Wer zeigt mir seinen Selbstausbau

  • Hallo an die Forumsmitglieder im Raum Bayern,

    ich möchte demnächst anfangen, meinen Ducato L3H2 auszubauen. Ich bin hoch motiviert, handwerklich geschickt, habe eine schöne Werkstatt aber leider wenig Ahnung, was das Thema angeht. Deshalb hätte ich gerne einige gelungene Beispiele gesehen, bevor ich mich an mein eigenes Ausbauprojekt mache – und das am liebsten live. In den vielen Ausbautagebüchern, die ich mir angeschaut habe, ist oft die entscheidende Ecke gerade nicht abgebildet ...

    Gibt es also im Raum München (gerne auch im etwas weiteren Radius) Selbstausbauer, die bereit wären, mir einmal ihr Wohnmobil und ihren Ausbau zu zeigen und vielleicht ein bisschen zu erläutern.

    Ich bringe eine gute Flasche Wein und sicher viele Fragen mit. Würde mich sehr freuen, wenn sich jemand meldet.

    Viele Grüße

    Stefan

  • Moin Stefan,

    ich lebe nicht im Münchner Umland.

    Mein Ausbau ist innerhalb eines Monats (effektiv) entstanden. Im Winter. Und das sieht man im Sommer leider auch an den Spaltmaßen. ^^ Deshalb wäre das sowieso keine Hilfe, wenn es um entscheidende Ecken geht. ;)

    Du kannst aber gerne Fragen stellen.

    Grundsätzlich kann ich Dir auch das "Vanlife-Roomtour-Rabbithole" auf Youtube empfehlen. Solange bis man kotzt. ^^ Da gibt es einige Inspirationen.

    Und wenn Du wissen möchtest, wie mancher was um- oder eingebaut hat, steht das Forum zur Verfügung; sollte sich niemanden in Deiner Nähe befinden.

    Zu Beginn solltest Du Dir aber genau überlegen, wofür der Bus gedacht ist und wie/wo Du im Bus pennen möchtest. Und dann alles außenrum planen.

    Wenn die Schlafecke nicht richtig passt, nervt am Schluss alles.

    Viele Grüße

    Paul

  • Hi Paul, danke für deine nette Antwort und für die Tipps. Ich werde mich jetzt mal im Vanlife-Roomtour-Rabbithole vergraben. Bin schon sehr gespannt, was sich da an Inspirationen findet. Viele Grüße aus Stockdorf

    Stefan

  • Hallo Stefan

    Hochmotiviert ist schon mal gut . Ich schließe mich dem Vorredner an. Wichtig ist was du mit dem Bus vorhast. Ist ein reiner Sommernetrieb oder eine Ganzjahresnutzung geplant ? Hier geht's schon mal um eine Heizung, Diesel oder Gas . Nutzt du den Bus allein oder mit Anhang, gar mit Haustier . Was möchtest du alles unterwegs dabei haben? Zusätzliche Schränke oder reicht eine Bananenkiste fur die Klamotten. Kommt eine Dusche rein oder reicht ein Kanister mit Wasser. Das Thema Selbstausbau ist sooo umfangreich, dass ein Besuch mit nur einer Flasche Wein wohl nicht reichen wird. Reden wir auch mal über die Kosten. Ich kann mir ein Stirnrunzeln nicht verkneifen, wenn mir jemand erzählt, er hätte einen Selbstausbau mit 2000 Euro vollbracht. Natürlich geht das, wenn ich minderwertiges Palettenholz und C- Ware Kiefernholz Paneele verbaue. Von Isolierung, Verkabelung und Spezialwerkzeug ist hier noch gar keine Rede.

    Jederzeit stehen dir hier Fachleute mit Rat und Wissen zur Verfügung.

    Gruß Marko

  • Hallo Stefan ,

    Ich habe mir für meinen Ausbau 6 Monate veranschlagt

    Das hat zeitlich auch ganz gut gepasst

    Im Vorfeld habe ich erstmal eine Werkstatt eingerichtet Maschinen und Werkzeug gekauft

    Ganz wichtig ist einen Plan zu haben von dem man nicht abweicht

    Es kommen in der Zeit deines Ausbaus so viele Leute vorbei und jeder hat irgendwelche Ideen und Vorschläge die dich verunsichern können

    Bleibe da auf deinem Weg und lass dich nicht beirren

    Also erstmal Planen Wie soll die Kiste nach deinem Vorstellungen aussehen

    Möbel Strom Wasser Gas

    Wenn die Position der Einrichtung steht machst du dich an die Ausschnitte im Blech

    Wobei du hier schon wissen musst welche Fenster und Dachluken oder Klimaanlage du verbaut haben willst

    u.s.w

    Das wichtigste ist einen Plan zu erstellen eine sehr gut ausgestattete Werkstatt zu haben und richtig Lust dir deinen Traum vom WoMo zu erfüllen

    Dann wird das auch was

    Grüße aus GE

  • Jawoll,der Koschi hat's schon fast auf den Punkt gebracht. Ich glaube, dass der Stefan einfach nur Kontakt sucht zu Selbstausbauern um gravierende Fehler bereits im Ansatz zu vermeiden. Ich bin mir sicher, dass alle die, die den Selbstausbau in Angriff genommen haben, ebenfalls etliche Fehler gemacht haben und sich dann hinterher darüber ärgerten. Ich finde es allerdings gut, dass man nicht stoisch auf einem einmal eingeschlagenen Weg bleibt, sondern sich auch mal beraten lassen möchte. Dieses Gebiet ist einfach so umfangreich und vielfältig, dass man als Beginner ( ich schreibe extra nicht Anfänger oder Laie ) schnell mal die Übersicht verliert. Verschweigen möchte ich auch nicht,dass da etliche schlaflose Nächte auf Ihn zu kommen werden und das Hobby dann schnell zum Stressfaktor werden kann, besonders,wenn man sich einen festen Termin setzt, nachdem dann die erste " große Reise " beginnen soll. Sechs Monate für einen Ausbau finde ich persönlich schon sehr sportlich, der Meine ist nach etwas mehr als drei Jahren noch immer nicht beendet.

    Gruß Marko

  • Hallo Marko

    Du hast vollkommen recht ich glaube auch das jeder der so ein Projekt in Angriff nimmt Fehler macht

    Die haben auch ich gemacht

    Und ich glaube auch dass so ein Ausbau nie so richtig fertig wird

    Da bin ich aber der Meinung das sind arbeiten die der Verschönerung dienen

    Es ist halt wie beim Hausbau es gibt immer etwas zu tun

  • Das stimmt. Der Markt für so einen Selbstausbau ist aber auch riesengroß und bei vielen YT Videos wird einem vorgegaukelt, dass das jeder " Depp " in kürzester Zeit mit ein paar Euros selber hinbekommt. Auch wenn es nicht unbedingt zum Thema passt, mein Ausbau begann buchstäblich unter dem Gebrauchtfahrzeug, mit dem Korrosionsschutz ( was an sich schon ein Thema für sich ist.) Na klar sind es nur noch Verschönerungsarbeiten aber wie du sagst, so ein Projekt wird wohl nie fertig.

    Gruß Marko

  • Hallo Stefan,

    ist jetzt nicht ganz Umland München, aber ich stehe gerade mit meinem selbstausgebauten Ducato im Allgäu bei Isny. Wenn dir das nicht zu weit ist dann können wir uns gerne mal treffen.
    Ansonsten war mein Ausbau geprägt von vielen Learnings, viel Recherche, einer Menge Fehlern aber auch vielen Erfolgserlebnissen. Manche Sachen sind wahrscheinlich nicht perfekt und der Profi wird hier und da die Stirn runzeln, aber ich fühle mich sehr wohl und hab wohl einiges richtig gemacht, wenn auch manchmal erst im zweiten, dritten oder vierten Anlauf.

    Aber eines gebe ich dir schon mal mit. Nietmutternzange + Senknieten. Beste Erfindung ever. Weiß gar nicht wie manche ohne dieses Ding ausbauen können.