Fahrerkabine Schall Isolierung

  • Jetzt noch eine Dichtung zwischen Haube und Regenblech, sowie Kotflügel, und Du bekommst auch keinen Schall mehr auf die Frontscheibe während der Fahrt...

    Gruß Jerome

    Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich gerne hätten...

  • Dichtung ist drin aber nur Rechts und Links.

    Hinten bekomme ich nicht dran.

  • Hallo Wolfgang,

    super Beschreibung! Welches Material hast du verwendet? Alubuthyl und Armaflex sind für den Motorraum wahrscheinlich nicht ausreichend temperaturbeständig?

    Vielen Dank im Voraus!

    Gruß,

    Thomas

  • Das Ding ist zwar 5 Jahre alt, aber hast du den Thread richtig gelesen? ;) Es gibt auch einiges dazu hier im Forum , einfach mal oben die Suchfunktion nutzen. Wichtig dabei: VORNE -Dieses Thema- umstellen im drop down auf -Alles- :wink

    Grüße

    DucDuc

    ------------------------------------------

    -Leben- findet draußen statt!

    _______________________________

    Dauerhaft 15GB +5GB im D1 Netz? 10 EUR bei Fraenk mit dem Code ELMF2

  • Ich habe nun den Heizungskasten auch entsorgt, die Schlitze in der Motorhaube verschlossen. Den Ansaugschlauch zum Filter habe ich nach unten verlegt. Ein Zwillingsstück für Frischluft 100mm und Ansaugluft 70mm montiert. Den Filter habe ich vertikal gestellt, so lässt sich die Filterpatrone spielend wechseln. In dem 100mm Metallschlauch habe ich noch einen Rohrlüfter untergebracht. Wenn ich den anstelle, fliegen die Haare ( aber nur die, die mir noch geblieben sind ):prost Der Querschnitt des originalen Ansaugschlauch´s war ohnehin zu klein. Gegen Ungeziefer habe ich ein VA Sieb montiert. So hat man immer etwas zu tun.