Undichtigkeit Getriebe Differential

  • Hallo,

    ich habe noch ein gebrauchtes Planetenrad, Fiat-Nr. 75439923. (Foto kann ich einstellen)

    Der Deckel muss im Planetenrad geklebt werden, so dass er dicht ist. Wenn man die Halbachse zieht, und am Stumpf ist Öl, dann ist der Deckel undicht.

    Dann nützt auch kein neuer Simmering.

    Viele Grüße

    drahtlos

  • Hi,

    ein Deckel hat Einlaufspuren und wird erneuert...das ist ne super Idee mit dem Zinndraht...Lager sind schon neu (Timken)...

  • Hallo zusammen,

    ich muss leider den alten Thread noch einmal ausbuddeln.

    Ich habe leider eine weitere Undichtigkeit. Es tropft Öl aus der Kupplungsglocke -

    ja leider handelt es sich um Getriebeöl. Ich vermute daher das der Simmering

    der Hauptwelle (Primärwelle) ausgehärtet ist. So wie ich das verstanden habe, ist

    dieser ja Innenliegend - bedeutet ich muss das Getriebe ausbauen,

    um an die Welle zu kommen.

    Mir sind hier diverse Anleitungen bekannt - meine Frage :

    Hat jemand eine spezielle Anleitung zum wechseln dieses Dichtringes?

    Vielen Dank

  • Moin,

    ja, ohne Ausbau und fast komplett zerlegen, geht leider nichts.

    Vielleicht hilft Dir dabei diese Anleitung von marco47:

    https://www.ducatoforum.de/forum2018/inde…mplett-min-pdf/

    Neben dem Simmerring der Kupplungswelle, kämen noch ein 0-Ring auf der Welle des R-Gang-Zahnrad als Ölbringer ins Kupplungsgehäuse in Frage.

    Selten, aber eben schon gehabt, gibt es auch Bruchstellen in der Kupplungsglocke, wenn größere Abbruchstücke vom Tellerrad durchs Gehäuse gedrückt werden. Bitte dabei alles genau prüfen :wink

    Gruss Emil

  • Hallo Emil,

    also die Anleitung habe ich. Dachte es gibt evtl. eine "einfachere" Version...

    Hoffe mal das ich das Getriebe dann auch wieder zusammen bekomme :)

    Ist der Dichtring für den Rückwärtsgang der mit der Teile Nr 237508 ?

    Danke

  • ui, Teilenummer, keine Ahnung.

    die 0-Ringe für die Eingangswelle Schaltbetätigung und der für die welle des R-Rades, hben die Maße 15 x3 und 18x3, aussen entsprechend 21 und 24mm.

    Bekommt man bei Ebay.

    Die oft angebotenen in Stärke 2,5 sind etwas dünn. :wink

    Gruss Emil

  • Hallo,

    hier LINK habe ich jahrelang O-Ringe und mehr für mein ehemaliges Hobby gekauft. Es werden auch Kleinstmengen schnell und zu günstigen Preisen geliefert.

    Auch de telefonische Kontakt bei speziellen Fragen war prima.

    Hab allerdings schon seit längerem (>5 Jahre) nix mehr wegen Hobbyaufgabe dort bestellt.

    Vielleicht hilft es jemandem.

    Gruß

    Hannes

  • Übrigens kann man bei meinem Getriebe den Simmering der "Kupplungswelle" ohne zerlegen des Getriebes wechseln.

    Es ist auch noch so eine art Schutzhülse davor geschraubt. Manche anbieter haben in dieser Hülse eine kleine Bohrung die meiner Meinung nach nach unten zeigen sollte damit eventuell austretendes Öl nach unten tropfen kann und nicht entlang der Welle richtung Kupplung gelangt.

    Gruß Martin

  • Hallo Martin,

    danke für Deine Info.

    Werde - wenn das Getriebe ausgebaut ist- mal einen genauen Block drauf werfen...

    Gruß

  • Wenn er einen 290 hat , dann ist dieser Dichtring das letzte was ausgebaut wird und das erste was eingebaut wird , also ohne komplett zu zerlegen geht da gar nix

    Was nicht passt , wird passend gemacht 8)

  • Hallo,

    hat jemand von Euch das Werkzeug 77-332 (Werkzeug für den Aus- / Einbau der Führung um die Hauptwelle)

    und kann mir die genauen Abmessungen mitteilen - oder sogar seins verkaufen?

    (Bild im Anhang - bin leider künstlerisch nicht sehr begabt :) )

    Danke.

  • Keine Ahnung was du da meinst und für was das angeblich gebraucht werden soll , hab schon so manches getriebe durch und noch nie ein spezialwerkzeug benötigt

    Was nicht passt , wird passend gemacht 8)