Hallo zusammen,
und wieder ist ein Plastikstopfen am Kühler gebrochen. Hatte den Kühler im April 2021 neu eingebaut, da der Alte undicht war. Der Neue ist ein Nissens von Augustin für 70 Euro (heute 102 Euro....) gewesen. Nach drei Jahren ist im Juni 2023 auf der Fahrt in die Toskana vor Luzern die Kühlflüssigkeitsanzeige angegangen und auf dem Autobahnparkplatz habe ich gesehen, dass oben am Kühler der Einschraubstopfen für den Gummischlauch zum Kühlwasservorrat abgebrochen war. Ich konnte eine Schraube in den Stopfen eindrehen und so vorsichtig nach Hause fahren.
Vor ca. 4 Monaten ist es wieder losgegangen, dass ich Kühlwasser nachfüllen musste. Und seit 3 Wochen hat es sichtbar getropft. Heute konnte ich dem nachgehen und beim leichten Antippen der Ablassschraube links unten (von vorne) lag sie auch schon daneben und das Kühlwasser kam raus. Mit allen Tricks wie angeschliffenen Schraubenzieher und abgewinkelte Spitzzange konnte ich das restliche Gewindestück rauspopeln. Man kommt praktisch beim 244 fast nicht an die Schraube ran.
Und jetzt ist die Frage, wie ich das Loch wieder dicht bekomme. Ich kriege bei Augustin keinen Ersatz für die Ablassschraube (der Stopfen oben für den Schlauch ist noch verfügbar). Ich habe aber ähnliche Schrauben mit 10mm Gewinde aus Plastik oder Metall. Durch das Rauspopeln des Stummels sieht der Rand des Lochs nicht mehr so prickelnd aus.
- soll ich Plastik oder Metallschraube nehmen?
- wie kriege ich den Lochrand mit dem O-Ring wieder dicht?
- soll ich das ganze Gewinde mit 2-K Kleber einschmieren oder mit weissem Dichtband umwickeln? die Schraube wird nie wieder aufgemacht werden.
Ich bin sehr dankbar für Eure Tipps!
Grüsse,
Walter