Markierungen auf der Schwungscheibe

  • da wird zum Einstellen des Förderbeginn (1mm) immer auf den PMS (OT-1. Zylinder) gestellt ?!

    Ist das jetzt Fakt oder die Wahrheit und die Sichtweise eines Laien ;)

    Der Förderbeginn eines Motors kann nie erst bei OT liegen, da sonst die Verbrennung erst weit nach OT stattfinden würde.

    Vieles an einem Kraftfahrzeug ist für einen Laien manchmal nicht nachvollziehbar.
    Deshalb beträgt auch die Ausbildungszeit eines Kfz-Mechatronikers mindestens 3 Jahre; Und dann ist er erst mal nur Geselle/Facharbeiter ...

    4 Mal editiert, zuletzt von Number One (10. Mai 2018 um 11:43)

  • Der Förderbeginn eines Motors kann nie erst bei OT liegen, da sonst die Verbrennung erst weit nach OT stattfinden würde.

    Vieles an einem Kraftfahrzeug ist für einen Laien manchmal nicht nachvollziehbar.

    :thumbup: :thumbup:

    vG hotte :)

  • Der Förderbeginn eines Motors kann nie erst bei OT liegen, da sonst die Verbrennung erst weit nach OT stattfinden würde.


    Das ist wohl wahr.
    Gerade bei einer mech. ESP ist Förderbeginn nicht gleich Einspitzbeginn, schließlich vergehen einige Kurbelwinkel bis die Einspritzdüse öffnet und da der Diesel ein Gleichdruckverbrenner ist muß die Zündung des Gemischs vor OT liegen damit die Verbrennung über fast den gesamten Kolbenhub statt finden kann.
    Ist bei Benzinern ähnlich obwohl diese Gleichraumverbrenner sind kann man über die Frühzündung die Leistung beeinflussen, bei elektronischer Steuerung geht man bis an die Klopfgrenze gesteuert über einen Klopfsensor.

  • Zitat

    Der Förderbeginn eines Motors kann nie erst bei OT liegen,
    da sonst der größte Verbrennungsdruck erst weit nach OT vorhanden sein würde.

    deswegen stellt man ja den Förderbeginn auch auf 1mm vor OT ... aber lassen wir es dabei,

    Fakt ist, das alle mir bekannten Anleitungen den OT (PMS) als Referenzpunkt bezeichnen,

    vielleicht hast Du eine Anleitung (FIAT) die deine Aussagte bestätigt wird, denn ich kann das so nicht nachvollziehen.

    Möchte Dich auch bitten deine Schnippischen Anspielungen sein zu lassen ...

  • vielleicht hast Du eine Anleitung (FIAT) die deine Aussage bestätigt wird

    Fängst Du schon wieder an :nono
    Reicht Dir das von Eintrag #19 nicht ???

    denn ich kann das so nicht nachvollziehen

    Wie auch? Du hast den Beruf nicht erlernt und bist Laie :rolleyes:

    4 Mal editiert, zuletzt von Number One (10. Mai 2018 um 18:06)

  • Die Herstellervorgaben sind zu beachten.
    Wenn nicht explizit darauf hingewiesen wird ist ein Kaltstartbeschleuniger zu deaktivieren.

  • habe erst jetzt den Link in (#19) gesehen ...

    Zitat

    Fängst Du schon wieder an :nono

    Nein ... habe ich einfach übersehen , Sorry

    Dein Handbuch bezieht sich zwar auf ein 8140.27 und einer VE4/11 F 1900 R 127 ... mein Motor ist eine 8144.67 mit einer VE4/9 F 2100 RTV 89-73,

    man sollte eigentlich davon ausgehe, das es da keine großen Unterschiede geben sollte, nur im Fiat-Werkstatt-Handbuch von 1986 und in meine beiden Reparatur-Handbücher steht es nun mal anders ...

  • im Fiat-Werkstatt-Handbuch von 1986 und in meine beiden Reparatur-Handbücher steht es nun mal anders ...

    Vertraue nicht einfach blind irgendwelchen Handbüchern!
    Da habe ich in meinen 40 Berufsjahren schon sehr viel "Ungereimtheiten" erlebt.
    Handbücher werden nämlich nicht von Praktikern sondern von Theoretikern verfasst ;)
    Teilweise muss man auch Handbücher richtig interpretieren können und
    diese setzen auch die Grundkenntnisse und die Erfahrung einer Berufsausbildung voraus.
    Das Ganze wird dann für einen Laien zum "Ding der Unmöglichkeit".

    Aber mach' Dir mal keine Gedanken:
    Es gab manch Altgesellen, den man keine Einspritzpumpe tauschen lassen konnte, weil
    dieses nicht "sein Ding" war oder er keine Erfahrung hatte.

    ...und - Du kannst nicht in 1 Tag und beim Lesen von Büchern das lernen, für das ein Anderer mindestens 3 Jahre Ausbildung mit anschliessender Erfahrungssammlung braucht ;)


    In Bayern sagt man "da wär' ja ein G'lernter a Depp, wenn des Jeder könnt" :D

    Einmal editiert, zuletzt von Number One (10. Mai 2018 um 22:46)

  • In Bayern sagt man "da wär' ja ein G'lernter a Depp, wenn des Jeder könnt" :D


    Für meinen, mittlerweile eingenorddeuschten, Geschmack trägst Du verdammt dicke auf und das in einer Zeit wo Gesellen dich blöde aunschauen wenn du was von einer Einspritzdüse erzählst weil sie das Ding nur als Injektor kennen.

    Ich habe schon eine Menge Hobbyschrauber erlebt denen ich als Geselle nicht das Wasser reichen kann aber auch schon "Profis" die in ihrem Leben noch kein Getriebe von innen gesehen haben.
    Weiter kenne ich Hobbyornithologen und Hobbybotaniker die von Profs um Rat gefragt werden weil sie in ihrem Gebiet echte Koryphäen sind.

    Im echten Norden nennt man sowas wie Dich "Schnacker".

    WIe es so ist im Leben "Wer am lautesten schreit hats am meisten nötig"

    p.S. @Ralf lasst Dich nicht beeindrucken und nutze die Möglichkeit zu ignorieren.

  • Ich habe schon eine Menge Hobbyschrauber erlebt denen ich als Geselle nicht das Wasser reichen kann

    Das spricht ja nicht gerade für Dich ...

    Im echten Norden nennt man sowas wie Dich "Schnacker".

    ...und wie würde man Dich nennen... ???

  • Hallo

    Wenn ich das jetzt richtig verstehe, dann beginnt der Förderbeginn schon viel früher (vielleicht 25 Grad vor OT ??).
    Der Pumpenkolben beginnt mit dem Hub und genau bei OT soll der Pumpenkolben ca. 0,94 mm nach UT des Pumpenkolbens sein ?

    Liege ich da jetzt richtig ?

    Gruß Martin

  • Hallo

    Habe hier einige interessante Daten zur einspritzung gefunden.

    Brennbeginn: 0...8 °KW (Grad Kurbelwellenwinkel) vor OT.

    Spritz beginne: Pkw-Direkteinspritzmotoren:

    Nulllast: 2 °KW vor OT bis 4 °KW nach OT
    Teillast: 6 °KW vor OT bis 4 °KW nach OT
    Volllast: 6...15 °KW vor OT

    Spritzbeginne : Nkw-Direkteinspritzmotoren (ohne Abgasrückführung):

    Nulllast: 4...12 °KW vor OT
    Volllast: 3...6 °KW vor OT bis 2 °KW nach OT

    Bei kaltem Motor liegt der Einspritzbeginn für Pkw- und Nkw-Motoren 3...10 °KW früher. Die Brenndauer bei Volllast beträgt 40...60 °KW

    Spritzverzug: Zeit oder überstrichener Kurbelwellenwinkel (°KW) von Förderbeginn bis Einspritzbeginn

    Einspritzdauer: Pkw-Direkteinspritzmotoren ca. 32...38 °KW, Pkw-Kammermotoren 35...40 °KW und Nkw-Direkteinspritzmotoren 25...36 °KW

    Der Einspritzdruck steigt mit zunehmender Drehzahl und, bis zum Erreichen des Maximaldrucks, mit der Einspritzmenge. Zu Beginn der Einspritzung steigt der Einspritzdruck an, fällt aber vor dem Ende der Einspritzung (ab Förderende) wieder bis auf den Düsenschließdruck ab.

    Die Folgen hiervon sind: Kleine Einspritzmengen werden mit geringeren Drücken eingespritzt.


    http://docplayer.org/77854495-Konra…itzsysteme.html

    Gruß Martin

  • Habe heute mein Motor-ESP eingestellt,

    Sofim 8144.67 = 0,96 mm bei OT , die immer erwähnten 1mm werden beim Turbo benötigt.

    bei der Bosch-Markierung wären es 0,94, liegt also 2/100 daneben ...

  • Zitat

    2. Takt = Ventilüberschneidung 4. Zylinder ;)

    dafür gibt es ja die Markierung auf dem Nockenwellenrad, mit dem auflegen des Zahnriemen wurden alle Markierung kontrolliert ...

    Richte mich nach dem original Fiat-Werkstattbuch von 1986 speziell für den 8144.67 und da wird nach der OT(1) auf der Schwungscheibe, der Förderbeginn 0,96 nach UT(ESP) eingestellt ....

  • da wird nach der OT(1) auf der Schwungscheibe

    Ich wollte Dir nur den Hinweis geben, dass Du zur Förderbeginneinstellung den OT des 2. Taktes und nicht den OT des 4. Taktes hernehmen solltest.
    Im Normalfall sind nämlich die Steuerzahnräder und deren Markierungen von der Zahnriemenabdeckung vor "Einblicken" geschützt.

  • Zitat

    Ich wollte Dir nur den Hinweis geben, dass Du zur Förderbeginneinstellung den OT des 2. Taktes und nicht den OT des 4. Taktes hernehmen solltest.

    OK das war mir aber schon klar, das man den Motor (Kurbelwelle) zwei mal durchdrehen muss, biss alle Maskierungen ( Kurbelwelle / Nockenwellerad / ESP-Rad ) richtig stehen,

    natürlich habe ich auch diese Position zum einstellen des ESP-Förderbeginn genommen,

    Motor steht in der Garage und man kommt gut von allen Seiten dran, Abdeckungen kommen erst zum Schluss drauf ...