Wo sind die Massekabel / Massebrücken beim Ducato X250

  • Bei unserem 3.0er geht ein Lima Reglerwechsel nicht von oben. Wie o.g. erst die Ursache klären! Auf Verdacht Teile wechseln kann, muß aber nicht funktionieren.

    X 2/51 Maxi-Fahrwerk 3,0 - 6m Ti -

  • Hallo,

    der Umgang mit einem Multimeter ist (wie immer) ganz einfach, wenn man weiß wie es geht :).

    Kaufe Dir einen Multimeter irgendwo, z.B. Baumarkt für unter 10€. Jeder Multimeter, egal welche Preisklasse, macht Spannungsmessungen an unseren Fahrzeugen problemlos und richtig. Messunterschiede von 0,1V sind vollkommen egal.

    Dann den Multimeter auf Gleichstrom ( DC) >12V einstellen, in der Regel auf 20V einstellen. Die rote Messspitze an den Pluspol der Batterie, die schwarze Messspitze an den Minuspol der Batterie. Da kann man nichts falsch machen. Wenn Du aus Versehen die Pole vertauscht passiert nichts, es werden halt z.B. - 12,5V angezeigt anstatt + 12,5V

    Und dann das gleiche nochmals mit gestartetem Motor. Das geht viel schneller als mit dem Auge zu schauen und kostet viel weniger Nerven als 1 Stunde im Auto oder im Motorraum wonach auch immer zu suchen. Das kommt später, wenn man weiß, in welche Richtung man suchen muss.

    Diese 2 Messungen (Batteriespannung ohne bzw. bei laufendem Motor) helfen ganz arg weiter.

    Anstatt das schwarze Kabel an den Minuspol der Batterie, kann man, und sollte man auch zusätzlich, an eine blanke Stelle vom Fahrzeug gehen ( z.B. Fahrersitz Untergestell, Schraube, am Türrahmen oder im Motorraum irgend wo ans Metall gehen. Die Messwerte sollten gleich sein, dann ist eine gute Masseverbindung da.

    Und schon weißt du, wie man mit 12V Spannungen und Multimeter umgeht. Da gibt es keine Geheimnisse.

    Also, nur Mut


    Grüße, Willi

    Immer guten Öldruck :thumbup:

  • Danke für die vielen Tips... und wenn ich Zeit hätte, würd ich das bestimmt auch alles machen. Leider bringt mich messen aktuell nicht nach vorn. Ich bin, zumindest was Autos angeht, Strassenrandschrauber. Und durch die Umzugssituation, kann ich mir einen Ausfall der Kiste aktuell nicht leisten. Daher geht das Ding jetzt zack zack in einer Werkstatt, die dann messen / machen und hoffentlich nur das tauschen, was defekt ist. Denn selbst wenn ich jetzt anfange lustig mit dem Multimeter zu spielen, bringt mich das Ergebnis keinen Schritt weiter, weil tauschen kann ich die Teile am Ende eh nicht selbst.....

    Ich hatte die Hoffnung, das die Teile nicht so versteckt sind und man da relativ gut dran kommt. Ist aber nicht, daher darf die Werkstatt zeigen was sie kann.

  • ich habe mir ne Spannungsanzeige an den Zigarettenanzünder fest angeschlossen, keine 10€.

    so sehe ich dauerhaft was mit der Startbatterie ist, immer wenn die Zündung an ist., bei Motor an und aus.

    eine Anzeige mit Shunt ist natürlich viel besser und genauer, allerdings auch aufwendiger.


    es gibt auch USB-Stecker für den Zigarettenanzünder mit Spannungsanzeige.

    einfach rein stecken und Zündung anschalten.

    sind zwar ungenau, aber für einen ersten Blick ausreichend.


    für meine Aufbaubatterien habe ich ne Victron-Anzeige mit Shunt.

    Ein Shunt wird in die Minusleitung der Batterie geklemmt und zeigt auch Sachen wie Kapazität der Batterie an.

  • Leider bringt mich messen aktuell nicht nach vorn.

    Das sehe ich anders.

    Das tauschen der Masseverbindung hat dich nicht nach vorne gebracht (schreibst du ja selber) aber hättest du die Spannungen gemessen könnte dir das geballte Schwarmwissen weiterhelfen. Aber nur Rätseln hilft halt nur bedingt.

    Gruß Markus

  • Nochmal:

    Klar bringt mich messen nach vorn und das Schwarmwissen danach sowieso. Daher habe ich mich ja mehrfach bedankt....
    Und in einer anderen Situation würde ich mich auch liebend gern selber auf die Suche begeben, basteln und was weiß ich nicht alles.

    Aber das Fahrzeug MUSS ZÜGIG wieder laufen und das bekomme ich alleine aktuell eben nicht hin. Weil wegen Umzug, Stress usw.
    Daher darf ich die Werkstatt die Aufgabe erledigen, die schon am Telefon wusste das nur der Regler getauscht werden kann etc.

    Übrigens hat der Tausch vom Masseband 5 Minuten gedauert und geschadet hat es sicherlich nicht, wenn ich mir das Alte so ansehe ;)

  • Vor allem erst mal messen, ob die Leuchte Recht hat oder nicht.
    Welche Batteriespannung ist an den Polen der Starterbatterie zu messen, wenn Motor aus und wenn Motor läuft.

    Gruß Rüdiger


    DAS wäre wirklich das Wichtigste.

    Es wäre auch sehr einfach und könnte längst erledigt sein.

    Zudem wäre ein eigenes Multimeter auch für die Zukunft wichtig und der Umgang wirklich nicht schwer.

    Nur meine Meinung aus Erfahrung.

    Lieben Gruß Bernd

  • Euch zuliebe werde ich das noch machen, bevor ich die Kiste in die Werkstatt bringe. Kann ja nicht sein das diese Frage unbeantwortet bleibt. :D

    Dir zuliebe. Dir zuliebe. :)

    Der Umgang damit ist peanuts und einmal am Start leistet das Multimeter oft sehr hilfreiche Dienste. Das ist ein "Muß "

  • xxdorkisboredxx

    Wo ist die Auflösung, Erkenntnis?

    Ich meine dies ist ein Forum hier und dies lebt nunmal auch von Lösungen. Fragen stellen, Wissen abgreifen und sich dann zurückziehen ohne Feedback zu geben ist hier langsam zur "Sitte" geworden.

    Evtl. müssen wir von Forumstechnischer Seite aus hier mal was ändern.

    Gruß Dirk

    Gruß Dirk............. Spritmonitor.de

    15GB für 10€ +5GB bei fraenk.de mit Code DIRB200

  • Wo ist die Auflösung, Erkenntnis?

    Ja schade, schlage mich derzeit mit dem gleichen Problem herum. Lima kommt nicht in Wallung. Massepunkte an Batterie und Getriebe poliert. Keine Besserung.

    Erregerspannung liegt an, Bordspannung ist bei Motor an / aus ist identisch.

    Heute habe ich die Lima rausoperiert, sieht alles super aus. Versuche es jetzt mit neuem Regler.

    Jetzt mal eine Frage, ist es vorstellbar das der Masseschluss zum Motor zu großen Widerstand haben kann ? Langsam habe ich keine Idee mehr.

    Na ja, kommt Zeit kommt Rat.

    Gruß Toronto

  • Sorry.... hatte dank Umzug genug zu tun und nicht mehr daran gedacht, hier zu schreiben. Es war am Ende stumpf der Regler, der die Grätsche gemacht hat. Nix Masseband, Kabel oder so. Einfach ein technischer defekt....