WOMO-Selbstausbau

  • Hallo,

    wie in der Vorstellungsrunde schon angekündigt, möchten wir einen Ducato L4H2 Bj2010 zu unserem neuen Womo umbauen
    Wichtig war mir das ich ein richtiges Bett habe (Lattenrost+ Matratze) und unser Junior auch noch ein Bett hat.
    Hier sind mal ein paar Bilder unseres neuen Fahrzeugs im Rohzustand


  • So, aber jetzt klappt es auch mit den Bildern!

    Hier von innen


    und so sieht er von aussen aus (noch).

    merh gibt es gleich

  • Hier sind mal die vorläufigen groben Pläne wie ich mir das neue
    Womo vorstelle:
    Wer Fragen oder Anregungen hat kann mir gerne schreiben :wink :!:

    Draufsichten in zwei Ebenen


    Seiten ansicht von innen (links= Fahrerseite, rechts = Beifahrerseite)
    Das Graue sind die Verstrebungen an den Seiten.

  • Ich würde an deiner stelle bevor ich anfange erstmal das gesammte Blech inklusive Dachhaut und seitenwände wirklich gründlich konserviren. Sonst hast du in spätestens 3 Jahren überall rost. Alles zusammen brauchst du mindestens 10 Kilo wachsen. Und wenn das wirklich überall und vor allem an den inneren verstarkungen auch von innen vollflächig drauf ist würde ich mit dem Ausbau Anfängen. Keine Sekunde vorher.

  • Hallo,

    Ein durchdachter, guter Grundriss. Man sieht immer seltener eine Hecksitzgruppe, obwohl diese urgemütlich ist. Das absenkbare Hubbett ist eine mechanische Herausforderung, ok.
    Zwei Anmerkungen meinerseits: wenn der Schuhschrank direkt neben dem Gasschrank ist, muss die Schiebetüre nicht soweit geöffnet werden, allerdings ist der Zugang in den Wohnbereich hinten etwas länger. Und damit schon die zweite Frage: ist der Durchgang genügend breit (min 50cm besser 60cm).

    Tipp: solange der Blechkasten noch besteht, mache Foto's mit eingelegtem Meterstab, so findest du später die Holme etc wieder.

    Konservieren brauchst du den Innenraum nicht. Durch eine gute Isolierung mit Dampfsperre rostet da nichts. Aber auch die Türen, die ja nicht 100% gut zu isolieren sind, haben bei mir nie Rost angesetzt, obwohl sich dort Kondenswasser bildet, das aber auch wieder abtrocknen kann.

    Mach dir schon mal Gedanken über die Installation von Wasser, Gas und Elektrik, welche u.U. bereits vor dem Isolieren berücksichtigt werden muss.

    Es gibt viel zu tun, pack es an, und wenn du Fragen hast....


    Gruss

    Manfred

    Ducato Maxi35 L4H3 MJ160 automat.Getriebe BJ 2008,
    Selbstausbau ==> Hier

    Darum Mensch sei zeitig weise; Höchste Zeit ist's - reise reise! (Wilhelm Busch)

  • Ein paar Fragen ergeben sich dabei schon..
    - wie versorgst Du die Spüle mit Wasser?
    - wo sitzt die Wasserpumpe?
    - wo wird der Laderegler seinen Platz finden (Sicherungskasten/Verteiler, Hauptschalter?)
    - 220V und 12V Stromversorgung?
    - Abwasser (Spüle?)
    - Heizung konnte ich keine finden - nicht benötigt?
    - Kühlschrank als Absorber (GAS/12/220V) oder Kompressor (12/220V)?
    - Dachfenster?
    ...

  • Naja das ist doch mal ein super tipp.konservieren brauchst du nicht und auch die Türen nicht. Der ist ja auch erst 4 oder 5 Jahre alt! Menschen die so denken Gönne ich das schon das das Top gepflegte Mobil auf einmal mit 5 Jahren überall anfängt braun zu werden und mit 7 Jahren völlig totgerottet ist. Gesehen hab ich genug davon, vor allem Fiat ducatos.
    Bisher dacht ich immer die armen Besitzer aber... Naja.
    Meine Meinung ist ohne rostvorsorge kann Mann sich die mühe für den Ausbau sparen denn alt können die Möbel nicht werden.
    Aber miss jeder selbst wissen.


    Zum Ausbau. Wir hatten mal einen LT mit rundsitzgruppe hinten und da war der sitz hinten in der Mitte nur reingestellt. Das hatte den Vorteil das Mann den Kasten rausnehmen konnte und so sogar ein Motorrad oder sperrige Möbel und alles transportieren konnte. Fand ich damals super. Und ich würde versuchen einen unterflur Gastank zu bekommen. Das spart drinnen viel platz. Sonst die Planung ist schon nett. Kann ich mir gut vorstellen. Und Tu dir einen gefallen und konservier ihn. Es sei den du willst ihn auch nur 3 oder 4 Jahre fahren. Dann ist ea egal.

  • Hallo,


    erst mal danke für die Fragen und Hinweise,

    @ bagcabasi

    den unteren Bereich des Innenraumes möchte ich konservieren mit „Mike Sanders Korrosionsschutzfett“ (soll recht gut sein aber im Moment a bisserl zu kalt).

    Im oberen Bereich möchte ich eine Wärmedämmung aufkleben da macht die Konservierung keinen Sinn sonst hält die Dämmung nicht.

    Natürlich muss eine entsprechende Dampfsperre rein damit sich im Zwischenraum keine Feuchtigkeit und somit Rost bildet.

    Der eigentlich anfälligste Bereich ist der untere Rahmenbereich und den werde ich Konservieren.


    @mawogu

    gibt es für den Durchgang eine mindestbreite die eingehalten werden muss?

    Evtl. wird der Gasschrank auch schmäler, da hab ich noch keine genaue Planung. Auf jeden Fall möchte ich den Gasschrank von der Türöffnung aus zugänglich machen (Flaschenwechsel) natürlich mit einer Tür Gasdicht versehen.

    Dein Tip mit den Fotos ist gut, daran habe ich auch schon gedacht und auch schon einige gemacht.


    @ mobi


    ah ein Namensvetter!

    Spüle und Waschbecken in der Toilette werden über einen Tank neben der Spüle und Radkasten (im Schrank) versorgt. dort kommt auch die Pumpe hin, so ist alles schön zugänglich..

    Unter dem Fahrzeug so etwa auf höhe der Toilette wird der Abwassertank angebracht.

    Laderregler usw. werde ich versuchen über der Schiebetüre anzubringen.

    Es soll eine 12V und 220V Versorgung möglich sein.

    keine Heizung geplant da wir nur in der wärmeren Jahreszeit fahren!

    Der Kühlschrank wird ein Absorber

    Dachfenster kommen auch rein.


    .

  • Ich meine auch nicht die glatten flächen mit der rostvorsorge. Wichtig wäre meiner Meinung nach die umlaufende regenrinne von innen. Der Bereich ist auch fast nicht .lackiert und wenn hinter der Dampf sperre mal kondenswasser ist sammelt es sich dort.
    Wenn du dir die ausgebauten ducatos aus den 90ern und auch die 2000er ansiehst haben sehr viele dort rost. Grad bei den Autos kann Mann viel von den älteren lernen. Die untere Hälfte der a b und c Saülen sind auch extrem gefährdet. Die rosten bei fast allen. Das kommt auch weil der Ausbau die normale trocknung durch die zirkulation unmöglich macht und die Fehler im nachhinein nur mit sehr sehr viel Aufwand zu beseitigen sind. Das wäre selbst für mich ein punkt wo ich als gelernter karosserie und Kfz Schlösser den Rat eines profies einholen würde. Allein weil ich die ständig reparieren muss und auch schon 2007er Ducatos mit viel rost zu mir kommen. Und die selbst ausgebauten sind immer die schlimmsten.
    Von innen und aussen neuwertig und rundherum regenrinnen durch. Meiner Meinung nach Totalschaden. Aber ich hab keine Ahnung, meinte der Besitzer.

  • Hallo
    bagcabasi,


    das was du schreibst macht so natürlich Sinn und ist verständlich.

    Ich habe eine Rostschutzversigelung sowieso als einen der ersten Punkte (neben
    Materialbeschaffung und Planung) auf meiner Liste.

    Weil besser komme ich an diese Stellen wohl nicht mehr ran als wie im jetzigen
    Zustand.

    Eine 4kg-Dose Mike Sanders Korrosionsschutzfett steht bei mir schon im Keller
    bereit, aber für die Verarbeitung ist es meiner Meinung nach im Moment zu kalt.Mal sehen
    wie weit ich mit meiner komme!

    Zur Not kann ich noch was nachbestellen.


    gruß Ralf

    Einmal editiert, zuletzt von spiderdog (17. Januar 2013 um 22:33)

  • Hi!
    Bzgl. Laderegler/Position und Aufbau-Batterie/Position solltest du möglichst kurze Kabelwege zu den großen Stromabnehmern überlegen, je länger die Kabel desto größer muss der Querschnitt sein.

    Evtl. noch als kleine Vorabüberlegung zum Kühlschrank: Ein Kompressorkühlschrank kühlt besser als ein Absorber und man spart sich den Gasanschluss und die Wartung, außerdem ist keine zwingende Lüftung erforderlich (damit spart man sicht auch noch ggf. 1-2 Ausschnitte. Natürlich zieht der Kompressorkühli etwas mehr Strom, läuft aber auch nicht 24 Stunden durch sondern schaltet abhängig von Außentemp. und eingestellter Innentemp.
    Abhängig von deinem Campingprofil könnte das also eine interessante Variante sein. Wenn du immer am CP oder SP stehst mit Landstrom dann bekommst du nie ein Problem. Wenn du meist frei und ohne externen Strom stehst dann kommst du je nach Aufbaubatterie, Kühlschrankgröße und Temperatur 2-3 Tage locker durch, mehr wird dann evtl. Nachladen erfordern. Mit Solar hast du je nach Ausführung dann kein Problem mehr.

    Für Dachfenster musst Du dir je nach Einbauposition eine Lösung überlegen, wie du die Sicken im Dach ausgleichen kannst (z.b. mit einem Alu- oder Kunststoffprofil oder ähnlichem... bei Interesse kannst ja mal in mein ausbauprojekt sehen, da sind auch Bilder dazu drin)

    Soll natürlich nur eine Darstellung von Alternativen/Möglichkeiten sein..

  • Das fett von M.S. Ist super für unten drunter und schweller aber im oberen Innenraum darfst du das nicht nehmen. Wenn es warm wird fängt es an zu wandern und zieht in die Polster. Das willst du nicht. Und 4 Kilo ist für unten schon wenig. Oben brauchst du was dauerelastisches weil die karosserie sich arg bewegt. Oder du bestellst noch 4 Kilo und machst noch 1 Kilo wachsen zusätzlich mit rein. So mach ich es. Aber ab und zu saugt es trotzdem noch.

  • Hallo,

    @ spiderdog
    mir ist keine Vorschrift bekannt wieviel cm ein Durchgang haben muss, minimum so, dass er als solcher als Zugang zum Wohnraum vom TüV akzeptiert wird, was ja kein Problem ist. Aber mein MB100 hatte nur 45cm und das war schon sehr schmal.
    Tipp zur Isolierung: selbstklebendes armaflex (bzw kaiflex oder ähnliche Produkte). Ich habe 19mm genommen und teilweise mit 2 Lagen, die erste direkt auf das Blech, die zweite Lage über die gesamte Fläche, also auch über die Holme. Damit sparst du dir die Dampfsperre und viel Aufwand. (Schau mal in mein Album und von dort nach pixum).

    @ bagcabasi
    dein Vorschlag zur Konservierung ("Dachrinne" und "Bodenrinne" samt senkrechte Holme) im Innenraum ist absolut sinnvoll.
    Wenn wir schon einen kompetenten und erfahrenen Fachmann hier haben, wie ist deine Meinung zum kompletten Ausschäumen von Hohlräumen, insbesondere der Holme?
    Meine Meinung hierzu: es trägt sehr wenig zur Isolierung bei, verhindert aber die Durchlüftung. Daher habe ich auch die Rippen am Bodenblech offen gelassen und die Isolierung (Styrodur) plan aufgelegt (Doppelboden)

    Ergänzung zu Ralf's Kommentare: Wenn du einen Spannungswandler (> 500W) einbauen willst, plaziere ihn so nah wie möglich an die Aufbaubatterie um möglichst kurze Kabel mit vernünftigem Querschnitt zu haben.

    Gruss vom derzeitig sonnigen Bodensee

    Manfred

    Ducato Maxi35 L4H3 MJ160 automat.Getriebe BJ 2008,
    Selbstausbau ==> Hier

    Darum Mensch sei zeitig weise; Höchste Zeit ist's - reise reise! (Wilhelm Busch)

  • Das wichtigste ist die Durchlüftung. Dann noch ein gutes Fett und Wachsgemisch und die dinger werden 100 Jahre alt. Das ist auch das problem beim ausbauen. Keine lüftung und dann noch überall blechschrauben ins trockene Blech. Ganz ohne konservierung und safür kondenswasser ohne abluft... Mit etwas Pech ist das Blech nach 2 Jahren weg.

  • Hallo mawogu,

    Zitat

    kompletten Ausschäumen von Hohlräumen, insbesondere der Holme?


    An ein Ausschäumen der Holme habe ich auch schon gedacht.

    Aus meiner Erfahrung beim Hausbau weis ich aber auch dass der normale
    Montageschaum aus dem Baumarkt nach dem Einbringen sein Volumen
    vervielfacht und dabei eine ganz schöne Kraft entwickeln kann. Sowas
    kann einem unter umständen die Ausenhaut ausbeulen!

    In einem anderen Forum habe ich folgendes dazu Gelesen:

    Montageschaum hat KURZZEITIG sehr gute Isolationswerte, jedoch zersetzt
    sich Montageschaum unter Feuchtigkeits- und UV-Einwirkung und schrumpft
    dann wieder. Eben deshalb heißt er Montageschaum, weil er nur zur
    kurzzeitigen Fixierung verwendet werden soll und nicht dauerhaft als
    Isolationsmaterial. Sicherlich hält er Wochen- (und speziell bei mir im
    Keller) auch Jahrelang , doch würde ich - alleine von der Giftigkeit her gesehen, auch nicht in derart engen Räumen wie einem WoMo damit arbeiten.

    Sicherlich
    war es auch jahrelang üblich, z.B. beim Hausbau die Spalte zwischen
    Wand und Fester- oder Türrahmen mit Montageschaum auszuschäumen, doch
    aktuell ist in der DIN 18355 (Tischlerarbeiten beim Hausbau) zu lesen,
    daß "wassersaugender Montageschaum" als Isolationsmaterial in Fugen
    nicht mehr zugelassen ist.

    Allerdings soll es auch einen sog. "Brunnenschaum" geben der kein Wasser
    zieht. Er wird u.a. zur Abdichtung von Schachtringen, sowie vum
    Verschließen von Durchbrüchen benutzt. ob dieser nach dem Einbringen
    Drückt sollte man aber einen Fachman fragen.


    Gruß Ralf

  • Hallo Ralf,

    stell dir vor du nimmst ein Eisenrohr und schäumst es aus. Jetzt kühlst du es auf einer Seite herunter, was macht wohl die andere Seite - bleibt die warm, nur weil das Rohr innen mit Schaum gefüllt ist??

    Gruss

    Manfred

    Ducato Maxi35 L4H3 MJ160 automat.Getriebe BJ 2008,
    Selbstausbau ==> Hier

    Darum Mensch sei zeitig weise; Höchste Zeit ist's - reise reise! (Wilhelm Busch)

  • Selbst wenn. Metall dehnt sich bei wärme und zieht sich zusammen... Und bauschaum nicht. Dann kommt noch die kapillarwirkung auf die fruchtigkeit, und die nicht mehr vorhandene lüftung! Erst kommt der schimmel in der Edelversion und dann der Verlust an Metall. Selbst ölwannen gammeln heutzutage durch wegen den tollen verkleidungen und ihr denkt allen ernstes über Bauschaum nach. Mal abgesehen von den chemischen Stoffen die durch den besten fast nicht in holräumen vorhandenen Lack durchgehen.

  • Schau mal da...

    http://www.korrosionsschutz-depot.de/

    und mit dem Fett innen wäre ich vorsichtig. Im Sommer -wie schon geschrieben- richtig knuffig heiß, da arbeitet sich das Zeug ev. schnell durch den Ausbau. Und die Fettflecken sehen dann nicht so lustig aus.

    Holme ausschäumen: fand ich in den ersten 20 Sekunden auch toll, bis die Frage auftauchte: was ist, wenn sich doch in kleinen Spalten zw. Blech und Schaum Kondensfeuchtigkeit bildet, die dann nicht weg kann? Den Rost könnte man nicht mal sehen, weil man mit einer Endoskopkamera keine Chance mehr hat. Ich werde es bei meinem neuen (wenn es irgendwann mal da ist) nicht machen.

  • Hallo
    Und bei einen Unfall freut sich der Karoseriebauer wen er Schweizen muß.

    lg klaus