriterien fix:

    -2,8 JTD (weil Hubraum eben Hubraum ist)
    -keinen mit dem "Power" Motor mit der variablen Schaufelverstellung im Turbo (wegen Anfälligkeit und wegen unmöglicher/teurer grüner Plakette. Wohne in einer Umweltzone)
    -Schalter (weil ich pers. das im Womo für generell besser und angebrachter halte)
    -späteres Baujahr der Reihe, weil ne Menge sinniger Änderungen stattgefunden haben über den Bauzeitraum.

    Erfahrungsgemäß kann ich sagen: war die richtige Entscheidung.
    Hab den 2,3 liter in einem 3,5 Tonnen mobil mal nach Kroatien gefahren für nen Freund. Den fand ich bei weitem nicht so souverän.
    Das erste Mobil mit dem ich Erfahrung gesammelt habe war ein 3,0 Liter mit der "Automatik". Für mich persönlich ne Katastrophe. Der hatte natürlich ordentlich Druck und macht als Schalter sicher Spass. Aber das "neumodische" ist ein echtes Hemmnis für mich.
    Der Sofim 2,8 Liter ist wesentlich anspruchsloser in der Pflege und gut selber machbar.

    Ich hab ein 4,5 Tonnen Womo mit Alkoven und bin am Gewicht auch wirklich dran. Da hab ich jetzt über 40.000km einen Schnitt von 12,7 Liter. Finde ich völlig ok. Auf der ebene zieht er bis über 130km/h ohne Probleme (nur mal ab und zu gemacht zum probieren) Tandemachse läuft da wie auf Schienen.

    Was sich hinterher raus gestellt hat und vor dem Kauf bei mir nicht auf dem Radar war:
    Die 2,8er gibt es mit und ohne AGR. Ich hatte Glück und hab einen ohne erwischt.
    Ausserdem gibt es verschieden Übersetzungen. Ich hab die lange und finde sie super. Normalerweise so 100-110 auf der Bahn, dann brummelt der gemütlich entlang bei dem Hubraum und alles ist schick.
    Über land wo man eher so mit 80 rumschwimmt passt dann der 4. Gang super.
    Das wäre aber heute beim Kauf kein Kriterium, da man den 5. Gang realtiv einfach selber wechseln kann falls man mit der Übersetzung hadert. Ich glaube es gibt drei verschiedene die verfügbar sind.

    Zahnriemen ist immer ne Diskussion. Ich halte mich an die 4 Jahre. Bei dem 2,8 mit Commonrail ist das auch ziemlich einfach selber zu machen. Mittlerweile bin ich aber zu faul dafür. Zuletzt war der 2022 dran und es waren mit Aktion-Preis bei Fiat 800 Euro. Also kein Beinbruch.

    Subjektives: Das ding ist leiser als es der 3.0 Liter vollintegrierte war. Und viel leiser als der 2,3 Liter den ich nach Kroatien geschippert habe.
    Mag aber auch an der Ausführung des Aufbaus liegen.

    Insgesamt ist der 244 mit 2,8 Liter einfach ein probemloser, einfacher, halbarer Trecker mit der für mich richtigen Mischung aus Komfort und Lastwagen-Feeeling.
    Ausserdem find ich den mit Facelift einfach am Schönsten. Sowohl innen als auch aussen. Alles was danach kam ist nicht so meins.

    Für mich gilt deswegen: solange erhalten wie möglich. Da er erst 110.000 km hat und keinen Rost ist die Chance groß, dass der meine restliche Camperkarriere überdauert.

    Aufbau ist von Eura und noch die Solide Sorte. Da müss man bei neueren deutliche abstriche machen.

    Viel Glück bei der Suche und ein gutes Händchen beim Kauf wünsche ich.