Finger weg von der Aktion Ruckeln beim Rückwärtsfahren

  • Hallo an alle
    bei allen die die Aktion Ruckeln beim Rückwärtsfahren noch nicht machen lassen haben, kann ich nur sagen Finger weg wenn ihr außerhalb der Garantie seid. Bei mir wurde die Aktion (neue Kupplung, neue Zahnräder usw.) Ende Juli durchgeführt. Als ich ein paar Wochen später dann in Urlaub gefahren bin, hörte ich geräusche vom Getriebe her (gefahren seit dem Umbau ca. 90Km), ich habe sofart bei meiner Werkstatt angerufen und der Werkstattmeister meinte das sind bestimmt die Getriebelager, denn die werden bei der Aktion nicht getauscht (bei Citrön gleiches Getriebe werden sie mitgetauscht). Wir sind dann nicht weit gefahren ( nur ca. 300Km) und haben das Fahrzeug letzte Woche zum Händler gebracht. Den Fiat Kundenservice habe ich am 11.09.09 darüber Informiert. Beim zerlegen des Getriebes, stellte sich heraus, dass das Zahnrad für den Rückwärtsgang (neu Eingebaut) auf einer hälfte sehr starke einlaufspuren hat und das die Geräusche erzeugt hat. Der Werkstattmeister meinte dann auch das muss ja dann wohl Fiat bezahlen. Von wegen. Gestern habe ich das Fahrzeug dann abgeholt und musste ca. 1200,-€ hinlegen, damit ich mein Fahrzeug wieder bekomme, weil über den Kulanzantrag seitens Fiat noch nicht entschieden war. :cursing: :cursing:
    Heute bekam ich dann den Anruf vom Fiat Kundenservice, dass ich 20% Kulanz bekomme auf die Rechnung. Da die Garantie ja abgelaufen ist und die Aktion außerhalb der Garantie durchgeführt wurde, ist auf die neuen Teile keine Garantie mehr. Reklamiert habe ich im September 08 und Garantie hatte ich bis mitte Dezember 08.
    Gehe jetzt mal zum Anwalt und sehe was der meint.
    Kann jedem von euch nur Sagen, last von irgendwelchen Fiat Aktionen außerhalb der Garantie die Finger weg. Von der Kundenbetreuumg bekam ich auf den Hinweis von mir, dass Fiat bei Wohnmobilen oft 70-80% Kulanz übernommen hat, nur gesagt, dass dieses seit ca. 4 Monaten nicht mehr gemacht wird, aufgrund der schlechten Wirtschaftslage. Das heißt für mich Fiat muss sparen und braucht keine zufriedenen Kunden, was sich im Endeffekt immer als trugschluß herausstellt. Ich melde mich wie es weitergeht.

    Gruß
    Erwin

  • Hallo
    heute kam Post von meinem Anwalt. Fiat hat sich schriftlich geäusert:
    " Wir möchten in diesem Zusammenhang darauf hinweisen, dass wir bereits, ohne Anerkennung einer Rechtsverpflichtung eine kulante Kostenbestätigung vorgenommen haben.
    Darüber hinausgehend sind wir nicht Vertragspartner ihres Mandanten. Wir empfehlen ihnen, weitergehende Korrespondenz ausschließlich mit dem Vertragspartner ihres Mandanten zu führen."
    Ich habe gleich bei meinem Fiat Händler angerufen, der hat außer einer Mündlichen zusage über eine 20%ige kulanzübernahme noch nichts bekommen. :cursing:
    Dass ich mich an den Händler halten soll, obwohl Fiat das falsch gefertigte Zahnrad geliefert hat, heißt für mich Fiat lässt den Händler im Regen stehen, obwohl dieser keinen einbau Fehler gemacht hat. :nono

    Gruß
    Erwin

  • Hallo Erwin,
    ich glaube du bist nicht ganz auf dem richtigen Weg.
    Dei Fahrzeug hatte einen Defekt, anerkannter Maßen, die Werkstatt hat diesen Mangel behoben, danach trat ein Schaden auf.
    Ich hoffe bis dahin alles richtig verstanden zu haben.
    Dieser Schaden ist durch die Werkstatt wieder zu beheben, sollte diese der Meinung sein, der fehler liegt beim Liferanten des Bauteils muss Sie und nicht du dies nachweisen und sich das Geld vom Lieferanten wiederholen.
    Nichts anderes hat dir jetzt auch FIAT geschrieben, du bist nicht Vertragspartner zu FIAT, das ist die Werkstatt.
    Vertragspartner der Werkstatt bist dann du, also hole dir dein dir zustehendes Geld von der Werkstatt, zumal dir FIAT die Vorlage dazu eindeutig gegeben hat.

    Übrigens ich habe gerade fast 2000Km nach der Änderung mit meine 250er gefahren----- super endlich gut.

    Gruß

    Wolfgang

  • auch ich bin nach der Änderung zufrieden, komme rückwärts den Berg hoch und schon so 6000km danach gefahren. Alles gut!
    Vielleicht hat aber ja auch die Werkstatt den Fehler gemacht und wollte Fiat den Schaden zahlen lassen. Was sagt denn der Anwalt?

    Gruß Franz

  • Hallo Franz
    ich bin jetzt mit dem Ergebnis gerade beim Rückwärtsfahren auch sehr zufrieden, wenn du dir das Zahnrad vom ersten wechsel anschaust, dann weißt du, dass der Händler beim Einbau keinen Fehler gemacht haben kann.

    Hallo Wolfgang
    mein Vertragspartner, meine Werkstatt sagt aber sie haben nur den Umbau gemacht, das falsch gefertigte Zahnrad aber wurde ihnen von Fiat für den Umbau zugeschickt und somit muss ich mich direkt an Fiat wenden, da er keinen Einbaufehler gemacht hat.

    Grüße
    Erwin

  • Dasdeine Werkstatt nur den Umbau gemacht hat ist ja richtig.
    Die Werkstat ist aber auch für die eingebauten Teile und ob diese ion Ordnung sind Zuständig.
    Wird ein schadhaftes Bauteil verbaut, kiann sich die Werkstat und nur diese an den hertsteller des teils wenden um Schadenersatz zu bekommen.
    So, natürlich nicht so deutlich, hat dir das auch FIAT geschrieben.

    Rede mit dem Anwalt darüber sicherlich weiß der wie es weitergesht.

    Gruß

    Wolfgang

  • hallo,

    leider ist es genau so, dein vertragspartner, rechtlich gesehen, ist die firma die die rep. durchgeführt hat und an diese mußt du dich halten für die reklamation, fiat hat dir ja selbst nichts geliefert oder eingebaut!

    nur wenn diese firma auf stur schaltet oder insolvent geht, schaltet sich dann ev. fiat direkt ein zur schadensbegrenzung!

    ich weiß auch garnicht was die für ein problem haben, das gelieferte ersatzteil hatte einen defekt und hat von fiat eine erstzteile garantie, die die werkstatt jetzt nur noch bei fiat einreichen muß!

    das hat mit der fahrzeug garantie ja garnichts zu tun!

    gruß robert

    :daumen +++++++++ :thumbup: +++++++++++++++++ Gruß Robert +++++++++++++++++ :thumbup: +++++++++ :daumen