Venilator?

  • Das verstehe ich nicht richtig. Würdest Du das bitte etwas genauer erklären.


    Wenn die Luft unkontrolliert hinter dem Kühlschrank strömt wird auch der Bereich (Verdampfer) runter gekühlt der eigendlich heizen soll, deshalb ein Luftleitblech das die strömende Luft vom Verdampfer fern hält, gerade wenn man mit zwei Powerpäckchen einen Orkan hinter dem Kühlschrank erzeugt.


    Ich habe beste Erfahrungen mit einem PC-Lüfter und der passenden Drehzahlsteuerung gemacht, läuft fast unhörbar auch im Hochsommer. Nachts drehe ich einfach die Drahzahl runter

  • Hallo,
    Ich hab da 2 lüfter hinterm Küli und die sind in Reihe geschaltet. Dadurch laufen sie langsamer und lautlos. Wenn im Wohnmobil 12 Volt anliegen dann laufen sie immer!!
    und wenn die Frau dann mal schimpft: die Butter ist wieder zu hart..... ja dann soll sie die Butter halt etwas früher aus dem Küli tun :haha :haha :haha
    mfG KH

  • Wenn die Luft unkontrolliert hinter dem Kühlschrank strömt wird auch der Bereich (Verdampfer) runter gekühlt der eigendlich heizen soll, deshalb ein Luftleitblech das die strömende Luft vom Verdampfer fern hält,


    Ich vermute, dass da ein Missverständnis vorliegt.
    Das lamellenbestückte Teil hinter dem Kühlschrank ist der Kondensator, der Verdampfer ist das Teil im Inneren des Kühlschrankes.
    Ein Leitblech soll die Luft durch die Lamellen des Kondensators zwingen. Nur Luft die durch den Kondensator strömt kann Wärme abführen. Luft die am Kondensator vorbeiströmt hat keine Wirkung.

    Bericht zu den Bildern „Leitwand zur Optimierung der Kühlleistung„
    http://wiki.womoverlag.de/wiki/index.php…C3%BChlleistung

    Zitat

    Ich habe beste Erfahrungen mit einem PC-Lüfter und der passenden Drehzahlsteuerung gemacht, läuft fast unhörbar auch im Hochsommer. Nachts drehe ich einfach die Drahzahl runter


    Inwieweit verbessert es den Kühlprozess? Überhaupt nicht!
    Maßnahmen die den Kühlprozess nicht verbessern sind unnütze Maßnahmen. Man braucht sie nicht weil sie nichts verbessern.


    Warum ist die Wirkung der Lüfter schlechter wenn sie durch einen Thermoschalter statt eines manuellen handbetätigten Schalters eingeschaltet werden?


    Ein manueller Schalter schaltet den Lüfter ein und irgendwann mal aus und zwar nach Gutdünken des Betreibers.
    Ein Thermoschalter misst die Temperatur am Kondensator und schaltet abhängig von der gemessenen Temperatur den Lüfter.

    Zitat

    Der Schalter wird ja dort eingebaut wo es im Betrieb des Kühlschrankes ja die kritischen zu hohen Temperaturen gibt.Und der Ventilator läuft nur dann wenn es zu warm ist. Und die Schaltschwelle ist für den Einsatz an diesem Ort und für diese Aufgabe festgelegt.


    Wo sind die kritischen hohen Temperaturen?
    Was sind hohe kritische Temperaturen?
    Welchen Wert haben die hohen kritischen Temperaturen?
    Beschreibe den Ort und die Höhe der Schaltschwelle.
    Die kritische Temperatur, wie Du es nennst kennt der Betreiber nicht, nur das Kühlaggregat zusammen mit der Kühlluft der Ventilatoren. Ändert sich die Lufttemperatur oder die Wärmemenge die aus dem Kühli abtranportiert wird, ändert sich die kritische Temperatur.

    Was bedeutet das für eine Temperatursteuerung?
    Ändert sich die Lufttemperatur verschiebt sich die die optimale oder kritische Temperatur, wie Du sie nennst, am Wärmetauscher. Ist die Luft wärmer geht sie hoch, bei kälterer Luft wird sie niedriger. Es werden dadurch unterschiedliche Wärmemengen abgeführt.
    Bläst man genügend Kühlluft durch den Wärmetauscher stellt sich die optimale Temperatur von alleine ein. Die kann man zum Besseren nicht beeinflussen.

    Stellt man beim manipulieren den Schaltpunkt zu niedrig ein, läuft der Lüfter immer.
    Ist der Schaltpunkt zu hoch, wird der Wärmetauscher weniger abgekühlt. Mit einer Lüfterschaltung ist die Temperatur am Kondensator höher als ohne Schaltung der Lüftung. Der Thermostat schaltet den Kühli mit Lüfterschaltung früher zu als ohne. Es wir mehr Energie verbraucht, die Kühlung ist schlechter.
    Ohne Schaltung, bei gutem Luftdurchsatz erreicht man einen optimalen Kühleffekt.
    Das ganze System ist ein selbstoptimierender Vorgang. Jeder Eingriff macht es nur schlechter.

    Ein Mehrverbrauch oder Einsparung an Energie ist meiner Meinung nicht so wesentlich.
    Ich möchte mit meinen Ausführungen lediglich darauf hinweisen, dass eine Thermo-Lüfterschaltung eher Nachteile als Vorteile bringt und somit überflüssig ist.

    Zitat

    Ich habe beste Erfahrungen mit einem PC-Lüfter und der passenden Drehzahlsteuerung gemacht, läuft fast unhörbar auch im Hochsommer. Nachts drehe ich einfach die Drahzahl runter


    Die Kühlaggregate sind einfache Konstruktionen, es sind keine Hightech-Porsche sonder einfachste VW-Käfer. Man wird Wirkungsunterschiede im Betrieb auch nicht feststellen. Das Bier ist mit oder ohne Temperatursteuerung kühl.
    Die Frage ist doch, was für Vorteile bringt eine Temperatursteuerung für den Kühlprozess?
    Für Elektronik-Freaks ist es möglicherweise eine emotionale Befriedigung elektronisch zu regeln. Für die Temperatur des Bieres hat es keine Bedeutung.

    Zitat

    Und dann noch was zur Regelung der Innentemperatur,also ich denke, das der größte Teil der Kühlschränke für den kritischeren Gasbetrieb keine Regelung hat.

    Bei meinem Kühli Bj. 2001 wird der Betrieb mit Gas geregelt, bei 12 V nicht.

    Also erkläre mir doch jemand inwieweit eine Temperaturschaltung den Kühlprozess verbessern könnte.

    Gruß
    womowolle

  • Bläst man genügend Kühlluft durch den Wärmetauscher stellt sich die optimale Temperatur von alleine ein.

    Und das macht der Lüfter genau dann wenn der Wärmetauscher nicht genügend Wärme an die, nur durch Thermik vorbeistreichende warme Sommerluft abgeben kann weil die Luftmenge zu gering ist.Der Wärmetauscher wird dann wärmer als optimal vorgesehen.Der Schalter schaltet bei ,ich bin aber nicht soooo sicher, 68/70°???
    Aus gleichem Grund bringt das Abnehmen des unteren Gitters schon eine Verbesserung, weil die Zirkulation ,sprich Luftmenge vergrößert wird.
    Kann der Wärmetauscher die Energie nicht los werden ,die dem Kühlraum entnommen werden soll ,was dann?
    Bis neulich ,roma :wink
    Frage zum Kühlschrank aus 2001:Temperaturregelung bei Gasbetrieb,welche Baureihe ist das???Ich meine Regelung war erst bei Späteren, aber wäre gut zu wissen.

  • Inwieweit verbessert es den Kühlprozess? Überhaupt nicht!

    Mit Verlaub das ist "Quatsch mit Soße", lies mal die Erfahrungsberichte hier und in anderen Foren.

    Wenn die Temperaturdifferenz zwischen dem Verdampfer (das Teil das die Energie in das Amoniak-Wasser Gemisch einbringt) und dem Kondensator (das Teil das Wasser und Amoniak wieder zusammen bringt) zu gering ist, ist die Butter immer flüssig.
    Wenn ich diese Differenz durch einen Lüfter vergrößere habe ich kalte Butter.

    Absorber sind halt mal anders als Kompessorenkühlschränke, wenn Du eine wissendschaftliche Abhandlung brauchst - Mach Dir eine -, ich halte mich da an die Mischung von Erfahrung und Wissen.

    Meiner läuft seit dem Einbau eines Lüfters besser


  • Und das macht der Lüfter genau dann wenn der Wärmetauscher nicht genügend Wärme an die, nur durch Thermik vorbeistreichende warme Sommerluft abgeben kann weil die Luftmenge zu gering ist.Der Wärmetauscher wird dann wärmer als optimal vorgesehen.Der Schalter schaltet bei ,ich bin aber nicht soooo sicher, 68/70°???

    Wir diskutieren hier den Betrieb mit Lüftern, also Zwangsbelüftung. Bei dem Thema sollten wir auch bleiben. Wenn die Lüfter richtig eingebaut sind führt die Luft immer genügend Wärme ab.

    Zitat

    Aus gleichem Grund bringt das Abnehmen des unteren Gitters schon eine Verbesserung, weil die Zirkulation ,sprich Luftmenge vergrößert wird.
    Kann der Wärmetauscher die Energie nicht los werden ,die dem Kühlraum entnommen werden soll ,was dann?


    Du beschreibst hier einen Betrieb ohne Lüfter, da gelten andere Gesetzmäßigkeiten. Bleiben wir doch bei dem Thema Betrieb mit Lüfter. Nur Lüfter kann man Zu- und Abschalten.

    Mit zwei Lüftern wird genug Kühlluft gefördert um alle Wärme abzuführen.
    Hier eine Untersuchung zu dem Thema. Es wurde gemessen wie viele Lüfter oder Luft man benötigt um eine möglichst gute Kühlung zu erreichen.
    Bei einem Lüfter:
    Die Temperatur war bei ausgeschaltetem Lüfter am Ausgang des Lüfters war 46°C. Auch die Temperatur am Wärmetauscher lag ungefähr bei dieser Temperatur.
    Nachdem der Lüfter zugeschaltet wurde sank die Temperatur um 14°C auf 32°C.
    Dadurch, dass mehr Luft gefördert wurde sank die Temperatur auch am Wärmetauscher um 14 °C.

    Bei zwei Lüftern:
    Die Temperatur am Ausgang der Lüfter war bei ausgeschalteten Lüftern logischerweise wieder 46°C.
    Nachdem die beiden Lüfter zugeschaltet wurden sank die Temperatur um 16°C auf 30°C.
    Ein Lüfter erniedrigt die Temperatur um 14°C, der zweite verbessert nur noch um 2°C. http://wiki.womoverlag.de/wiki/index.php…der_L.C3.BCfter

    Ein dritter Lüfter würde nur noch eine geringfügige bis keine Erniedrigung mehr bringen.

    Die beiden Lüfter führen soviel Wärme ab, dass sich bei einer bestimmten Lufttemperatur und Kühlluftmenge eine optimale Temperatur am Wärmetauscher einstellt.
    Fazit, wird genügend Luft durch den Kondensator gepumpt funktioniert das System optimal.

    Zitat

    Temperaturregelung bei Gasbetrieb,welche Baureihe ist das???.

    RM 6401 L

    Mit Verlaub das ist "Quatsch mit Soße",

    Ich antworte jetzt mal in deinem Kindergartenstil.
    Es ist dein Problem, wenn Du die Vorgänge und Abläufe in einem Kühlaggregat nicht kennst, aber meinst dicke Backen machen zu müssen. (Ein Ausdruck in unserer Gegend.)
    Und nun zur Aufklärung wie ein Absorber in Teilen funktioniert.

    Zitat

    Wenn die Temperaturdifferenz zwischen dem Verdampfer (das Teil das die Energie in das Amoniak-Wasser Gemisch einbringt) und dem Kondensator (das Teil das Wasser und Amoniak wieder zusammen bringt) zu gering ist, ist die Butter immer flüssig.


    In dem Verdampfer befinden sich Ammoniak und Wasserstoff. Ammoniak verdampft, geht von der flüssigen in die gasförmige Phase über und entzieht dadurch der Umgebung Energie. In diesem Teil befindet sich kein Ammoniak-Wasser Gemisch, wie du meinst.
    Im Kondensator wird gasförmiger Ammoniak unter Energieabgabe verflüssigt. Hier wird Ammoniak nicht mit Wasser zusammengebracht wie Du meinst.
    Das Ammoniakgas und Wasser kommen wieder im Absorber zusammen, der sich nach dem Verdampfer befindet. Dort wird das Ammoniakgas von Wasser absorbiert.

    Zitat

    Meiner läuft seit dem Einbau eines Lüfters besser

    Ich habe den Eindruck, dass Du die ganze Diskussion nicht verstanden hast. Natürlich ist die Kühlwirkung mit Lüftern besser.
    Ich sage, dass eine Temperaturschaltung der Lüfter die Kühlwirkung nicht verbessert und somit sinnlos ist.

    Gruß
    womowolle

  • Tach
    ja das muß man verstehen können.Die Kühlleistung wird verbessert wenn der Schalter von Hand betätigt wird!
    Aber sie wird nicht verbessert wenn der Schalter durch Wärme betätigt wird!
    Durch beide Maßnahmen wird ein Ventilator in Betrieb gesetzt der Luft durch den Wärmetauscher befördert und diesen wie im Beispiel genannt herunterkühlt und dadurch die Kühlleistung des Kühlschrankes verbessert!
    Frage:Woher weiß der Kühlschrank welche Art Schalter den Lüfter einschaltet und er mal besser kühlt oder auch nicht,je nach Schalterart?
    Extrem ausgedrückt,was währe im Sinn deiner Aussage ,Thermoschalter verbessert nicht die Kühlleistung,wenn es keinen Schalter gibt die Kabel nur zusammengerödelt sind/werden?
    Irgenwie verstehe ich nur Bahnhof.
    Gruß roma,
    Ps welcher Kühlschrank war das mit der Regelung

  • Und dann noch was zur Regelung der Innentemperatur,also ich denke, das der größte Teil der Kühlschränke für den kritischeren Gasbetrieb keine Regelung hat.


    Bei allen Electrolux/Dometic-Kühlschränken ab der 6er Serie aufwärts, also so ungefähr ab der Jahrtausendwende, sind sowohl Gas- als auch 230-V-Betrieb thermostatisch geregelt. Möglicherweise sogar schon ab der 5er Serie, das weiß ich nicht sicher.

    MfG
    Gerhard

    Ehemals "Gerhard (mit Eura)"

    Frankia I 680 BD: 854130_5.png


  • ja das muß man verstehen können.Die Kühlleistung wird verbessert wenn der Schalter von Hand betätigt wird!
    Aber sie wird nicht verbessert wenn der Schalter durch Wärme betätigt wird!
    Durch beide Maßnahmen wird ein Ventilator in Betrieb gesetzt der Luft durch den Wärmetauscher befördert und diesen wie im Beispiel genannt herunterkühlt und dadurch die Kühlleistung des Kühlschrankes verbessert!


    In einem Punkt reden wir aneinander vorbei. Meine Ausführungen beziehen sich immer auf eine Zwangsbelüftung, also wenn Lüfter laufen. War auch Titel und Thema dieser Diskussion, Ventilator?.
    Die Handschaltung eines Lüfters oder Betrieb durch Thermik, also ohne Lüfter, hast Du ins Spiel gebracht.
    Ich erkläre jetzt nochmals, was ich weiter oben als Antwort auf deinen Beitrag schon geschrieben habe.
    Mit einem Handschalter schaltet man einen Lüfter einmal ein und irgendwann wieder aus. In meinem Fall wird vor Reiseantritt zugeschaltet am Ende abgeschaltet. Während der Reise läuft er immer.
    Ein Thermoschalter misst die Temperatur am Kondensator und schaltet abhängig von der gemessenen Temperatur den Lüfter. Er wird während des Betriebes ständig zu- und abgeschaltet.
    Ich finde es gut wenn Du zu meinen Beiträgen deine Meinung äußerst. Du solltest sie aber auch lesen haben. Sonst wird das nichts oder man redet aus dem hohlen Bauch.
    Dass Du Beiträge kommentierst aber nicht gelesen hast, sieht am an der Frage.

    Zitat von ‘roma‘

    Ps welcher Kühlschrank war das mit der Regelung


    Die Antwort habe ich Dir in Beitrag #26 schon gegeben. RM 6401 L. Genauso wie meine Ausführungen zu Hand- und Thermoschalter, Betrieb mit Lüfter oder ohne Lüfter.
    Eine Bitte an dich. Lies die Beiträge bevor Du sie kommentierst.

    Gruß
    womowolle

  • In einem Punkt reden wir aneinander vorbei. Meine Ausführungen beziehen sich immer auf eine Zwangsbelüftung, also wenn Lüfter laufen. War auch Titel und Thema dieser Diskussion, Ventilator?.


    Zur Klarstellung der Themenstarter hat gefragt ob sein Kühlschrank ein Lüfter hat!!!

    Zum betrieb von Absorberkühlschränken bieten sich 3 sinnvolle Kühlarten je nach Temperatur an:

    1. Bei kalten Temperaturen Betireb mit Abdeckblechen
    2. Bei normalen Temperaturen einfach durch Zirkulation
    3. Bei Aussentemperaturen >30°C ist es sinnvoll dies durch Lüfter zu unterstützten.

    Bei 3 ist es sogar sinnvoller den Lüfter über ein Thermoschalter zu steuern, das Problem ist meist das dieser nicht an der Richtigen stelle angebracht wird und nach Möglichkeit längere Laufzeiten realisiert (Nicht am Kondensator montiert sondern besser an der Zuluft und dafür dann schon bei ca.30°C durchschaltet.

    Klar ist auch das bei erhöter Luftmenge diese nicht den Verdampfer abkühlen soll


  • Klar ist auch das bei erhöter Luftmenge diese nicht den Verdampfer abkühlen soll


    Als Verdampfer bezeichnet man das Teil im Inneren des Kühlschrankes, in dem das Kältemittel verdampft.
    Das Teil, das Du vermutlich meinst ist der Kocher. In ihm wird das Wasser-Kältemittel-Gemischt zum Kochen gebracht um das Kältemittel aus dem Wasser auszutreiben.
    Und der sitzt, um Wärmeverluste zu vermeiden, neben dem Kaminrohr innerhalb der dicken Isolierung. Wie auch die beiden Heizpatronen.
    Den kann man mit einem Luftstrom nicht merkbar abkühlen.

    Gruß
    womowolle

  • in unserem Pilote war (und ist) ein Kühli-Lüfter serienmäßig eingebaut. Dieser sitzt oben direkt hinter dem oberen Abluft-Abdeckung und wird über einen Thermoschalter geschaltet. Dieser ist am Kondensor ganz oben verbaut und schaltet den Lüfter gem. Aufdruck (und auch gemessen) bei 48 Grad Celsius ein. Bei 43 Grad schaltet er wieder ab. Es gibt KEINE vollflächige Abdeckung der Lüftungsöffnung, der Ventilator ist frei aufgehängt und bläst Luft aus der Lüftungsöffnung hinaus.

    Ich denke, dass der Hersteller keinen Mist eingebaut hat.

    Die warme Abluft vom Kondensor muss heraus, damit die Wärme beim Kondensieren abgeführt wird. Geregelt wird das ganze von der Heizleistung. Diese wird mit Strom über Heizpatronen (je eine 12V und 220V) per Temperaturfühler oder über die per Temperatursensor geregelte Gas-Flamme gesteuert.

    Nachdem ich innen die Wärmeleitpaste (immerhin seit 1991) erneuert habe, kühlt der Kühli problemlos auch bei 30 und mehr Grad das Eisfach auf Gefrierfachtemperatur und den Innenraum genauso gut wie der Kühlschrank in der Wohnung.

    Gruß Sveb

  • Den / die Lüfter nur einfach ein aus zu schalten, finde ich auch nicht optimal ...

    ich habe zwei 120er 12V Lüfter hinter dem oberen Gitter mit abgedecktem Zwischenraum so montiert, das diese nach außen blassen,

    die Lüfter laufen stetig mit ca. 8V wenn der Küli betrieben wird, so das Stau-Wärme abgeführt wird, mehr aber auch nicht ... sollte der Thermoschalter am Kondensator mal schalten (> 50°C)

    werden die Lüfter mit 12V betrieben ... kommt bei meiner Schaltung aber nur sehr selten im Sommer bei GAS-Betrieb mal vor ...

    die Temperatur am Kondensator liegt meistens so um die ~40 °C +/- 5°C ... habe dafür extra eine Temperatur Anzeige neben einer für den Kühli - Innenraum verbaut,

    so habe ich immer alles unter Kontrolle und kann so auch bestätigte Aussagen machen ...

    in meinem Globetrotter ist der Küli quer zur Außenwand von Dethleffs eingebaut worden , also mehr als suboptimal ...

    durch die von mir nachgerüsteten Lüfter hatten wir noch nie flüssige Butter, eher zu kaltes Bier 3-6 °C :ubria