Seitliche Wasserabläufe unter der Fronstscheibe vergrößern

  • Nun ist es endlich geschafft, die seitlichen kleinen, gerade mal bleistiftdünnen Röhrchen, original Fiat und ständig verstopft, habe ich gegen einen 1/2 Zoll-Schlauch getauscht.

    Gefühlte unendlich lange Planungsphase ;( von ca. 1 Jahr, Abwägen von Vor- und Nachteilen und und und....

    Ich schreibe hier einfach mal im Telegrammstil:
    - Hülse aus Messing, geriffelt für Schlauch 1/2-Zoll
    - alte Hülse aus meiner Grabbelkiste, da war der Rand oben noch glatt
    - neue Hülsen haben oben einen Grat, um den Dichtring zu halten
    - die sind unpraktisch, weil der Wasserablauf behindert wird (ggf. abfräsen)

    - ohne Scheinwerferausbau geht das nicht, man kann den Schlauch nicht exakt befestigen
    - Vorgabe war auch, der Schlauch darf nicht klappern, wackeln (Undichtigkeit im Laufe der Zeit) oder scheuern
    - Länge von 40cm reicht, ich hatte 85cm geplant - egal
    - ich habe einen Gummischlauch genommen, da kostet der Meter glatte 9 Euro - ein guter Gewebegartenschlauch tut es auch (späte Erkenntnis)

    - alten Stopfen und Schlauch entfernen nach unten
    - Loch mit Rundfeile aufweiten, Stück für Stück, gerade so, dass die Hülse stramme sitzen wird
    - Problem:
    der Scheinwerfer wird später im Weg sein, deshalb muss das Ganze stark abgewinkelt werden.
    darum habe ich die Hülse gekürzt auf knappe 2cm
    die Biegung des Gummischlauches hätte trotzdem sehr viel Spannung auf die Verklebung mit Sika gebracht
    deshalb habe ich 45-Grad Winkelstücke für Heizungsrohrleitung, Durchmesser 15mm, gekauft
    re. reicht 1 Winkelstück, li. braucht man 2
    (glücklicherweise habe ich gleich einen 10er Beutel gekauft 8o ), gerade mal 50 Cent teurer als 3 Einzelstücke)

    - Einkleben mit Sikaflex und im Übergang zum Schlauch ordentlich dick aufgetragen
    - auf den nachfolgenden Bildern ist die Fahrerseite abgebildet


    Und jetzt aufgepasst, das folgende Bild war mit nur einem Kupferwinkel gemacht und bei der Scheinwerfermontage drückte der Scheinwerfer so gegen den Schlauch, dass dieser aus seiner Verbindung rutschte:

    Deshalb habe ich das ganze Teil neu gemacht und 2 Winkelstücke verwendet, damit der Schlauch weiter nach hinten kommt. Davon habe ich keine Bilder, weil es mittlerweile zu spät und zu dunkel wurde und mich die Probleme langsam gewaltig nervten (eine dezente Umschreibung der realen Situation).


    Die Befestigung (mit Schutz vor Scheuern an einer scharfen Kante) und Abführung in den Wasserablaufkasten am Kotflügel ist allerdings gleich geblieben:


    Fazit:
    - 1 ganzen Tag Arbeit, kaum zu glauben
    - viele Probleme, die anfangs nicht abzuschätzen waren...

    aber trotzdem froh, es endlich erledigt zu haben.

  • super beschrieben und gut gemacht - Du wirst es nicht bereuen. :klatsch
    Wenn FIAT sich da auch mal Gedanken darüber gemacht hätte ... ?(
    Wenn die "Windleitbleche" an der Windschutzscheibe auch dicht gemacht sind und im Winter eine Magnetfolie auf die Belüftungsgitter in der Motorhaube kommen, sollte es eigentlich auch keine Probleme mehr mit Wassereintritt in den Motorraum geben.
    Allzeit gute Fahrt - und einen guten Wasserablauf

  • ich habe einen alten Fahrradbowdenzug ( Nippel natürlich am Scheibenwischer !) durch das vorhandene Röhrchen geschoben und stecken lassen.
    Nun kann man ,wann immer sich das Wasser staut ,das Röhrchen also verstopft ist ,durch einmaliges Hin -und Herschieben wieder für freien Abfluss sorgen. Klappt super ,kostet weder Zeit noch Geld. Die Verringerung des Querschnittes des Ablaufröhchens macht nix.
    Gruß Uljo

  • Ich muß gestehen, damit habe ich nie Probleme,
    weil ich ständig diese Abflüsse kontrolliere.
    Wenn wir unterwegs sind und irgendwo stehen,
    wo irgendwelche Blätter oder sonstwas die Abflüsse verstopfen könnten,
    schaue ich jeden Tag, ob sich bei den Abflussöffnungen irgend etwas
    "gefangen" hat.
    Das wird sofort entfernt und so hat sich auch nach 4 Jahren
    noch kein Abflussproblem ergeben.
    Das Allermeiste läuft sowieso in der Mitte ab und diese Öffnung
    ist dick genug, um auch Grobzeug abfließen zu lassen.
    Nach jeder größeren Tour erfolgt eine gründliche Fahrzeugwäsche Zuhause
    und da kontrolliere ich auch, ob alle 3 Abflussöfnnugen offen sind bzw. funktionieren.

    MfG
    Peter

    Ich bin nicht neugierig,

    ich will bloß immer alles wissen. :wink

  • Dem Problem mit den Entwässerungsstopfen hatte ich mir jetzt auch mal angenommen. Ich habe allerdings die Originalbohrungen der Entwässerungsstopfen belassen und 1/8 Zoll Verschraubungen genommen. Zusätzlich an den "Wänden" noch einen weiteren Ablauf ebenfalls mit einer 1/8 Zoll Verschraubung versehen. Ich befürchte aber, dass bei Starkregen die Ablauflöcher zu klein sein könnten. Von daher überlege ich gerade, ob ich in die Löcher wo die Blindstopfen rechts und links sitzen noch jeweils einen großen Ablauf mit 1/2 Zoll Verschraubungen verbaue.
    Anbei mal ein paar Fotos der genommenen Materialien und wie das so verbaut aussieht.

    Zusätzlich habe ich auch noch die Gummilippe vom Windleitblech an der Frontscheibe mit Dekasil abgedichtet. Da kam das meiste Wasser durch, obwohl die Gummilippe augenscheinlich anliegt.

    Gruß
    Frank