Dichtung Hauptbremszylinder

  • Hallo in die Gemeinde,

    mein Ducato 290 2.5 TD aus 93 mit Bürstneraufbau bremst nicht mehr richtig ;(. Und zwar liegts an der Dichtung zwischen dem Hauptbremszylinder und dem Bremskraftverstärker. Siehe angehängtes Bild. Das lässt sich leider nicht bestellen, zumindest find ichs nicht. Hat jemand eine Idee für mich, wo ich fragen kann?

    Ich bin ein Neuer. Hab mein WoMo erst seit Januar. Und dank Corona noch nicht allzuviel gefahren ?. Aber wird ja wieder.

    Viele Grüße

    Carsten aus dem Süden Hamburgs

  • Hallo Laika,

    passt leider nicht. Aber Danke für die schnelle Antwort.

    Gruß Carsten

  • Moin Carsten,

    was hast Du für ein Problem, Bremskraftverstärkung funktioniert nicht, Bremsflüssigkeit tritt aus?

    Wahrscheinlich wird die Erneuerung abgebildeter Staubschutzdichtung Dein Problem nicht beheben :wink

    Gruss Emil

  • Ja, das glaub ich auch. Da müssten die Dichtungen neu.

    Allerdings versteh ich nicht, welche du genau meinst. Die Dichtung zwischen HBZ und BKV sieht anders aus bzw. ist ein O-Ring. Falls die undicht/defekt wäre, dann hättest ein hartes Bremspedal.

    Die abgebildete ist wie Emil sagt die Staubschutzmanschette des Kolbens. Wenn die defekt ist, dann ändert das nichts an der Funktion. Falls allerdings die Dichtung dahinter defekt ist, dann wird der HBZ undicht.

    Aber fang da nicht an was zu tauschen, kauf den neu. Der Kolben wird eh Grate haben und dann beschädigst dir die neuen Dichtungen gleich wieder. Ich hab vor Jahren mal einen neuen von Brembo eingebaut für 45,-.

  • Wir haben uns erstmal eine Dichtung "gebastelt" und mit zusätzlichem Silikon abgedichtet. Klappt bis jetzt. Jetzt kann ich in Ruhe nach einem günstigen Teil suchen.

    Die Bremsflüssigkeitsleitungen sind zum Glück dicht, das haben wir geprüft. Der Hbz ist leider nicht das Problem, der ist ja auch günstig zu bekommen. Der BKV selbst ist das Problem. Mir fehlen manchmal leider die richtigen Bezeichnungen für die Teile. Aber wie geschrieben, erstmal funzt es.

    Danke für eure Tipps. Ich melde mich, wenn es wieder spannend wird ?

  • Der BKV selbst ist das Problem.

    Moin,

    bei Eb.y Keinanzeigen befindet sich unter Halberstadt ein HBsler, der hat sehr viele Teile und wird dir weiterhelfen können.

    Gruss:wink

    HansG

    Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ein Geheimnis,
    aber jeder Augenblick ist ein Geschenk.

    Spritmonitor.de

  • Moin,

    bei Eb.y Keinanzeigen befindet sich unter Halberstadt ein HBsler, der hat sehr viele Teile und wird dir weiterhelfen können.

    Moin,

    das ist nicht der Richtige.

    Der für die große Bremse wird derzeit für 100, 250, 350 in Kleinanzeigen angeboten :wink

    Gruss Emil

  • Der für die große Bremse wird derzeit für 100, 250, 350 in Kleinanzeigen angeb

    ...vieleicht bei den anderen, ich habe etws anderes bezahlt.

    Gruss:wink

    HansG

    Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ein Geheimnis,
    aber jeder Augenblick ist ein Geschenk.

    Spritmonitor.de

  • ...vieleicht bei den anderen, ich habe etws anderes bezahlt.

    Moin Hans,

    betr. was anderes bezahlt, mag ja sein. Nur der BKV auf den du verweist, passt halt nicht.

    Für die Preise der dort für die grosse Bremse angebotenen bin ich nicht verantwortlich :wink

    Gruss Emil

  • Ich versteh halt immer noch nicht, was die oben gezeigte Dichtung mit dem BKV zu tun hat. So wie ich das jetzt rauslese hat er die Verbindung BKV-HBZ mit Silikon usw. abgedichtet. Kann man machen. Allerdings ist dann die Dichtung hinüber (sollte ein normaler O-Ring sein) und nicht der ganze BKV.

  • Ich versteh halt immer noch nicht, was die oben gezeigte Dichtung mit dem BKV zu tun hat. So wie ich das jetzt rauslese hat er die Verbindung BKV-HBZ mit Silikon usw. abgedichtet. Kann man machen. Allerdings ist dann die Dichtung hinüber (sollte ein normaler O-Ring sein) und nicht der ganze BKV.

    MMn nichts,

    hier wurde offensichtlich ein beschädigter BKV "gekittet " :(

    Gruss Emil