Blinker und Standlicht blinken gleichzeitig aber nur rechts.

Die Möglichkeit zur Neuregistrierung wird am 05.05.2025 wieder frei gegeben.
  • Hallo,

    ich lese im Ducato Forum seit 2005 mit, da ich damals unseren neuen Hymer auf Ducato 2,8 Liter Power Motor mit 146 PS bekommen haben.

    Die letzten 20 Jahre konnte ich die wenigen Problemchen nur mit mitlesen lösen.

    Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende.

    Folgendes Problem:

    Zündung an, Blinker rechts, alles wie es sein soll

    Zündung an, Blinker links, alle Stand-Rück- und Begrenzungsleuchten blinken im Rhythmus mit.

    Standlicht an, Blinken hört auf.

    Massepunkte sehen aus wie neu, da Saisonkennzeichen und kein Salz.

    Frontscheinwerfer ausgebaut und abgesteckt, keine Besserung.

    An den Heckleuchten alle "Birnen" raus, keine Besserung.

    Zusätzliche Massekabel an die Heckleuchten geklemmt, keine Besserung.

    Anhängersteckdose, keine losen und oxydierten Kabel.

    Neuen Lenkstockschalter verbaut, keine Besserung.

    Hätte noch jemand eine Idee, was das Problem verursacht?

    Vielen Dank im voraus.

    Gruß Peter aus der Oberpfalz

  • Moin Peter.

    Du schreibst, Standlicht an und das Blinken hört auf.

    Heisst, der Blinker blinkt gar nicht mehr, nur hinten nicht, oder alle anderen Birnen blinken nicht, der Blinker schon?🤔

    Bli kt alles mit voller Helligkeit? 🤔

    Standlicht vorne rechts blinkt mit? 🤔

    Bremslicht blinkt mit?🤔

    Hast du LED Birnen verbaut? 🤔

    Vielleicht ist deine Leitung vom Blinker links mit der Leitung von dem Standlicht zusammen gekommen? 🤔

    Eventuell an der Stelle, wo der Fiat Kabelbaum zu der Beleuchtungsanlage des Herstellers verlängert wurde, also hinten unten links, eine Abzweigdose abgesoffen? 🤔

    Gruß, Jo...

  • Tach

    Das wird das übliche Masse Problem sein der Verbraucher holt sich Masse über andere Verbraucher.

    Ist ein Gleichstom Verhalten. Also Masse- bereitstellen = Kontackte reinigen....

  • Massepunkte sehen aus wie neu,

    alle? Massepunkte sind hier beschrieben:

    https://www.ducatoforum.de/forum2018/lexicon/index.php?entry/27-massepunkte-duc-244-mit-schaltplan-u-funktionsbeschreibung-der-massepunkte/

    Hast du vielleicht eine 21/5 W Glühlame (Bremse - Standlicht) verkehrt eingesetzt?

    mit freundlichem Gruß, der Rolf aus dem Rheinland

    Reisen ist Leben, wie umgekehrt das Leben Reisen ist. Jean Paul (1763-1825)

  • Braucht er evtl. statt 21/5 eine 21/4 als Lampe ?

    Sind unterschiedliche Fassungen, kommt evtl. auch in betracht.

    Den Bock hab ich mal geschossen.

    Bin da, kann losgehen :hack

  • Auf dem Masseplan, vom Rolf (vielen Dank dafür) kann man rauslesen, daß nur die Massepunkte 030 hi. Li. und 031, hi. re. für die eine oder andere Seite zuständig ist. Darum habe jetzt 2 Massekabel, direkt aus den Heckleuchten, links und rechts, an den Rahmen montiert.

    Leider keine Besserung! ;(


    Wenn noch jemandem was einfällt, bitte gerne.

    Gruß Peter

  • Prüfe mal die Steckverbinder die an die Lampenträger gehen.
    Ich hatte es neben falschen Lampen das die Blechzungen vom Träger in den Stecker nicht richtig saßen.

    Bin da, kann losgehen :hack

  • Sei so nett, und gehnochmal auf meine Fragen aus #2 ein. Die Antworten könnten uns helfen, Dir zu helfen...

    Gruß, Jo... 😁

  • Hallo Jo...

    Zündung ein, Blinker rechts alles i.o.

    Standlicht an: das Blinken hört auf, dafür leuchten alle Begrenzungslampen, Schlußlichter leuchten, Blinker hi. li. leuchtet, Nebellampe leuchtet, alle Blinker rechts sind aus.


    Zur Helligkeit: alls leuchtet normal hell, kein "Masseglühen"


    Bei Zündung an und Blinker links blinken alle Stand- Begrenzung- Schluß und Nebelschlussleuchte und auch das Tagfahrlicht. Es blinken nicht Blinker rechts.


    Bremslicht spielt nicht mit.


    LED nur auf den Umrissleuchten vorne oben und die 6 seitlichen.


    Tagfahrlichter habe ich gestern gewechselt, da abgesoffen.

    Der Strom dafür kommt vom Rückwärtsgangschalter, das Licht an Signal vom Scheinwerfer vorne rechts.

  • Die Symptome sind nach der Überwinterung im Freien aufgetreten. Wo muß der Marder reinbeissen, daß es so ein Fehlerbild ergibt?

  • Ich vermute, dass es eine ungewollte Verbindung zwischen der Blinkerleitung und der Lichtleitung gibt. Was passiert bei Warnblinklicht? 🤔

    LED war da - so wie ich Dich verstanden habe - vorher schon verbaut.

    Oder noch konkreter - keine bewusste Anderung am Fahrzeug hat das Problem ausgelöst.

    Gibt es unter dem Fahrzeug diese Abzweigdosen, wo der Fiat Kabelbaum verlängert wurde? 🤔 (verfolge das Kabel vom rechten Rücklicht. Die wurden oft unter dem Fahrzeug auf FIAT umgeklemmt.

    Wenn ja, lohnt das Reinschauen.

    Viel Erfolg, Jo...

  • Hallo Peter, ich denke, es könnte der Massekontakt an der Steckverbindung des linken Rücklichts sein. Die Kontakte haben alle die gleichen Abmessungen. Über den Massekontakt geht aber der Rückstrom aller Leuchten. Dadurch neigen diese eher zur Korrosion. In einem solchen Fall ziehe ich ein Hilfkabel vom Kabelbaum für die Masse und löten dieses auf einer Massebahn in der Rückleuchte an. Damit überbrücke ich den Massekontakt in der Steckverbindung. In das Kabel kommt eine separate Steckverbindung.

    Viel Erfolg!

  • Hallo Jo...

    die Verbinder für hinten, links und rechts, hätte ich schon auf. Keine Korrosion schauen aus wie neu. Habe jeden einzelnen Kabelstecker mehrmals ab- und angesteckt, keine Verbesserung.


    Hallo Wilfred,

    Ich habe heute, von den Rücklichtern mit den Blinkern, je ein zusätzliches Massekabel zum Rahmen verlegt, keine Verbesserung.

    Es bleibt Spannend


    Gruß Peter

  • Bei mir war es ein „Zwischenstecker“ Verteiler im Motorraum (ein runder großer wenn ich mich erinnere) der dieses Problem verursacht hatte.

    Leider ist mein Fahrzeug in der Werkstatt und ich komme erst nach Ostern hin dann kannnichvein Bild machen von dem Stecker.

    Hab auch erst wie verrückt „hinten“ geprüft…

  • Wie ist das Verhalten wenn der Rückwärtsgangschalter abgeklemmt wird ?

    Wie ist das Verhalten wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist ?

    Bin da, kann losgehen :hack

  • Hallo;

    Es kann sein, dass dein Womo hinten am Unterboden eine Verteilerdose hat und in der Feuchtigkeit eingedrungen sein kann welche für diese Kontaktproblem macht!

    So long :wink:wink

  • Hallo Peter, hast du schon mal den Widerstand der Massekontakte hinten gegen Fahrzeugmasse/ Batterie Minus gemessen?