Füllstandssensor für Ausgleichsbehälter

  • Ja absolut zu teuer der Sensor von Cartek.

    Danke Uri, in diese Richtung habe ich auch schon gesucht aber nix gefunden, was >50° Umgebungstemperatur funktioniert. Ich habe noch nicht gemessen aber 90° könnte der Schlauch vom Ausgleichsbehälter zur Wasserpumpe schon erreichen oder?

    Der Turck bc10-qf5.5-ap6x2 ist zwar nicht günstig und laut Datenblatt auch nur bis 70° einsetzbar aber interessieren würde mich der Aufbau schon. Leider finde ich nicht wirklich viele Infos zu dem Sensor.

    Könntest du mir bitte die Installation beschreiben?

    Lieben Dank!

    m.

    Fiat Ducato Typ 280 im Hymermobil 534, Baujahr 1986, 2,4D, 53KW, Wohnausstattung Eriba

  • Wenn ein Sensor verbaut wird, muß er schon eine sehr große Hysterese haben, um nicht in jeder Kurve schalten.

    Genau, daher würde ich das Signal gern oben an dem Schlauch vom Ausgleichsbehälter zur Wasserpumpe abnehmen. Wenn da kein Wasser vorhanden ist, möchte ich informiert werden.

    Fiat Ducato Typ 280 im Hymermobil 534, Baujahr 1986, 2,4D, 53KW, Wohnausstattung Eriba

  • Hallo Mateo,

    der Sensor muss einfach außen auf der Oberfläche des Behälters befestigt werden, etwa mit Kabelbindern. Wir schrauben die z.B. an die Schrankwand und stellen den Behälter einfach dagegen.

    Wenn Du das Bild vergrößerst, dann kannst Du den Anschlussplan auf dem Sensor erkennen.

    BN (Braun) + 10-30VDC, BU (Blau) -, BK (Schwarz) dein Schalteingang (der Widerstand im Bild, ist pnp-Open- collector)

    Wenn Du so einen Sensor deutlich unterhalb der Minimummarkierung befestigst, dann brauchst Du Dir um Hysterese auch keine Gedanken zu machen (Wenn er mal bei einer scharfen Bremsung anspricht, weißt Du ja warum).

    Die meisten Sensoren auf Markt dürften in Form einer Gewindestange, z.B. M8 gebaut sein, da bräuchtest Du halt ein Halteblech.

    Such mal nach „Kapazitiver Füllstand“, das Netz ist voll davon.


    Herzliche Grüße,

    Uwe

  • Bezüglich der 70 Grad C könntest Du mal den Produktkatalog von Pepperl+Fuchs (das ist einer der Platzhirsche) durchforsten. Wenn Du da nichts findest, dann höchstens noch bei einem“Nieschenausnutzer“.

    Denke aber, wenn Du eine große M30-Bauform außen an den Ausgleichsbehälter mit einem Stück Gummi vom Fahrradschlauch dazwischen machst, dann gibt das mit den 70Grad kein Temperaturproblem. Die große Metalloberfläche gibt Wärme wieder ab.

    Auf IP 67 achten!


    Herzliche Grüße,

    Uwe

  • Danke Uwe,

    die kapazitiven Sensoren schaue ich mir an, Danke für deine Tipps!

    Meinst du so einen Sensor könnte man auch am Schlauch unterhalb des Ausgleichsbehälters anbringen? Das sollte doch funktionieren oder?

    Fiat Ducato Typ 280 im Hymermobil 534, Baujahr 1986, 2,4D, 53KW, Wohnausstattung Eriba

  • Danke Uwe,

    die kapazitiven Sensoren schaue ich mir an, Danke für deine Tipps!

    Meinst du so einen Sensor könnte man auch am Schlauch unterhalb des Ausgleichsbehälters anbringen? Das sollte doch funktionieren oder?

    Hallo Mateo,

    ich würde das nicht versuchen, ist meiner Ansicht nach mit maximalen Unwägbarkeiten behaftet.

    - Der Schlauch ist vermutlich zu dünn

    - Einfluss des Flüssikeitsfilms an der Schlauchwand schwer einschätzbar und je nach Betriebstemperatur ev. unterschiedlich

    - Im Fehlerfall könnten Dampf und Kondensat eine zuverlässige Anzeige vereiteln


    Herzliche Grüße,

    Uwe

  • Der XKC-Y25-PNP hier hält angeblich 100°C ab.

    https://www.ebay.de/itm/401812218077?


    Elektro ist nicht so meins … der Sensor schaltet 100mA auf die Signalleitung, wenn Flüssigkeit erkannt wird (Schliesser?) - was für ein Modul brauche ich hier um eine Kontrolllampe zu schalten, sobald keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist? Kann mir da jemand helfen?

    Fiat Ducato Typ 280 im Hymermobil 534, Baujahr 1986, 2,4D, 53KW, Wohnausstattung Eriba

  • Uwe. Die Namur / Proximity schalten zwischen 3 und 7 Volt. Je größer der Namur, je größer kann der Abstand sein. Bei einem von 8mm wird die Wandung vom Behälter wohl zu dick sein.

    Die Scooter mit Getrenntschmierung ( 2Takter), haben oft eine kleine Standanzeige im Oelbehälter. Ist ein Kupferrohr mit einem Ringschwimmer. Das sind, glaube Reedkontakte. Ich mach mich einmal schlau. Das wäre auch eine Überlegung wert. Davon gibt es die tollsten Varianten. Müsste natürlich 100°C standhalten. Die sind nicht analog, sind nur Schalter.

    Wolfgang

  • Nur mal so

    Die VW Passats denk mal auch Golf usw. Bj, 2005 bis min 2010! haben gewöhnlich einen Widerstandssensor im Kühlwasserbehälter auf Widerstandsbasis, Schrottplätze haben da Bestimmt was:)

    Hört sich alles sehr Abenteurlich an dein Vorhaben Mateo, bin gespannt..

    Musst das ja auch noch Optisch oder Akustisch Umsetzen als Warnung...

    Gruß

  • Hört sich alles sehr Abenteurlich an dein Vorhaben Mateo, bin gespannt..

    Musst das ja auch noch Optisch oder Akustisch Umsetzen als Warnung...

    Abenteuer sieht hoffentlich anders aus (;

    Statt einem Temperatursensor möchte ich nur einen Flüssigkeit-/Füllstandssensor verbauen, dass sollte doch machbar sein oder?

    Nähme ich diesen Verbinder

    https://www.ebay.de/itm/153647008129?
    bräuchte ich nur den passenden (M10) Sensor.

    Ausgleichsbehälter wechseln oder anbohren wäre die nächste Option.

    Fiat Ducato Typ 280 im Hymermobil 534, Baujahr 1986, 2,4D, 53KW, Wohnausstattung Eriba

  • So etwas ähnliches hatten wir schon. Ich messe aber die Temperatur damit. Da habe ich aus der Not eine Tugend gemacht. Der Schlauch war vom Bowdenzug an der Stelle durchgescheuert. Einen neuen gab es nicht. Einen Bogen genommen und den Schlauchadapter als Verbinder. Wenn dort ein Wassersensor sitzt, ist die Kopfdichtung schon hin, bevor er ein Signal gibt, glaube ich :klatsch

    Wolfgang

  • Wenn dort ein Wassersensor sitzt, ist die Kopfdichtung schon hin, bevor er ein Signal gibt, glaube ich :klatsch

    Ich möchte den Sensor gern OBEN in den Schlauch vom Ausgleichsbehälter zur Wasserpumpe setzen (A-W). Direkt unterhalb des Behälters.

    Also nicht in den Schlauch (Kühler-Thermostat) wie auf dem Foto.

    Wenn ich von da (A-W) ein Warnsignal erhalte, sollte das vor Schaden schützen, wenn ich zügig reagiere.


    Ich hoffe ich drücke mich nicht um-/missverständlich aus. Ich hätte gern eine Kontrollleuchte, die massiven/plötzlichen Kühlwasserverlust anzeigt. Diese Anzeige hätte ich sehr gern für den Fall, dass Frau oder Freunde mit dem Womo unterwegs sind. Dann könnte ich sagen: "Wenn diese Lampe leuchtet, so stoppt unverzüglich und ruft mich an!!!"

    Fiat Ducato Typ 280 im Hymermobil 534, Baujahr 1986, 2,4D, 53KW, Wohnausstattung Eriba

  • Ich verstehe Dich genau. So eine Sache ist nicht schlecht. Die absolute Sicherheit ist aber immer noch nicht gegeben. Keilriemenriss der Lichtmaschine und Wasserpumpe. Wenn bei mir der Keilriemen reißt, geht der DZM auf null, die Ladekontrolle geht an. Beide analogen Temperaturen steigen. Wolfgang

  • Bei einem Wasserschlag nützt dir kein Sensor was und für den Rest kontrolliert man halt auf Fahrt hin und wieder den Kühlmittelstand, funktioniert seit über 20 Jahren zuverlässig.

  • Bei einem Wasserschlag nützt dir kein Sensor was und für den Rest kontrolliert man halt auf Fahrt hin und wieder den Kühlmittelstand, funktioniert seit über 20 Jahren zuverlässig.

    Warum nochmal hast du hier kommentiert?

    Fiat Ducato Typ 280 im Hymermobil 534, Baujahr 1986, 2,4D, 53KW, Wohnausstattung Eriba

  • Ich verstehe Dich genau. So eine Sache ist nicht schlecht. Die absolute Sicherheit ist aber immer noch nicht gegeben. Keilriemenriss der Lichtmaschine und Wasserpumpe. Wenn bei mir der Keilriemen reißt, geht der DZM auf null, die Ladekontrolle geht an. Beide analogen Temperaturen steigen. Wolfgang

    Ja absolute Sicherheit gibts eh nicht.
    Die Ladekontrolle zeigt den Keilriemenriss ja an, das genügt mir an dieser Stelle. Wenn du selbst hinter dem Lenkrad sitzt, bist du mit deiner Temperaturüberwachung auch gut ausgestattet.

    Ich bräuchte die Füllstandskontrolle halt für einen technisch wenig versierten Fahrerkreis.

    Fiat Ducato Typ 280 im Hymermobil 534, Baujahr 1986, 2,4D, 53KW, Wohnausstattung Eriba

  • Man baut sich mitunter aber auch weitere Fehlerquellen ein.

    Ehrlich gesagt hätte ich nicht erwartet, dass das Thema so skeptisch beäugt wird. In moderneren Fahrzeugen gehört das ja zum Standard. Auch wundert mich, dass das noch niemand umgesetzt hat - ist die 'Idee' wirklich so abwegig und unnütz?

    Fiat Ducato Typ 280 im Hymermobil 534, Baujahr 1986, 2,4D, 53KW, Wohnausstattung Eriba

  • Nein, das ist abwegig. Wenn, dann soll das auch 100% funktionieren.

    Die beste Idee wäre mE, eine Temperaturmessung oben am Zylinderkopf. Der wir als erstes warm und zu warm. Wenn 10°C über Normaltemperatur der Alarm kommt, ist noch Zeit genug, um zu reagieren. Dann hat man eine Zylinderkopfdichtung plus viel Arbeit gespart. Das muß auch nicht analog sein, ein einfacher Temperaturschalter auf eine Schnarre. Das Prinzip mit dem Kühlwasser ist zu träge. Wolfgang

  • Okay,
    Hättest du schon eine Idee für den Aufbau?

    Also wo und wie am ZK könnte man den Sensor befestigen? Welcher Sensor eignet sich, der sollte dann einstellbar sein oder?

    Vielen Dank!

    Fiat Ducato Typ 280 im Hymermobil 534, Baujahr 1986, 2,4D, 53KW, Wohnausstattung Eriba