Motor ausgestellt - Kühlerlüfter springt an

  • Hallo Leuts,

    bei unserem 2021er Ducato läuft manchmal der Kühlerlüfter für einige Minuten, nachdem der Motor abgestellt wurde. Motor wieder gestartet, der Lüfter geht aus, Motor wieder abgestellt, der Lüfter geht wieder an...Was passiert da gerade??

    Grüße aus dem Lipperland :wink

    Hans

  • Ich glaube, das hat mit der Rußpartikelverbrennung (Regeneration Dieselpartikelfilter) zu tun. Das hat mein Passat auch öfter mal gemacht und tritt wohl oft bei Kurzstreckenfahrten auf.
    Gruß Peter

  • Das hat gar nichts zu bedeuten. Das ist völlig normal.

    Der Motor war so warm beim Ausstellen, dass der Lüfter nachlief. Nach dem Neustart lief das Kühlwasser wieder durch den Motor und somit brauchte erst mal der Lüfter nicht mitzulaufen.

  • Das hat gar nichts zu bedeuten. Das ist völlig normal.

    Der Motor war so warm beim Ausstellen, dass der Lüfter nachlief. Nach dem Neustart lief das Kühlwasser wieder durch den Motor und somit brauchte erst mal der Lüfter nicht mitzulaufen.

    Genau so ist es. Das ist bei meinem Ducato Womo so und auch bei meinem Pkw.

    Ganz normale Sache. Nichts aufregendes.

    PS: Beim Nachbarn im VW Passat geht das genau so.

    Gruß Lothar

    #NochSimmaDahom#

    Einmal editiert, zuletzt von Laika78 (6. November 2022 um 08:57)

  • Ich glaube, das hat mit der Rußpartikelverbrennung (Regeneration Dieselpartikelfilter) zu tun. Das hat mein Passat auch öfter mal gemacht und tritt wohl oft bei Kurzstreckenfahrten auf.
    Gruß Peter

    Das wäre ungünstig, und ein Blick in die Betriebsanleitung hilft auch hierbei ungemein weiter.

    Bei Regeneration nicht abstellen, sondern bis Ende weiterfahren. Gruß HaWe

    Gruß HaWe (Hans)

  • Der Lüfter läuft aber nicht, weil der Motor durch das Fahren zu warm geworden ist! Habe hier mal was aus einem Skoda Forum kopiert:

    "das kommt vor, wenn die Partikelfilter Regeneration unterbrochen wird. Der rausgefilterte Ruß wird ja verbrannt, das erreicht man durch eine Nacheinspritzung von Diesel der dann für die dafür notwendige Hitze im Filter sorgt. Stellst du den Wagen ab, würde der Filter trotzdem weiterbrennen nur eben ohne Fahrtwind und Belüftung und die Karre würde ev. abbrennen. Deswegen läuft der Lüfter nach"

  • Egal, was der Motor in diesem Fall zum Selbstschutz macht. Es wird nicht zuende regeneriert.

    Hatten wir hier thematisch schon.

    Passiert das öfter, und so hört es sich beim TE an, regeneriert die Technik da nix mehr, sondern der Eigner regeneriert kostenintensiv den gesamten Motor :/ Gruß HaWe

    Gruß HaWe (Hans)

  • Hallo Hans,

    der Motor macht eine Zwischenregeneration, die nicht im Display angezeigt wird. Bei meinem Duc ca. alle 250 km.Dann laufen beide Lüftergebläse mit Volllast uns das Ventilgeräusch ist anders. Bei normaler Fahrt merkt man das kaum. Stellt man den Motor ab, laufen die Lüfter 3 Minuten nach, u nd die Kiste stinkt.

    Das hat nichts mit der Regeneration zu tun, die im Display angezeigt wird. Die hatte ich noch nie, da ich sehr viel fahre.

    Wenn mein Duc sich zwischenregeneriert, fahre ich nicht auf den Stellplatz, sondern drehe eine Extrarunde. Dauer 15 Minuten. Anfangs war ich deshalb in der Werkstatt, aber dieser Schwachsinn ist normal und steht auch in meinem Betriebshandbuch.

    Gruß Peter

  • Also ich hatte das auch schon bei meinem alten 2,8 idTD aus 2000 und der hatte keinen Partikel Filter.
    Da kam es einfach daher , das nach dem Abstellen des Motors noch soviel Restwärme da war, das der Temperatursensor den Befehl zum Lüfterlauf gegeben hat.

    Und da der Lüfter nicht über Zündung geschaltet ist um solche Reststauwärme abzubauen ist er halt ( manchmal im Süden und nach Autobahnfahrt auch zweimal hintereinander) in den Nachlauf gegangen.

    Habe übrigens bis heute und nach 25000 km noch nie bewusst die Regenerationsanzeige in meinem 250er Multijet 150 ( Euro 6 ohne Ad Blue ) aus 2019 wahrgenommen oder gesehen oder am Motorgeräusch oder Verhalten gemerkt ( obwohl ich immer darauf warte und achte)

    Martin

  • Der Lüfternachlauf hat mit der DPF-Regenerierung absolut nichts zu tun. Wie auch? Das eine sind die Abgase und das andere das Kühlwasser.

    Es gibt nach Abstellen des Motors einfach nur einen Wärmestau im Kühler. Und genau da sitzt auch der Sensor. Da die Kühlerlüfter nicht über Zündungsplus angesteuert werden, laufen sie nach oder fangen eben nochmal an zu drehen. Alles völlig normal

    Gruß Theo

  • Der Lüfternachlauf hat mit der DPF-Regenerierung absolut nichts zu tun. Wie auch? Das eine sind die Abgase und das andere das Kühlwasser.

    Es gibt nach Abstellen des Motors einfach nur einen Wärmestau im Kühler. Und genau da sitzt auch der Sensor. Da die Kühlerlüfter nicht über Zündungsplus angesteuert werden, laufen sie nach oder fangen eben nochmal an zu drehen. Alles völlig normal

    Gruß Theo

    Das ist schon wirklich interessant, wenn man es googelt, findet man eigentlich in erster Linie, dass es um eine Regenerierungsphase geht. Aber hier gibt's wahrscheinlich mehrere Wahrheiten👍👍

    Unterm Strich ist es nichts schlimmes und das ist gut so

    Gruß Peter

  • Hallo,

    ich besaß in den letzten Jahren 3 250ger, alles Neufahrzeuge

    , alle mit Kat, und den letzten mit Temp 6 und Adblue. Nur bei diesem gehen während der Fahrt auch im Winter ohne Hitzestau beide Lüfter an und die Kiste stinkt. Bei schneller Fahrt krieg ich das gar nicht mit. Da es ein Integrierter ist, sind die veränderten Motorgeräusche deutlicher zu hören, als bei meinen 2 Vorgänger 250gern. Nach 15 Minuten ist der Spuk vorbei, egal wie ich den Motor belaste. Und das alle 250 km.

    Wie schon erwähnt, das Regenerationssymbol hat dabei noch nie geleuchtet!

    Eine technische Meisterleistung von Fiat!

    Gruß Peter

  • Der Lüfternachlauf hat mit der DPF-Regenerierung absolut nichts zu tun. Wie auch? Das eine sind die Abgase und das andere das Kühlwasser.

    Es gibt nach Abstellen des Motors einfach nur einen Wärmestau im Kühler. Und genau da sitzt auch der Sensor. Da die Kühlerlüfter nicht über Zündungsplus angesteuert werden, laufen sie nach oder fangen eben nochmal an zu drehen. Alles völlig normal

    Gruß Theo

    Genauso wird es sein, denn mein Audi Youngtimer von 1997 macht es genauso, ohne den ganzen Partikelfilter-Mist.

    Drum nie vor Abkühlung in Lüfter greifen, kann jederzeit anspringen.

    Geht ned...gibts ned !!

  • Der Lüfternachlauf hat mit der DPF-Regenerierung absolut nichts zu tun. Wie auch? Das eine sind die Abgase und das andere das Kühlwasser.

    Es gibt nach Abstellen des Motors einfach nur einen Wärmestau im Kühler. Und genau da sitzt auch der Sensor. Da die Kühlerlüfter nicht über Zündungsplus angesteuert werden, laufen sie nach oder fangen eben nochmal an zu drehen. Alles völlig normal

    Gruß Theo

    Genauso wird es sein, denn mein Audi Youngtimer von 1997 macht es genauso, ohne den ganzen Partikelfilter-Mist.

    Drum nie vor Abkühlung in Lüfter greifen, kann jederzeit anspringen.

    Nein, ihr bringt da was durcheinander. Natürlich ist der Lüfter am Kühler primär für das Kühlwasser. Aber was denkt ihr wo der die Luft hinschaufelt, wenn die durch den Kühler durch ist? Die geht geleitet weg und zwar hier an den Teilen vorbei, die bei einer Regeneration des DPFs heiß werden.

    Das Nachlaufen der Lüfter ist sowohl bei den neuen Ducatos also auch bei den z.B. 2.0 TDI der VW-Gruppe ein Zeichen dafür, dass eine begonnene Regeneration nicht zu Ende geführt wurde und der DPF und das Zeug drum herum so heiß ist, dass es gekühlt werden muss. Das hat nichts mit der Anzeige im Armaturenbrett zu tun, wenn die kommt muss man sich an die Vorgaben in dem Fall halten (z.B. min. 15min über 1850 n/min fahren). In der Bedienungsanleitung zu den VW, Skoda und Seat steht sogar drin, dass man in diesem Fall des Nachlaufens das Fahrzeug nicht auf brennbaren Flächen (z.B. Gras) abstellen darf. Und warmes Kühlwasser (höchstens 120 Grad) bringt nix zum brennen. Dass das alles an der Regeneration liegt sieht man auch daran, dass die Lüfter im Winter nachlaufen, bei manchen Fahrzeuge sogar öfter. Da ist das KW sicher nicht zu warm und die Lüfter laufen öfter, da die erforderlichen Temperaturen zur Regeneration schlechter/später erreicht werden und je nach Fahrverhalten diese öfter nicht abgeschlossen werden kann.


    Eine Frage zum Audi-Fahrer: Macht das deiner im Winter auch? Wie fährst du kurz vor dem Abstellen? Immer Stop-and-go oder Parkhaus oder ähnliches? Weil normal ist das nicht. Oder hast den nachgerüsteten DPF?

  • Es mag ja sein, daß findige Ingenieure da eine Nachlauf-Funktion in Verbindung mit der DPF-Regeneration in das Steuerteil implementiert haben. Es weiß niemand hier genau und bleibt somit spekulativ.

    In jedem Fall ist das Nachlaufen der Lüfter auch bei Benzinmotoren zu beobachten. Und die haben nunmal keinen DPF.

    Gruß Theo

  • Es mag ja sein, daß findige Ingenieure da eine Nachlauf-Funktion in Verbindung mit der DPF-Regeneration in das Steuerteil implementiert haben. Es weiß niemand hier genau und bleibt somit spekulativ.

    In jedem Fall ist das Nachlaufen der Lüfter auch bei Benzinmotoren zu beobachten. Und die haben nunmal keinen DPF.

    Gruß Theo

    Wo steht das hier? Dachte hier gehts um Diesel? Und da ist das nicht spekulativ, sondern kann man nachlesen.

    OT:

    Außerdem läuft keiner von meinen Benzinern im normalen Betrieb nach. Und darum gehts hier doch, oder nicht? Langsame Fahrt/stop-and-go vor Abstellen und/oder hohe Außentemperaturen sowie Beanspruchen des Motors durch hohe Zuladung/Anhöngerbetriebnund/oder „Treten“ sind da meistens dafür verantwortlich. Wenn ein Lüfter beim Benzinern nachläuft, wenn die Fahrbedingungen „normal“ waren, dann stimmt was nicht. Gerade bei den jetzigen Außentemperaturen. Nicht mal meine Daytona, auch Eierkocher genannt, läuft nach. Auch nicht, um auf Audi zu kommen, der 2.3E im Audi 80 aus 1990. Oder der 1.4er Corsa der Frau. Oder der sehr beanspruchte 1.2er im Grande Punto. Oder der 1.0er Dreizylinder im Seat der Tochter. Oder der 1.4er Benziner im Seat des Schwiegersohns.
    Die Diesel aus der Familie alle. Der 2.7er TDI sehr selten. Die 2.0 TDI öfter, einmal im Tiguan und einmal im Skoda Octavia, witzigerweiße mit fast identischen Fahrverhalten, der Tiguan pendelt 5km weiter, aber gleiches Verhältnis Autobahn-Überland.

  • Egal, was der Motor in diesem Fall zum Selbstschutz macht. Es wird nicht zuende regeneriert.

    Hatten wir hier thematisch schon.

    Passiert das öfter, und so hört es sich beim TE an, regeneriert die Technik da nix mehr, sondern der Eigner regeneriert kostenintensiv den gesamten Motor :/ Gruß HaWe

    Ja, klasse, ich weiß aber vor dem abstellen des Motors nicht, dass das Ding am regenerieren ist. Und nicht immer besteht die Möglichkeit, noch weiter zu fahren..

    Grüße aus dem Lipperland :wink

    Hans

  • Ja, klasse, ich weiß aber vor dem abstellen des Motors nicht, dass das Ding am regenerieren ist. Und nicht immer besteht die Möglichkeit, noch weiter zu fahren..

    Ist bei meinem Octavia auch so. Totaler Blödsinn. Vor allem, da ich nie Strecken unter 34km kombiniert damit fahre. Das reicht dem bei normaler Fahrweise wohl nicht als Strecke, denn der Lüfter läuft nach der nächsten Fahrt wieder an, nicht aber oft.

    Ich schau inzwischen, dass ich die nächste Fahrt mit höheren Drehzahlen zurück lege (5. anstatt 6. Gang) oder halt auf der AB schneller. Dann ists weg. Deswegen so, da in der Anleitung steht, dass beim Aufleuchten der Regenerations-Lampe mindesten 15min mit einer Drehzahl über 1850n/min gefahren werden soll um die notwendige Temperatur zu erreichen. Also denke ich, dass er das bei einer „Zwischenregeneration“ auch braucht.

    Vielleicht hilfst beim Ducato auch.


    Über den generellen Sinn von sowas brauchen wir jetzt aber nicht zu diskutieren…

  • Ja, klasse, ich weiß aber vor dem abstellen des Motors nicht, dass das Ding am regenerieren ist. Und nicht immer besteht die Möglichkeit, noch weiter zu fahren..

    Einfach die aktuelle Verbrauchsanzeige anklicken. Soviel Zeit wird während der letzten Fahrtminute bzw. beim Einparken doch wohl sein ...............

    Wenn meiner bei Fahrt regeneriert, geht der aktuelle Verbrauch auf 14 - 19 Liter hoch. Und das ist auch zu merken, weil der Motor zäh zieht bzw. beschleunigt (Autobahn). Im Kurzstrecken- bzw. Stadt- bzw. Feierabendverkehr ist das noch stärker fühlbar, weil dabei ja öfter angefahren werden muss. Gruß HaWe

    Gruß HaWe (Hans)

  • Eine Frage zum Audi-Fahrer: Macht das deiner im Winter auch? Wie fährst du kurz vor dem Abstellen? Immer Stop-and-go oder Parkhaus oder ähnliches? Weil normal ist das nicht. Oder hast den nachgerüsteten DPF?

    Servus

    Hatte mal 3 Stück, Cabrio mit ABK Motoren, jetzt noch 2 , wobei einer als Teileträger fungiert. Das Fahrzeug wird überwiegend Kurzstrecke gefahren, und seit meine Frau nicht mehr arbeitet nur noch bei Sonne, oder wenn ich mit meinem unterwegs bin.

    Das Verhalten war bei allen Dreien gleich, ohne Nachrüstung nur KAT mit Kaltlaufregler.

    Wo es sicher auftritt ist, wenn ich iwas kontrolliere, und das Fahrzeug im Stand läuft.

    Da steigt dann die Temperatur höher wie bei Fahrt, und wenn ich ihn abstelle kommt der Lüfter nochmal.

    Winter nach normaler Fahrt, weiß ich nicht.

    Jetzt eine Frage zum DPF und der Regeneration. Ich habe in 5 Jahren noch nie eine Anzeige von Regeneration oder so in den Armaturen gesehen. Ist die Anzeige auffällig?

    Ich habe den 150 MJ2 und jetzt ca 37000km drauf. Läuft wie ne 1, fahre immer schnell, manchmal sehr schnell, am Berg mit nicht unter 2500umin mit Blick auf AGR.

    Gesamtverbrauch 10,5l

    Grüße und Danke für evtl Aufklärung

    Geht ned...gibts ned !!