Wasserpumpe läuft immer

  • Hallo,

    benötige Eure Hilfe :klatsch

    Sobald ich die Wasserpumpe am Bord einschalte, läuft das Wasser aus dem Tank ab nach draußen.

    Normalerweise läuft die Pumpe ja erst an, wenn ich einen Verbraucher (Hahn) einschalte. Meine Pumpe läuft

    jedoch ununterbrochen, bis ich sie am Bord ausschalte.

    Warum läuft die Pumpe stetig und warum läuft das Wasser nach draußen ?

    Habe wegen Wohnmobilwechsel heute erstmalig Wasser aufgetankt, was prompt wieder auf die Straße lief.

    Vielleicht könnt Ihr Tips geben, Womo ist erst ein knappes Jahr alt !

    Gruß Dietmar :wink

  • Bei soviel Infos von deiner Seite kann ich nur raten ,


    also irgendwo ist ein Ventil offen ( Frostschutzventil Boiler )

    oder Wasserleitung ( Kipphebel )wurde im Herbst geöffnet zum entleeren , und diese wurde noch nicht geschlossen , ( meist sind das Kipphebel in der Wasserleitung )

    lg.klaus

  • Ist es eine Tauchpumpe oder eine Druckwasserpumpe? Eine Tauchpumpe läuft erst an wenn eine Zapfstelle geöffnet wird, eine Druckwasserpumpe wird durch einen Druckschalter - in der Regel an der Pumpe angebracht - gesteuert. Wenn's nach draußen läuft ist mit ziemlicher Sicherheit ein Ventil offen - entweder das Frostschutzventil oder das Ablassventil - beide meistens in der Nähe des Boilers. Einfach mal schauen wo es rausläuft. Wenn da ein Schlauch/Rohr nach draußen geführt ist sitzt normalerweise direkt darüber im Innenraum das entsprechende Ventil. Wenn es unkontrolliert aus einer Ritze/Bodenöffnung läuft ist vermutlich eine Schlauchverbindung nicht in Ordnung.

    eppoh

    Eckhard Hoppe

  • Hallo,

    erstmal danke für die Beiträge !

    Der Benimar hat eine Dieselheizung von Truma, die auch das Wasser im Boiler aufheizt.

    Wasserpumpe und Boiler sitzen weit auseinander, Boiler im Kleiderschrank, Wasserpumpe

    neben der Sitzgruppe. Ist eine Shurflo Druckwasserpumpe.

    Habe bisher keine Kipphebel oder einen Frostwächter gefunden.

    Gruß Dietmar :wink

  • Hallo,

    irgendwo am Boiler ist ein Ventil für die Entwässerung des Boilers, das sottlest Du suche und finden. Vielleicht hast Du auch noch eine Bedienungsanleitung, wo das drinsteht? Wenn das Wasser irgendwo abläuft, dann ist dan meistens in der Nähe auch das Ablassventil des Boilers zu suchen.
    Eine Druckwasserpumpte pumpt so lange, bis ein entsprechender Druck aufgebaut ist, dann schaltet sie ab. Läuft das Wasser irgendwo ab, dann baut sich kein Druck auf, die Pumpe läuft einfach weiter.

    Gruß
    Klaus

    So, habe gerade bei Truma nachgelesen: Auch die Truma Dieselheizung hat das kleine hellblaue Ablassventil direkt an der Truma, wenn ich das richtig sehe. Ein Knebel zum Drehen, ein kleiner blauer Knopf zum eindrücken.

    Einmal editiert, zuletzt von lonsomek (4. April 2015 um 18:01)

  • Hallo, ich hatte das gleiche Problem: Der "Bedienhebel" der Dusche ,die wir noch nie benutzt haben,war ganz leicht geoeffnet. Ergebnis: Wasserpumpe startete. Diesen "Fehler" habe ich erst sehr spät bemerkt: sehr peinlich,aber vielleicht hilft's dir.
    Andreas

  • Eigentlich ist schon alles richtig gesagt zum Thema.
    Wahrscheinlich war es kalt draußen und die Ablaß-Automatik hat das System entwässert. Das ist ein bimetallgesperrtes Ventil, das knapp über der Frostgrenze aufspringt. Das Teil muß man von Hand wieder in Schließposition bringen, sonst pumpst Du das Wassser nach draußen. Such doch mal im Handbuch nach "Frostschutzautomatik", "Frostwächter" u.ä. Bei mir ist es ein roter Knopf zum Hochziehen und Niederdrücken direkt neben dem Boiler. Irgendwo in einem zugänglichen Teil in der Nähe der Heizung oder des Boilers wirst Du Deine Automatik finden, zur Not die dort abgehenden Wasserleitung verfolgen. Im Herbst kannst Du damit das ganze System entwässern.
    Noch ein Tip zur Shurflo, ich habe mir auch so einen randalierenden Kraftprotz aus dem Yachthandel eingebaut: Bei Außerbetriebnahme vor dem Winter sicherheitshalber an der Shurflo die beiden Wasseranschlüsse nach dem Entleeren des Systems an den Überwurfmuttern losdrehen und leerlaufen lassen. Leerpumpen alleine reicht nicht. Wenn Du einen Filter davor hast, auch den entwässern, mit etwas Pech drückt es Dir sonst Pumpe und Filter bei Frost auseinander. Ist mir auch mal passiert ;(

  • Hallo,

    nach langer Suche habe ich den Frostwächter in der Küche schön versteckt gefunden.

    Die Suche war nicht umsonst, so habe ich einiges bei der Suche an Technik gefunden.

    Danke für Eure Hilfe ! :klatsch

    Dietmar :wink