Verrosteter Rahmen welche Reparatur nötig?

  • Hallo,
    ich habe vor 3 Monaten vom Händler ein Tec 581 auf Fiat Basis (BJ 2005) für 25000 € gekauft. Angeboten war es als sehr guter Zustand, TÜV 3 Monate alt.Der Zustand innen ist makellos. Beim Winterreifen daraufmachen hat mir meine Werkstatt allerdings mehrere schwere Mängel mitgeteilt. Unter anderem war hinten die Goldschmidt Zusatzfeder gebrochen. Der Händler hat die Reparatur auch anstandslos bezahlt. Nun stellte sich aber heraus, dass der Rahmen vorne auf beiden Seiten angerostet ist, rechts schon mit Loch. Auch da ist der Händler sofort bereit, den Schaden zu beheben. Nur will er das in einer mit ihm bekannten Werkstatt machen lassen (dazu hat er das Recht), zuvor von der DEKRA ein Gutachten machen lassen. Das macht mich ein bisschen Mistrausch, da das Auto eigentlich keinen TÜV hätte bekommen dürfen, nicht dass die da den eigenen Pfusch klein reden wollen. Man weiß ja, Gefälligkeitsgutachten für den Händler sind an der Tagesordnung.Ich habe jetzt mal einen Sachverständigen wenigstens ein paar Bilder machen lassen zur Beweissicherung. Meine Befürchtung ist nun, dass hier nur die Löcher ein bisschen zugeschweißt werden und in 2 Jahren beim TÜV habe ich in großes Problem. Ich weiß zB bei Mercedes gibt es vom Werk Vorschriften, wie Rahmenschäden zu beseitigen sind (Großflächiger Austausch). Gibt es bei FIAT auch solche Vorschriften? Wie müsste so was gemacht werden, damit das auch länger wieder hält? Bin gespannt auf eure Einschätzung

  • Hallo Christian,

    wo genau befinden sich die Durchrostungen. Bilder wären schön. Was bei Fiat generel ein Problen zu sein scheint ist der Agregateträger. Auf ihm sind die Kühler montiert. Er ist mit mehreren Schrauben am Rahmen
    befestigt und kann ohne grossen Aufwand ersetzt werden.

    Ansonsten ist das ersetzten von Rahmenteilen aufwendig. Bei unserem 230er der aus 1998 ist gibte keine
    Rostproblem am Rahmen. Dein Womo ist deutlich jünger wäre als schon ungewöhnlich das ein solcher Schaden vorliegt.

    Gruss Hans

  • Hallo Christian,

    generell darf an allen Karosseriearten keine Rahmenteile teilweise repariert werden, geschweißt, gebohrt usw.
    Es gibt für alle Modelle Rahmenteile und die müssen immer komplett ersetzt werden.

    TÜV/Dekra und selbst bei einer Polzeikontrolle gibts es keine Weiterfahrt da reagieren die streng.

    Du kannst ja dem Händler mitteilen das du selbst beim TÜV die Reparatur am Rahmen abnehmen lassen willst.

    Gruß Jürgen

  • Mich hat das Schicksal auch schon ereilt. Beim groben Blick dachte ich mir "der sieht aber gut aus", dann kam der Tüv und der wußte wo er schauen muß.


    Bei meinem waren es die Längsrahmen und die Innenkotflügel, die Quertraverse hat mein Vorgänger schon ersetzt. Mein Karosseriebauer hat normales 1mm Zinkblech verbaut und 600,-Euronen genommen.
    Im Anschluß habe ich 5l Liquid A alle Hohlräumen geflutet, das werde ich im Frühjahr wiederholen, nur um sicher zu gehen.


    Bei der Blech- und Verarbeitungsqualität glaube ich nicht das es einen 230/244er gibt der kein Rostploblem hat, außer es wurde schon sehr früh der Hohlraum versiegelt.
    Die Teile rosten von Innen, von außen Pampe drauf schmieren bringt nicht viel. Wenn man das nicht selbstmachen kann, lohnt es sich die 700,-€ für eine Hohlraumversiegelung auszugeben.

  • generell darf an allen Karosseriearten keine Rahmenteile teilweise repariert werden, geschweißt, gebohrt usw.

    Mein Tüver hat aber genau das vorgeschlagen und auch abgenommen.

  • Hallo Ralf,
    kann ja auch ein Karosserieteil gewesen sein, Rahmen ist ein tragendes Teil und dient zur Sicherheit und da gibt es keine Aussnahmen.
    Spätestens bei einem Unfall wenn so etwas festgestellt wird gibt es nichts mehr zu lachen.

    Aber ich kenne jetzt den 244er unten nicht, wenn das irgendwo an einer Versteifung ist dann geht das schon ist aber dann kein Rahmenteil.

    Gruß Jürgen

  • Es war der Längsrahmen vorne links, klare Aussage, auch von seinem Kollegen, Blech drauf und gut ist. Genauso haben wir das auch schon in meinem Lehrbetrieb gemacht.
    Ein geformtes Blech ist dem original ebenbürtig von der Festigkeit gibt es da kein Unterschied.

    Den Polizist möchte ich sehen der eine Rahmeninstandsetzung beurteilen kann und der Tüver klopft nur ab. Bei einem Unfall muß die Reparatur Ursachenrelevanz haben um in den Fokus zu kommen.

    Ich habe in den 70er Rahmenteile mit Sauerkrautspachtel geflickt, der Tüver hat geklopft und gut war.

    Die Karosserien heute haben keine expliziten Rahmen mehr, sie sind Selbsttragend und damit ist sogar die Frontscheibe Teil des "Rahmens".

    Einmal editiert, zuletzt von Rheinsberger (12. Januar 2017 um 22:48)

  • Hallo Ralf,

    okay wenn du meinst, ich halt mich raus mit dir so was zu diskutieren.
    Mir ging es um die Vorschriften und nicht was man machen kann und nicht sieht.
    bin raus :wink

    Gruß Jürgen

  • Mir ging es um die Vorschriften

    Wie ich schon geschrieben habe, es waren zwei Diplings vom Tüv Nord die das beurteilt und abgenommen haben, wenn das nicht reicht.

    Im übrigen gibt es keine Vorschriften bzgl. einer Reparatur. sie muß nur Fachgerecht sein, ich kann gerne einige Beispiele nennen z.B. wie ein Fahrzeug seit 30 Jahren über den Tüv kommt und plötzlich wegen einer Schweißnaht am Rahmen gemeckert wird.

    2 Mal editiert, zuletzt von Flumi (11. Januar 2017 um 21:28)

  • Ja die Ducis Rosten nicht, hier meiner Bj. 2005 :ja

    Und da mein Jumper Bj. 2000 :D

    Da bin ich froh, dass mein Nissan NV400 12 Jahre Garantie gegen Durchrosten hat.
    LG.
    Willi

  • Hallo,

    die Bezeichnung "Rahmen" ist schon etwas schwierig. Die meisten Fahrzeuge haben heute eine selbsttragende Karrosse. Dort kann natürlich auch repariert werden. Sprich die Schweller, Radläufe etc. können geschweisst werden. Es können auch Blechteile selbst angefertigt werden. Für viele Fahrzeuge gibt es gar keine Rep-Bleche. Es gibt klare Vorgaben wie Reparaturen durchzuführen sind. Diese sind abhänging von der Stelle an der gearbeitet wird. Dies jetzt hier aufzuführen würde den Rahmen sprengen (ohhh Wortspiel).

    Fahr mit den Fahrzeug zu einer TÜV / Dekra Station und lass ihn begutachten. Das kostet nicht die Welt, im besonderen wenn du es in Relation zum Kaufpreis bzw. Reparaturkosten siehst.

    Solch eine Frage im Forum führt zu 100 Antworten die dir leider auch nicht helfen werden. Frag Fachleute Vor-Ort die das Fahrzeug anschauen können.

    Gruß
    Rainer

  • Hallo, schon eigenartig wie unterschiedlich die 244er Rosten , mein Womo aus 2004 hat überhaupt keinen Rost , wurde aber auch nie im Winter gefahren ,

    sollte es einmal rost geben werde ich diesen Privat von jemanden herrichten lassen ,

    ob es da wirklich große Unterschiede der einzelnen Hersteller gibt was die Rostvorsorge angeht ,das wäre Interessant .

    Wenn ich bei uns die Womos im Winter herumfahren sehe wo jeden Tag Salz gestreut wird kann ich es mir natürlich schon vorstellen das es da Rost geben muß , ist ja bei meinen PKW in der Familie auch nicht anders , da kann man Konservieren wie man will ,irgendwann ist jedes Fahrzeug am Ende , leider .


    Glaube aber wenn der Händler das macht schon i.O. geht , also mach dir keinen Kopf , lass es herrichten und genieße den Test , klaus

  • Zitat

    da kann man Konservieren wie man will ,irgendwann ist jedes Fahrzeug am Ende , leider .

    Da hast du recht.
    Die Frage ist nur ob du das Auto nach 8 oder nach 30 oder 40 Jahren als knusprig wie Blätterteig auf den Schrott bringst.
    Aber das ist eine Frage der Konservierung, Die Militärs sind in diesen Fällen echt spitze.Die Bundeswehr z,B. ist aktuell noch mit LkW Bj 1980 unterwegs.
    Und die sind noch für ihr Alter rostseitig sehr gut
    Da wird aber schon bei Neufahrzeugen ein erheblicher Aufwand beim Rostschutz betrieben.
    Bevorzugte Mittel zum Zweck ist Dinitrol bzw Carlofon.
    Klaus

    Wäre unsere Regierung die Mafia hätten wir die hälfte Korruption und doppelt soviel Spaß


  • Den Polizist möchte ich sehen der eine Rahmeninstandsetzung beurteilen kann und der Tüver klopft nur ab. Bei einem Unfall muß die Reparatur Ursachenrelevanz haben um in den Fokus zu kommen.....


    Genauso ist es .


    Ich habe früher schon viele "Rostlauben" TüV-konform geflickt.

    Für den TÜV reicht i.d.R. wirklich nur die Löcher zuzuschweißen auch wenn es flickenteppichmäßig mit kleinen Blechen gemacht wird. Auch am Rahmen .

    Ausnahmen sind aber z.B. Aufnahme- bzw. Befestigungspunkte für andere wichtige Teile (z.B. Verschraubungspunkt der Achsträger). Hier besteht der TÜV i.d.R. auf einem großflächigen Aufschweißen eines Formteiles.

    Es gibt im Übrigen wirklich große Unterschiede beim 244 er.

    Mein 244 er ist z.B. auch ohne nachträgliche Rostschutzbehandlung absolut rostfrei .

    Auch mein Vorgänger Womo (auch 244 er mit Fiat Leiterrahmen, Bj. 2004, vor 2 Jahren verkauft) war genauso rostfrei.

    Wurden aber beide auch nicht im Winter gefahren. Das scheint wirklich sehr viel auszumachen.


    Noch was Grundsätzliches zu den rostmäßigen Unterschieden von Ducato, Transit und Sprinter:

    Ich habe mir schon sehr viele Unterböden dieser 3 Modelle angesehen und wage zu behaupten, dass der Ducato noch die wenigsten Rostprobleme hat !

    Ganz sicher ist er jedoch nicht schlechter als die andern beiden.

    Gruß

    Stefan

  • Hallo,
    Rainer hat es schön beschrieben, einen herkömlichen "Rahmen" hat der Duc nicht.

    Wenn ich z.B. meinen Hymer 774 nehme, BJ-2004, also auch nen 244er hat der den vorderen Triebkopf, an dem dann der Alko-Rahmen drangeschraubt ist.
    Den kann man ja durchaus "Rahmen" nennen.

    Schwachpunkt am 244 ist in der Tat der Querträger, der den Kühler hält.
    Und:

    Die Wagenheberaufnahmen vorne li. und. re. (waren auch schon beim Vorgänger ein Problem).
    Die rosten strenggenommen gar nicht von innen, sondern der Rost unterwandert den serienmässigen Unterbodenschutz.

    Ich wüsste allerdings auch nicht, warum man da nicht schweißen dürfte. (fachgerecht voraus gesetzt)

    Ich hatte vorher einen DB-508, BJ. 80, der hat noch einen richtigen Leiterrahmen, da gibt oder gab es von MB Rep-Teile für zB. den Hilfsrahmen, die MUSSTEN einge-
    schweißt werden.

    Warum soll das denn nicht erlaubt sein???
    Und der Hauptrahmen selber: Der ist so stark, bis der rostet, ist der Aufbau schon lange zerbröselt.

    Konkret zum TE:
    Finde das Verhalten des Händler doch erst mal sehr anständig, man muss ja nicht direkt was schlechtes herein interpretieren.

    Man kann ja nur schweißen, was will man da sonst machen ...
    Später alles kontrolieren ist obligatorisch.

    Aber in der Tat:
    Mach doch mal Fotos.

    Grüße,
    Vanni

  • Aber auch der Hauptrahmen der Ducatos Rosten. Grad da wo der Achskörper Verschraubt ist. Ich hab grad 2 Ducatos die an den Stellen Geschweißt werden bei mir. Und natürlich auch sonst fast Überall. Geschweißt werden darf dort schon, nur sollte man auch wissen wie es gemacht wird. Grad in den letzten 10 bis 15 Jahren ist es immer mehr so das nur ein Blech drübergebraten wird, grad ausreichend um über den nächsten TÜV Termin zu kommen.
    Und das bedeutet das in 2 Jahren zum nächsten TÜV dann richtig ausgeholt werden muss. Selbst in vielen Vertragswerkstätten wird nur schnell was drübergeklebt und der Kunde ist zufrieden. Zumindest für den Moment.

    Aber das ein Polizist eine falsche Reparatur am Rahmen bemängelt hab ich in meiner Lehrzeit mal gehört. Aber selbst damals hab ich das nicht wirklich geglaubt.
    Mich hatten die früher auch bei jeder Kontrolle raus gezogen und bei mir waren sie auch immer richtig. Ich hatte sehr selten ein... Normales Fahrzeug. Bei mir war immer alles umgebaut und nur selten was Eingetragen. Selbst da musste ich oft mein Auto beim TÜV Vorführen, aber das ein Polizist mein Auto Stillgelegt hat hatte ich nie.

  • Noch was Grundsätzliches zu den rostmäßigen Unterschieden von Ducato, Transit und Sprinter

    Das Problem von unseren Kisten ist das sie als Transporter konzipiert sind, 5 Jahre Kilometer schruppen nach 300 400 500tsd kilometer sind die reif um ersetzt zu werden.
    Wir fahren 20 oder 30 Jahre und mehr, dafür sind sie nicht gebaut.

    Also Pflege, Pflege und Pflege.


    p.s. Sprinter sind kein Vergleich, die kommen schon rostig vom Band.

  • 5 Jahre Kilometer schruppen nach 300 400 500tsd kilometer


    Bei Kurierfahrzeugen ggf. Aber es gibt auch Handwerker ( Maler, Klempner, Elektriker, Dachdecker etc. ) und auch Bäcker, Metzger etc. die diese Transporter ganzjährig fahren und ich glaube nicht, dass die alle 5 Jahre neue Fz kaufen ( wollen ) und das nach vielleicht 30-60.000 km. Auch Fahrzeuge im Paketzustelldienst reissen keine 500 km täglich runter.

    VG

    Markus

    Wer Schmetterlinge lachen hört, weiß wie Wolken schmecken. ( Text : Carlo Karges der Gruppe "Novalis" )