Batterie Kontrolleuchte glimmt

  • Die Spannung hatte ich überlesen. 13V ist viel zu wenig. Da ist mindestens der Regler der Lima im Eimer. Leider fährst du einen VI, da ist das nicht mal schnell getan mit ausbauen.

    Grüße, Sebbi
    ______________
    Gesendet von meinem myPhone mit TalkABull.

  • Lässt mir jetzt keine Ruhe

    Sebbi hat natürlich recht, mein Gedankenfehler.
    Plus von der Starterbatterie abklemmen bei laufendem Motor übernimmt natürlich die Aufbaubatterie über das Trennrela die Verbindung zur Lima
    Masseseitig sind beide Batterien hoffentlich fest verbunden.
    Schwierige Sache,wär ich vor Ort könnt ich helfen, bin ich
    aber nicht

    :wein

  • Hallo
    Hier mal der Schaltplan 1 vom Womo

    Und der Schaltplan 2 vom Fahrzeug


    Ich habe nun folgendes gemacht.

    Schaltplan 2
    Tacho ausgebaut und am Stecker NZ zur Lampe 06355 gemessen gegen Masse bei laufenden Motor.

    ca 0-1 Volt

    Am Stecker AN gegen Masse bei laufenden Motor > 12 Volt, aber nicht höher als 13V.

    Dabei ziehen die beiden Relais bei laufenden Motor von Schaltplan 1 K1 und K2 an.
    Ziehe ich nun K1 und K2 aus dem Sockel bei laufenden Motor, geht die Batteriekontrolle aus.

    Dann habe ich bei abgezogenen Relais und laufenden Motor an Klemme 86 gegen Masse gemessen, Zuerst 11,5 Volt, dann ansteigend über 15 Volt

    Was nun?
    MfG
    Klaus

    2 Mal editiert, zuletzt von Schnuffi 2 (8. August 2017 um 11:03)

  • Weiter gehts

    Ich habe nun die Verbindung an die beiden Relais K 1 und K 2 getrennt und die Verbindun D+ habe ich so gelassen , wie im Schaltplan, also auf die Batterieleuchte, dann wieder gemessen.

    Zündung an, Keine Batterieleuchte, sollte die dann nicht an sein?

    Gestartet und bei mittlerer Drehzahl, keine 1,5 Volt an Klemme NZ zu Masse.

    An Klemme AN sind es etwas mehr als 12V gegen Masse

  • Noch was

    Ich habe bei eingeschaltener Zündung eine Verbindung von Klemme NZ nach Masse gemacht und die Batterieleuchte brennt dann, die Verbindung an die beiden Relais K 1 und K 2 getrennt
    Also bekommt die Batterieleuchte bei eingeschaltener Zündung über den D + keine Masse.

    Ich habe dann die provisorische Masseverbindung entfernt und den Motor gestartet und direkt an den Batteriepolen bei erhöhter Drehzahl gemessen, nicht mehr als 12,6 Volt

    Liege ich jetzt falsch wenn ich sage die Lima ist hin?

    MfG
    Klaus

  • Hallo, Klaus

    Hatte ich vor 2 Jahren auch,die Lima wurde vom Bosch Dienst in Wiesbaden repariert,war gar nicht mal so teuer,um die 60.- EUR und hat nur zwei Tage gedauert.


    Gruß Arno

  • Hallo Schnuffi.
    Jetzt weißt du auch warum die Lima 15V rausgeschossen hat.
    Wie schon geschrieben hatte bei meinem Nachbarn die Lima die Batterie zum kochen gebracht, und der jenige, der die mal eingebaut hatte, hat den Entgasungsschlauch nicht angeschlossen.
    War ne ganz schöne Sauerei.
    Gruß
    Werner
    Ps. Schöne, dass das Problem nun beseitigt ist.

  • Dann habe ich bei abgezogenen Relais und laufenden Motor an Klemme 86 gegen Masse gemessen, Zuerst 11,5 Volt, dann ansteigend über 15 Volt


    In dem Moment hätte ich auch gerne mal die Ladespannung an der Batterie gewusst.
    Mein Nachbar ist auch noch ne Weile mit glimmender Leuchte gefahren, da die Ladespannung beim Messen immer soweit OK war, doch dann irgendwann hatte er auch ansteigend über 15V an der Batterie.
    Aber du hast das Problem ja mit dem Austausch der LiMa erschlagen.
    Gruß
    Werner