Kalstartprobleme 2.5TDI

Die Möglichkeit zur Neuregistrierung wird am 14.05.2024 wieder frei gegeben.
  • Hallo liebe Wohnmobillisten und Schrauber,

    da neu hier, möchte ich mich erst einmal vorstellen.
    Ich wohne im schönen Sachsen, bin 44 Jahre und habe mir letzten November mein Wunschmobil geholt.
    Da ich gern größere Autos fahre und auch meinen Urlaub gern darin verbringen würde, habe ich mich für einen praktischen
    Kastenwagen entschieden. Meiner Meinung nach für zwei Leute und Hund genau das Richtige und im Alltag kann ich es auch
    gut gebrauchen.
    Es ist ein HymerCar3 auf Ducato II Typ 230. Er hat 110Tkm auf der Uhr, ist Baujahr 97 mit einem 2.5 Liter TDI-Motor.
    Wie schon gesagt, hab ich ihn im November geholt. Seither steht er auf dem Hof und außer ein paar verliebten Blicken, Batteriepflege und
    ein zwei Starts, ist noch nichts geworden.
    Das eher unübliche Verhalten beim Kaltstart ist mir da schon aufgefallen. Also mal schnell gegoogelt und siehe da das Blinken und
    Klacken der gelben Glühkontrolle ist völlig normal. Das Flammstartanlagen auch in PKW’s verbaut wurden war mir neu. Kannte ich bisher nur von Traktoren und
    LKW’s aber wenn es da funktioniert, warum nicht.

    Jetzt hab ich ihn Angemeldet und eigentlich sollte er seinen Dienst aufnehmen aber das was sich da nach dem Start abspielt ist nicht
    ganz so schön.
    Anspringen tut er nach zwei, drei Umdrehungen. Dann kommt eine weißgraue Rauchwolke und es riecht nach unverbranntem Diesel. Ach ja, die Außentemperatur liegt ungefähr bei
    0 bis -1°C. Der Motor läuft dabei Rund und nagelt auch kaum. Bei einem Gasstoß mischt sich dann auch schwarzer Rauch dazu. Der ganze Spuck dauert nur ein paar
    Minuten, danach läuft er normal und zeigt nur noch beim Beschleunigen ab und zu eine Rauchfahne die aber auch verschwindet wenn der Motor Betriebstemperatur
    erreicht hat.
    Dank eures Forums, bin ich auf den Kaltstartversteller gekommen.
    Kurz geschaut und siehe da das Kabel an der Heizpatrone(oder Ausdehngefäß) ist ab.
    Also schnell Kabel verlängert, neu beschuht und angesteckt.
    Erfolg gleich null. Selbes Bild wie vorher.
    Motor laufen lassen, Kabel abgezogen und gegen Masse gemessen. Alles klar, kein Strom.
    Neues Kabel vom Pluspol der Batterie zur Heizpatrone gezogen und wieder keine Änderung zu sehen.
    Nun liegt der Verdacht nahe das die Heizpatrone defekt ist.
    Nun auch meine Fragen dazu:
    Sollte man nach ca. 4-5Minuten an der Außenseite der Patrone nicht
    merken das diese warm ist?
    Das gleich gilt auch für die Flammstartanlage. Kann ich hier durch Handauflegen spüren ob diese arbeitet also warm wird ?
    Das abbauen des Luftschlauchs an der Flammstartanlage habe ich nicht mehr gemacht, da er nach ein paar Starts und den Tests im Leerlauf
    auch nicht mehr glühen musste.
    Ich bin mir auch nicht sicher ob ich die Anlage richtig verstanden habe. Wenn ich jetzt Blödsinn schreibe, korrigiert mich bitte.

    Also wen die Kaltstarteinrichtung kalt ist, befindet sich der Hebel zum verstellen des Einspritzbeginns in seiner Ruhestellung (Einspritzbeginn
    ist also schon auf früh gestellt) und erst durch das Aufwärmen der Patrone wird er verstellt.
    Wenn das so ist, sollte der Motor doch gerade wen die Anlage kalt ist richtig laufen.
    Wen dann die Patrone nicht heiß wird, weil Beispielsweise das Kabel ab ist, sollte sich doch erst beim warmen Motor ein Fehler zeigen.
    Hab ich das so richtig dargestellt oder ist es genau anders herum?

    Puh das war jetzt eine ganze Menge Text und ein Haufen Fragen dazu. Wen es einer bis hier geschafft hat und ein paar Tipps für mich
    hat wie ich weiter vorgehen kann, wäre ich sehr dankbar.
    Ich gelobe auch mich zukünftig kürzer zu fassen.

    Viele Grüße Kai

  • Moin
    Also ,dann fangen wir mal an.
    1.die Flammstartanlage arbeitet erst ab Minustemperaturen so ab -1 bis -4 Grad.
    Das Thermoelement soll im Flammstartsteuergehäuse-relais oder wie auch immer sitzen.
    Dieses scheint bei dir zu funktionieren wegen Klackgeräuschen und Blinksignal.
    Die Flammglühkerze würde ich mal bei abgezogenen Schlauch prüfen.
    Es ensteht da ein hübsches Feuerchen.

    2.Die Kaltstartvorrichtung an der Esp.
    Die Normalstellung ist wie folgt.
    Die Vorrichtung zieht über eine interne Feder und einen Seilzug den Hebel der Pumpenverstellung in Richtung früh um den Einspritzpunkt zu verbessern.
    so soll der Duc weniger qualmen.
    Sobald der Motor angesprungen ist wird das sogenannte Dehnstoffelement mit Spannung versorgt und erwärmt sich.
    Dadurch dehnt sich das eingefüllte Wachs aus und entspannt nach ca 5- 10 min über eine Art Kolben gegen den Federdruck den Zug zum Verstellhebel der Pumpe.
    Der Hub des Kolbens beträgt dabei ca 4-8 mm.

    Auf dem bewussten Bowden Zug ist einiges an Zug.Durch die ständige Belastung reisst er auch schon mal gerne oder gammelt durch und zwar gerne unter der Gummitülle die ihn teilweise bedeckt und versteckt.
    Dies fällt dem Fahrer/Piloten meistens nicht auf weil der Duc das tut was er soll nämlich laufen.Nur das er eine sagen wir mal leichte Wolke hinter sich her zieht.
    Im Prinzip fährt also bei einem Defekt am Dehnstoffelement oder dem zugehörigen Zug der Duc im Normalbetrieb.

    Teilweise ist diese Erklärung nicht auf meinem mist gewachsen.

    Anbei die Quelle
    http://privat.albicker.org/iveco-technik/…zpumpe.html#ksb

    Auch an unserem 2,5 TDi ist dieser Zug gerissen .Bei Recherchen im Netz bin ich auf unterschiediche Reparaturarten gestoßen .
    So richtig gefiel mir aber davon nichts.
    Ich habe mir etwas Anderes überlegt und werde nach erfolgter Reparatur berichten.

    Schönen Sonntag
    Gruß Michael :wink :wink

    Alles wird gut!:wink

  • Moin ST2Treiber,

    das geht aber fix hier in dem Forum. Ich hatte mich eigentlich auf eine längere Wartezeit eingerichtet. Vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Nach deinem Link und deiner Erklärung werde ich mich erst einmal auf die Flammkerze konzentrieren. Nach beiden Darstellungen bin ich der Meinung das die Kaltstarteinrichtung
    beim Start ja schon verstellt ist und sich durch das Dehnstoffelement auf den warmen Motor einstellt.
    Also als nächstes werde ich mal die Flammstartkerze kontrollieren. Was mich noch ein bisschen stutzig mach, ist das dünne Kabel an der Kerze. Wen da bis zu 20A rüber sollen, fängt es bei dem Querschnitt wahrscheinlich selbst an zu glühen. Hab ich da ein Kabel übersehen? Muss zugeben das ich da nur flüchtig hingeschaut habe da ich mich zunächst auf den Kaltstartversteller konzentriert habe.
    Den Bowdenzug an der Verstelleinrichtung habe ich noch nicht kontrolliert. Wie schon geschrieben, herrscht bei uns recht dürftiges Wetter und da ich das Dickschiff nicht in meine Garage bekomme, müsste ich mich in den Dreck packen. Von oben ist da bei mir nicht viel zu sehen. Würde mich nicht wundern wen der auch hin wäre.
    Wenn du deine Reparatur erfolgreich durchgeführt hast wäre ich sehr daran interessiert. Der Zug soll ja öfter mal aufgeben.

    Vielen Dank und ebenfalls noch einen schönen Sonntag
    Gruß Kai