Danke kh1120
Wasser im Motorraum beim 2020er Modell
-
- [ X290er ab 2014 ]
-
ECKI07 -
19. November 2023 um 12:59 -
Unerledigt
-
-
Hallo Ihr Lieben
Kann mir mal einer sagen wie und womit abgedichtet werden muß
LG Ecki
Hallo Ecki ! Ist jetzt zwar völlig unnötig von mir auf deine Frage zu antworten weil ich ein 250 Model habe, einen Tip habe ich. Wenn du schon die Windleit- Plastikteile demontiert hast ,wie ich sehe :Ich habe die Befestigungsclips entsorgt, 6mm Blechmuttern in die ovalen Schlitze gesteckt und Gewindebolzen eingeschraubt. Löcher in die Abdeckungen gebohrt und gehalten werden die Abdeckungen mit VA Hutmuttern, damit man nicht bei jeder Demontage die Serien Clipse abreißt. Abgedichtet am oberen Rand mit Dekalin.
Jetzt wird es Teilnehmer geben,die sagen das man die Hutmuttern sehen kann, stimmt aber mein Mobil ist kein Kultobjekt und dicht,naja paar Tropfen, aber nicht mehr da wo es teuer wird, wie vor meiner Verbesserung.
Gr Egon
-
Danke Egon
Der Tip ist gut. Wie hast Du die Blechmuttern befestigt? Und wie hast Du die Ecken des Windlaufs befestigt?Und hast Du auch die Frontscheibe an der A Säule abgedichtet?
Gr Ecki
-
Hallo Klaus
Eest mal viele Dank. Ich dachte schon ich bin der einzige Depp dem das passiert ist. Mit der Abdichtung der Wischerachsen muß ich mich auch noch beschäftigen. Ich denke an original, oder an mossgummi selbstbau. Bei mir sehen die Ecken mit dem Schaumstuffwinkelgenau so besch.... aus wie bei Dir. Und wie und womit hast Du abgedichtet??
Gr Ecki
Hallo Ecki,
nun habe ich etwas Zeit Dir zu antworten wie Du gesehen hast habe ich auch alles demontiert die Dichtung für die Scheibenwischerachse habe ich neu gemacht aus Armaflex ,hatte ich noch vom Fahrer und Beifahrertür dämmen.
Mein erster Versuch war der FixAll Flexi Kleber ,hatte darüber in den Foren was gelesen der sollte sehr gut sein,aber er eignet sich dafür nicht , er geht auch mit Primer keine Verbindung mit dem Gummi und dem Plastik PP,PE ein,der Hersteller hat mir dann dies auch bestätigt.
Dann habe ich Sikaflex 522 genommen also alles nochmal abbauen reinigen, Plastik und auch die Gummiecken mit Primer behandelt dann wieder montiert alles abgedichtet einmal ringsum angedrückt sauber gemacht .
Nun ist dies schon eine Weile her und es hält und kommt auch kein Wasser mehr rein
.
Die Dichtung am Luftkasten hat bei mir auch nicht richtig gesessen habe eine Kamera im Motorraum gestellt Haube zu und Wasser rein dann gesehen wo es nicht dichtet .Dichtung abgenommen und in den Klemmrand dünnes Kabel reingelegt .Wasser marsch und Dicht.
Wünsche Dir vieeeel
Spaß und Erfolg
-
Danke Klaus für die gute Anleitung. Danach kann ich arbeiten.
Was mir noch Sorge macht, ist die Abdichtung, das kein Wasser hinter der Windschutzscheibe runter läft. Wie auf den Bilder zu sehen, sind über den kleinen Kunststoffablaufkästen so Bleche auf denen rotes aber weiß überlackiertes Dichtmaterial angebracht ist. Das af der Beifahrerseite hat mit dem Glas Verbingung, Fahrerseite nicht. Da waren auch Stücke von Schwarzer Dichtschnur, aber alles so auf halb acht
Nun hoffe ich, dass das hier der Richtige liest und mir verraten kann wie ich vorgehen muß. Hast Du den Schaumstoff an den Ecken des Windlaufs auch erneuert, oder nur mit Sika angeklebt?
Gr Ecki
-
Danke Klaus für die gute Anleitung. Danach kann ich arbeiten.
Was mir noch Sorge macht, ist die Abdichtung, das kein Wasser hinter der Windschutzscheibe runter läft. Wie auf den Bilder zu sehen, sind über den kleinen Kunststoffablaufkästen so Bleche auf denen rotes aber weiß überlackiertes Dichtmaterial angebracht ist. Das af der Beifahrerseite hat mit dem Glas Verbingung, Fahrerseite nicht. Da waren auch Stücke von Schwarzer Dichtschnur, aber alles so auf halb acht
Nun hoffe ich, dass das hier der Richtige liest und mir verraten kann wie ich vorgehen muß. Hast Du den Schaumstoff an den Ecken des Windlaufs auch erneuert, oder nur mit Sika angeklebt?
Gr Ecki
Habe alles mit Sikaflex gemacht auch die Scheibe das Plastikteil ist komplett mit Sikaflex abgedichtet .
-
Also, wenn man das hier so liest, kann einem ja echt Angst und Bange werden. Produziert FIAT (Stellantis) eigentlich nur noch Schrott?
Mit meinem 2019er X290 bin ich immerhin nicht davon betroffen, da Vollintegrierter. Und in dem Punkt muss ich dem TE vollkommen Recht geben: der Standard-Spruch der "Professional"-Werkstätten ist grundsätzlich: "Haben wir noch nie gesehen". Ist immer das erste Mal, auch wenn überall in Foren etc drüber berichtet wird, was die für einen Murks zusammen bauen. Ist jetzt das vierte Womo auf Ducato-Basis, das ich fahre (230er, 250er, zwei X290er). Aber sehr wahrscheinlich das letzte.
-
Habe alles mit Sikaflex gemacht auch die Scheibe das Plastikteil ist komplett mit Sikaflex abgedichtet .
Danke Dir Klaus
Da warte ich auf noch mehr Reaktionen, und entscheide dann. Einrichten mit Sika und das der Eindlauf nicht aus der Nut rutscht verschrauben wie egon 49 das beschrieben hat.
Gr Ecki
-
Windlauf meine ich
-
Hallo Robert, da bleibt Dir als Nächstes nur die Sternenflotte, viel Spaß wenn Du in das andere Forum wechselt. Da ist es nicht einen Hauch besser. Einer meiner Kumpel fährt einen Carthago mit Stern, was der mitmacht ist auch nicht ohne. Wir fahren unseren 3,0L Bj.13 bislang ohne Problem , weder am Motor noch der Comfortmatic. Ich hoffe es bleibt auch so. 3x auf Holz geklopft.
Gruß Bernd
-
Hallo Robert, da bleibt Dir als Nächstes nur die Sternenflotte, viel Spaß wenn Du in das andere Forum wechselt. Da ist es nicht einen Hauch besser.
Hallo Bernd,
ja, ich weiß, andere kochen auch nur mit Wasser - allersdings ist meine Frustrations-Toleranz-Grenze mittlerweile echt überschritten... meine Karre ist vom Chassis her echt der absolute Kernschrott. Nach weit über 20 Jahren Womo-Fahrens bin ich von FIAT (oder wie dieser Gelumpe-Konzern mittlerweile heißt, die wechseln ihren Namen ja mittlerweile fast öfter als ich meine Unterhosen) maßlos enttäuscht. Bis Euro5 haben die ab dem 250er Modell echt gute Autos gebaut. Danach ist es nur noch eine Katastrophe.
Davon abgesehen, ich würde dieses Forum vermissen, bin schon seit etwa 20 Jahren dabei
-
Hallo Robert,
ich weiß,ist auch echt ärgerlich. Aber ich habe das Gefühl es ist mittlerweile im Womosektor bei Fiat, Mercedes oder selbst Iveco alles die gleiche Masche. Wohnmobilisten lassen sich anscheinend auch viel mehr gefallen als PKW Käufer, anders ist das für mich nicht zu erklären.
Ich muss allerdings auch sagen das wir eine Super Werkstatt haben, trotz Fiat Professionel Zugehörigkeit.Gruß Bernd
-
Hallo
Ich traue mich es gar nicht zu sagen,denn ich habe ,weil auf die schnelle nix anderes greifbar und dem Vorsatz es ganz bestimmt noch mal richtig zumachen, einfach nur Badsilikon verwendet und oh Graus,es hält seit drei Jahren dicht.
Gruß Marko
-
Dekalin Abtupfbare Dichtmasse, wäre die richtige Entscheidung gewesen,
aber wenns funktioniert !
-
Dankeschön
Hallo
Ich traue mich es gar nicht zu sagen,denn ich habe ,weil auf die schnelle nix anderes greifbar und dem Vorsatz es ganz bestimmt noch mal richtig zumachen, einfach nur Badsilikon verwendet und oh Graus,es hält seit drei Jahren dicht.
Gruß Marko
Gr Ecki
-
Dekalin Abtupfbare Dichtmasse, wäre die richtige Entscheidung gewesen,
aber wenns funktioniert !
Hallo Ulysses
Heißt das richtig DEKASEAL?
Gr Ecki
-
Also, wenn man das hier so liest, kann einem ja echt Angst und Bange werden. Produziert FIAT (Stellantis) eigentlich nur noch Schrott?
naja ist halt ein sehr preiswert hergestelltes Auto, noch dazu ein Fiat der ja einen Ruf hat, und wenn man sieht wie lange das Problem besteht dann weiß man was der Kunde wert ist. Sind ja noch mehr Probleme, wie der unablesbare Tacho.
S
-
Dekalin Abtupfbare Dichtmasse, wäre die richtige Entscheidung gewesen,
aber wenns funktioniert !
Hatte ich vorfeld an den Ecken auch probiert hält nicht ist dafür nicht geeignet ist nur ne Dichtmasse die nicht aushärtet dadurch lösten sich die Ecken wieder.
-
Hatte ich vorfeld an den Ecken auch probiert hält nicht ist dafür nicht geeignet ist nur ne Dichtmasse die nicht aushärtet dadurch lösten sich die Ecken wieder.
Hallo Klaus
Danke für den konstruktiven Tip. Ich werde dann auch zu Sika522 greifen.Hält das auf dem Kunsstoff ?
Gr Ecki
-
Danke Egon
Der Tip ist gut. Wie hast Du die Blechmuttern befestigt?
Gr Ecki
Sorry falscher Name, nicht Blechmuttern sondern Käfigmuttern. An der Frontscheibe nichts gemacht.
-