Fehler Lambdasonde wer hat den Fehler auch bei neuem Euro 5

  • Hallo Gemeinde
    Haben am Donnerstag unser neues Womo Sunlight T67 2,3ltr 130 PS Euro 5 abgeholt.Der Händler hatte für Freitag noch einen Termin bei der Fiat Werkstatt gemacht weil Fehler gelbe Motorkontrollleuchte an war und im Display Motor überprüfen stand. Am Freitag wurde dann der Fehler ausgelesen Fehler Lambdasonde die Sonde wurde dann getauscht,doch der Fehler tauchte nach dem Löschen gleich wieder auf.Dann wurden die Kabelverbindungen vom Steuergerät zur Sonde geprüft i.O.Danach haben Sie dann ein UP-Date aufgespielt und der Fehler war weg.Anschließend wurde eine Probefahrt von 15 KM gemacht,und Motor mehrmals gestartet,war alles O.K.Fehler trat nicht mehr auf.
    Ich bin nach Hause gefahren 8Km und habe das Womo abgestellt.Am Sonntag bin ich Tanken gefahren und als ich nach dem Tanken den Motor wieder gestartet habe ging die gelbe Leuchte wieder an und im Display kam wieder die Meldung. Bin Heute Morgen wieder zum Fiat Händler,und dort steht das Womo jetzt warte zur Zeit auf Rückmeldung was los ist.
    Heute Morgen hab ich noch meinen Womohändler informiert,und der sagte mir dass er jetzt 5 Fahrzeuge mit dem gleichen fehler auf dem Hof stehen hat,die sind von verschiedenen Aufbauherstellern,so dass davon auszugehen ist das es ein Fiat Problem ist.

    Hat vielleicht jemand in den letzten Wochen auch ein neues Womo bekommen das den gleichen Fehler hatte,und kann mir sagen was es war.
    Habe auch eine PN an Robert gesendet vielleicht kann er helfen.

    Jörg

  • Vieleicht handelt es sich ja um den in folgendem Tread beschriebenen Fehler:

    [ 250er ] Sevice Aktion 5623


    Das ist der bislang einzige in Massen auftretende Fehler beim Euro 5 Ducato. Tritt zur Zeit häufiger auf, da es so kalt ist und die Kurbelwellenentlüftungsheizung an sein soll aber wegen dem falsch steckenden Relais nicht angeschaltet werden kann.

    Versuch erst mal dieses Relais umzustecken, vieleicht ist das Problem dann ja behoben.

    Gruss, Arnd

  • OK, Jörg ich verstehe, dann hilft nur noch suchen, allerdings finde ich es seltsam, dass zur gleichen Zeit 5 Ducis mit defekter Lambdasonde bei einem Händler aufschlagen. Bitte informiere uns, was es dann letztendlich war, damit wir vorbereitet sind. Sollten sich die Fehlermeldungen häufen, dann gebe ich die ganze Karre zurück, denn das macht dann ja gar keinen Spass mehr, wenn man dauernd nur Fehlermeldungen hat.

    Gruss, Arnd

  • So gestern hat Fiat ein anderes Steuergerät getestet,doch dann kam der Fehler auch,also am Steuergerät liegts auch nicht.
    Heute geht die Suche weiter,bin mal gespannt wann ich weitere Info bekomme.
    Gruß
    Jörg

  • Es kann nach erneuerte <Suche kein Fehler gefunden werden.
    Der Händler hat jetzt einen neuen Kabelbaum bestellt,mal abwarten ob es das bringt.
    Morgen haben wir unser womo nun 1 Woche,leider nur in der Werkstatt :(

    Viele Grüße
    Jörg

  • Hallole


    Klingt vielleicht blöd, aber eine Möglichkeit aus meiner Sicht wäre, dass mal das Womo eine längere Strecke gefahren wird, damit es mal so richtig "eingefahren" / heiss ist.

    Nachdem dass ich las, dass das Fahrzeug neu ist und nur ein paar "Meter" bewegt wurde könnte schon sein dass die Lambdasonde spinnt bzw der Partikelfilter durch eventuelle Kurzstrecke belegt ist. (Bei unserem Firmenwagen der nur innerhalb vom Werk kurzstreckenmässig bewegt wird ist das auch öfters so. Dann wird das Fahrzeug genommen und "freigefahren", damit sich der Partikelfilter wieder "abbrennen" kann. Dann ist alles wieder im grünen Bereich)


    Nimm mal das Ding und fahre mal 200km am Stück


    Gruß

    Pit

    Gruß
    Pit der Pälzer

  • Hallo, dein Wagen hat einen Softwarefehler den Fiat kostenlos ändert. Im Motorsteuergerät ist die Sonde verpolt eingebaut. Die Software muß umgeschrieben werden. Suche einen Fiat Vertragshändler, der auch eine große Transporterwerkstatt ist,denn diese werden den Fehler kennen und abwinken.No problem

  • Auf deine frage hin kann ich nur für Fiat und Peugeot eine Auskunft geben. Bei Fiat ist der Fehler oft aufgetreten und man muß eine Fiat Transporte Werkstatt konsultieren,denn die kennen es schon. Bis Du in einer Pkw Werkstatt sind die der Meinung "das ist ein Lkw" und grundsätzlich damit Überfordert. Bei den neuen Boxer schalten die während der Fahrt ab,startest Du neu,läuft er weiter. Nur in der Fehler übersicht des MSG steht dann Abgastemeratur zu hoch. Dies ist auch ein Software Fehler mit vertauschten Pins. Das umschreiben bzw. wechseln der Pins dauert 10 Minuten und danach läuft er ohne Probleme.
    Ich hoffe ich konnte Dir helfen
    Michael

  • So heute kommt Kundendiensinginieur von Fiat Deutschland zu meiner Werkstatt um den Fehler zu finden,denke am Nachmittag habe ich genauere Informationen.

    @Michael: Danke nochmal für die Adresse deiner Werkstatt,aber nach Tel. mit meiner WWerkstatt ist das der Fehler mit den Pins auch nicht.

    Gruß
    Jörg

  • Der KD von Fiat hat nach 5 Stunden suchen und messen den Fehler endlich gefunden.
    Es ist der Stecker am Kabelbaum der mit dem Stecker der Sonde verbunden wird,dort muss ein neuer eingelötet werden.
    Am Montag bekommen wir unser Womo dann zurück,bin mal gespannt ob alles Funzt.
    Werden dann endlich die erste Testfahrt machen können.

    Viele Grüße
    Jörg

  • hallo jörg !
    gott sei dank !!! wurde jetzt der fehler bei deinem duc gefunden, dürfte für euch sehr nervenaufreibend gewesen sein, oder ?
    wünsche dir bei deiner ersten ausfahrt alles gute und bin schon auf deinen erstbericht gespannt.
    habe erst heute mit meiner fiat-werkstätte gesprochen und sagten die mir, dass sie von den problemen von anderen werkstätten gehört hätten, selbst aber noch keine derartige reklamation hatten.
    bin gespannt, ob dieses problem bei unserem, welcher ende april kommt, auch auftritt.
    trotzdem alles gute !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    lg tom

  • Hallo,

    wenn es so viele sind liegt der Feheler vermutlich bei Fiat Aber - den Fehler mit der "Lambdasonde" hatten wir -allerdings bei Iveco auch. Es wurde die Lambdasonde gewechselt. Die Fehlermeldung kam nach einigen Km wieder . Die Werkstatt wechselte den Kabelbaum - der " Fehler" trat nach einen km wieder auf. Die Werkstatt unternahm dann noch einen weiteren Reparaturversuch was? . Im Endeffekt hatte ein Marder den Schlacuh zwischen Lader und Einspritzung angebissen. Und durch diese Minilöcher, die sich manchmal vermutlich erst öffneten wenn der Motor warm war, entstand dann durch "Falschluft" ein Mißverhältnis an der Lambdasonde.


    Viel Erfolg und noch schöe Tage mit dem Wohnmobil

    Flipper

  • Hallo Jörg,

    ich freu mich für Dich, dass der Fehler gefunden wurde. Das war ja wirklich eine schwierige Angelegenheit! Ich hoffe, es ist dann alles ok und du hast lange viel Freude mit deinem Wagen. Manchmal frage ich mich, ob Fiat an Capron vieleicht 2. Wahl der Wagen schickt, weil die eventuell billiger sind? Ich meine, man kann fast von allem ab Werk 2. Wahl haben, warum nicht auch von einem Fahrchassis?

    Das wäre natürlich ein Schock!

    Aber ich glaub mal nicht dass es so ist, hoffentlich!

    Viel Spass mit dem neuen Womo!

    Arnd

  • Am WE sind wir mal 200 Km über die Autobahn gefahren,bis nach Luxemburg zum Tanken und wieder nach Hause.
    Alles O.K. keine leuchten mehr angegangen.
    Jetzt konnten wir auch mal die Einbauten,wie Heizung,Kocher Küli,Backofen Testen alles O.K.

    Viele Grüße

    Jörg

  • Hallo Gemeinde
    Haben am Donnerstag unser neues Womo Sunlight T67 2,3ltr 130 PS Euro 5 abgeholt.Der Händler hatte für Freitag noch einen Termin bei der Fiat Werkstatt gemacht weil Fehler gelbe Motorkontrollleuchte an war und im Display Motor überprüfen stand. Am Freitag wurde dann der Fehler ausgelesen Fehler Lambdasonde die Sonde wurde dann getauscht,doch der Fehler tauchte nach dem Löschen gleich wieder auf.Dann wurden die Kabelverbindungen vom Steuergerät zur Sonde geprüft i.O.Danach haben Sie dann ein UP-Date aufgespielt und der Fehler war weg.Anschließend wurde eine Probefahrt von 15 KM gemacht,und Motor mehrmals gestartet,war alles O.K.Fehler trat nicht mehr auf.
    Ich bin nach Hause gefahren 8Km und habe das Womo abgestellt.Am Sonntag bin ich Tanken gefahren und als ich nach dem Tanken den Motor wieder gestartet habe ging die gelbe Leuchte wieder an und im Display kam wieder die Meldung. Bin Heute Morgen wieder zum Fiat Händler,und dort steht das Womo jetzt warte zur Zeit auf Rückmeldung was los ist.
    Heute Morgen hab ich noch meinen Womohändler informiert,und der sagte mir dass er jetzt 5 Fahrzeuge mit dem gleichen fehler auf dem Hof stehen hat,die sind von verschiedenen Aufbauherstellern,so dass davon auszugehen ist das es ein Fiat Problem ist.

    Hat vielleicht jemand in den letzten Wochen auch ein neues Womo bekommen das den gleichen Fehler hatte,und kann mir sagen was es war.
    Habe auch eine PN an Robert gesendet vielleicht kann er helfen.

    Jörg

    Hallo, dieser Fehler nervt wohl alle, haben den Fehler bei meinem HYMER B 504 Baujahr 2007 gehabt und nun bei meinem Sunlight T67 mit gleicher Maschine auch wieder.

    Die Werkstätten tuen so, als hätten sie von diesem Fehler nie etwas gehört.

    Wollen auch nach dem Ausschlussverfahren erst die Lambdasonde und dann weitere Teile oder Kabelstränge wechseln.

    Es ist eine Frechheit wie heute mit den Kunden umgegangen wird.

    Bin inzwischen mit diesem Fehler ca. 12.000 km gefahren und fahre auch weiterhin mit diesem Fehler.

    Welche Werkstatt kann mir helfen?