Ducato 280 Dachhimmel Lautsprechereinbau

  • Hallo liebe Freunde des guten Geschmacks,

    Ich würde gern meine Kapelle ein wenig verbessern.

    Die im Armaturenbrett eingebauten Lautsprecher, egal welcher Qualität, bringen wegen fehlendem Gehäuse maximal ein quäken raus.

    Jetzt dachte ich man könnte vielleicht Einbaulautsprecher in den Himmel einbauen.

    Weiß vielleicht jemand wieviel platz zwischen Himmel und Karosserie ist ? 5 cm könnten vielleicht schon reichen.....

    Oder hat jemand ne bessere Idee 😉 ??

    Vielen Dank vorab und viele Grüße aus dem

    Ruhrpott, André

  • Ich hab das schnell und einfach gelöst.

    Tragbare Musikbox a la JBL und alles übers Smartphone.

    Kannst ja auch einfach das ganze über ein Bluetooth Radio laufen lassen.

    Die Boxen haben einen super Sound und liegt einfach auf dem Armaturenbrett oder dort wo ich's gerade gerne hätte

  • Hallo,

    daß der Raum nach hinten offen ist stört wirklich gute Lautsprecher nicht.

    Ich habe dort Lautsprecher der Firma EARTHQUAKESOUND verbaut, klingen genial.

    Die Firma hat außer ihren bekannten Subwoofern auch Fullrange Lautsprecher aller Größen und Formen im Programm. Der Magnetantrieb der Membranen ist sehr wuchtig ausgeführt, daher auch keine Probleme beim Betrieb in "offener Schallwand".

    LG Wolfgang

  • Vielen Dank erstmal,

    ne Soundbox war so mein letzter Gedanke.

    Lieber hätte ich mein geliebtes Blaupunkt noch weiter aktiv.

    Die Earthquakesound wären vielleicht was, bisschen Hochpreisig....

    Mit Visaton und JBL hab ich es schon probiert, nicht so der brüller. Ich dachte wenn ich die Lautsprecher höher anordne könnten die vielleicht eher die Motorgeräusche überspielen :ja

    Evtl. Aufbaulautsprecher, aber da sehe ich ein Platzproblem....mit dem Kopp immer dagegenstoßen ist es ja auch nicht...:D

    Gruß André

  • Hallo und vielen Dank,

    ja ich denke ich werde wohl Lautsprecher in die Türen einbauen. Die Kästen sind auch nicht schlecht....aber wohin mit denen ??

    Gruß André

  • Hallo,

    daß der Raum nach hinten offen ist stört wirklich gute Lautsprecher nicht.

    Ich habe dort Lautsprecher der Firma EARTHQUAKESOUND verbaut, klingen genial.

    Die Firma hat außer ihren bekannten Subwoofern auch Fullrange Lautsprecher aller Größen und Formen im Programm. Der Magnetantrieb der Membranen ist sehr wuchtig ausgeführt, daher auch keine Probleme beim Betrieb in "offener Schallwand".

    LG Wolfgang

    Das stimmt nicht so, ein lautsprecher braucht ein stabiler befestigung, eine baffel oder eine hinten geschlossenes haus um seines besten zu geben. Lieber ein weninger guter lautsprecher, gut eingebaut, statt umgekehrt.

  • Ich habe ein 3-Wege-System: Tieftöner in den Türen, Mittelton im "Original-Loch" und kleine Hochton-Satelliten in den Ecken auf dem Armaturenbrett. Dazu 2x 25cm-Koax-Lautsprecher in den Türen der Hängeschränke hinten. JVC-Autoradio mit 4x 50W kommt locker gegen den Motor an. (nur Passanten gucken manchmal etwas seltsam ...)

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Viele Grüße aus dem Westerwald
    Alfred

  • Ich habe mir Gehäuse selbst gebaut und diese auf die originalen Lautsprechersitze unterhalb des Armaturenbrettes rechts und links gesetzt. Stört null beim Einsteigen.

    Das größere Problem ist doch eher die Lautstärke des Triebwerks in der Fahrgastzelle. Wenn man dort die Dezibel nicht runtergeschraubt bekommt, dann kann man noch so viel Geld in Lautsprecher investieren, im Ohr kommt nur - Laut - an.

    Gruß Jerome

    Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich gerne hätten...