Verschleißteile 2.8 JTD, Ducato 244

Aktuell sind bis 05.Juni 2023 keine Neuregistrierungen möglich
  • Hallo,


    wir planen mit unserem Elnagh auf Ducato 244 Basis mit dem 2.8 JTD Motor diesen Sommer eine ca 5.000 km Tour.

    Der Motor hat jetzt ca. 110000 km gelaufen.


    Gemacht wurde während der letzten zwei Jahre und damit 10.000 km Folgendes:


    -Zahnriemen mit allem drum und dran, außer Wapu

    - beide Radlager vorne

    - Keilriemen

    - Bremsen komplett, also Klötze und Scheiben

    - Getriebe komplett überholt

    - Ölwechsel jedes

    - Luftfilter jedes Jahr

    - Dieselfilter


    Meine Frage wäre nun, was ist in den nächsten 10.000 bis 20.000km zu erwarten.

    Es hört sich teilweise so an, als werde die HD Pumpe relativ zuverlässig undicht zwischen 100.000 und 130.000 km, stimmt das? Kündigt sich das langsam an?


    Wie sieht es mit Anlasser und Lima aus?


    Noch irgendwas sinnvoll bei dem km Stand zu machen?


    Domlager und Stoßdämpfer kündigen sich meiner Erfahrung nach recht lange vorher an?


    Sind poröse Kühlerschlauche ein Problem?


    Vielen Dank im Voraus für eure wertvollen Tipps. Vielleicht wäre es grundsätzlich auch für andere interessant, mit welchen Laufleistungen für welche Komponenten grds. gerechnet werden kann, auch wenn es nur sehr grob ( wenn überhaupt) gesagt werden kann.

  • Hallo,


    ...

    Meine Frage wäre nun, was ist in den nächsten 10.000 bis 20.000km zu erwarten.

    ...

    Nichts, rein gar nichts.

    Fahren, einfach nur Fahren und nicht versuchen das Gras wachsen zu hören.

  • Hallo,

    es ist wie immer, dass was du dabei hast geht nicht kaputt ....

    Bei 5000 KM gehe ich von einer Tour durch Europa aus. Dort ist die Ersatzteilversorgung so gut, dass ich da nichts mitnehmen würde. Daher etwas Werkzeug und Kleinkram mitnehmen um kleinere Probleme beheben zu können. Kabel, Schlauschellen, Tape .... Für größere Sachen dann per ADAC und Werkstatt.

    Grüße Rainer

  • Also meine Hochdruckpupme war tatsächlich bei ziemlich genau 100tkm undicht.
    Aber in meinem Fall war das eher eine Sache des Alters, als der Laufleistung. Meiner ist aus 2005.


    Wenn du selber Schrauber bist ist das aber kein Problem, sofern du die Pumpe hast die im Motor steckt und nicht die Riemengetriebene.
    Da gibt es einen Satz Dichtungen zur Überholung für ein paar Euro.

    Ist ein bisschen Gefrickel. Kann man aber beim ersten mal in 4 Stunden schaffen.

    Das Problem dass die Dinger haben, ist Rost unter den drei "Zylinderköpfen" durch den die undicht werden. Ansonsten wüsste ich nicht was an dem Teil kaputt gehen sollte.


    Wenn du das vorsorglich machen willst kann das bestimmt nicht schaden. Ist ja auch keine große Sache. Wäre auf jeden Fall günstiger als unterwegs. Denn da würde es ja auf ne Tauschpumpe rauslaufen, oder auf Wartezeit.

    Bei mir hat sich das bemerkbar gemacht durch Diesel-Geruch bei Vollast. Aber gelaufen ist er trotzdem Problemlos.
    Leider nicht wirklich sichtbar von aussen wie weit der Rost schon ist.


    Also meine Empfehlung: wenn du selber Schrauber bist und nach ruhigem Gewissen trachtest, dann vorher die 10 Euro und ein paar Stunden investieren.

    Wenn du nicht selber schraubst ist es egal. Dann wärs auch unterwegs kein Riesen Problem abgesehen von den Kosten.

  • Ansonsten schliesse ich mich Dietmar an. Der Motor ist völlig Stressfrei. Meiner Meinung nach der beste und sorgenfreieste Motor den man in Wohnmobilen findet.

  • Die Stecker mit ein paar cm Kabel dran für die Einspritzdüsen habe ich im Gepäck, weil man davon ab und zu was hört. Das ist was womit man tatsächlich liegen bleiben könnte und was am Strassenrand repariert werden könnte.
    Aber sonst fällt mir da nix ein.

  • Hallo,

    es ist wie immer, dass was du dabei hast geht nicht kaputt ....

    Bei 5000 KM gehe ich von einer Tour durch Europa aus. Dort ist die Ersatzteilversorgung so gut, dass ich da nichts mitnehmen würde. Daher etwas Werkzeug und Kleinkram mitnehmen um kleinere Probleme beheben zu können. Kabel, Schlauschellen, Tape .... Für größere Sachen dann per ADAC und Werkstatt.

    Grüße Rainer

    Nicht alle sind im ADAC!

  • Moin,


    schon einmal vielen Dank für eure Antworten. Den Dichtungssatz für die HD-Pumpe werde ich mir auf jeden Fall besorgen, die Kabel für die Einspritzdüsen auch, vielleicht bekomme ich bei der Gelegenheit auch noch einen Reservesatz gebrauchter Düsen. Ich sehe es aber richtig, dass die HD-Pumpe nicht plötzlich total undicht wird, sondern "nur" leckt, es also kein direkter Liegenbleiber ist?


    Wie sieht es mit dem Anlasser und der Lima aus? Bei der Laufleistung schonmal was dran?


    VG

  • Hallo,

    Ich glaube die meisten sind im ADAC oder haben einen anderen Schutzbrief.

    Lima und Anlasser sehe ich bei der Km Leistung nicht. Garantien gibt's aber keine.

    Grüße Rainer

  • Hallo,

    Ich glaube die meisten sind im ADAC oder haben einen anderen Schutzbrief.

    Lima und Anlasser sehe ich bei der Km Leistung nicht. Garantien gibt's aber keine.

    Grüße Rainer

    Genau einen anderen.

  • Nun ja, mit der Lima hat er schon so seine Probleme, meiner erst im April kaputt gegangen bei 139000

    Hab mir gerade Bauklötze und ein Dreirad bestellt.Ich fang nochmal ganz von vorne an.

    Mein Fahrzeug Eura Mobiel 660HBL:prost

  • von der Lichtmaschine hatte ich auch das ein oder andere Mal gelesen? Was geht denn Kaputt Regler oder Kohlen? Kündigt sich das ggf. durch sporadisches Leuchten der Kontrolllampe an?


    Bin übrigens im ACE ;)

  • von der Lichtmaschine hatte ich auch das ein oder andere Mal gelesen? Was geht denn Kaputt Regler oder Kohlen? Kündigt sich das ggf. durch sporadisches Leuchten der Kontrolllampe an?


    Bin übrigens im ACE ;)

    Nun von jetzt auf gleich ohne Vorwarnung und da sie nur bei Ebay 100 Euro neu gekostet hat, habe ich keinen Regler für 30 Euro gekauft, um dann doch festzustellen, dass sie am Ar.. ist werde mir aber noch ein kaufen als ersatzt. Der Einbau ging eigentlich gut und wenn man was geschickt ist, kann man das selbst machen, eine Grube oder so wie ich Auffahrrampen sind aber vonnöten :)

    Hab mir gerade Bauklötze und ein Dreirad bestellt.Ich fang nochmal ganz von vorne an.

    Mein Fahrzeug Eura Mobiel 660HBL:prost

  • Also auf Lager lege ich mir keine Ersatzteile.

    Denn dann geht mit großer Sicherheit was anderes kaputt ...

    Knaus Van Ti 600 ME auf Ducato 250 Mj 130 mit EZ 10/2009

  • Ist das mit der HD-Pumpe ein häufiges Thema? Bei meinem 2.8er JTD ist noch die erste bei 190 Tkm drin. Ist mir schon aufgefallen, dass die von Außen stark verrostet ist, hab mir aber nichts dabei gedacht... Sollte man sowas auf Verdacht bzw. prophylaktisch tauschen?


    P.S. Rost haben die ja eh überall, da rostet sogar die Ölwanne durch :)

  • Hallo,

    …was meinen Seelenfrieden auf Tour hochhält, ist insbesondere das Laptop mit Multiecuscan 😀. Sonst habe ich nur das nötigste dabei: Draht, Spanngurte, Panzerband, Werkzeug, Injektor, Sensoren, Zweitlader, und das Fahrrad, um im Bedarfsfall weitere Ersatzteile holen zu können 😂!


    Gute Fahrt an Euch Alle!

  • Ich denke das wichtigste wurde vergessen.

    Ventilspiel überprüfen und einstellen.

    Das Spiel wird immer geringer, schaden ist dann vorprogrammiert.

  • Ich denke das wichtigste wurde vergessen.

    Ventilspiel überprüfen und einstellen.

    Das Spiel wird immer geringer, schaden ist dann vorprogrammiert.

    Hey, Leute, wenn ich das hier alles Lese, dann sollte sich der TE am besten ein Neufahrzeug zu legen, um sicher zu sein, das alles neu ist. Augen zu und einfach fahren wat kütt dat kütt :saint: :fahren

    Hab mir gerade Bauklötze und ein Dreirad bestellt.Ich fang nochmal ganz von vorne an.

    Mein Fahrzeug Eura Mobiel 660HBL:prost